Geräusche (allgemein)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Geräusche (allgemein)
Hallo Leute,
so, ich würd gern mal wissen wer von euch schon was für Geräusche an seinem Bird
wahrgenommen hat, natütlich mein ich jetzt in erster Linie die 3rd gen, aber auch bei den anderen würds mich interessieren.
Und lasst bitte nix aus.
Was ist normal, was ist nicht normal ?
ich selbst hatte in der Zeit wie ich den Firebird jetzt habe schon so einiges gehört.
Am schlimmsten ist es echt bei etwas schlimmeren Schlaglöchern. Man das hört sich
immer etwas nach Weltuntergang an, und das obwohl unterm Auto alles in Ordnung ist.
Und ansonsten quitscht oder knarrt halt auch mal ganz gerne irgendwo irgendwas. *mist*
Ist halt manchmal echt nervig. Manchmal glaub ich wenn ich ohne Musik fahren würde, würd ich bekloppt werden. *gg*
Also, gehts euch ähnlich ?
mfg
Hendrik
so, ich würd gern mal wissen wer von euch schon was für Geräusche an seinem Bird
wahrgenommen hat, natütlich mein ich jetzt in erster Linie die 3rd gen, aber auch bei den anderen würds mich interessieren.
Und lasst bitte nix aus.
Was ist normal, was ist nicht normal ?
ich selbst hatte in der Zeit wie ich den Firebird jetzt habe schon so einiges gehört.
Am schlimmsten ist es echt bei etwas schlimmeren Schlaglöchern. Man das hört sich
immer etwas nach Weltuntergang an, und das obwohl unterm Auto alles in Ordnung ist.
Und ansonsten quitscht oder knarrt halt auch mal ganz gerne irgendwo irgendwas. *mist*
Ist halt manchmal echt nervig. Manchmal glaub ich wenn ich ohne Musik fahren würde, würd ich bekloppt werden. *gg*
Also, gehts euch ähnlich ?
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
also rülpsen tut meiner nicht 
aber es quitscht, rattert, knarzt, und knackt
knacken tuts beim runterschalten
quitschen und rattern tuts wenn ich die scheiben hoch und runter fahre
und knarzen tut es irgendwo hinten....
hab derzeit quasi die komplette innenverkleidung abgebaut, die werde ich mit schaumstoff bekleben und dann wieder anbauen, vielleicht bringt das ja was....

aber es quitscht, rattert, knarzt, und knackt

knacken tuts beim runterschalten
quitschen und rattern tuts wenn ich die scheiben hoch und runter fahre
und knarzen tut es irgendwo hinten....
hab derzeit quasi die komplette innenverkleidung abgebaut, die werde ich mit schaumstoff bekleben und dann wieder anbauen, vielleicht bringt das ja was....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
die targas hör ich "glaub ich" gar nicht....
das meiste kommt meiner meinung nach von den türen und der kofferraumverkleidung
was meinst du mit filzstreifen??
diesen "bunten teppich" oder dieses zeug was die auf die innenverkleidungen draufgeklebt haben ( bei mir nur teilweise ), wie zb beim ersatzrad, wo die "anleitung" dafür steht
btw. was sind sunshades?
das meiste kommt meiner meinung nach von den türen und der kofferraumverkleidung
was meinst du mit filzstreifen??
diesen "bunten teppich" oder dieses zeug was die auf die innenverkleidungen draufgeklebt haben ( bei mir nur teilweise ), wie zb beim ersatzrad, wo die "anleitung" dafür steht
btw. was sind sunshades?

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Ne, nicht das grobe Zeug. Zwischen den Teilen des Amaturenbretts. Schätze mal wo sich das Weiche Oberteil und die Blende der "Uhren" treffen. Halt wie es bei Audi und VW Gang und Gebe sein soll.
Sunshades fragst du? Sonnenblenden, wie der Name schon sagt, die zwischen Targas und Karosse geklemmt werden.
Sunshades fragst du? Sonnenblenden, wie der Name schon sagt, die zwischen Targas und Karosse geklemmt werden.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Soweit ich mich entsinne ....
habe ich bei vollem Lenkungseinschlag rechts , rechts vorne ein kratzendes / schleifendes Geräusch !!!


