Welche Hinterachse habe ich ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welche Hinterachse habe ich ?
Hallo
vielleicht kann mir jemand weiter helfen . ich würde gern wissen welche Achse in meinem Trans Am (BJ.78) ist.
normal müsste etwas auf dem Achsrohr stehen , da kann man aber nichts mehr erkennen. Habe mal den Deckel runtergemacht das einzigste was ich gefunden habe ist diese Nummer: GM 1252065 17 41 12 76
diese Nummer steht auf dem großem Zahnrad könnt ihr was damit anfangen ?
Gruß Jörg
vielleicht kann mir jemand weiter helfen . ich würde gern wissen welche Achse in meinem Trans Am (BJ.78) ist.
normal müsste etwas auf dem Achsrohr stehen , da kann man aber nichts mehr erkennen. Habe mal den Deckel runtergemacht das einzigste was ich gefunden habe ist diese Nummer: GM 1252065 17 41 12 76
diese Nummer steht auf dem großem Zahnrad könnt ihr was damit anfangen ?
Gruß Jörg
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Gib mal Deine Nummern bei Yahoo ein, vielleicht findest Du ne Info dazu ?
Ich habe dies hier gefunden, was jedoch nicht wirklich weiterhilft (http://www.nastyz28.com/ubb/Forum12/HTML/005194.html).
Aber frag doch mal dort im Forum.
Und bei google gab es dies hier :
http://forums.performanceyears.com/foru ... ?p=1715031
Gruß
P.
Ich habe dies hier gefunden, was jedoch nicht wirklich weiterhilft (http://www.nastyz28.com/ubb/Forum12/HTML/005194.html).
Aber frag doch mal dort im Forum.
Und bei google gab es dies hier :
http://forums.performanceyears.com/foru ... ?p=1715031
Gruß
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland
Hi Leute!
Das Problem mit der Nummer nicht finden hatte ich auch.Ich bin dann mit der Flex und eine Stahlbürste drauf drangegangen.Dann habe ich sie gefunden.Unter der Grundierung und Lack musste man es schon Wegschleifen.Anders kann man die kleinen Zahlen und Nummern nicht finden.Dieses habe ich auf dem Achsrohr gefunden: 4PR G261 2 Kann mir jemand das Entschlüsseln?Ach ja,und auf dem Differential steht:564342142269 und an einer anderen Stelle steht noch 1148 da ist auch noch so ein Rundes Symbol dneben mit ein Zeiger drin.Etwa eine Datum zahl? Und dann steht auf den Diff. noch GM 24.Sind die Nummern auch wichtig? In mein Repair Manual kann ich da nicht Wirklich was darüber finden.Muss wohl an mein Miesen Englisch liegen.
Es handelt sich um ein 79er T/A.Da ich hinten Scheibenbremsen habe,handelt es sich dann Automatisch um ein WS 6 Fahrwerk? Wieviel öl kommt in den Diff.2 - 2,5Ltr.? Danke für eure Antworten
Das Problem mit der Nummer nicht finden hatte ich auch.Ich bin dann mit der Flex und eine Stahlbürste drauf drangegangen.Dann habe ich sie gefunden.Unter der Grundierung und Lack musste man es schon Wegschleifen.Anders kann man die kleinen Zahlen und Nummern nicht finden.Dieses habe ich auf dem Achsrohr gefunden: 4PR G261 2 Kann mir jemand das Entschlüsseln?Ach ja,und auf dem Differential steht:564342142269 und an einer anderen Stelle steht noch 1148 da ist auch noch so ein Rundes Symbol dneben mit ein Zeiger drin.Etwa eine Datum zahl? Und dann steht auf den Diff. noch GM 24.Sind die Nummern auch wichtig? In mein Repair Manual kann ich da nicht Wirklich was darüber finden.Muss wohl an mein Miesen Englisch liegen.
Es handelt sich um ein 79er T/A.Da ich hinten Scheibenbremsen habe,handelt es sich dann Automatisch um ein WS 6 Fahrwerk? Wieviel öl kommt in den Diff.2 - 2,5Ltr.? Danke für eure Antworten
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
....moin moin...
...einen Achscode mit "PR" gibt es eigentlich nicht....
...kann es sein, das es ein "PP" ist?
