Knackwurst

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Siggi79
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2005, 16:14
Wohnort: Gladbeck NRW

Knackwurst

Beitrag von Siggi79 »

Hallo bandit-online Mitglieder!
Zuerst einmal ein "Begrüßungshallo", da ich neu hier bin und dies mein jungfräulicher Beitrag ist.
Wenn sich der erste Eindruck über dieses Forum verfestigt, kann ich nur sagen, eine geniale initiative hier!

Nun kurz zu meinem Bird.
Es handelt sich um einen 91er 3.1 L V6, der leider nicht ganz so läuft, wie ich mir das wünschen würde.

Der Verbrauch zum Beispiel hat sich so bei 17-18 Litern eingependelt, was ich trotz vieler Kurzstrecken im Ruhrgebiet für ziemlich viel erachte.
Bin auch kein Raser, der seinen Wagen permanent hochzwiebelt.
Habe allerdings über die Suche bereits einige gute Tips gefunden (Thermostat, Kerzen, Kabel,...)

Die Frage, die bleibt, ist die nach dem merkwürdigen Knackgeräusch, das beim Tritt aufs Gaspedal unregelmäßig auftritt.
Kann leider nicht genauer lokalisieren, wo das herkommt
(vage vermute ich, dass es von unten in Höhe der Vordersitze kommt).
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Phänomen?

Muss dazu sagen, bin einfach nur Fan, kein Kfz-Mechaniker mit großem Sachverstand.

Wäre schön, wenn jemand ne Idee hätte.

Der Bird war letzte Woche in der Werkstatt und hat ne Spureinstellung verpaßt bekommen, so dass es daran nicht liegen kann.

Danke

Siggi


Muß noch ergänzen (in der Aufregung des ersten Beitrages ganz vergessen:-), dass das Problem beim Dahinrollen ohne Gas und im Motortest in der Leerlaufstellung nicht auftritt.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Willkommen an Bord :-)

Hast Du schon mal bei deinem Gasgebenproblem am Motor selbst Am Gaszug 'Gerissen' ? Wenn er das Knacken dann auch macht, kommt es vielleicht aus den Motorlagern (Gummiteile zwischen Motorblock und Rahmen.

Knacht es dann nicht, kannst Du dich im Innenraum auf die Suche nach dem Geräusch machen. Wackel einfach mal an allem was in der Umgebung des Fahrers liegt (Sitz, Lenkrad, Lenksäule (axial und in der Höhe !), Pedalerie). So kann das Geräusch zumindest grob eingegrenzt werden...

Viel Spaß mit deinem Vogel :-)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Kann auch mal wieder die Getriebehalterung sein...

Knackt es auch im Leerlauf oder nur beim schnellen Anfahren ?


Schau mal unters Auto... Ziemlich mittig ist eine art Gummiblock auf dem das Getriebe liegt.

Diese "brechen" so gut wie jedem Bird nach ner gewissen Zeit.


PS: Das Knackgeräusch is dann aber schon meist ziemlich heftig und kommt dadurch Zustande, dass das Getriebe durch den Ruck beim Beschleunigen auf die Metallhalterung schlägt...
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also was den Verbrauch angeht, mein 3.1er V6 liegt im Sommer bei reinem Kurzstreckenbetrieb bei 15 Liter.
18 sind doch etwas zuviel. Naja wie Du schon schreibst, Thermostat (was sagt denn Deine Temp.anzeige ?), Zündkerzen, Benzinfilter, Zündkabel, Einstellung der Zündung prüfen...vielleicht mal gucken ob Fehlercodes vorhanden sind.
Siggi79
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2005, 16:14
Wohnort: Gladbeck NRW

Beitrag von Siggi79 »

Der Anzeige nach sind nach etwa 15 Kilometern ungefähr 90° C erreicht.
Hatte vor ein paar Wochen Probleme mit dem Kühlwasser, das ich ständig nachfüllen mußte.
Irgendwann war das Problem dann auf einmal verschwunden.
Nach allem was ich hier bisher gelesen habe, gehe ich also davon aus, dass das Thermostat im Eimer ist und deswegen auch der Verbrauch so enorm hoch ist.

Muss ich ein teures Originalersatzteil bestellen, oder funktioniert auch jedes andere?

Gruß
Matthes
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ich denke nicht dass das Thermostat hinüber ist, Deine Temperatur passt...ansonsten müsste er zu kalt laufen, und würde die 90 Grad nicht erreichen...inwiefern sollte es also defekt sein ?

Könnte jedoch sein dass der Coolant Temp. Sensor defekt ist, und das ECM daher eine falsche Temperatur geliefert bekommt. Die Temperaturanzeige im Cockpit läuft über 'nen anderen Sensor. In der 'Knowledge Base' findest Du die richtigen Ohm-Werte für die entsprechenden Temperaturen...
Also Thermostat würde ich mir an Deiner Stelle sparen, ist im übrigen bei den V6 total beschissen zu wechseln da man nur sehr schlecht an die Bolzen drankommt.

