Getriebeöltemperatur
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@ Jens
Genauso habe ich es auch für mich gelesen/ übersetzt - mit dem Unterschied allerdings, dass das Geärt automatisch über den Sender Masse bekommt. FALLS NICHT, soll man noch zusätzlich ne Leitung legen.
Ich habe letztlich - wie oben erwähnt - beide Varianten schon durchgespielt !
Beide Male definitv falsche Anzeige !!!
Sonst müßte ich mir ja die Flossen verbrennen, aber beim Ablassen ist die Brühe durchaus auf der haut zu ertragen.
Und :
Ich habe mal zu Testzwecken an die Gummileitungen des Getriebeöls und dann an den Rückschlauch zum Wasserkühler gefasst.
Am Kühlwasserschlauch hälst Du es keine 5 sec. aus - am Getriebölschlauch stehst Du morgen noch dran.
Und das Kühlwasser hatte da ne Temp. von über 89°C, da ja das Thermostat den Kreislauf freigegeben hatte.
????????????????????????????
Genauso habe ich es auch für mich gelesen/ übersetzt - mit dem Unterschied allerdings, dass das Geärt automatisch über den Sender Masse bekommt. FALLS NICHT, soll man noch zusätzlich ne Leitung legen.
Ich habe letztlich - wie oben erwähnt - beide Varianten schon durchgespielt !
Beide Male definitv falsche Anzeige !!!
Sonst müßte ich mir ja die Flossen verbrennen, aber beim Ablassen ist die Brühe durchaus auf der haut zu ertragen.
Und :
Ich habe mal zu Testzwecken an die Gummileitungen des Getriebeöls und dann an den Rückschlauch zum Wasserkühler gefasst.
Am Kühlwasserschlauch hälst Du es keine 5 sec. aus - am Getriebölschlauch stehst Du morgen noch dran.
Und das Kühlwasser hatte da ne Temp. von über 89°C, da ja das Thermostat den Kreislauf freigegeben hatte.
????????????????????????????

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also der bzw. die Geber sind jeweils dazugehörig - insofern richtig.
Dass beide Instrument/ Geber defekt sind, ist schon sehr unwahrscheinlich.
Aber ich werde es auf jeden Fall mal mit ´ner heissen Tasse Wasser und ´ner seperaten Batterie ausprobieren.
Au Mann, .........so´n shit.
Dass beide Instrument/ Geber defekt sind, ist schon sehr unwahrscheinlich.
Aber ich werde es auf jeden Fall mal mit ´ner heissen Tasse Wasser und ´ner seperaten Batterie ausprobieren.
Au Mann, .........so´n shit.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also :
*****
Das Getriebeöl hat beim Ablassen (nach Warmfahren gemäß Anleitungen) eine Temp. von
50 ° Celsius.
Diese 50°C stehen defintiv fest, weil mit einem Einstich-Thermometer nachgemessen, welches sehr genau geht und auch für Flüssigkeiten geeignet ist !!!
Mein Wasserversuch hat also gezeigt, dass die Anzeige zwar grundsätzlich richtig geht.
ABER :
*****
Es kommt offensichtlich auch immer auf den Abstand/ die elektr. Verbindung zwischen Geber und Masse (am KFZ) an.
D.h., je näher ich mit dem Geber Richtung starke Masse komme bzw. je ungehinderter der Strom fließen kann, umso größer der Ausschlag.
Ist logisch, weil sich ja dann der Widerstand reduziert und somit ein höherer Strom fließt.
Das macht es offensichtlich bei meinem Firebird aus.
Ich habe "zuviel Stromstärke" an der Wanne/ am Getriebe anliegen.
Ich hab ein Wunderauto !
D.h. aber auch, dass ich jetzt den richtigen Widerstandswert dazwischenknallen muß, damit die scheiß Anzeige die Temp. von meinem Getriebeöl korrekt in Zeigerwerte umsetzt.
Hätte ich dies vorher gewußt, ich hätte diesen Mist nicht eingebaut.
Lieber warm fahren, Öl ablassen und dann mit nem anständigen Gerät messen.
Aber danke für Eure Teilnahme/ Hilfe !
P.
*****
Das Getriebeöl hat beim Ablassen (nach Warmfahren gemäß Anleitungen) eine Temp. von
50 ° Celsius.
Diese 50°C stehen defintiv fest, weil mit einem Einstich-Thermometer nachgemessen, welches sehr genau geht und auch für Flüssigkeiten geeignet ist !!!
Mein Wasserversuch hat also gezeigt, dass die Anzeige zwar grundsätzlich richtig geht.
ABER :
*****
Es kommt offensichtlich auch immer auf den Abstand/ die elektr. Verbindung zwischen Geber und Masse (am KFZ) an.
D.h., je näher ich mit dem Geber Richtung starke Masse komme bzw. je ungehinderter der Strom fließen kann, umso größer der Ausschlag.
Ist logisch, weil sich ja dann der Widerstand reduziert und somit ein höherer Strom fließt.
Das macht es offensichtlich bei meinem Firebird aus.
Ich habe "zuviel Stromstärke" an der Wanne/ am Getriebe anliegen.
Ich hab ein Wunderauto !
D.h. aber auch, dass ich jetzt den richtigen Widerstandswert dazwischenknallen muß, damit die scheiß Anzeige die Temp. von meinem Getriebeöl korrekt in Zeigerwerte umsetzt.
Hätte ich dies vorher gewußt, ich hätte diesen Mist nicht eingebaut.
Lieber warm fahren, Öl ablassen und dann mit nem anständigen Gerät messen.
Aber danke für Eure Teilnahme/ Hilfe !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Problem gelöst :
Nachdem ich am Anzeigengerät folgende 3 Anschlüsse gemacht habe :
12V + über Zündung ans Gerät
Geberleitung ans Gerät
KFZ-Masse ans Gerät
und dann auch mal längere Zeit (so 1/2 Stunde) umhergefahren bin, schlägt die Nadel nun endlich auch aus.
Sie zeigt knapp 125° Fahrenheit an, was ungefähr 52° Celsius entspricht und einen recht guten Wert darstellt
(Umrechnungsformel : 125-32 geteilt durch ~1,8).
Ich war einfach nicht geduldig genug.
Gott sei Dank ist es nun geklärt !!!
Nachmal danke für Eure Bemühungen !
P.
Nachdem ich am Anzeigengerät folgende 3 Anschlüsse gemacht habe :
12V + über Zündung ans Gerät
Geberleitung ans Gerät
KFZ-Masse ans Gerät
und dann auch mal längere Zeit (so 1/2 Stunde) umhergefahren bin, schlägt die Nadel nun endlich auch aus.
Sie zeigt knapp 125° Fahrenheit an, was ungefähr 52° Celsius entspricht und einen recht guten Wert darstellt
(Umrechnungsformel : 125-32 geteilt durch ~1,8).
Ich war einfach nicht geduldig genug.
Gott sei Dank ist es nun geklärt !!!
Nachmal danke für Eure Bemühungen !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)