Bandit-Online Autogasoffensive
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
hoooooviiiiii hoffe dat is nur der kühler.... ansonsten: geile neue zylinderköppe kaufen....
back2topic : unsere v8s haben ne multipointeinspritzung,ja! aber die kriegen doch alle gleichzeitig den sprit durchgejagt,zumindest pro zylinderbank nur ein einspritzmoment für 4 zylinder....... bei den sequentiellen anlagen wird jeder zylinder einzeln mit gas versorgt.....
naja,ich werd das montag in holland abklären, die haben da schon 30 jahre erfahrung mit.....
back2topic : unsere v8s haben ne multipointeinspritzung,ja! aber die kriegen doch alle gleichzeitig den sprit durchgejagt,zumindest pro zylinderbank nur ein einspritzmoment für 4 zylinder....... bei den sequentiellen anlagen wird jeder zylinder einzeln mit gas versorgt.....
naja,ich werd das montag in holland abklären, die haben da schon 30 jahre erfahrung mit.....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 19.09.2002, 20:35
- Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee
2500,- für eine vollsequenzielle Anlage für einen V8 ist aber nicht schlecht. Wichtig zu wissen wäre noch die Firma, sind ja weiß Gott nicht alle gleich.
Von einem LPG-Umrüster in Saarlouis habe ich jetzt vernommen, dass sie in einem Firebird - allerdings V6 2.8 - ums Verrecken die sequentielle Anlage nicht sauber zum Laufen gebracht haben (weil wohl die serienmäßige Motorelektronik nicht mitgespielt hat) und deshalb eine Venturi-Anlage empfehlen würden. Noch wissen sie nicht, ob das mit meinem L98 nicht vielleicht doch anders wäre. Naja, für mich steht fest, wenn, dann Multipoint.
Von einem LPG-Umrüster in Saarlouis habe ich jetzt vernommen, dass sie in einem Firebird - allerdings V6 2.8 - ums Verrecken die sequentielle Anlage nicht sauber zum Laufen gebracht haben (weil wohl die serienmäßige Motorelektronik nicht mitgespielt hat) und deshalb eine Venturi-Anlage empfehlen würden. Noch wissen sie nicht, ob das mit meinem L98 nicht vielleicht doch anders wäre. Naja, für mich steht fest, wenn, dann Multipoint.
@ Hoover
Schau mal was ich gerade zufällig verkaufe.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :B:LC:DE:1
Gruss Alex
Schau mal was ich gerade zufällig verkaufe.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :B:LC:DE:1
Gruss Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
- Lenny
- Beiträge: 224
- Registriert: 24.08.2002, 02:28
- Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
- Kontaktdaten:
Hi LPG-Interessierte,
mir wurde folgendes Angebot aus Rheine unterbreitet (nähere Info`s siehe Ebay-Nr. im Text):
Artikel: G20 Chevy GMC Gasanlage Autogas mit Einbau NEU (Art.Nr.: 7992805315)
Ihr Eldorado benötigt eine sequentielle Anlage,das ist schon mal eindeutig klar. V8 kostet Sequentiell 2200 Euro komplett.Wie die anderen Anbieter haben wir noch keinen Caddy gemacht aber wir sind auf Gasanlagen für Chevy u.Co spezialisiert und mit ein bischen Zeit ca. 3 Tage dürfte der Einbau klappen. Gruß Stefan
Greetz
Lenny
mir wurde folgendes Angebot aus Rheine unterbreitet (nähere Info`s siehe Ebay-Nr. im Text):
Artikel: G20 Chevy GMC Gasanlage Autogas mit Einbau NEU (Art.Nr.: 7992805315)
Ihr Eldorado benötigt eine sequentielle Anlage,das ist schon mal eindeutig klar. V8 kostet Sequentiell 2200 Euro komplett.Wie die anderen Anbieter haben wir noch keinen Caddy gemacht aber wir sind auf Gasanlagen für Chevy u.Co spezialisiert und mit ein bischen Zeit ca. 3 Tage dürfte der Einbau klappen. Gruß Stefan
Greetz
Lenny