Falls Du es dennoch wechseln willst, einfach mal bei Mike & Franks, KTS etc... anfragen, die Thermostate sind nicht teuer (Du brauchst das 195 Fahrenheit Thermostat), und nicht vergessen eine Dichtung zu bestellen (Thermostatgehäuse). Aber wie gesagt, ist meiner Meinung nach unnötig, da es offenbar nicht defekt ist.
Siggi79
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2005, 16:14
Wohnort: Gladbeck NRW

Beitrag von Siggi79 »

Danke für den Hinweis.
Dann werd ich als nächstes mal Kerzen und Kabel überprüfen, dann wenn ich den Verbrauch nicht senken kann, kann ich mir den Bird nicht mehr leisten und das wäre eindeutig zu schade...
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja 18 ist schon etwas zuviel, es muss an irgendwas liegen...

Du müsstest mal 'nen Scanner ans ECM hängen und die ganzen Werte auslesen oder auslesen lassen....
Ansonsten könntest Du noch den Benzindruck messen, vielleicht sind die Einspritzdüsen undicht.
Eine neue Lambdasonde reinmachen könnte auch was helfen.

Wenns blöd läuft dann braucht er das eben einfach, wie gesagt der V6 den meine Freundin fährt lag im Winter auch bei 16 Liter, hauptsächlich Kurzstrecken...da saufen die Autos einfach.
Chris
Beiträge: 71
Registriert: 20.08.2002, 03:49
Wohnort: Karlsruhe/BW
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Naja 18 Liter das schaff ich nicht mal bei Vollgas. Ich fahre jeden Tag 30 km ins Geschäft über Autobahn und 30 km wieder heim, den Tempomat bei bei 120 eingelogt und ich fahre so um die 10 -11 Liter. Ist ein 89er 3,1 Liter.

Gruß
79er Chevrolet Caprice Station
89er Pontiac Firebird 3,1*verkauft*
94er Haley Davidson FXRS
97er Yamaha Thunderace
2000 Cadillac STS
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

@ Chris: 89er 3.1 Liter ?
Gabs den Motor auch schon 89 ?

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Chris
Beiträge: 71
Registriert: 20.08.2002, 03:49
Wohnort: Karlsruhe/BW
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ja laut meinem Fahrzeugschein schon, und der Code sagt das selbe.

Gruß Chris
79er Chevrolet Caprice Station
89er Pontiac Firebird 3,1*verkauft*
94er Haley Davidson FXRS
97er Yamaha Thunderace
2000 Cadillac STS
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Moment mal....!!!

man kann sagen: quasi Ja und Nein...!

...es gab insofern im Jahre 1989 den 3.1er, aber eben nur für das 1990er Modell...
(zum millionsten Male:....die jeweiligen Modelle waren jeweils zum Juli/August/September des Vorjahres erhältlich.....mit wenigen Ausnahmen, z.B. wurde der 1991er Bird schon ab Februar 1990 gebaut und März 1990 ausgeliefert)
...und es gab insofern im Jahre 1989 den 2.8L, aber für das 1989er Modell....:D

...also niemals das Modelljahr mit dem Baujahr und mit der Erstzulassung verwechseln....!!!!

...wer das durcheinander schmeisst, ist selber schuld....;):D

...im übrigen zählt nur das MODELLJAHR ....und das ist anhand der VIN erkennbar (10te Stelle)...

K = 1989er Modell (2.8L) (Bauzeit bis ca. Juli 1989)
L = 1990er Modell (3.1L) (Bauzeit von ca. Ende Juli 89 bis Ende Dezember 89)
Hierzu folgendes noch: Der letzte 1990er Camaro wurde im Dezember 1989 gebaut!!!!

M = 1991er Modell (3.1L) (Bauzeit von ca. Februar 90 (Erstauslieferung dann ab März 1990) bis Juli 91)
N = 1992er Modell (3.1L) (Bauzeit von ca. August 91 bis August 92)

...alles jeweils ca. +/- einen Monat/Woche/Tage

.....nichtsdestotrotz:....wenn der Wagen ein 1989er Modell sein sollte, gab es den 3.1er nicht, sondern nur den 2.8L....

....also, spät gebautes 89er Modell (erste Jahreshälfte 1989):....nur 2.8L, niemals 3.1L

....früh gebautes 90er Modell (also ab ca. zweite Jahresendhälfte 1989 gebaut):....3.1L

...was anderes gibts nicht...!