...wenn es die korrekten Zahlen sind und diese richtig abgelesen, würde es mit PP als Kombination folgendes Ergebnis geben: (Quelle z.T.: "1977 - 79 T/A 6.6 Historical Information" by John Witzke; Tech Advisor & Historian-W72 Performance Package):
4PP würde für das 1979er Hinterachsmodell mit Safe-T-Track-Differenzial stehen
G für den Hersteller Detriot Gear & Axle
261 für den 261sten Tag des Jahres,
2 für die zweite Schicht (Nachtschicht)
...Standardmäßig war im W72-Packet für 1979 eine 3.23er Hinterachsübersetzung (UPC Code "GU5")
...alle 1979er 400 cui-Versionen waren mit dem W72 Pontiac Motor/Package und dem Heavy Duty Super T 10 Borg Warner 4 Gang Schaltgetriebe ausgerüstet...(Schriftzug Hutze: T/A 6.6).....Automatik gabs 1979 nicht für diesen Motor....somit waren ALLE W72er TAs Schaltermodelle...
....(im Gegensatz zu den 403er Olds, welche nur mit Automatik lieferbar waren)
Alle 1979er Firebirds mit W72 Performance Package kamen mit UPC Code M21 4-Speed Getriebe, WS6 Performance Package (Fahrwerk und 8 x 15 Zoll Alufelgen) und J65 4-Wheel Scheibenbremsen...
...ich hoffe, ich hab das einigermaßen richtig zitiert und interpretiert....also ohne Gewährleistung....
Grüssle, Heiner

...einen Achscode mit "PR" gibt es eigentlich nicht....
...kann es sein, das es ein "PP" ist?
...wenn es die korrekten Zahlen sind und diese richtig abgelesen, würde es mit PP als Kombination folgendes Ergebnis geben: (Quelle z.T.: "1977 - 79 T/A 6.6 Historical Information" by John Witzke; Tech Advisor & Historian-W72 Performance Package):
4PP würde für das 1979er Hinterachsmodell mit Safe-T-Track-Differenzial stehen
G für den Hersteller Detriot Gear & Axle
261 für den 261sten Tag des Jahres,
2 für die zweite Schicht (Nachtschicht)
...Standardmäßig war im W72-Packet für 1979 eine 3.23er Hinterachsübersetzung (UPC Code "GU5")
...alle 1979er 400 cui-Versionen waren mit dem W72 Pontiac Motor/Package und dem Heavy Duty Super T 10 Borg Warner 4 Gang Schaltgetriebe ausgerüstet...(Schriftzug Hutze: T/A 6.6).....Automatik gabs 1979 nicht für diesen Motor....somit waren ALLE W72er TAs Schaltermodelle...
....(im Gegensatz zu den 403er Olds, welche nur mit Automatik lieferbar waren)
Alle 1979er Firebirds mit W72 Performance Package kamen mit UPC Code M21 4-Speed Getriebe, WS6 Performance Package (Fahrwerk und 8 x 15 Zoll Alufelgen) und J65 4-Wheel Scheibenbremsen...
...ich hoffe, ich hab das einigermaßen richtig zitiert und interpretiert....also ohne Gewährleistung....

Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
@Gerda&Lucky!
Die HA mit den scheibenbremsen ist eigentlich vom 4,9l Turbo(soviel ich weiß),somit ist diese auch gesperrt und du musst auch den Limited Slip zusatz mit ins Öl kippen sonst gibt es geräusche ausser Achse.Habe diese Achse auch liegen und hat eine Übersetzung von3,08.Übrigens sind die Achsen heiß begehrt.
Die HA mit den scheibenbremsen ist eigentlich vom 4,9l Turbo(soviel ich weiß),somit ist diese auch gesperrt und du musst auch den Limited Slip zusatz mit ins Öl kippen sonst gibt es geräusche ausser Achse.Habe diese Achse auch liegen und hat eine Übersetzung von3,08.Übrigens sind die Achsen heiß begehrt.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...die Achse mit den Scheibenbremsen hinten gabs schon lange vor den Turbo-Modellen (die ja erst mit Modelljahr 1980 herauskamen)
...denn sonst hätte mein alter 1979er 4-Speed W72 TA/SE auch keine ab Werk haben dürfen...
...nur mal so als Korrektur bzw. Anmerkung....!
...und ansonsten verweise ich auf meinen obigen Beitrag....
...das Safe-T-Track Diff./Achse ist nichts anderes als die Posi/Limited Slip Achse...und natürlich gehört dort auch der Zusatz rein...
Mit administrativen Gruß
Heiner
...denn sonst hätte mein alter 1979er 4-Speed W72 TA/SE auch keine ab Werk haben dürfen...

...nur mal so als Korrektur bzw. Anmerkung....!

...und ansonsten verweise ich auf meinen obigen Beitrag....
...das Safe-T-Track Diff./Achse ist nichts anderes als die Posi/Limited Slip Achse...und natürlich gehört dort auch der Zusatz rein...
Mit administrativen Gruß
Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
Lasse mich natürlich gern korrigieren.Nobody is perfect.Dachte allerdings das die achse für den Turbo nur mit scheibenbremse gab alle anderen nur Trommel aber eben auch gesperrt.