Heute ist morgen schon gestern
Howdie Lenny!
Wenn die Northstar MPFI sind, dann isses klar, daß Du ne sequentielle brauchst. Die TPI is halt so ein Mittelviech. Sequentielle Düsenanordnung mit zentraler Ansteuerung.
Mirko
Wenn die Northstar MPFI sind, dann isses klar, daß Du ne sequentielle brauchst. Die TPI is halt so ein Mittelviech. Sequentielle Düsenanordnung mit zentraler Ansteuerung.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Mal meinen Senf dazu
Zu dem Thema Autogas hab ich vergangene Woche eine Mail von einem Freund bekommen.
Intro und Info: während die Strandparty stattfand war ich auf einem Honda-Treffen (nur ältere) und ich hab ja auch die Ü20-Japaner und auch durch die Käfer bekam ich eine Mail. Selbst die Ü20-Japaner kann man auf Gas umrüsten und so laß ich doch auch was von 8 Zylindern:
Zitat aus der Mail:
Wie schauts - hast Du eigendlich mal über eine Gasanlage im Auto nachdedacht, bzw. darüber das euren Käferkunden anzubieten? Ca. 50Cent/Liter bis mind. 2010 garantiert ohne Steuern ist doch bei den steigenden Benzinkosten ein Wort, oder? Ich hab nun einen Kontakt, wo ich recht Günstig an Anlagen komme und kann Dir folgendes anbieten:
- eine Landirenzio Gasanlage (geregelte Venturianlagen für 4, oder 6 Zylindrige Motoren mit bis zu 5 Litern Hubraum und Schadstoffeinstufungen bis Euro 2) mit Tank und allem was zum Einbau gehört für 500,-Euro (Je nach Fahrzeug braucht man eventuell noch einen Emulator für 30,-Euro - muss man bei Interesse genau abklären)
-Bei Vergasermotoren braucht man keinen Emulator und die Anlage kann ich sogar für 480,-Euro anbieten.
- Die gleiche Anlage mit Bringdienst auf einem Hänger nach Polen (man könnte sich ja in Herford treffen, oder das sonst irgendwie organisieren), dortigem Einbau und Wagenbetreuung während der gesamten Zeit für 1000,-Euro / bzw. 980,- beim Vergaser. Dann muss die Anlage nur noch für ca. 250,-Euro bei einem TÜV, Dekra o.Ä. Ihrer Wahl eingetragen werden.
- eine Landirenzio Omegas (vollsequenzielle Omegas Anlagen die besonders für Moderne KFZ mit bis zu 8 Zylindern geeignet sind mit Schadstoffeinstufung bis Euro 4 - die Beste auf dem Markt) mit allem incl. Tank für 1200,-Euro
- Die Omegas wieder mit Bringdienst auf einem Hänger nach Polen, dortigem Einbau und Wagenbetreuung während der gesamten Zeit für 1800,-Euro. Dann muss die Anlage ebenfalls nur noch für ca. 250,-Euro bei einem TÜV, Dekra o.Ä. Ihrer Wahl eingetragen werden.
An einer Einbauwerkstatt in Deutschland bastel ich noch - sind mir aber bisher einfach zu teuer.
Also wenn ich das rotgeschrieben, herausgehobene zusammen rechne kommt das auf 2050 Euronen.
Ich selbst würde mir so eine Anlage mal gerne anschauen um abzuwägen ob ich das nicht selbst einbauen kann. Werkstatt habsch ja auch so nebenher. TüV-Prüfer kenn ich zwar einen aber der (GTÜ wie auch die DEKRA) darf keine Eintragungen vornehmen. Das ist - soviel ich weiß - immernoch dem TüV vorbehalten.. Weiß da jemand mehr ?
Intro und Info: während die Strandparty stattfand war ich auf einem Honda-Treffen (nur ältere) und ich hab ja auch die Ü20-Japaner und auch durch die Käfer bekam ich eine Mail. Selbst die Ü20-Japaner kann man auf Gas umrüsten und so laß ich doch auch was von 8 Zylindern:
Zitat aus der Mail:
Wie schauts - hast Du eigendlich mal über eine Gasanlage im Auto nachdedacht, bzw. darüber das euren Käferkunden anzubieten? Ca. 50Cent/Liter bis mind. 2010 garantiert ohne Steuern ist doch bei den steigenden Benzinkosten ein Wort, oder? Ich hab nun einen Kontakt, wo ich recht Günstig an Anlagen komme und kann Dir folgendes anbieten:
- eine Landirenzio Gasanlage (geregelte Venturianlagen für 4, oder 6 Zylindrige Motoren mit bis zu 5 Litern Hubraum und Schadstoffeinstufungen bis Euro 2) mit Tank und allem was zum Einbau gehört für 500,-Euro (Je nach Fahrzeug braucht man eventuell noch einen Emulator für 30,-Euro - muss man bei Interesse genau abklären)
-Bei Vergasermotoren braucht man keinen Emulator und die Anlage kann ich sogar für 480,-Euro anbieten.
- Die gleiche Anlage mit Bringdienst auf einem Hänger nach Polen (man könnte sich ja in Herford treffen, oder das sonst irgendwie organisieren), dortigem Einbau und Wagenbetreuung während der gesamten Zeit für 1000,-Euro / bzw. 980,- beim Vergaser. Dann muss die Anlage nur noch für ca. 250,-Euro bei einem TÜV, Dekra o.Ä. Ihrer Wahl eingetragen werden.
- eine Landirenzio Omegas (vollsequenzielle Omegas Anlagen die besonders für Moderne KFZ mit bis zu 8 Zylindern geeignet sind mit Schadstoffeinstufung bis Euro 4 - die Beste auf dem Markt) mit allem incl. Tank für 1200,-Euro
- Die Omegas wieder mit Bringdienst auf einem Hänger nach Polen, dortigem Einbau und Wagenbetreuung während der gesamten Zeit für 1800,-Euro. Dann muss die Anlage ebenfalls nur noch für ca. 250,-Euro bei einem TÜV, Dekra o.Ä. Ihrer Wahl eingetragen werden.
An einer Einbauwerkstatt in Deutschland bastel ich noch - sind mir aber bisher einfach zu teuer.
Also wenn ich das rotgeschrieben, herausgehobene zusammen rechne kommt das auf 2050 Euronen.
Ich selbst würde mir so eine Anlage mal gerne anschauen um abzuwägen ob ich das nicht selbst einbauen kann. Werkstatt habsch ja auch so nebenher. TüV-Prüfer kenn ich zwar einen aber der (GTÜ wie auch die DEKRA) darf keine Eintragungen vornehmen. Das ist - soviel ich weiß - immernoch dem TüV vorbehalten.. Weiß da jemand mehr ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
Soooo bin grad aus Holland zurückgekommen.
Also der Betrieb ( Pouls Autotechniek ) ist:
a) sehr groß
b) hat erfahrung mit ami's ( habe vans gesehen, und einen 2ndgen trans am, die haben auch tpi's schon umgebaut zb caprice )
c) ist schweineteuer ( prins vsi anlage = vollsequentielle gaseinspritzung->wird flüssig eingespritzt; nicht gasförmig; fahrleistungen und verbrauch 100%ig wie bei benzin )....
3500€
edit: bei autogas-saar: brc anlage -> 3400€
wie stehts mit nem convoi nach polen??
Also der Betrieb ( Pouls Autotechniek ) ist:
a) sehr groß
b) hat erfahrung mit ami's ( habe vans gesehen, und einen 2ndgen trans am, die haben auch tpi's schon umgebaut zb caprice )
c) ist schweineteuer ( prins vsi anlage = vollsequentielle gaseinspritzung->wird flüssig eingespritzt; nicht gasförmig; fahrleistungen und verbrauch 100%ig wie bei benzin )....
3500€
edit: bei autogas-saar: brc anlage -> 3400€
wie stehts mit nem convoi nach polen??


