fehlercode 14
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
fehlercode 14
ich weis, habe auch schon nachgesehen, aber kennt jemand von Euch die Werte, wann der Thermostat reagieren soll?
Wäre gut damit ich mal durchmessen kann, bevor ich wieder Teile kaufe.
Service Engine leuchtet kurz nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hat, geht dann wieder mal aus, leuchtet dann wieder. Die Nadel zeigt aber normal an ( zumindest wie immer - ca. 160 F )
Wäre gut damit ich mal durchmessen kann, bevor ich wieder Teile kaufe.
Service Engine leuchtet kurz nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hat, geht dann wieder mal aus, leuchtet dann wieder. Die Nadel zeigt aber normal an ( zumindest wie immer - ca. 160 F )

Fehlercode 14 besagt das der Temperaturfühler fürs ECM eine zu hohe Temperatur ausgibt.
Das hat weder was mit dem Thermostaten zu tun noch etwas mit der Anzeige im Cockpit!
Das ECM hat einen eigenen Fühler!
Tausche den einfach aus, der Fehler ist nicht unüblich und führ dazu das der Motor eventuell irgenwann nicht mehr anspringt......
Meistens werden die Dinger recht niederohmig und das ECM erkennt eine unlogische Temperatur von über 135 °C und schlägt Alarm
Prüfe aber mal vorsichtshalber ob das Kabel zum Temperaturgeber keinen Masseschluß hat bevor Du Geld für den Geber ausgibst!
In der knowledge base findest Du eine Tabelle vom Jens mit den Meßwerten für einen intakten CTS
klick mich
Das hat weder was mit dem Thermostaten zu tun noch etwas mit der Anzeige im Cockpit!
Das ECM hat einen eigenen Fühler!
Tausche den einfach aus, der Fehler ist nicht unüblich und führ dazu das der Motor eventuell irgenwann nicht mehr anspringt......
Meistens werden die Dinger recht niederohmig und das ECM erkennt eine unlogische Temperatur von über 135 °C und schlägt Alarm
Prüfe aber mal vorsichtshalber ob das Kabel zum Temperaturgeber keinen Masseschluß hat bevor Du Geld für den Geber ausgibst!
In der knowledge base findest Du eine Tabelle vom Jens mit den Meßwerten für einen intakten CTS
klick mich
Gruß Tom
hi!
hi hab gerad das gleich problem ,bloß mit meinem 90ziger v6 3,1 l und hier sind die beschreibungen für die 5,0 und 5,7 lmaschienen,ist das evtl identisch mit meinem wagen?
gruß
django
p.s. mein schrauber hat nämlich schon nen temperaturfühler augetauscht und es brachte nix!
nu hat er anscheint noch einen gefunden! is es korrekt das es zwei T.fühler gibt oder evtl geldmacherei?
gruß
django
hi hab gerad das gleich problem ,bloß mit meinem 90ziger v6 3,1 l und hier sind die beschreibungen für die 5,0 und 5,7 lmaschienen,ist das evtl identisch mit meinem wagen?
gruß
django
p.s. mein schrauber hat nämlich schon nen temperaturfühler augetauscht und es brachte nix!
nu hat er anscheint noch einen gefunden! is es korrekt das es zwei T.fühler gibt oder evtl geldmacherei?
gruß
django
TÜV = Total Überflüssiger Verein
Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
Momentan stelle ich mir immer die Frage :"Kaufe ich mir nen neues Auto oder tanke ich das Alte für den gleichen Preis nur voll?"
@django,
super Mechaniker muss ich sagen, tauscht einfach irgendwelche Sensoren aus, irgendwann erwischt man schon den richtigen Sensor
Naja am Zylinderkopf Fahrerseite sitzt der Fühler für die Cockpitanzeige, und irgendwo in der Nähe vom Thermostat sitzt der Coolant Temp. Sensor fürs ECM. Schwarz-gelbes Kabel wie man auch im Schaltplan sieht.
Ich würde den anderen Sensor nicht bezahlen...
super Mechaniker muss ich sagen, tauscht einfach irgendwelche Sensoren aus, irgendwann erwischt man schon den richtigen Sensor

Naja am Zylinderkopf Fahrerseite sitzt der Fühler für die Cockpitanzeige, und irgendwo in der Nähe vom Thermostat sitzt der Coolant Temp. Sensor fürs ECM. Schwarz-gelbes Kabel wie man auch im Schaltplan sieht.
Ich würde den anderen Sensor nicht bezahlen...