T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85
Griechenland .... raus 


GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85




Original von BessenOlli
Ich höre beim fahren über Hubbeln oder schlechte
Strassen neuerdings ein Knacken in den Lautsprechern.
Wenn ich im Winter den ganzen Mist zerlege hoffe ich
mal dass sich die Ursache findet (Masse? Stecker lose?).
Ich tippe auf Masse. Hatte ich auch. Bei mir ist regelmäßig die Endstufe ausgefallen...
Bei mir Preift immer irgendwas. Kann das Geräusch aber nicht einordnen wo es her kommt. Wird beim beschleunigen lauter und beim bremsen leiser...
Also wenn ich ihn in der Garage anlasse ist er 10x so laut wie auf der straße.
Wenn ich mit über 80 eine steigung hinauffahre höre ich ein schleifgeräusch am rad links hinten.
Wenn ich gefahren bin und den wagen abstelle dann knistert es immer am unterboden.
Manchmal wenn ich fahre macht er geräusche die man von einem linienbus kennt wenn man ganz hinten sitzt.
Wenn ich die zündung auf 1 stelle dann höre ich ein elektronisches pfeifen das nach ca. 5 sek weg ist.
Wenn ich mit über 80 eine steigung hinauffahre höre ich ein schleifgeräusch am rad links hinten.
Wenn ich gefahren bin und den wagen abstelle dann knistert es immer am unterboden.
Manchmal wenn ich fahre macht er geräusche die man von einem linienbus kennt wenn man ganz hinten sitzt.
Wenn ich die zündung auf 1 stelle dann höre ich ein elektronisches pfeifen das nach ca. 5 sek weg ist.
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Also bei meinem alten 3rdgen hat mich sehr das Knattern/Knacken/Knarzen (wie man es nennen will) gestört. Es kam von hinten und lag am Ersatzrad. Hab ich einfach mal auseinander genommen, gesäubert und wieder schön fest eingebaut, da waren die Geräusche schon viel weniger.
Im Moment, bei meinem jetzigen '92er (in viel besserem Zustand) hab ich zwar auch Probleme, aber außer das rechte Fenster beim Runterfahren, hört man nichts.
Aber dass es ein bisschen knarzt ist wohl (ich denke wg. schlechter Ami-Verarbeitung und Alter der Autos) normal.
Gruß
STEFAN
Im Moment, bei meinem jetzigen '92er (in viel besserem Zustand) hab ich zwar auch Probleme, aber außer das rechte Fenster beim Runterfahren, hört man nichts.
Aber dass es ein bisschen knarzt ist wohl (ich denke wg. schlechter Ami-Verarbeitung und Alter der Autos) normal.
Gruß
STEFAN
I'm a cowboy, on a steel horse I ride. I'm wanted, dead or alive.
I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
I'm a cowboy, I got the night on my side. I'm wanted dead or alive.
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Ich hör beim Gasgeben immer so ein Blubbern ausm Auspuff. Hab schon ne Kartoffel reingesteckt, die kam aber nach einigen Kilometern wieder raus und das Blubbern verstärkte sich wieder 
Nee, im Ernst :
Mein Fahrwerk knackt - siehe auch die bereits bestehenden Threads.
Abhilfe ist in Anmarsch - Traggelenke, Hülsen, Spurstangenköpfe innen und irgendwann dann noch der Rest.
Ansonsten is meiner eigentlich leise

Nee, im Ernst :
Mein Fahrwerk knackt - siehe auch die bereits bestehenden Threads.
Abhilfe ist in Anmarsch - Traggelenke, Hülsen, Spurstangenköpfe innen und irgendwann dann noch der Rest.
Ansonsten is meiner eigentlich leise


Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- stormtrooper
- Beiträge: 483
- Registriert: 12.07.2004, 19:44
- Wohnort: Ostholstein
- Kontaktdaten:
bei vollem lenkeinschlag pfeift die servolenkung(´2.nd gen.)
scheint aber normal zu sein.bei unebener straße polten die achse und vorderen aufhängungen(alle buchsen sind neu).
ansonsten ist er recht ruhig.
scheint aber normal zu sein.bei unebener straße polten die achse und vorderen aufhängungen(alle buchsen sind neu).
ansonsten ist er recht ruhig.
1978er TA Coupe;220Ps
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
1990 Audi 200 quattro 20V turbo
http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
mein Camaro hatte extreme Klappergeräusche an der Hinterachse produziert.....
Letzendlich waren es die sway bar endlinks, kaum zu glauben das die solchen Krach machan können.
Sonst ist der Camaro super leise!
Ich hatte noch nie einen Ami der so leise ist.
Liegt auch daran das es erste mal kein Targa ist, das macht viel aus....... keine so starke Karosserieverwindung mehr und somit eine ruhigere Innenausstattung.
Naja, außen hört man bei kaltem Motor ein Klickern.... das geht aber schnell weg.....
geräuschmäßig bin ich zufrieden
Letzendlich waren es die sway bar endlinks, kaum zu glauben das die solchen Krach machan können.
Sonst ist der Camaro super leise!
Ich hatte noch nie einen Ami der so leise ist.
Liegt auch daran das es erste mal kein Targa ist, das macht viel aus....... keine so starke Karosserieverwindung mehr und somit eine ruhigere Innenausstattung.
Naja, außen hört man bei kaltem Motor ein Klickern.... das geht aber schnell weg.....
geräuschmäßig bin ich zufrieden
Gruß Tom
Nun - eigentlich ist mein Camaro im Vergleich zu anderen GM Produkten, die ich bisher gefahren habe, sehr arm an Störgeräuschen.
Den knarzenden Fensterheber kann ich verschmerzen; ich weiß ja, dass es nichts schlimmes ist.
Die lauten Reifen auch. Ich werde die 245er samt den 17 Zöllern einfach bald wieder verkaufen (sind ja erst 2 Monate alt) - und wieder die alten schmaleren Räder benutzen.
Aber dann ist da noch ein Klack-Geräusch, das mich fast wahnsinnig macht.
Man hört es nur bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 km/h, und nur wenn man kein Gas gibt, sondern den Wagen im Schubbetrieb rollen läßt.
Ein relativ deutliches Klack-Klack-Klack-Klack-Klack, das lauter wird, wenn ich nach links lenke und leiser, wenn ich nach rechts fahre.
Das Geräusch nervt mich so sehr, daß ich das Auto wieder verkaufen möchte. Aber wie, wenn es solche Geräusche macht?
Ich habe in 2 verschiedenen Werkstätten alles mögliche prüfen lassen - Radlager, Differential, Achse, den kompletten Antriebsstrang. Die einzige Geräuschquelle, die eindeutig nicht gesund klang, war die Kardanwelle, genauer gesagt das Mittelager.
Die wurde dann auf Garantie ersetzt. Aber ohne Erfolg. Das Geräusch ist wieder da.
Und so warte ich darauf, dass es schlimmer wird, oder besser noch, darauf dass es irgendwann endlich mal zu einem richtigen Defekt führt, den ich reparieren lassen kann.
Aber die Hoffnung ist klein - seit 20.000 km wird das Geräusch nur unwesentlich lauter.
Den knarzenden Fensterheber kann ich verschmerzen; ich weiß ja, dass es nichts schlimmes ist.
Die lauten Reifen auch. Ich werde die 245er samt den 17 Zöllern einfach bald wieder verkaufen (sind ja erst 2 Monate alt) - und wieder die alten schmaleren Räder benutzen.
Aber dann ist da noch ein Klack-Geräusch, das mich fast wahnsinnig macht.
Man hört es nur bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 60 km/h, und nur wenn man kein Gas gibt, sondern den Wagen im Schubbetrieb rollen läßt.
Ein relativ deutliches Klack-Klack-Klack-Klack-Klack, das lauter wird, wenn ich nach links lenke und leiser, wenn ich nach rechts fahre.
Das Geräusch nervt mich so sehr, daß ich das Auto wieder verkaufen möchte. Aber wie, wenn es solche Geräusche macht?
Ich habe in 2 verschiedenen Werkstätten alles mögliche prüfen lassen - Radlager, Differential, Achse, den kompletten Antriebsstrang. Die einzige Geräuschquelle, die eindeutig nicht gesund klang, war die Kardanwelle, genauer gesagt das Mittelager.
Die wurde dann auf Garantie ersetzt. Aber ohne Erfolg. Das Geräusch ist wieder da.
Und so warte ich darauf, dass es schlimmer wird, oder besser noch, darauf dass es irgendwann endlich mal zu einem richtigen Defekt führt, den ich reparieren lassen kann.
Aber die Hoffnung ist klein - seit 20.000 km wird das Geräusch nur unwesentlich lauter.
Horst,
fuhr ´nen 2000er V6 Camaro Cabrio