89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
- bandit1200suzuki
- Beiträge: 48
- Registriert: 27.08.2002, 09:22
- Wohnort: NRW, Selm
- Kontaktdaten:
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
lt1/ls1 geht auch, is ja im endeffekt das gleiche wie der tpi....
ich hab mich kurzfristig für ne winterkarre entschieden, mein baby meld ich ende nächsten monats ab, und lass ihn bis märz schlafen..... spar ich mir das geld und lass dann alles im märz machen, wenn ich genug geld dafür hab.... ( inkl. lackierung und fahrwerk und öööh hinterachsübersetzung )
denk mal während des winterschlafes werd ich aber auch dran rumschrauben ^^
probeweise kauf ich mir nen gasbetrieben winterschlitten.... hab da auch schon was in aussicht........... aber ma schaun
gruß
feiX^^
ich hab mich kurzfristig für ne winterkarre entschieden, mein baby meld ich ende nächsten monats ab, und lass ihn bis märz schlafen..... spar ich mir das geld und lass dann alles im märz machen, wenn ich genug geld dafür hab.... ( inkl. lackierung und fahrwerk und öööh hinterachsübersetzung )
denk mal während des winterschlafes werd ich aber auch dran rumschrauben ^^
probeweise kauf ich mir nen gasbetrieben winterschlitten.... hab da auch schon was in aussicht........... aber ma schaun

gruß
feiX^^

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Tja, das lohnt sich aber wirklich nur, wenn man mit seinem Bird viel fährt.... ich fahre maximal 3-5 TKM im Jahr.....ich werde wohl eher eine 5-Gang-Schaltung einbauen...damit senke ich mein -dank kurzer Achse- sehr hohes Drehzahlniveau und werde wohl von 20 auf etwa 15 Liter kommen. Mir geht es aber eher um die bessere Fahrbarkeit.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Genau die selbe Situation habe ich auch: höchstens 5000 km im Jahr. Die Umrüstung auf Euro2 käme für mich eher in Betracht für die nächsten 4 Jahre bevor ich den Firebird auf roter Nummer fahren kann. Ob sich der Aufwand allerdings dann noch zahlt weiß ich nicht. Das zieht sich nämlich auch schon ziemlich lange ....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.04.2005, 20:23
Hi Leutz!
also ich hab mir jetzt net den ganzen Tread durchgelesen aber wollt nur kurz meine Erfahrungen einbringen und vielleicht nen guten Tipp geben.
Also auf der ersten Seite stand da was von 1500€ bis 2000,-€ und dazu wollt ich nur kurz was sagen!
Also ich wohne in Weißwasser das ist ca. 5 km von der Polnischen Grenze Entfernt und ca. 50km unterhalb von Cottbus! Das erzähl ich nur weil hier so gut wie alle Leute in unserer Umgebung ihre Geschäfte in Polen abwickeln! So entstanden über die Jahre auf der Polnischen Seite eine Stadt von Geschäften, Werkstädten, Tankstellen, Puffs, ….
und der Größten Polenmarkt!
Nun zum Thema Autogas:
Bei uns fährt im Moment ca. jeder 5. mit Autogas rum (ist nen ziemlich hoher schnitt denk ich mal)
Warum weil eine normale Autogas Anlage bei uns in Zari (Polenseite
) nur rund 500€ mit allem kostet und es ca 8 Tankstellen in Umkreis von 50km gibt! Der Liter Benzin kostet momentan irgendwas um 1,28€ und in Polen liegt der bei 1,08€. Der Liter Autogas kostet ca 0,45€ bis 0,50€ in Deutschland und ca. 0,35€ bis 0,40€ in Polen. Das ist jetzt kein gespinne denn ich kenn es von sehr vielen Leuten und natürlich aus eigener Erfahrung! Eine normale Autogasanlage heißt: nur Gas Einspritzung mit Manueller Benzin Gas Umschaltung ... Tank ca. 40l bis 50l in der Reserverad-Mulde ... Einfache Instrumente für Gas-Stand Anzeige und Schalter zur Umschaltung auf Benzin ... inkl. Montage und alles inkl. TÜV und Eintragung! Die Anlagen kommen hier alle aus Italien und müssten laut vieler Aussagen die selben sein die auch in Deutschen Werkstädten Angeboten werden! Die Qualität ist Klasse (davon kann man eigentlich ausgehen wenn der Deutsche TÜV sein segen drauf gibt). Außerdem (und jetzt wird es für viele interessant) bieten fasst alle Autogas Betriebe bei uns mehrere Anlagen an! Zu der normalen Anlage wie oben beschrieben gibt es noch die so genannte Voll-Sequentiele Anlage und viele weitere Varianten! Ich habe selber schon so gut wie alle Variationen Testen können! Der Vorteil der Voll-Sequentielen es wird einfach zu dem GAS bei höherer Drehzahl oder Geschwindigkeit Benzin mit Eingespritzt um den zu schwachen Druck des Gases auszugleichen und halt nicht die Power zu verlieren! Diese Form der Anlage haben hier so gut wie alle Pendler drin da es für lange Autobahn Fahrten über 160kmh unabdingbar ist!
Der Kostenpunkt dieser Variante liegt bei 800 bis 1000,-€ in Polen wieder alles inkl.! Ich persönlich habe in meinem Alltagsauto (Ford Probe V6 2.5l 170PS T22) eine normale Anlage drin mit dem stino Reserverad Tank mit 48l Inhalt! Bin sehr zufrieden der Verbrauch stieg von ca. 10l bis 12l auf 12l bis 14l und Leistungseinbuße kaum zu Spüren! Dies reicht für mein Stadt und Überland gekutsche auch völlig aus! Und wenn man mal dreschen will dann einfach während der Fahrt den Schalter drücken (nimmt nur kurz kein Gas an) und schon hat man wieder Benzin-Power! In meinen ... hoffentlich bald
... neuen Z28 4er Gen. Maro werd ich sicherlich die Voll-Sequentiele Einbauen lassen! So bei der Einbau Art gibt es kaum Grenzen und die haben so gut wie alles da zB. die Tanks da gibt es die normalen Reserverad Tanks mit doppeltem Boden (hatt fast jeder der solch eine Mulde hat da man nix an Platz einbüsst) den Kombi Tank mit 80l zum selben Preis wie der Runde Reserverad Tank und zig individuelle Tanks (zb. für AMIS)! So habe ich erst vor ein paar Monaten einen T4 Bus gesehen der hatte einen 300l Tank drin (eine Sitzreihe raus und passt schon
)!!!
Wen jemand das nicht reicht dann kann man da auch eine voll Programierbare Anlage mit Computerterminal und allem was da zugehört (Linux Kenntnisse vorausgesetzt) Einbauen lassen. Müsste momentan das beste Sein was es auf dem Markt gibt aber da gibt man auch schon so knapp 1500,-€ aus laut Besitzer! (Gesehen letzte Woche in einem 5er BMW)!
Achso noch kurz zu den Werkstädten bei uns in Polen:
1. Arschfreundlich
2. sehr Kompetent
3. Verbauen nur gutes Zeug (auch bei normalen Reparaturen ... ich alles von drüber ... Oil Reifen Bremsen Fahrwerk ... usw.)
4. Immer billig
5. fast alle Werkstädten können fliesend Deutsch!
und 6. Es gibt 2 Werkstädten die richtig viel Plan von AMIS haben und solche schon zig mal umgerüstet haben!)
Wenn irgendwas oben Technisch nicht ganz korrekt ist möchte ich dies entschuldigen aber meine Spezifischen Technischen Kenntnisse sind in diesen Bereich net so gut!
So das müsste jetzt erstmal reichen :] wie gesagt ich red hier nur aus meinen Erfahrungen! Wenn jemand noch Infos braucht einfach Posten oder Mailen ich helfe gern... Kontakte kann ich auch noch herstellen! Achso die Umrüstung dauert so ca. 2 bis 4 Stunden und müsste vorher angemeldet werden weil die so gut wie immer ausgebucht sind!
So eine Sache noch zum Abschluss: Wusstet ihr das die guten BORLA Anlagen aus Polen kommen und dort auch sehr viel günstiger als in den Staaten sind!
http://www.borla.pl
Viele Grüsse und ein schönes WE
Sören
also ich hab mir jetzt net den ganzen Tread durchgelesen aber wollt nur kurz meine Erfahrungen einbringen und vielleicht nen guten Tipp geben.
Also auf der ersten Seite stand da was von 1500€ bis 2000,-€ und dazu wollt ich nur kurz was sagen!
Also ich wohne in Weißwasser das ist ca. 5 km von der Polnischen Grenze Entfernt und ca. 50km unterhalb von Cottbus! Das erzähl ich nur weil hier so gut wie alle Leute in unserer Umgebung ihre Geschäfte in Polen abwickeln! So entstanden über die Jahre auf der Polnischen Seite eine Stadt von Geschäften, Werkstädten, Tankstellen, Puffs, ….

Nun zum Thema Autogas:
Bei uns fährt im Moment ca. jeder 5. mit Autogas rum (ist nen ziemlich hoher schnitt denk ich mal)
Warum weil eine normale Autogas Anlage bei uns in Zari (Polenseite

Der Kostenpunkt dieser Variante liegt bei 800 bis 1000,-€ in Polen wieder alles inkl.! Ich persönlich habe in meinem Alltagsauto (Ford Probe V6 2.5l 170PS T22) eine normale Anlage drin mit dem stino Reserverad Tank mit 48l Inhalt! Bin sehr zufrieden der Verbrauch stieg von ca. 10l bis 12l auf 12l bis 14l und Leistungseinbuße kaum zu Spüren! Dies reicht für mein Stadt und Überland gekutsche auch völlig aus! Und wenn man mal dreschen will dann einfach während der Fahrt den Schalter drücken (nimmt nur kurz kein Gas an) und schon hat man wieder Benzin-Power! In meinen ... hoffentlich bald


Wen jemand das nicht reicht dann kann man da auch eine voll Programierbare Anlage mit Computerterminal und allem was da zugehört (Linux Kenntnisse vorausgesetzt) Einbauen lassen. Müsste momentan das beste Sein was es auf dem Markt gibt aber da gibt man auch schon so knapp 1500,-€ aus laut Besitzer! (Gesehen letzte Woche in einem 5er BMW)!
Achso noch kurz zu den Werkstädten bei uns in Polen:
1. Arschfreundlich
2. sehr Kompetent
3. Verbauen nur gutes Zeug (auch bei normalen Reparaturen ... ich alles von drüber ... Oil Reifen Bremsen Fahrwerk ... usw.)
4. Immer billig
5. fast alle Werkstädten können fliesend Deutsch!
und 6. Es gibt 2 Werkstädten die richtig viel Plan von AMIS haben und solche schon zig mal umgerüstet haben!)
Wenn irgendwas oben Technisch nicht ganz korrekt ist möchte ich dies entschuldigen aber meine Spezifischen Technischen Kenntnisse sind in diesen Bereich net so gut!

