Hi,
da es beim Beschleunigen immer so vibriert dachte ich es sei die Kardanwelle,hab dann neue Kreuzgelenke eingebaut,
ist zwar a bissl besser geworden aber eben noch nicht ganz weg.
Jetzt wollte ich im Winter bei meine Hinterachse(nicht gesperrt 2,73")die Lager vom Pinion wechseln und da
wollt ich mal fragen was man alles raus bauen muß?
Oder langt es nur die Mutter nach zuziehen?
Wenn ja wie weit zieht man sie an.
Hab jetzt 110000 Meilen drauf,hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Weschi
Lager Hinterachse?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
2.73 ? Also keine Borg-Warner Achse...
Scheiben- oder Trommelbremsen ?
Habe was das angeht nur Erfahrung mit den Borg-Warner Achsen, habe vor 2 Wochen eine 2.77er zerlegt.
Da ist es einfach, Steckachsen lassen sich einfach rausziehen sobald die Bremse weg ist und die 4 Bolzen, anschliessend auf jeder Seite wo die Achsen ins Differential gehen 2 16er Bolzen lösen, Sicherungsclip entfernen, und dann die Mutter von diesem Kegeldingens lösen (da wo die Kardanwelle angebaut wird), das war der härteste Teil, da ich die Achse im ausgebauten Zustand zerlegen musste und sich dadurch alles schön mitdrehen konnte.
Diese Mutter sollte man wohl zuerst lösen, solange sich nix frei drehen kann.
Wie es bei den GM-Achsen ist, weiss ich nicht wirklich, ich weiss nur dass sich bei den Trommelachsen die Steckachsen nicht einfach rausziehen lassen, da sie durch einen C-Clip im Differential gesichert sind.
Scheiben- oder Trommelbremsen ?
Habe was das angeht nur Erfahrung mit den Borg-Warner Achsen, habe vor 2 Wochen eine 2.77er zerlegt.
Da ist es einfach, Steckachsen lassen sich einfach rausziehen sobald die Bremse weg ist und die 4 Bolzen, anschliessend auf jeder Seite wo die Achsen ins Differential gehen 2 16er Bolzen lösen, Sicherungsclip entfernen, und dann die Mutter von diesem Kegeldingens lösen (da wo die Kardanwelle angebaut wird), das war der härteste Teil, da ich die Achse im ausgebauten Zustand zerlegen musste und sich dadurch alles schön mitdrehen konnte.
Diese Mutter sollte man wohl zuerst lösen, solange sich nix frei drehen kann.
Wie es bei den GM-Achsen ist, weiss ich nicht wirklich, ich weiss nur dass sich bei den Trommelachsen die Steckachsen nicht einfach rausziehen lassen, da sie durch einen C-Clip im Differential gesichert sind.
@Tropi
Kardanwelle schließ ich mal aus,da es eigentlich nur bei Belastung vibriert und so komisch rumpelt und das kommt von hinten.
@Sebastian
die Steckachsen hatte ich schon mal draußen,muß man den Korb auch raus bauen beim Lagerwechsel und
wie fest hast du die Mutter(wo die Kardanwelle drauf kommt)angezogen?
Gruß Weschi
Kardanwelle schließ ich mal aus,da es eigentlich nur bei Belastung vibriert und so komisch rumpelt und das kommt von hinten.
@Sebastian
die Steckachsen hatte ich schon mal draußen,muß man den Korb auch raus bauen beim Lagerwechsel und
wie fest hast du die Mutter(wo die Kardanwelle drauf kommt)angezogen?
Gruß Weschi
Richtig es muß alles raus, auch der Korb !
Der Pinion geht nur nach hinten raus und dann kommt man an die Lager.
> ! Nach vorn kann man nur den Simmering wechseln ! <
Die neuen Lager vom Pinion müssen mit nem Reibwert Messgerät eingestellt werden.
Gebrauchte Lager kann man nach Gefühl / Nm (wenn genügend Erfahrung) einstellen, aber bei neuen eben nicht !
Stöber mal in der "Suche", wurde alles schon mal beschrieben auch die Reibwerte hatte ich mal angegeben (weiß aber nicht mehr in welchem Beitrag).
Der Pinion geht nur nach hinten raus und dann kommt man an die Lager.
> ! Nach vorn kann man nur den Simmering wechseln ! <
Die neuen Lager vom Pinion müssen mit nem Reibwert Messgerät eingestellt werden.
Gebrauchte Lager kann man nach Gefühl / Nm (wenn genügend Erfahrung) einstellen, aber bei neuen eben nicht !
Stöber mal in der "Suche", wurde alles schon mal beschrieben auch die Reibwerte hatte ich mal angegeben (weiß aber nicht mehr in welchem Beitrag).
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