Komme deswegen darauf weil die alte achse die unter meinem 78er Firebird /Formula war eine 3,08 gespeert mit Trommelbremse.Die jetzige ist 3,08 mit scheibenbremse.
Komme deswegen darauf weil die alte achse die unter meinem 78er Firebird /Formula war eine 3,08 gespeert mit Trommelbremse.Die jetzige ist 3,08 mit scheibenbremse.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland
Wow wow,jetzt bin ich ja um einiges schlauer geworden.Das ist Hochinteressant was ihr hier schreibt.Ihr habt ja keine Mühen gescheut.
@ PontiacV8! Ob das jetzt ein P oder R war konnte ich nicht mehr genau Erkennen.Aber dann war es doch wohl ein P . >>Hinterachsmodell mit Safe-T-Track-Differenzial.<< Ist das gut???
>>Standardmäßig war im W72-Packet für 1979 eine 3.23er Hinterachsübersetzung (UPC Code "GU5")<<
Das heist,das einer meiner Vorgänger eine andere Achse Verbaut hat??
Das mein Modell mit den Pontiac Motor derzeit nur mit 4 Gang Schaltgetriebe Ausgeliefert wurden,wusste ich Zufällig.Dieser war ja mein erster Ami.Und den habe ich meiner Freundin Geschenkt.Den Restauriere ich jetzt für ihr.Ich habe mir aber vor ein paar Jahren wieder ein 79er Trans-Am gekauft,und der war Zufälligerweise auch ein Schalter.Und hinten auch mit Scheibenbremsen.
Das es die Scheibenbremsen hinten schon 1979 Original gab,steht glaube ich auch hier auf der Home Seite unter >Generations<.Ich dachte früher auch immer das nur die Turbo T/A hinten Scheibenbremsen hatten.
@ Citymudder! Das mit den Zähne Zählen habe ich hier in mein Deutsches Werkstatthandbuch von den Caprice auch gelesen.Aber ich dachte man kann das aus der Nummer die auf der Achse steht schon rauslesen was das für eine Achse ist.
Jetzt steht der Wagen aber schon 8 Jahre rum.Ist es dann nicht besser wenn ich das Differenzial von innen mit Bremsenreiniger Säubere nachdem ich das öl abgelassen habe??? Dann kann ich die Zähne auch besser zählen.
Kann ich den Zusatz für das Diff. hier auch kaufen?
Wieviel öl muss denn da drauf? Reicht 2,5 Ltr.?
@ PontiacV8! Ob das jetzt ein P oder R war konnte ich nicht mehr genau Erkennen.Aber dann war es doch wohl ein P . >>Hinterachsmodell mit Safe-T-Track-Differenzial.<< Ist das gut???
>>Standardmäßig war im W72-Packet für 1979 eine 3.23er Hinterachsübersetzung (UPC Code "GU5")<<
Das heist,das einer meiner Vorgänger eine andere Achse Verbaut hat??
Das mein Modell mit den Pontiac Motor derzeit nur mit 4 Gang Schaltgetriebe Ausgeliefert wurden,wusste ich Zufällig.Dieser war ja mein erster Ami.Und den habe ich meiner Freundin Geschenkt.Den Restauriere ich jetzt für ihr.Ich habe mir aber vor ein paar Jahren wieder ein 79er Trans-Am gekauft,und der war Zufälligerweise auch ein Schalter.Und hinten auch mit Scheibenbremsen.
Das es die Scheibenbremsen hinten schon 1979 Original gab,steht glaube ich auch hier auf der Home Seite unter >Generations<.Ich dachte früher auch immer das nur die Turbo T/A hinten Scheibenbremsen hatten.
@ Citymudder! Das mit den Zähne Zählen habe ich hier in mein Deutsches Werkstatthandbuch von den Caprice auch gelesen.Aber ich dachte man kann das aus der Nummer die auf der Achse steht schon rauslesen was das für eine Achse ist.
Jetzt steht der Wagen aber schon 8 Jahre rum.Ist es dann nicht besser wenn ich das Differenzial von innen mit Bremsenreiniger Säubere nachdem ich das öl abgelassen habe??? Dann kann ich die Zähne auch besser zählen.

Kann ich den Zusatz für das Diff. hier auch kaufen?
Wieviel öl muss denn da drauf? Reicht 2,5 Ltr.?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
@Gerda&Lucky!
Normalerweise kann man die achse mit dem Achscode identifizieren,sofern noch lesbar.Wenn der Wagen schon acht Jahre steht und du das Öl vernünftigerweise wechseln willst kannst Du auch dort gleich die Zähne zählen.Reinigung mit irgendwelchen mitteln ist nicht Notwendig.Ist ja nur Öl inne ,sofern in der Achse kein schaden ist sieht das Öl sowieso noch recht gut aus.Habe letztens selbst an der achse von meiner Baustelle das Öl runtergemacht und sah noch recht frisch aus.
Den zusatz solltest du bei allen üblichen teilehändlern bekommen,auch bei nicht US-Teilehändlern.
Normalerweise kann man die achse mit dem Achscode identifizieren,sofern noch lesbar.Wenn der Wagen schon acht Jahre steht und du das Öl vernünftigerweise wechseln willst kannst Du auch dort gleich die Zähne zählen.Reinigung mit irgendwelchen mitteln ist nicht Notwendig.Ist ja nur Öl inne ,sofern in der Achse kein schaden ist sieht das Öl sowieso noch recht gut aus.Habe letztens selbst an der achse von meiner Baustelle das Öl runtergemacht und sah noch recht frisch aus.
Den zusatz solltest du bei allen üblichen teilehändlern bekommen,auch bei nicht US-Teilehändlern.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland
Hi Citymudder! Danke für deine Antwort.Jetzt kann ich endlich bei der Achse weitermachen.Das öl war zwar nicht Schwarz,aber Frisch sah das auch nicht mehr aus.Aber nach soo vielen Jahren darf das auch wohl so aussehen denke ich.Ich weiss aber auch nicht wie das aussehen muss.Dann werde ich mal morgen Öl kaufen gehen.Danke nochmal.Jetzt kann ich Öl Auffüllen und die Achse Lackieren.Geil!!!!!!
Aber 2,5 Ltr Öl müssen da glaube ich rein,oder?
Aber 2,5 Ltr Öl müssen da glaube ich rein,oder?
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
@Gerda und Lucky!
Schau mal ins Rep-manual.Da müssten eigentlich die Füllmengen drinstehen.Habe leider grad keins zur Hand.
Auf jeden Fall wenn du den Deckel abmachst solltest Du den Bolzen in der mitte(der die Steckachsenblockiert,damit die C-Clips nicht rausfallen)auf verschleiß optisch prüfen.Leichtes axialspiel ist ok.Vergiß den Sperrdiffrentialzusatz nicht.Viel spaß.
Schau mal ins Rep-manual.Da müssten eigentlich die Füllmengen drinstehen.Habe leider grad keins zur Hand.
Auf jeden Fall wenn du den Deckel abmachst solltest Du den Bolzen in der mitte(der die Steckachsenblockiert,damit die C-Clips nicht rausfallen)auf verschleiß optisch prüfen.Leichtes axialspiel ist ok.Vergiß den Sperrdiffrentialzusatz nicht.Viel spaß.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland
@ Citymudder! Ich muss mal das Buch genauer Lesen.Evtl.finde ich was über die Füllmenge
Danke,das mit dem Bolzen überprüfen hätte ich auch nicht Gewusst.Werdeich gleich mal machen.
Ich Fahre wahrscheinlich nächste Woche zum Speed Shop,und die geben mir wohl das richtige öl und den zusatz.
@ spike1179! Das mit den Seitlichen Auffüllen ist schon klar.Aber was du nicht wissen kannst ist,das ich die Achse Ausgebaut auf zwei Gerüstständer liegen habe.Ich wollte das öl durch den Differenzial Deckel Auffüllen.Aber danke für deine Antwort
Danke,das mit dem Bolzen überprüfen hätte ich auch nicht Gewusst.Werdeich gleich mal machen.
Ich Fahre wahrscheinlich nächste Woche zum Speed Shop,und die geben mir wohl das richtige öl und den zusatz.
@ spike1179! Das mit den Seitlichen Auffüllen ist schon klar.Aber was du nicht wissen kannst ist,das ich die Achse Ausgebaut auf zwei Gerüstständer liegen habe.Ich wollte das öl durch den Differenzial Deckel Auffüllen.Aber danke für deine Antwort
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
@Gerda&Lucky!
Wie ?Vom kegelrad?Das ist das wo die Kardanwelle angeflanscht wird.Sollte da eins abgebrochen sein sollte es erneuert werden .Allerdings sollte dann das (große)Tellerrad miterneuert werden ,da Kegel und Tellerrad aufeiander eingelaufen sind.Müßte es bei den üblichen verdächtigen als Satz geben.
Wie ?Vom kegelrad?Das ist das wo die Kardanwelle angeflanscht wird.Sollte da eins abgebrochen sein sollte es erneuert werden .Allerdings sollte dann das (große)Tellerrad miterneuert werden ,da Kegel und Tellerrad aufeiander eingelaufen sind.Müßte es bei den üblichen verdächtigen als Satz geben.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 13.05.2003, 20:49
- Wohnort: Niedersachsen/Hameln
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 18.05.2004, 13:57
- Wohnort: Holland/Deutschland