So das müsste jetzt erstmal reichen :] wie gesagt ich red hier nur aus meinen Erfahrungen! Wenn jemand noch Infos braucht einfach Posten oder Mailen ich helfe gern... Kontakte kann ich auch noch herstellen! Achso die Umrüstung dauert so ca. 2 bis 4 Stunden und müsste vorher angemeldet werden weil die so gut wie immer ausgebucht sind!
So eine Sache noch zum Abschluss: Wusstet ihr das die guten BORLA Anlagen aus Polen kommen und dort auch sehr viel günstiger als in den Staaten sind!

http://www.borla.pl
Viele Grüsse und ein schönes WE

Sören
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
das hört sich super geil an 
wenn das mit tüv etc ist, würde ich liebend gerne eine linux-anlage einbauen lassen *hehe*
zumindest das, was für mein baby am besten ist....
wäre echt super, wenn du evtl einen kontakt zu ner werkstatt herstellen könntest, die mit ami's erfahrungen hat.
die 2 tankfüllungen hinfahren wären mir das wert....
gruß
alex

wenn das mit tüv etc ist, würde ich liebend gerne eine linux-anlage einbauen lassen *hehe*
zumindest das, was für mein baby am besten ist....
wäre echt super, wenn du evtl einen kontakt zu ner werkstatt herstellen könntest, die mit ami's erfahrungen hat.
die 2 tankfüllungen hinfahren wären mir das wert....
gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.04.2005, 20:23
Jut dann werd ich mich mal drum kümmern und euch allen die Kontaktdaten und genaue Preise und Infos für den Umbau in F-Bodys zukommen lassen! Was ich aber nicht machen werde wegen Mengenrabatt und direkt Termine usw. Organisieren ... ich glaub das könnt ihr verstehen! Also wenn dann müsstet ihr dort schon selber euch nen Termin geben lassen! Wegweiser werd ich aber gerne Spielen sowie euch eventuell bei zu langer Reise Unterkunft anbieten können!
Ich werd mich mal schlau machen bis spätestens Dienstag denk ich werd ich das hier posten können! Vorher wird es glaub ich net!
Die genauen Bezeichnungen der Anlagen die es drüben gibt las ich mir nachher von einem Kumpel geben und werd sie spätestens Montag posten. Dort könnt ihr euch dann schon mal schlau machen welche Anlage für euch in Frage kommen würde!
Jut dann bis die Tage!
Gruß Sören!
Ich werd mich mal schlau machen bis spätestens Dienstag denk ich werd ich das hier posten können! Vorher wird es glaub ich net!
Die genauen Bezeichnungen der Anlagen die es drüben gibt las ich mir nachher von einem Kumpel geben und werd sie spätestens Montag posten. Dort könnt ihr euch dann schon mal schlau machen welche Anlage für euch in Frage kommen würde!
Jut dann bis die Tage!
Gruß Sören!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.04.2005, 20:23
Achso hab schnell mal jemanden angerufen und der hat mir schon mal 2 Namen durchgeben die hier in der Gegend öfters fallen wenn es um sehr gute Autogas Anlagen geht. Das sind dann irgendwie Programierbare, aber wie die Funktionieren kein Plan! Müstet ihr euch halt mal übers Internet schlau machen! Wie schon gesagt ist nicht ganz mein Fachgebiet und mir reichen die Standart Anlagen völlig!
So hier die 2:
OMVL DREAM
Landi Renzo Omegas
Gruß Sören!