fuhr ´nen 2000er V6 Camaro Cabrio

Wo soll ich da nur Anfangen?!
1. Sitze: Zum einem die Federn in den Sitzen machen ein tollen Klang wie so ne Feder halt tut, zum anderen Knattern die Kopfstützen vor allem wenn man seinen Kopf nicht anlegt an diese.
2. Die Targadächer oder -dichtungen, quietschen so schön wenn man fährt, außer man drückt dagegen.
3. Verwindungen in der gesamten Karosse besonders bei nicht so toller Straße (in Deutschland auch als normal betitelt). Kommt wegen den Targas.
4. Knack- und Knartz- Geräusche von der Vorderachse kommend, bei überfahren eines niedrigen Bordsteins (natürlich langsam und vorsichtig!) oder ähnlichem.
5. Klima-Kompressor knattert bei eingeschalteter Klima. Muss irgendwann wohl getauscht werden, das zum Thema neu und Gummidämpfer vergessen einzubauen. X(
6. Im Innenraum: Plastik- Verkleidungen am Radio vibriert schön zur Motordrehzahl mit.
1. Sitze: Zum einem die Federn in den Sitzen machen ein tollen Klang wie so ne Feder halt tut, zum anderen Knattern die Kopfstützen vor allem wenn man seinen Kopf nicht anlegt an diese.
2. Die Targadächer oder -dichtungen, quietschen so schön wenn man fährt, außer man drückt dagegen.
3. Verwindungen in der gesamten Karosse besonders bei nicht so toller Straße (in Deutschland auch als normal betitelt). Kommt wegen den Targas.
4. Knack- und Knartz- Geräusche von der Vorderachse kommend, bei überfahren eines niedrigen Bordsteins (natürlich langsam und vorsichtig!) oder ähnlichem.
5. Klima-Kompressor knattert bei eingeschalteter Klima. Muss irgendwann wohl getauscht werden, das zum Thema neu und Gummidämpfer vergessen einzubauen. X(
6. Im Innenraum: Plastik- Verkleidungen am Radio vibriert schön zur Motordrehzahl mit.
1. TransAm Bj. Mai 1990 5,0Liter V8 TPI (Oktober `90 Winston 500 Händler Pace Car)
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
2. Buick ParkAvenue Bj. 1994 3,8Liter V6
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.02.2003, 16:25
- Wohnort: Deutschland/BY/München
Mein Birdy 4th Gen. BJ94 macht irgendwo von der Hinterachse her so knarz/ächtz Geräusche. Nicht immer und wenn dann nur wenn ich langsam und stark eingeschlagen in einen Linksbogen fahre. Schätze/hoffe das es nur die Fahrwerksgummis sind, sehen auch ein bischen spröde aus. Hatte sie mal eingefettet,da war es besser, hat aber nicht lange gehalten (bis zum nächsten Regen). Nach einer Inspektion beim GM Händler war es wie weggeblasen, glaube die tun das Fahrwerk nicht nur abschmieren sondern vielleicht auch noch Fett reinpressen. Frage ich mal nach, Inspektion wird bald wieder fällig. Komischer weise bemerk ich das nur im Sommer wenns richtig warm ist. Im Winter merk ich das garnicht und wenns mal kühler ist scheints auch gut zu sein. We will see.
Ansonsten macht noch die Mittelkonsole noch Knarzgeräusche, das übertön ich dann mit lauter Mucke und lautem Auspuff
greetz
Ansonsten macht noch die Mittelkonsole noch Knarzgeräusche, das übertön ich dann mit lauter Mucke und lautem Auspuff

greetz
Hmm Geräusche...
Abgesehen vom V8...
Alsoooo:
- Innenraum Verkleidung (vor allem von Hinten) knarzt, knackt und quitscht alles
- Beim vollen Einlenken quitscht und knackt die Lekung (und hubbelt dabei etwas)
- Targas pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten
- Getriebe hört sich beim Beschleunigen aus niedriegen Drehzahlen manchmal an wie so ein "Bus"
- Beim Rangieren (vor allem Rückwärts) knackt ab und zu etwas... irgend wie von unten bzw. von Hinten... Bin mir nich sich ob es das Gertriebe oder vielleicht die Hinterachse ist...
Also bis letzteres scheint alles ganz normal zu sein...
Aber dieses Knacken macht mir schon etwas sorgen, hört sich nich so gesund an und ich weis eben nich genau was es ist...
Also falls das jemand kennt bitte PN
@Lenny:
LOOOOOOOOOL Angeber
Dafür war das letzte was du von deinem Bird gehört eine art "Rums"
*duck*
Abgesehen vom V8...

Alsoooo:
- Innenraum Verkleidung (vor allem von Hinten) knarzt, knackt und quitscht alles

- Beim vollen Einlenken quitscht und knackt die Lekung (und hubbelt dabei etwas)
- Targas pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten
- Getriebe hört sich beim Beschleunigen aus niedriegen Drehzahlen manchmal an wie so ein "Bus"
- Beim Rangieren (vor allem Rückwärts) knackt ab und zu etwas... irgend wie von unten bzw. von Hinten... Bin mir nich sich ob es das Gertriebe oder vielleicht die Hinterachse ist...
Also bis letzteres scheint alles ganz normal zu sein...
Aber dieses Knacken macht mir schon etwas sorgen, hört sich nich so gesund an und ich weis eben nich genau was es ist...
Also falls das jemand kennt bitte PN

