Hi,
als ich gestern mal wieder ne Runde gedreht habe Leuchtete mal kurz die SES Lampe auf,
bin dann gleich wieder Heim gefahren und hab denn Fehlercote 13 ?( raus gelesen.
Hab schon gelesen das daß mit der Lambdasonde was zu tun hat,liegt es vielleicht an den Fächerkrümmern?
Des weiteren stimmt bei meinen Geriebe(TH700R4) auch was nicht,jedesmal wenn ich in der Fahrstufe D fahre,
oder beschleunige vibriert mein ganzes Auto wenn es aber weiter schaltet(OD) ist es wieder weg.
Bin auch schon in den unteren Gängen mal erhöhte Drehzahl gefahren(da ich dachte es kommt vom Motor) ist aber auch nichts.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Weschi
Motor und Getriebe machen Probleme
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Weschi!
jetzt wirds interesannt.
Ein Bo-Member hat doch auch Vibrationsprobleme, der is au no nicht drauf gekommen, allerdings wurde da bisher nix rausgefunden was in sachen Schaltstellung OD und D macht.
Schau mal in der Suche nach "vibration"
einzig idee wäre der dritte Gang wo Vibrationen verursacht... kenn mich aber in in innereien no nicht aus.
jetzt wirds interesannt.
Ein Bo-Member hat doch auch Vibrationsprobleme, der is au no nicht drauf gekommen, allerdings wurde da bisher nix rausgefunden was in sachen Schaltstellung OD und D macht.
Schau mal in der Suche nach "vibration"
einzig idee wäre der dritte Gang wo Vibrationen verursacht... kenn mich aber in in innereien no nicht aus.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Hi,
hab heut mal in Stuttgart bei http://www.carsservice.de Angerufen wegen meinem Getriebe weil ich mir nicht sicher war ob man es überholen muß.
Der nette Herr am Telefon hat mir gleich die Angst genommen,als ich ihn mein Problem erklärt habe,er meinte es sei nur ne kleinigkeit und man müßte das Getriebe nicht überholen.Jetzt schau ich hald a mal.
@chieff,hab leider nichts brauchbares gefunden.Aber Danke
Gruß Weschi
hab heut mal in Stuttgart bei http://www.carsservice.de Angerufen wegen meinem Getriebe weil ich mir nicht sicher war ob man es überholen muß.
Der nette Herr am Telefon hat mir gleich die Angst genommen,als ich ihn mein Problem erklärt habe,er meinte es sei nur ne kleinigkeit und man müßte das Getriebe nicht überholen.Jetzt schau ich hald a mal.
@chieff,hab leider nichts brauchbares gefunden.Aber Danke

Gruß Weschi
au das hört isch ja gut an... wenn du mehr weist.. bzw woran es gelegen hat, schreib es bitte hier rein. Hilft anderen bestimmt auch.
Gut zu wissen das in Stuggitown jemand ist der sich da wohl bisserl auskennt
Gut zu wissen das in Stuggitown jemand ist der sich da wohl bisserl auskennt

Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
so hmmm,
mein Luftpumpe is ja nu auch rein geräuschtechnisch gewechselt. (Vorderes Lager gewechselt)
Leider is mein "ccchhhht" welches im Standgas kaum zu hören ist und bei leicht erhöhter Drehzahl besser zu hören ist nicht verschwunden.
Lokalisation is fats ausgeschlossen, da das nicht andauernd is, sondern sporadisch auftaucht und wieder verschwindet.
Lima und Luftpumpe ausgeschlossen,
KlimaKomp scheint keine Geräusche zu machen
UNd wenn ich per Hand die Wasserpumpe bzw die Servopumpe drehe is da nix zu hören bzw das irgend ein Lager eingelaufen wäre.
Ich ich glaub ich kann die Spannrolle ausschließen (wäre ja ein dauerton)
Zur deffinition: ein helleres "ccchhht"oder"hnn(i)nnt"
mein Luftpumpe is ja nu auch rein geräuschtechnisch gewechselt. (Vorderes Lager gewechselt)
Leider is mein "ccchhhht" welches im Standgas kaum zu hören ist und bei leicht erhöhter Drehzahl besser zu hören ist nicht verschwunden.
Lokalisation is fats ausgeschlossen, da das nicht andauernd is, sondern sporadisch auftaucht und wieder verschwindet.
Lima und Luftpumpe ausgeschlossen,
KlimaKomp scheint keine Geräusche zu machen
UNd wenn ich per Hand die Wasserpumpe bzw die Servopumpe drehe is da nix zu hören bzw das irgend ein Lager eingelaufen wäre.
Ich ich glaub ich kann die Spannrolle ausschließen (wäre ja ein dauerton)
Zur deffinition: ein helleres "ccchhht"oder"hnn(i)nnt"
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)