So hier die 2:
OMVL DREAM
Landi Renzo Omegas
Gruß Sören!
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
mich würde mal der begriff interface bzw computerterminal interessieren 
andererseits, wenn ich für 1200€ eine super anlage bekomme wie die hier genannten, oder so eine prins vsi.....
dann würde mir das sicherlich auch reichen
was ich auf technischer seite auch interessant fände:
diese vollsequentiellen anlagen haben ja beim v8 8 einspritzmomente.... normal haben "WIR" nur 2.
wäre doch stark, wenn sich das realisieren ließe, damit eine effizientere einspritztechnologie zu verwirklichen ?!
keine ahnung ob das möglich ist, aber unmöglich erscheint es mir auch nicht....
auf jeden fall bin ich gespannt auf die preise, die uns unsere polnischen nachbarn so anbieten können.
gruß
alex

andererseits, wenn ich für 1200€ eine super anlage bekomme wie die hier genannten, oder so eine prins vsi.....
dann würde mir das sicherlich auch reichen

was ich auf technischer seite auch interessant fände:
diese vollsequentiellen anlagen haben ja beim v8 8 einspritzmomente.... normal haben "WIR" nur 2.
wäre doch stark, wenn sich das realisieren ließe, damit eine effizientere einspritztechnologie zu verwirklichen ?!
keine ahnung ob das möglich ist, aber unmöglich erscheint es mir auch nicht....
auf jeden fall bin ich gespannt auf die preise, die uns unsere polnischen nachbarn so anbieten können.
gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
so, ich habe die schnautze voll ...
1,289 der liter normalbenzin...
ich gehe heute nachmittag zu dem autogasfritzen und lasse mir ein angebot für ne umrüstung machen...
weil ich fahre mit meinem v6er Firebird über 33.000 km im jahr...
ich hab mir schonmal nen groben preis geben lassen...1800 inkl. allem....
auf der seite gibt es auch einen kosten-nutzenrechner...
bei mir würde sich das ganze in 0,97 jahren amortisieren...
ist ein bosch-service hier in mannheim....
http://www.autogasprofis.de/site/index.htm
bin ja mal gespannt...
1,289 der liter normalbenzin...
ich gehe heute nachmittag zu dem autogasfritzen und lasse mir ein angebot für ne umrüstung machen...
weil ich fahre mit meinem v6er Firebird über 33.000 km im jahr...
ich hab mir schonmal nen groben preis geben lassen...1800 inkl. allem....
auf der seite gibt es auch einen kosten-nutzenrechner...
bei mir würde sich das ganze in 0,97 jahren amortisieren...
ist ein bosch-service hier in mannheim....
http://www.autogasprofis.de/site/index.htm
bin ja mal gespannt...
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.04.2005, 20:23
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
lass dir ruhig zeit, ich denk mal vor oktober/november wird das bei den meisten eh nix....
zumindest gilt das für mich so....
aber ne starke sache von dir!!
wenn das alles klappt, geb ich dir irgendwann ein bier aus
zumindest gilt das für mich so....
aber ne starke sache von dir!!
wenn das alles klappt, geb ich dir irgendwann ein bier aus


89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 12.08.2004, 21:48
- Wohnort: Niederbayern
Also ich habe anhand der momentanen Spritpreise entschieden erstmal meinen V6 umzurüsten, und wenn alles so läuft wie es sollte dann wird der V8 folgen...
Was mich jetzt mal interessiert, gibt es im Net irgendein Verzeichnis von Gas-Tankstellen ? Wäre natürlich dumm wenn die nächste Tankstelle 100 Km von mir entfernt ist.
Ich habe auch gehört dass man nicht selber tanken darf sondern den Tank befüllen lassen muss, wie sieht das aus ?
@ProJecT-SS
lass' mal was von Dir hören wenn Du eine Werkstatt gefunden hast...ich würde dass dann in 3-4 Wochen über die Bühne bringen
Was mich jetzt mal interessiert, gibt es im Net irgendein Verzeichnis von Gas-Tankstellen ? Wäre natürlich dumm wenn die nächste Tankstelle 100 Km von mir entfernt ist.
Ich habe auch gehört dass man nicht selber tanken darf sondern den Tank befüllen lassen muss, wie sieht das aus ?
@ProJecT-SS
lass' mal was von Dir hören wenn Du eine Werkstatt gefunden hast...ich würde dass dann in 3-4 Wochen über die Bühne bringen