Wagenheber -> Kotflügel verzogen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Wagenheber -> Kotflügel verzogen
Sevus allerseits ?(
Der "Klassiker" ist scheinbar passiert. Wagenheber auf der Beifahrerseite falsch angesetzt (die Vorgeschichte dazu ist zu unglaublich, um sie nachvollziehbar in Wort und Bild zu fassen), Wagen hochgebockt. Arbeiten ausgeführt. Soweit, so gut (bis dahin zumindest). Wagen wieder herunter gelassen. Der Kotflügel ist jetzt in Relation zur Beifahrertür aber ein Stück nach innen "gewandert", so dss das Spaltmaß zum eine grauenhaft ist, aber was viel schlimmer ist, die Tür geht nicht mehr auf, ohne sich mit dem Kotflügel zu verkanten, dort den Lack zu entfernen und was weiß ich sonst noch ;( ;( ;(
Jungs und Mädels - HELFT MIR!!! Was kann ich tun? Oder ist der Kotflügel schlicht und einfach hin?
Der "Klassiker" ist scheinbar passiert. Wagenheber auf der Beifahrerseite falsch angesetzt (die Vorgeschichte dazu ist zu unglaublich, um sie nachvollziehbar in Wort und Bild zu fassen), Wagen hochgebockt. Arbeiten ausgeführt. Soweit, so gut (bis dahin zumindest). Wagen wieder herunter gelassen. Der Kotflügel ist jetzt in Relation zur Beifahrertür aber ein Stück nach innen "gewandert", so dss das Spaltmaß zum eine grauenhaft ist, aber was viel schlimmer ist, die Tür geht nicht mehr auf, ohne sich mit dem Kotflügel zu verkanten, dort den Lack zu entfernen und was weiß ich sonst noch ;( ;( ;(
Jungs und Mädels - HELFT MIR!!! Was kann ich tun? Oder ist der Kotflügel schlicht und einfach hin?
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Große Wasserpumpenzange, Falz wieder grade machen bis die Spaltmaße wieder stimmen und was gegen den abgeplatzten Lack unternehmen, sonst gammelts!

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
hmm, naja also so schlimm sieht das ja nu nicht aus!
also geh hin nehm den am besten ma ab und forme ihn wieder ein bisschen zurück, hat ja anscheinend keinen knick!
Lieben Gruß
Manni
PS: ich denke mal das du ihn für ein vernünftiges ergebniss den kotflügel abnehmen musst, alles andere is nix ganzes und nix halbes....
also geh hin nehm den am besten ma ab und forme ihn wieder ein bisschen zurück, hat ja anscheinend keinen knick!
Lieben Gruß
Manni
PS: ich denke mal das du ihn für ein vernünftiges ergebniss den kotflügel abnehmen musst, alles andere is nix ganzes und nix halbes....

Ja - das hatte ich auch... Keine Panik!
Deine Kotflügel sind geschraubt. Löse unten die Schraube, drücken den Kotflügel wieder in die richtige Position und Schraube die Schraube unten wieder fest. Schon ist alles so wie es sein soll. MFG, der Ive
Deine Kotflügel sind geschraubt. Löse unten die Schraube, drücken den Kotflügel wieder in die richtige Position und Schraube die Schraube unten wieder fest. Schon ist alles so wie es sein soll. MFG, der Ive

If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)
When I grow up, I wanna be a mad scientist!
(Zitat: VRock - ViceCity)
When I grow up, I wanna be a mad scientist!

Shit - gestern ist mir das auch passiert beim Ölwechsel in einer Opel-Werkstatt.
Hab´s erst eben gemerkt, daß die beiden vorderen Kotflügel nach außen überstehen.
Das darf doch wohl nicht wahr sein. !!! X(
Wenn ich da morgen hinfahre (heute ist ja Sonntag): W
ie soll ich das denn nachweisen ???? Die werden doch behaupten, daß das schon vorher war bevor der Wagen zu ihrer Werkstatt kam.....
Ich geh´ jetzt ins Wasser oder springe von einer Brücke..... ;(

Hab´s erst eben gemerkt, daß die beiden vorderen Kotflügel nach außen überstehen.
Das darf doch wohl nicht wahr sein. !!! X(
Wenn ich da morgen hinfahre (heute ist ja Sonntag): W

Ich geh´ jetzt ins Wasser oder springe von einer Brücke..... ;(
Reklamiere das trotzdem am Montag !!
Und lass das Richten (umsonst) damit Sie es lernen.
Ansonsten bei der Wagenübergabe den Meister immer drauf hinweisen "nur am Rahmen heben", "bei Schaden zahlt die Werkstatt".
Auch bei Tüv drohe ich dem Techniker jedesmal, " Er möge sich nicht wagen am Schweller zu heben" X( ,
da deutsche Werkstätten das Aufnahme Tool nicht haben.
Für zu Hause kann man sich so ein Teil auch selbst anfertigen.
Es werden bestimmt einige diese Hartgummi Puffer kennen, wie sie hinten am ende von Sattelaufliegern (LKW) zu finden sind (damit stößt der Hänger an die Laderampe).
So ein Teil ist ca. 20x12 cm lang/breit und 8 cm stark.
Einfach die dicke anpassen (etwas kürzen) und mit Flex oder ähnlichem eine Fuge einscheiden und rundung anpassen, so das man es genau auf die Stegkante vom Schweller stecken kann.
Auf der unterseite an der Stahlplatte etwas anpunkten damit es nicht so einfach vom Heber rutschen kann und fertig.
Ihr seid doch alle Tüftler, ist doch leicht machbar

Und lass das Richten (umsonst) damit Sie es lernen.
Ansonsten bei der Wagenübergabe den Meister immer drauf hinweisen "nur am Rahmen heben", "bei Schaden zahlt die Werkstatt".
Auch bei Tüv drohe ich dem Techniker jedesmal, " Er möge sich nicht wagen am Schweller zu heben" X( ,
da deutsche Werkstätten das Aufnahme Tool nicht haben.
Für zu Hause kann man sich so ein Teil auch selbst anfertigen.
Es werden bestimmt einige diese Hartgummi Puffer kennen, wie sie hinten am ende von Sattelaufliegern (LKW) zu finden sind (damit stößt der Hänger an die Laderampe).
So ein Teil ist ca. 20x12 cm lang/breit und 8 cm stark.
Einfach die dicke anpassen (etwas kürzen) und mit Flex oder ähnlichem eine Fuge einscheiden und rundung anpassen, so das man es genau auf die Stegkante vom Schweller stecken kann.
Auf der unterseite an der Stahlplatte etwas anpunkten damit es nicht so einfach vom Heber rutschen kann und fertig.
Ihr seid doch alle Tüftler, ist doch leicht machbar


O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
