Howdie!
Mein Motorraum dürfte ruhig mal ein Bißchen Reinigung erfahren. Da man beim TPI ja nicht so wahnsinnig gut in die Ecken kommt, schwebt mir vor, zumindest vorab mal am Waschplatz mit Motor-Reinigungsschaum zu hantieren, damit das heimische Polieren leichter von der Hand geht. Welche Stellen sollte ich dabei lieber ganz aussparen und an welchen den Schaum statt wie vom Hersteller empfohlen "mit scharfem Wasserstrahl" besser nur mit gezielten Eimergüssen entfernen?
Nach hannover könnte ich auch noch mal "sauig" fahren, um mir da vor Ort die ideale Taktik von jemand mit Erfahrung (sei sie technischer oder leidender Natur) erklären lassen. Hab nämlich keine Lust darauf, am Ende mit geflutetem Verteiler am Waschplatz zu stehen und das Auto weigert sich, anzuspringen...
Mirko
Motorraum säubern - wie am geschicktesten?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Motorraum säubern - wie am geschicktesten?

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Also aussparen solltest Du alles im Bereich Zündung und der Sensoren. Ich lass bei der Motorwäsche vorsichtshalber den Wagen laufen. Aber der Dampfstrahler macht eigentlich nur bei echt üblen Ölsauereien oder so Sinn. Meinen Formula hab ich komplett mit der Hand gemacht.
Und für die schlecht zugänglichen Ecken nimmst Du ne Zahnbürste. An manche Stellen kommst Du aber nur dran, indem Du Hindernisse demontierst.
Andreas
EDIT: Jens war schneller, aber bei der Zahnbürste sind wir einer meinung
Und für die schlecht zugänglichen Ecken nimmst Du ne Zahnbürste. An manche Stellen kommst Du aber nur dran, indem Du Hindernisse demontierst.
Andreas
EDIT: Jens war schneller, aber bei der Zahnbürste sind wir einer meinung


If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Ich hatte so eine Sprühdose Caramba Motorreiniger.
Alles drupp gehauen (fast das ganze Teil), Motor hatte
ich aus.
Hab das dann mal 15-20min einwirken lassen und dann
mit einer Blumenspritze mit destilliertem Wasser ab
gespritzt.
Habe dabei eigentlich nur die Lima aussen vor gelassen,
dabei war es mir trotz destilliertem Wasser unheimlich
die voll zu spühen.
Hat jedenfalls gut geklappt, kann jetzt unten einen
Aukleber auf so einer Stange lesen von dessen Existenz
ich bis dahin nichts wusste.
Ich hatte jedenfalls keine Probs wegen dem Wasser. Ich
würde aber auch net so Leitungsmist nehmen, so teuer
ist destilliertes ja nicht.
Aber keine Diskussion, nehmt was ihr wollt.
Alles drupp gehauen (fast das ganze Teil), Motor hatte
ich aus.
Hab das dann mal 15-20min einwirken lassen und dann
mit einer Blumenspritze mit destilliertem Wasser ab
gespritzt.
Habe dabei eigentlich nur die Lima aussen vor gelassen,
dabei war es mir trotz destilliertem Wasser unheimlich
die voll zu spühen.

Hat jedenfalls gut geklappt, kann jetzt unten einen
Aukleber auf so einer Stange lesen von dessen Existenz
ich bis dahin nichts wusste.

Ich hatte jedenfalls keine Probs wegen dem Wasser. Ich
würde aber auch net so Leitungsmist nehmen, so teuer
ist destilliertes ja nicht.
Aber keine Diskussion, nehmt was ihr wollt.


Ich mach´s auf die brutale Art und es hat bis jetzt noch nie ein Problem gegeben! Ich nehme einen Motorreiniger lasse ihn einwirken und gehe dann mit dem Dampfstrahler der Waschanlage drüber! 8o Ja, genau so habe ich´s schon öfter gemacht, Voraussetzungen dafür das es ohne Probs klappt sind meiner Meinung nach: Alle Kontakte immer mit Kontaktfett pflegen, Lima etwas schützen und dannach mit Druckluft ausblasen. Außerdem sollte man auf poröse Kabel, Stecker, Verbindungen achten und die gegebenenfalls vorher tauschen.
Mein Motor ist dannach wie neu und läuft auch immer noch ohne Probleme :]
Soll aber natürlich kein Empfehlung sein, sondern nur meine Erfahrung wiedergeben.
Lg didi
Mein Motor ist dannach wie neu und läuft auch immer noch ohne Probleme :]
Soll aber natürlich kein Empfehlung sein, sondern nur meine Erfahrung wiedergeben.
Lg didi
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
an dieser stelle möchte ich mal etwas herumposen!
foto
So habe ich mein Auto übernommen vom Vorbesitzer!
Aber grundsätzlich würde ichs auch so wie Didi machen, Motorreiniger reinsprühen auf Fettflecken und dann mit der Lanze in einigem Respektabstand klarspülen.
Matthias
foto
So habe ich mein Auto übernommen vom Vorbesitzer!
Aber grundsätzlich würde ichs auch so wie Didi machen, Motorreiniger reinsprühen auf Fettflecken und dann mit der Lanze in einigem Respektabstand klarspülen.
Matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Danke für Eure Antworten.
So schlimm isses ja nun zum Glück nicht, außerdem bleibt er heute eh unter der Haube so wie er ist. Außenwäsche, Politur und Felgenreinigung gibt's gleich noch, mehr wird heute nicht mehr zu schaffen sein, muß auch noch ein paar andere Dinge vorbereiten und morgen familiären Verpflichtungen nachkommen.
Man sieht sich Sonntag in Hannover.
Mirko
So schlimm isses ja nun zum Glück nicht, außerdem bleibt er heute eh unter der Haube so wie er ist. Außenwäsche, Politur und Felgenreinigung gibt's gleich noch, mehr wird heute nicht mehr zu schaffen sein, muß auch noch ein paar andere Dinge vorbereiten und morgen familiären Verpflichtungen nachkommen.
Man sieht sich Sonntag in Hannover.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun