Batterie kaputt gestanden
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Batterie kaputt gestanden
Kann sich eine fast neue befüllte Batterie kaputt stehen? Habe da eine, die nicht geladen werden will, Flüssigkeit ok. Dieses Automatikladegerät fängt einfach nicht an?!

hallo
tu doch mal mit einem überbrückungskabel ne andere volle batt. an die leere batt. hängen...das die mal ein wenig power bekommt (so 2-3 min.)
wenn sie dann keine lebenszeichen von sich gibt ist sie wirklich tot.
grüsse
woody
tu doch mal mit einem überbrückungskabel ne andere volle batt. an die leere batt. hängen...das die mal ein wenig power bekommt (so 2-3 min.)
wenn sie dann keine lebenszeichen von sich gibt ist sie wirklich tot.
grüsse
woody
Meine Autos:
Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6
Mein Motorrad
Yamaha SR 500
Opel Omega A Caravan 2,6l Dual Ram 400000 KM
Opel Kadett E 2,0 8v Cabriolet
Pontiac Firebird V6
Mein Motorrad
Yamaha SR 500
tu doch mal mit einem überbrückungskabel ne andere volle batt. an die leere batt. hängen
wie soll das gehen?
Wenn Sie aus dem Ladegerät bei 13,8V und höher nichts zieht, wird sie aus einer Batterie mit nur 12V erst recht nichts ziehen - oder?
Man kann höchstens versuchen die Batterie mit einer Spannung weit über der Gasungsspannung zu reanimieren, also mal 20 Volt oder so drauf geben, aber nicht allzu lange bitte!!
Wir haben so früher Bleiakkus aus unseren Notbeleuchtungen aufgepeppelt..... ist aber nichts von Dauer....leider
Gruß Tom
Rofl. So ein Ding liefert doch keinen Strom für ne Batterie.Original von Jim
Frage mich grad wo ich 20 Volt herbekommen soll....Eisenbahntrafo?

Oder zwei Batterien falls man sowas hat oder zwei Ladegeräte.
Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~


Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Beim Laden wird doch generell eine höhere Spannung verwendet. Ob jetzt 20V gut sind, ka.
Gruss Roc
Gruss Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Klugscheissalarm .....
Ich sage :
Wenn ein Bleiakku Jahrelang gefüllt rusteht , löst sich das Innenleben in seine Bestandteile auf .
Die Flüssigkeit ist eine Mischung aus dest.Wasser und Salzsäure welche wiederum die Bleiplatten im Akku insoweit zestört ( auflöst ) , das man den Akku wegschmeissen kann !
:ks: :ks: :ks: :ks:
Wenn ein Bleiakku Jahrelang gefüllt rusteht , löst sich das Innenleben in seine Bestandteile auf .
Die Flüssigkeit ist eine Mischung aus dest.Wasser und Salzsäure welche wiederum die Bleiplatten im Akku insoweit zestört ( auflöst ) , das man den Akku wegschmeissen kann !
:ks: :ks: :ks: :ks:
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85
Griechenland .... raus 


GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85




Pitbull
dadrin ist 25%ge Schwefelsäure, und Auflösen tuts die Bleiplatten auch nicht denn es bildet sich auf der oberfläche der Bleiplatte eine Schützende Bleisulfatschicht die das weiterzersetzen der Platte verhindert. das ist übrigens der sogenannte Batterieschlamm der sich bei alten Batterien auf dem Boden absetzt.

dadrin ist 25%ge Schwefelsäure, und Auflösen tuts die Bleiplatten auch nicht denn es bildet sich auf der oberfläche der Bleiplatte eine Schützende Bleisulfatschicht die das weiterzersetzen der Platte verhindert. das ist übrigens der sogenannte Batterieschlamm der sich bei alten Batterien auf dem Boden absetzt.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Keine Salzsäure, Schwefelsäure
Edit: 30% Schwefelsäure

Edit: 30% Schwefelsäure
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
So erkläre ich es immer meinen Lehrlingen, wie ne Autobatterie im Grundprinzip funktioniert:
www.restena.lu/ddnuc/Haus/zimmer/garage/bleiakku.htm
Gruß
www.restena.lu/ddnuc/Haus/zimmer/garage/bleiakku.htm
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

>> örnie <<
Aber wenn sich , wie du sagtest , über die Platten eine Schützende Bleisulfatschicht bildet , wie kommt es dann zum Schlamm , der dann einen Kurzschluss verursacht ?