Mit administrativen Gruss

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

@siggi: lass den wagen am besten mal auslesen, wechsel alle öle und filter, zündkabel und kerzen, evtl verteiler&finger....

das meiste wird sich auch für ungeübte hände erledigen lassen :D

mein 5.7er hat anfangs im schnitt ca 17L gehabt, dann hab ich zündkabel+kerzen neu gemacht (verteiler+finger nicht); ölwechsel, getriebeölwechsel, benzinfilter, ölfilter....
danach hat der so 16-16,5L gebraucht im schnitt....

ausgelesen, fehler erkannt... so einiges auseinandergebaut :)
sauber gemacht, neu abgedichtet, und zusammengebaut....
dann neu eingestellt ( standgas, zündung etc )

jetzt fahr ich den im schnitt bei 13-14L :)


war einiges an arbeit, hat auch ein bissel gekostet, aber hat sich gelohnt.....


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

und zu dem knacken, so wie du es beschreibst isses sicher der getriebehalter!

Gruß Manni
Bild
Siggi79
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2005, 16:14
Wohnort: Gladbeck NRW

Beitrag von Siggi79 »

Danke für die Tips!

Habe bereits neue AC Delcos und ein Thermostat über Mike & Franks geordert.
Da es aber so viele mögliche Fehlerquellen für den irrsinnigen Durst gibt, ist der Bird in der nächsten Woche beim Doktor.
Kannte ich bisher nicht die Werkstatt, auch ein Tip von M&F.

Schaut doch mal rein, macht nen ganz vernünftigen Eindruck, oder?


http://www.speed-kills.de
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja bei so einem schwer einzugrenzenden Problem können die Werkstattkosten schnell sehr hoch werden...

Also ich wäre sehr vorsichtig, und würde mich auf Werkstattaussagen nicht unbedingt verlassen...
Wenn Teile getauscht werden sollen, dann würde ich genau fragen warum und mir die kaputten Teile zeigen lassen.

Und wie gesagt, Thermostat ist unnötig, es funktioniert genau so wie es sollte, da Dein Motor weder zu kalt noch zu heiss läuft. Und mit dem Kühlmittelverlust kann es auch nix zu tun haben. Es sei denn die T-Gehäusedichtung ist undicht. Also wenn Du nicht zuviel Geld übrig hast, würde ich das nicht wechseln lassen, denn ich denke mal dass dafür so um die 3-4 Stunden berechnet werden.

Was das Knacken angeht, wenn es regelmäßig beim Gasgeben auftritt, dann ist es der Getriebehalter, aber Du schreibst ja es taucht unregelmäßig auf...
Siggi79
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2005, 16:14
Wohnort: Gladbeck NRW

Beitrag von Siggi79 »

Hallo Leute!

Wenn Euro Karre auch mal schlappe 18 Litros auf 100 Kilometer durchbrennt, dann KÖNNTE es daran liegen, dass das Kühlsystem nicht richtig funktioniert, der Motor heiß wird, das Kühlwasser raushaut, der Motor also Öl zum Kühlen nimmt, dadurch rund 2,5 Liter Öl verliert, wieder heiß wird und die Zylinderkopfdichtung durchballert.

Interessiert zwar keine Sau, aber mußte ich mal eben alle wissen lassen.
Ist nämlich ein bißchen Frust aufgekommen, als der Werkstattmann mich heute anrief.
Aber in wenigen Tagen habe ich für viel, viel Geld wieder ein neues altes Auto!

Juhuuu :-(
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Übrigens findest Du bei http://www.us-teileversand.de eine gute Werkstatt in Deiner Nähe.

Dort triffst Du viele Banditz aus dem Ruhrgebiet incl. mich. ;)

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Siggi79
Beiträge: 21
Registriert: 06.08.2005, 16:14
Wohnort: Gladbeck NRW

Beitrag von Siggi79 »

Ist datt schön!
Endlich wieder Firebird!
Das allerbeste ist allerdings, dass sich der Verbrauch um schlappe sieben Liter gesenkt hat. Die erste Probefahrt mit Mix aus Autobahn und Stadtverkehr ergab auf 125 km einen Durst von 13,12 Litern.
acht auf 100 umgerechnet ca. 10,5. Vorher waren es 18.
Wenn ich bedenke, was für eine Kohle da in den letzten Monaten verschleudert wurde.
Wäre locker ne Knight Rider Frontnose und das Dashboard drin gewesen.

Wenn übrigens jemand solche Teile hat (gebraucht auch in Ordnung), die er unbedingt loswerden will, dann freue ich mich über jede PN.

Allen Ami-Fans noch einen herrlichen Sommertag!

Grüßle

Siggi
Michael.: Ich kann Dir ja mal ein europäisches Chassis und Schmutzfänger verpassen!

K.I.T.T.: Das würden sie doch nicht wagen,...........oder??
Antworten