hiiiiiilfe!!! leerlaufregelventil???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 19:12
- Wohnort: wesel nrw
hiiiiiilfe!!! leerlaufregelventil???
hallo ihr da draussen. ich besitze einen 3.1l pontiac firebird 91er modell.
gestern ging nichts mehr... er sprang nicht an es gab kein licht- überhaupt kein strom.
ich habe die batterie gewechselt und jetzt springt er wieder wunderbar an. das problem allerdings ist, er geht stets und ständig im niedriegen drehzahlbereich aus... das ist das nicht
besonders schön für einen besessenen wie mich. könnte das am leerlaufregelventil liegen??? ich habe bei einem opelhändler nachgefragt und der meinte: vielleicht, keine ahnung...
hattet ihr das schonmal. kann es daran liegen. aaaaaaaahhh ich möchte so schnell wie möglich wieder fahren können.
m
gestern ging nichts mehr... er sprang nicht an es gab kein licht- überhaupt kein strom.
ich habe die batterie gewechselt und jetzt springt er wieder wunderbar an. das problem allerdings ist, er geht stets und ständig im niedriegen drehzahlbereich aus... das ist das nicht
besonders schön für einen besessenen wie mich. könnte das am leerlaufregelventil liegen??? ich habe bei einem opelhändler nachgefragt und der meinte: vielleicht, keine ahnung...
hattet ihr das schonmal. kann es daran liegen. aaaaaaaahhh ich möchte so schnell wie möglich wieder fahren können.
m
LANGSAM SOLLTE ICH MAL DEN NAMEN ÄNDERN, ABER DANN KENNT MICH JA KEINER MEHR...
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.08.2002, 22:33
- Ride: Firebid 89 173cui
- Wohnort: Neuenstein-BW
- Kontaktdaten:
Hallo Sebastian,
hatte bei meinem auchmal das Problem. Was viel geholfen hat ist, den Throttelbody (Drosselklappengehäuse) komplett zu reinigen. Vor allem, oben drauf die Platte abnehmen. Dort war bei mir richtig übles Zeug drin. Über die Kanäle dort funktioniert auch der Leerlauf.
Aber vorsichtig sein, vorallem wenn Du das Leerlaufventil abbaust, sind einige Empfindliche Teile dran.
Gruß Bernd
hatte bei meinem auchmal das Problem. Was viel geholfen hat ist, den Throttelbody (Drosselklappengehäuse) komplett zu reinigen. Vor allem, oben drauf die Platte abnehmen. Dort war bei mir richtig übles Zeug drin. Über die Kanäle dort funktioniert auch der Leerlauf.
Aber vorsichtig sein, vorallem wenn Du das Leerlaufventil abbaust, sind einige Empfindliche Teile dran.
Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter
Keep on cruisin

Keep on cruisin

würd ich auch als erstes machen: drosselklappe gut reinigen (mit benzin oder bremsenreiniger)!
wenn das nichts hilft - Throttle Position Sensor (ein 3-poliger stecker seitlich auf der drosselklappe) - kost ned viel, war zB bei mir die Ursache
Leerlaufregelventil kann man so überprüfen: wenn du auf zündung gehst, müsste sich vorne dieses ventil drehen, das sollte man hören...
lg Renne
wenn das nichts hilft - Throttle Position Sensor (ein 3-poliger stecker seitlich auf der drosselklappe) - kost ned viel, war zB bei mir die Ursache
Leerlaufregelventil kann man so überprüfen: wenn du auf zündung gehst, müsste sich vorne dieses ventil drehen, das sollte man hören...
lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Was soll am IAC schon empfindlich sein? Sind doch alles grobe Bauteile? Bei Zündung hört man gar nichts, erst wenn du in den "fehler-auslesemodus" gehtst kannste du ihn hören das er sich verstellt. Nach Reinigung das Einstellen nicht vergessen.
Unser 2.8er geht nach dem Abklemmen der Batterie völlig normal, das ist gar nichts mit anlernen und unruhigen Leerlauf.
Unser 2.8er geht nach dem Abklemmen der Batterie völlig normal, das ist gar nichts mit anlernen und unruhigen Leerlauf.

-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 19:12
- Wohnort: wesel nrw
tja. ich habe seit gerade ein neues problem....
er geht wieder nicht an. kein strom nichts.
die lichtmaschine ist ganz neu. er zieht auch nicht mehr strom
als er sollte. woran kann das liegen. ist die neue batterie auch kaputt??? wenn etwas mit dem boardcomputer nicht stimmt woran würde ich das merken???
oh man ich leide
ach ja und wie reinige ich das ding von dem ihr da gesprochen habt, wenn ich nicht weiss wo es ist, bzw. wie ich es öffne???
vielen dank
m
er geht wieder nicht an. kein strom nichts.
die lichtmaschine ist ganz neu. er zieht auch nicht mehr strom
als er sollte. woran kann das liegen. ist die neue batterie auch kaputt??? wenn etwas mit dem boardcomputer nicht stimmt woran würde ich das merken???
oh man ich leide

ach ja und wie reinige ich das ding von dem ihr da gesprochen habt, wenn ich nicht weiss wo es ist, bzw. wie ich es öffne???
vielen dank
m
LANGSAM SOLLTE ICH MAL DEN NAMEN ÄNDERN, ABER DANN KENNT MICH JA KEINER MEHR...
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 13.09.2004, 19:12
- Wohnort: wesel nrw
so.............
ich war am wochenende auf den 5th american days. warum ich das hier schreibe? weil er wieder läuft.
also ich habe das leerlaufregelventil ausgetauscht und die neue batterie ausgebaut und neu geladen. dann hat er mit müh und not den motor gestartet. ich habe ihn dann ne gute halbe stunde warmlaufenlassen und bin dann etwa vierzig kilometer landstrasse gefahren. ergebnis... er läuft und das wunderbar.
ich habe zwar bis heute keine ahnung warum sich die beiden batterien so schnell entladen haben, weil ich mit sicherheit sagen kann, das kein gerät im auto mehr strom zieht als es darf, aber ich bin froh das er es wieder tut. vielen dank an alle. ihr seit ein spitzen team. solche leute trifft man nicht in anderen auto foren. ihr seit die besten.
m
ich war am wochenende auf den 5th american days. warum ich das hier schreibe? weil er wieder läuft.
also ich habe das leerlaufregelventil ausgetauscht und die neue batterie ausgebaut und neu geladen. dann hat er mit müh und not den motor gestartet. ich habe ihn dann ne gute halbe stunde warmlaufenlassen und bin dann etwa vierzig kilometer landstrasse gefahren. ergebnis... er läuft und das wunderbar.
ich habe zwar bis heute keine ahnung warum sich die beiden batterien so schnell entladen haben, weil ich mit sicherheit sagen kann, das kein gerät im auto mehr strom zieht als es darf, aber ich bin froh das er es wieder tut. vielen dank an alle. ihr seit ein spitzen team. solche leute trifft man nicht in anderen auto foren. ihr seit die besten.
m
LANGSAM SOLLTE ICH MAL DEN NAMEN ÄNDERN, ABER DANN KENNT MICH JA KEINER MEHR...