T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85
Griechenland .... raus 


GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85




@Örnie
Das hätte ich gut für meine Chemieprüfung brauchen können. :fest:
Gruss Roc

Das hätte ich gut für meine Chemieprüfung brauchen können. :fest:
Gruss Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~
Durch unsanfte Behandlung zB. denn dann fällt die Bleisulfatschicht von den Platten und kann sich beim Wiederaufladen nicht mehr zu Blei zurückbilden. Steigt dieser Niederschlag bis an die unteren Enden wird die Bleioxid und Bleiplatte kurzgeschlossen.
Das artet ja hier in Chemieunterricht aus
Gruß
Das artet ja hier in Chemieunterricht aus
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

So isset ....
Ich höre erst auf dazuzulernen wenn ich in der Kiste liege !
Und da muss ich noch ruhig liegen bleiben !
Und da muss ich noch ruhig liegen bleiben !

T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85
Griechenland .... raus 


GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85




Das mit der höheren Spannung hat einen einfachen Grund:
Die total entladenen Batterie wird recht hochohmig und nimmt bei 13,8V nominaler Ladespannung kaum noch Strom auf!
Wenn wir jetzt eine deutlich höhere Spannung anlegen, kann Strom fließen..... Natürlich ist das nicht die optimale Ladung für eine Batterie, aber eventuell bekommt man sie wieder einigermaßen hin!
Natürlich entsteht da Wassersoff, wie bei jeder Elektrolyse..... Man soll das ja nicht 5h so machen, sondern nur einige Minuten.....
Am besten mit Amperemeter dazwischen, dann kann man leicht sehen ob überhaupt Strom fließt. Also Netzteil wäre hilfreich...... wir haben das jahrelang so gemacht und es ist uns nie eine Batterie um die Ohren geflogen!
So funktionieren übrigens auch die Schnelladegeräte.....
Die total entladenen Batterie wird recht hochohmig und nimmt bei 13,8V nominaler Ladespannung kaum noch Strom auf!
Wenn wir jetzt eine deutlich höhere Spannung anlegen, kann Strom fließen..... Natürlich ist das nicht die optimale Ladung für eine Batterie, aber eventuell bekommt man sie wieder einigermaßen hin!
Natürlich entsteht da Wassersoff, wie bei jeder Elektrolyse..... Man soll das ja nicht 5h so machen, sondern nur einige Minuten.....
Am besten mit Amperemeter dazwischen, dann kann man leicht sehen ob überhaupt Strom fließt. Also Netzteil wäre hilfreich...... wir haben das jahrelang so gemacht und es ist uns nie eine Batterie um die Ohren geflogen!
So funktionieren übrigens auch die Schnelladegeräte.....
Gruß Tom
Ja recht vielen Dank für die zum Teil recht hilfreichen Hinweise, das mit dem Eisenbahntrafo war Ironie falls nicht germerkt.
Sodele ich erinnere mich daran das die optimale Ladungsspannung für eine Autobatterie 14,2V sein sollten? Nun leider fehlt es mir um es nachzumessen, kann mir aber gut vorstellen, daß höhrere Spannung helfen könnte.
Die Batterie hat lediglich lange gestanden und sollte ansatzweise geladen werden wenn man fährt und die Lima ok ist. Zumindest konnte ich eine Battiere soweit immer zum Leben erwecken. Leider zeigte sie danach nur sehr wenig Energie, kaum ausreichend für eine Lampe.
Es ist ein automatisches Gerät, welche nicht mal zum Laden anfängt.
Sollte nicht der Innenwiderstand einer Battierie klein sein?
Sodele ich erinnere mich daran das die optimale Ladungsspannung für eine Autobatterie 14,2V sein sollten? Nun leider fehlt es mir um es nachzumessen, kann mir aber gut vorstellen, daß höhrere Spannung helfen könnte.
Die Batterie hat lediglich lange gestanden und sollte ansatzweise geladen werden wenn man fährt und die Lima ok ist. Zumindest konnte ich eine Battiere soweit immer zum Leben erwecken. Leider zeigte sie danach nur sehr wenig Energie, kaum ausreichend für eine Lampe.
Es ist ein automatisches Gerät, welche nicht mal zum Laden anfängt.
Sollte nicht der Innenwiderstand einer Battierie klein sein?

Naja ich lade gerade auch meine Batterie mit einem Ladegerät. Am anfang hat sie ca. 100mA gezogen, nach ca. 2Stunden zieht sie 2 A.
) Die Batterie war ca 10 Monate nicht in benutzung....
Roc

Roc
~Achte auf Deine Gedanken,denn sie werden Deine Worte. Achte auf Deine Worte,denn sie werden Deine Taten. Achte auf Deine Taten,denn sie werden Deine Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten,denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter,denn er wird Dein Schicksal...~