255er Reifen auf Cragar

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

255er Reifen auf Cragar

Beitrag von scheppo »

seit gestern habe ich super spokes drauf mit 255/60/15 hinten. nun gelingt es mir nur sehr schwer ohne quitschende reifen anzufahren, ist das normal?? mit den 245/40ern hat es erst gequitscht wenn ich richtig dampf gemacht habe, habe also mit den alten reifen mehr leistung auf die strasse gebracht. liegt das nun im allegmeinen an den ballonreifen oder kommt es auf den hersteller an? denn wenns so normal ist dann muss ich das wieder ändern.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...kann am Gummi (und den ggf. etwas kleinerem Durchmesser der Rad/Reifenkombi) liegen...;)

...die General Reifen, die ich mal fuhr, drehten auch bei jeder Gelegenheit durch....

....mit den Good Year`s damals, oder den Marshall heute trat bzw. tritt das "Problem" nicht oder kaum auf....

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Ralf,

wenn Du von 245/50/15 auf 255/60/15 gewechselt hast, hat die neue Kombination einen größeren Durchmesser als die alte. An mehr Drehmoment am Reifen kann es also NICHT liegen.

Daher: es wird wohl an den Gummis liegen (stimmt der Luftdruck?)

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

ich hatte ja vorher 245/45/16 also noch kleiner als original und die sind kaum durchgedreht, haben sehr guten grip gehabt. die frage ist nun was ich mir für reifen auf die cragars ziehen lasse.
normal sollte ja 255/60/15 sein aber das sind schon 5,5% abweichung vom original...... aber stört wohl keinen..
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

wennn man 225/60/15 nimmt dann hat man kaum abweichung aber sieht das dann noch aus?
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...nein.....das sieht beschissen aus....:D

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Was für 255er sind das ? Neu ? Die 5.5% sind kein Problem, bis zu 7% sind in Ordnung.

Also bei meinen 255er quietscht nix (BF Goodrich), allerdings quietschen die vorderen 235er recht schnell (General), vor allem wenn man langsam mit stark eingeschlagenem Lenkrad fährt.
T/A all the way
Beiträge: 329
Registriert: 08.01.2004, 22:04
Wohnort: Münster Westfalen

Beitrag von T/A all the way »

Das liegt glasklar an den Reifen. Zwischen gewissen Billigmodellen und z.B. Goodyear Eagle klaffen Welten. Wie Du richtig beobachtet hast, sollte ein ordentlicher Reifen erst bei hohem Powereinsatz überhaupt durchdrehen. Kauf Dir einen vernünftigen Reifen und das Thema ist erledigt. Allerdings werden auch die Billigreifen gerne verwendet, um auch mit einem mäßig motorisierten Auto jederzeit Burnouts machen zu können - der Effekt läßt sich durch Highjakers noch steigern. Mit den Dingern sollte man dann bei Regen recht vorsichtig sein.
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

also ist ein goodyear eagle eine gut wahl? hätte noch einen continental im auge gehabt. also wenn die billigteile bei jedem anfahren durchdrehen dann will ich die nicht bei regen erleben und dann geb ich lieber etwas mehr für die reifen aus
dank an euch
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Goodyear Eagle ? Hatte ich mal in 245...sind schneller runtergefahren als alle anderen Reifen die ich bisher hatte. Bei Nässe totaler Schrott.

Ansonsten, mal abgesehen von diesen quietschenden General Reifen auf meinem TransAm war ich mit den Ami-Reifen immer sehr zufrieden. Auf meinem alten V6 hatte ich auch General, die haben nicht gequietscht und es war kein Problem mit den Reifen bei Nässe und Schnee zu fahren.

Und naja was heisst schon Billig-Reifen ? Also wenn wir jetzt von General, BF Goodrich, Yokohama reden, die kosten in den USA in etwa gleichviel wie Goodyear, Dunlop etc....und ob die Reifen qualitativ schlechter sind...naja da hat wohl jeder eine andere Meinung.
Nur in Deutschland kosten Reifen eben ungefähr das Doppelte wie in den USA. Und wenn etwas teurer ist, dann denken eben viele Leute es muss besser sein.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Also meine Federal haben sich bisher gut geschlagen. (245er hinten drauf)
haben ein ordentliches V Profil und hab die ausm Stand raus (ohne Bremse) no nicht großartig zum quitschen gebracht. Wenn ich mich recht erinnere mit Bremse kommen die erst bei knappen 3000 Touren ins rutschen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Also ich habe die Yokohama Y 352 auf meiner Hinterachse (255/60 R15).
Von durchdrehenden Reifen habe ich noch nix bemerkt.
Der Preis liegt bei knapp über 100 Euro pro Reifen, meiner Meinung nach ein gutes Preis/Leistungsverhätlnis und auf jeden Fall 1000 mal besser als Reifen von Cooper und Co.
Letztens habe ich bei feuchter Straße(nicht nass - sonder nur feucht) bei ca. 20 km/h mit dem Kickdown Vollgas gegeben. Auf einmal bricht mein Heck so derbe aus, dass ich 2 mal hin und hergeschlenkert bin und mich danach einmal um 360° gedrehet habe. Fast hätte mein linker Kotflügel eine Betonwand neben dem rechten Seitenstreifen geknutscht. Gut, dass ausser mir niemand auf der Straße unterwegs war.

Seit diesem Erlebnis weiß ich, dass man so ne Aktion mit so breiten Reifen niemals bei feuchter/nasser Straße machen sollte.

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Original von T/A all the way
Allerdings werden auch die Billigreifen gerne verwendet, um auch mit einem mäßig motorisierten Auto jederzeit Burnouts machen zu können - der Effekt läßt sich durch Highjakers noch steigern.

Das mit den Hijackers hätte ich gern mal näher erläutert.Was haben denn die Hijacker mit dem Grip,grade beim Burnout zu tun?!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Durch das aufpumpen der Highjacker hebst du den Wagen hinten an, verlagerst dadurch das Gewicht nach vorne und entlastest zwangläufig das Heck, welches nun ein leichteres Spiel hat.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Stimmt,macht sinn.

Aahhh-Licht geh auf!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Antworten