Was ist das für ein Steuergerät ?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Was ist das für ein Steuergerät ?

Beitrag von Jani »

Hallo Leuz,
hab gerade ein paar neue Boxen in meinen Bird geschraubt.
Dabei habe ich eine Art von Steuergerät gefunden, welche in den Nähe des Rücksitzes (rechts) plaziert ist. Es ist unter der mittleren Box hinter der Verkleidung. Es hatt Kühlrippen und die Kabelfarben sind die der Boxen...

Kann das eine Frequenzweiche sein? und wenn ja kann man sie entfernen?

Lieben Gruß Jan
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ein bild wäre super!

Gruß

Manni
Bild
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hmm.. Kühlrippen ?!

Hört sich eigentlich nach Endstufe an...

Wie groß isn das Teil ?

Ein Bild wäre wirklich hilfreich...


Falls es ne Frequenzweiche is: Einfach rausnehmen oder am besten durch ne andere ersetzen... 8)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Wenn Du das Ding mal rausgeschraubt hättest, hättest Du gesehen das es die Endstufe Deiner Musikanlage ist!

Und ja, eine Frequenzweiche ist auch da drinn, da jeder (!) Laustsprecher separat angestuert wird, auch die Hochtöner vorne.... ist demnach eine 8 Kanal Endstufe, zumindest bei meinem Camaro....

Die hat übrigens high Power Eingänge, also die volle Leistungs des Radios wird runtergeknüppelt und wieder verstärkt......
Gruß Tom
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani »

Also war ich ja nicht ganz so falsch...
Brauch man dieses Teil zwingend? Glaub nicht oder, da ich ja eine komplett andere Soundanlage von Alpine eingebaut habe, die eh alles selber ansteuert.
Ist in dem Kasten noch was anderes wichtiges drin?

Gruß Jan

Ps. Foto kommt später... (für alle die Wissen wollen über was wir hier reden) :D
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani »

Hier meine Bilder

Bild

Bild

Gruß Jan :]
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Also,
ich habe vor einiger Zeit auch die DELCO Endstufe rausgeschmissen, da ein Becker Navi Einzug hielt!

Die Endstufe harmoniert nur in Verbindung mit einem DELCO Radio das richtig Power in die Endstufe gibt!!
Das Becker hat zu wenig Leistung, es kommen kaum noch Bässe aus den Lautsprechern......
Ich hatte noch versucht die Eingangsspannungsteiler der DELCO Endstufe etwas empfindlicher zu machen, das brachte auch zunächst was, nur war es zum einen nicht möglich leise zu drehen - es war entweder nix zu hören, oder eine beträchtliche Grundlautstärke und zum anderen hörte man die Lichtmaschine, also Müll!

Ich habe die Endstufe komplett rausgenommen und die Lautsprecher direkt am Radio angeschlossen.
Aber Achtung!
Bei meiner Anlage im Camaro sind die vorderen Hochtöner separat an der DELCO Endstufe gewesen, man muß also eine Frequenzweiche kaufen oder einfach einen bipolaren Kondensator von 6,8uF in Reihe zum Hochtöner und dann halt an den Tief-Mitteltöner mit anschließen...... Dann geht es

Trotzdem klingen die originalen Lautspecher äußerst dünn....... mir gefällt es nicht!
Ich werde die Tage neue 16er Chassis verbauen....
Gruß Tom
Jani
Beiträge: 143
Registriert: 09.09.2002, 14:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani »

Wie ich oben schon geschrieben habe, habe ich eine komplette Alpine Musikanlage incl. Navi, DVD etc. eingebaut.
Darunter ist auch ein kompletter Lautsprechersatz.
Vorn in den Türen habe ich Boston 16er 3wege koaxial und hinten in meinem Soundboard (Hutablage) 3wege koaxial Infinty eingebaut. Die Endstufen und Frequenzweichen werden direkt vom Alpineradio gesteuert...

Kann es nur jedem empfehlen vom Originalsound abzukommen und etwas neues einzubauen. Klingt jetzt richtig genial und das ohne Bassrolle.

Liebe Grüße Jan
Antworten