@Lenny:
LOOOOOOOOOL Angeber



Dafür war das letzte was du von deinem Bird gehört eine art "Rums"

NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Also dieses knacken beim rangieren hab ich auch gehabt............mein Mechaniker hat heraus gefunden das es bei mir die Bremsklötze sind die irgendwie klacken so hab ich es zumindest verstanden.....hat da so Paste drangeschmiert und weg ist es ! Diese Paste wird bei der Montage benutzt und wenn sie sich verflüchtigt mit der Zeit klackt es immer wieder.....bin ja kein Profi deshalb weiss ich nich genau wie man das am besten erläutert ! Auch die 4te Generation ist niemals ganz klapperfrei ?(
Ich dreh immer die Mucke schön laut sonst würd ich bei den ganzen Geräuschen durchdrehen
Ich dreh immer die Mucke schön laut sonst würd ich bei den ganzen Geräuschen durchdrehen

PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Howdie!
Das Heulen a la Standardlinienbus von der Hinterachse hab ich auch. Bei niedrigen Drehzahlen und sehr wenig Gas. Wenn ich etwas mehr Gas gebe hört es schlagartig auf und bei höheren Motordrehzahlen auch.
Ansonsten die bei GM in den 80ern serienmäßig eingebauten "Plastikmäuse" (in meinem E-Kadett wohnten die damals auch), die hinter jeder Verkleidung rascheln, knistern und klappern - die einen bei Bodenwellen, die anderen bei einer bestimmten Drehzahl und der Rest bei einer bestimmten Geschwindigkeit.
Apropos Resonanzschwingungen... Unterm Auto schnarrt noch irgendwas bei bestimmten Drehzahlen. An meinem alten Europa-Ford war das ein Hitzeschutzblech, an dem ein Schweißpunkt aufgebrochen war. Das klang genauso. Im Stand tut es das leider nicht.
Jedenfalls hat das Auto jedes Mal, wenn man das lauteste Störgeräusch abgestellt hat, drei neue, leisere parat. Ein gebürtiger Amerikaner (und gelernter GM-Mechaniker) hat mir mal gesagt, das wäre normal und würde nur im Premiumsegment (Cadillac, Lincoln) nicht vorkommen. Schon eine Klasse drunter (Mercury, Buick, Olds) ginge das Geschepper los, um bei den Billigmarken (Saturn, Plymouth) den unrühmlichen Gipfel zu erreichen.
Mirko
Das Heulen a la Standardlinienbus von der Hinterachse hab ich auch. Bei niedrigen Drehzahlen und sehr wenig Gas. Wenn ich etwas mehr Gas gebe hört es schlagartig auf und bei höheren Motordrehzahlen auch.
Ansonsten die bei GM in den 80ern serienmäßig eingebauten "Plastikmäuse" (in meinem E-Kadett wohnten die damals auch), die hinter jeder Verkleidung rascheln, knistern und klappern - die einen bei Bodenwellen, die anderen bei einer bestimmten Drehzahl und der Rest bei einer bestimmten Geschwindigkeit.
Apropos Resonanzschwingungen... Unterm Auto schnarrt noch irgendwas bei bestimmten Drehzahlen. An meinem alten Europa-Ford war das ein Hitzeschutzblech, an dem ein Schweißpunkt aufgebrochen war. Das klang genauso. Im Stand tut es das leider nicht.
Jedenfalls hat das Auto jedes Mal, wenn man das lauteste Störgeräusch abgestellt hat, drei neue, leisere parat. Ein gebürtiger Amerikaner (und gelernter GM-Mechaniker) hat mir mal gesagt, das wäre normal und würde nur im Premiumsegment (Cadillac, Lincoln) nicht vorkommen. Schon eine Klasse drunter (Mercury, Buick, Olds) ginge das Geschepper los, um bei den Billigmarken (Saturn, Plymouth) den unrühmlichen Gipfel zu erreichen.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Ist auch kein Wunder, dass es scheppert. Im Amaturenbrett die Stecker etc. sind alle locker festgeklemmt und haben genug Spiel um munter Geräusche zu verursachen.
Jedenfalls bei dem 83er den wir derzeit auseinander nehmen.
Ich denke mal ich werde im Winter mal nach professionellen Möglichkeiten suchen, das etwas einzudämmen...
edit
Das wäre wohl die beste umsetzbare Möglichkeit:

Jedenfalls bei dem 83er den wir derzeit auseinander nehmen.
Ich denke mal ich werde im Winter mal nach professionellen Möglichkeiten suchen, das etwas einzudämmen...
edit
Das wäre wohl die beste umsetzbare Möglichkeit:

