Ich habe mal ein paar Fragen zum Getriebeöl beim Borg-Warner T5.
Wie ja einige wissen ist mir vor ein paar Monaten meine Getriebeglocke um die Ohren geflogen und im folge der Reparatur stellte sich heraus, dass ich ein komplett neues Getriebe benötige.
Ich bekam dann sehr günstig ein "neues" Getriebe von einem 87´er Camaro TBI mit langen fünften Gang.
Das Getriebe haben wir vorm Einbau demontiert, ein neues Kegel-Rollen-Lager für die Eingangswelle verbaut, das Spiel richtig eingestellt, den Tachogeber von mechanischen auf elektronischn Geber umgebaut, das Getriebe komplett mit Loctite Hylomar abgedichtet und mit ATF-II aufgefüllt.
Beim ersten mal fahren, merkte ich dann auch gleich das der 3-Gang sich nicht so toll schalten lässt wie beim alten Getriebe. Ab und zu krachte er, vor allem und immer wenn man ihn zügig eingelegt hat. Ein paar Tage später fing dann auch noch das Getriebe an zu lecken

es schien überall aus den Dichtstellen zu tropfen. *FREUDE*
Nu war klar, dass ich es bald wieder ausbauen muss . . .
Nach Rücksprache mit einigen Leuten die sich mit der Materie auskennen und div. Threads hier im Forum beschloss ich das nächste mal anderes Öl zu benutzen, ich kaufte 80W-90 Getriebeöl von LiquiMoly und neue Dichtmasse von Loctite extra für Getriebegehäuse und Ölwannen.
Ich möchte nicht sagen, dass das Hylomar dafür ungeeignet ist aber die Getriebeteile fielen einfach so auseinander nachdem man bei der Demontage die Schrauben gelöst hat 8o
Fragt mich nicht warum wir verstehen es auch nicht . . .
Na ja, nu ist das Getriebe zwar furztrocken und 100 Pro dicht aber jetzt kracht der 3-Gang immer noch und zusätzlich wenn das Getriebe richtig kalt ist auch noch manchmal der 2 und 4 Gang

Es war also scheinbar ein Schritt in die vollkommen falsche Richtung dickeres Öl zu nehmen.
- Wieso krachen jetzt drei Gänge beim einlegen und wenn das Öl kalt ist ?
- Wie hängt das mit dem dickeren Öl zusammen ?
- Welches ist das dünnste Öl was ich mir ins Getriebe kippen kann ?
- Ist AFF III dünnflüssiger als ATF II ?
MFG. Mike