Wartung

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Th
Beiträge: 4
Registriert: 14.06.2005, 16:40
Wohnort: Pfalz

Wartung

Beitrag von Th »

Hallo, habe meinen Camaro gefunden und gekauft. :D

BJ 2001 mit der 5.7 LS1 Maschine.
Der Km-stand ist 78.000. Der letzte eingetragene Kundendienst war bei 45.000 Km. :(

Ich frage mich nun, ob ich den Kundendienst selber durchführen soll, oder ihn besser in eine Vertragswerkstatt bringe. (Habe von meinen vorherigen Autos schraubererfahrung, aber keinen Wartungsplan)

Das Fahrzeug ist ein offizieller Adam Opel AG-Import. Im serviceheft Europa ist die Firma Kannenberg in Mannheim als Cadillac/Chevrolet-Partner eingetragen. Hat jemand in dieser Werkstatt bereits Erfahrungen gesammelt?????

Ps. Ist es normal, dass die Hinterachse poltert, wenn ich ihn rollen lasse?

MfG. Thorsten.
Cowboy
Beiträge: 43
Registriert: 01.05.2004, 23:39
Ride: 1992 Firebird V6
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Cowboy »

Hi Thorsten,

erstmal Willkommen im Forum! :fest:

78000 km? Wow, ich hab 10000 mehr drauf, aber dafür auch schon 10 Jahre mehr! :schock:

Tja und dann der Zufall mit Kannenberg: Mein Firebird ist auch dort gewartet worden. Das war aber bevor ich ihn gekauft habe. Ich kann dir also nur sagen, dass der Vorbesitzer da auch hingegangen ist und da er mehrmals da war, legt das nahe, dass es so schlecht nicht gewesen sein kann. Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen, denn ich komme nicht aus der Gegend. Ich hab den Wagen Ende Juni aus Brühl geholt, wohne aber im Ruhrpott.

Ich würde aber grundsätzlich zum Händler für größere Wartungsangelegenheiten gehen, allein schon wegen dem Stempel im Checkheft: Das erhöht den Verkaufswert (egal, wann das mal sein wird).

Wegen der Hinterachse weiß ich über dein Modell nicht Bescheid, aber ein Poltern wird in der Regel nicht normal sein!

Gruß

STEFAN
I'm a cowboy, on a steel horse I ride. I'm wanted, dead or alive.

I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Normal ist das mit der HA sicher nicht...

Was die Wartung angeht, naja liegt letztendlich bei Dir, wenn Du das Geld ausgeben willst oder wenn Dir die Zeit fehlt es selbst zu machen, dann ab in die Werkstatt.

Dass die Aussage 'scheckheftgepflegt' bei unseren Autos eine große Rolle spielt bezweifle ich einfach mal.

Ich versuche so gut wie Alles selbst zu machen, und sehe nicht ein den Werkstätten das Geld in den Rachen zu werfen...aber mir macht es eben auch eben irgendwo Spass mein Zeugs selber zu erledigen...
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

naja ihr dürft nicht vergessen das er nen 2001er modell hat leutz....

da is auch die bedeutung scheckheft ein bissel mehr wert..

ha geräusch is sicher net normal, kuck mal ob alles da fest ist wo es hingehört und ob die achse vieleicht öl verliert etc...

Lieben Gruß

Manni

PS: welcome on board!!!! :fest:
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

aufs Scheckheft kannst Du pfeifen!
Da bekommst Du keinen Pfifferling für, auch beim 01er nicht.......

Vor allem wenn er schon 30000 KM drüber ist :D

Zu den Vertragswerkstätten:

Nur als Beispiel mein Camaro, der wurde vom Vorbesitzer immer nach Opel zum Durchsehen gebracht..... Beim letzten Bremsklotzwechsel haben die Fachidioten sämtliche Bremskolbenmanschetten durch einen Montagefehler beschädigt....... tolle Sache.......

Zu Deiner Hinterachse: bitte beschreibe das mal genauer!
Normalerweise ist die beim Rollen nicht zu höhren.
Klappert die bei leichten Bodenwellen oder Kanten, dann sind so wie bei mir zu 99% die Stabilisator Endlinks verschlissen..... die kosten bei C&S eine kleine Mark und sind fix gewechselt und zudem aus wesentlich besserem Material (PU und dickeres Gewinde)
Gruß Tom
Th
Beiträge: 4
Registriert: 14.06.2005, 16:40
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Th »

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich konnte mich leider nicht früher melden, jetzt geht es wieder.

Den Ölwechsel habe ich selbst durchgeführt und gleich den Luftfilter gewechselt. Dabei stellte ich fest, dass die Hinterachse an der Kar
danwelle nass ist. ;(
Ich denke der Simmerring.
Die Geräusche der Hinterachse treten häufig auf wenn ich das Gas wegnehme und ihn rollen lasse. Sie sind nicht immer da. Manchmal lauter, manchmal etwas leiser.

PS. Im Handbuch stand 10W30 Motorenöl. Ich verwendete 10W40. Ich denke, dass das in Ordnung ist.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

10W40 ist völlig ok, verwende auch seit Jahren nix Anderes.

Mit dem Simmerring das kommt häufig vor, überprüf' mal unbedingt den Ölstand im Differential, wird vermutlich zuwenig sein und das ist natürlich nicht gut...
Bei der 3rd. Gen. ist da so'ne Einfüllschraube (denke mal bei der 4th. Gen. auch), direkt unterhalb sollte das Öl stehen.
Antworten