Fragen an die 4.Gen Camaro-Fahrer

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Original von -=CandyMan=-
Echt geil der blaue Camaro! Gute Wahl, Alex! Ist aber leider kein Cabrio und auch kein T-Top, kommst du damit zurecht?

Naja, wg. Fahrwerk würde ich einfach anrufen, denn mit Sportfahrwerk meinen viele eigentlich eher Dämpfer als nur Federn... oder beides. Die Rückleuchten waren glaub ich 93-96er wenn ich mich richtig erinnere. Leider ist er schon raus aus Mobile.

Ahja, ist definitiv ein 98-99er, sieht man anhand der Felgen und Lenkrad, und die EZ wäre auch zu früh in 00.
Doch, ist ein T-Top, die haben nur den nur als Coupe reingesetzt.
Hier ist er
Aber was für ein BJ ist er nun...könnte ja auch glatt ein 98er sein..., wäre das schlimm?

Gruß
Alexander
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

@Alex
Ruf an und frag nach der VIN Nummer, dann wissen wir auch gleich um was für ein Modelljahr es sich hier handelt...

Es gibt mehrere Members hier bei uns die einen 98er LS1 fahren, Camaro und auch Trans Am, und haben gute Erfahrungen damit.

Differences: 98,99,00,01,02

1998

1. Had differnet casting heads which had perimeter bolts and valve covers.
2. Ignition coils were mounted to the valve covers one at a time.
3. The water temp gauge actually works.
4. 98's do have an oil life monitor, they just don't tell you anything when its time for a change. You can find it in Auto-Tap
5. WS6s had single outlet exhaust (all others had duals)
6. Steering wheel controls were completely different part with indentations on the buttons, and were better built
7. Only year that Purple, Gold, and Green were available
8. Some very early Trans Ams came with LT1 style headrests
9. Rear hatch release was poorly designed and often caused problems releasing mechanism
10. Early model 98 Monsoon stereos didnt have capability to control 12-disc CD changer
11. 1998-1999 automatic transmission LS1s could be started in 1st gear even with the shifter in 2nd. Starting 2000, if you put the shifter in 2, it would start off in 2, even from a stop.
12. 1998-1999 LS1 cars had a smaller throttle body cam, which caused the throttle to open to WOT faster than 2000+ cars
13. 1998 cars had 28 lb fuel injectors from the factory
14. 1998-2000 cars had a larger cam than the 01-02 cars
15. 1998-1999 cars had more restrictive exhaust manifolds
16. 1998-2000 cars had an LS1 intake with EGR
17. 1998 and some early 1999 cars had blue outside rear view mirrors (Trans Am only)
18. 1998 only LS1 blocks had a much smaller cylinder sleeve that only tolerated a .005" hone
19. Last year F-body to use the old 15.5 gallon steel fuel tank.
20. Only year LS1 F-body to contain a gascap with a tether long enough to actually hang from the fuel door while open
21. Only year LS1 F-body to not contain the famous GM black box used in the event of an accident to record up to 5 seconds of pre-crash data
22. 1998 only cars had a different PCV system with the PCV valve located above the passenger side valve cover
23. 1998 most cars did not have an idle adjustment screw on the throttle body. Some 98 cars do have the idle throttle stop set screws.
24. 1998 cars have a completely different PCM from 99+ cars
25. A production shortage of F-body cams caused the use of a C5 cam to be installed in F-body LS1s for a very short time
26. 97-98 LS1's used a paper water pump gasket. The only gasket that isn't reuseable
27. SSs did not ALL go to SLP starting in 98. Y2Y was the RPO code that sent them to SLP for additional options
28. SS option did not "include" the Synthetic oil package, it was a SLP only Option

1999

1. 1999-2000 cars switched to 26 lb fuel injectors
2. Cylinder heads and valve covers redesigned to have center bolts instead of perimeter bolts. Other than that, the heads were the same.
3. Redesigned cylinder sleeves that allowed for a small bore, up from .005" in 1998 models.
4. Midyear model change to a cheaper steering wheel audio control button without finger indentations, and cheaper built
5. 1999 cars continued the LS1 intake with EGR provisions
6. 1999 cars continued more restrictive exhaust manifolds and larger cam
7. Only year that Hugger Orange was available (Camaro only)
8. 30th Anniversary Trans Am available with special blue and white paint package and blue clear coated WS6 wheels
9. Switch to larger 16.8 gallon plastic fuel tank to meet new emissions requirements.
10. Gascap tether was shorter and could no longer be used to hang on the gas door when open.
11. Company wide change added black boxes to record up to 5 seconds of data before a crash
12. Rear hatch release was redesigned with stiffer spring that released the hatch better
13. Water temp gauge was redesigned to work basically as a dummy gauge and only show an overheat condition.
14. An oil life monitor was added to all LS1s, thus changing the gauge cluster a little to show the oil life reset swtich
15. 1999-02 cars had a different PCV system with the valve located to the side of the intake manifold
16. Early production 1999 Trans Ams still had the blue outside mirrors, but a midyear change went to the non-tinted ones
17. 1999 there was the color "Medium Blue Metallic" which was available on both the Camaros and Firebirds. Only one year of that color

2000

1. Redesigned exhaust manifolds for new emissions standard actually flowed better and created a little more HP.
2. 2000 continued use of LS1 Intake, EGR, smaller cam, and 26 lb fuel injectors
3. Added rear child seat safety hooks to interior per federal requirements
4. Very early run of WS6s had "salad shooter" style rims. A production change switched back to standard 5-spoke WS6 rims.
5. Camaros got redesigned 10-spoke base rims, and SSs came with new 10-spoke rim design
6. First year of Monterey Maple Metallic paint
7. Charcoal (grayish) interior was replaced with Ebony (almost black) leather interior
8. Cloth interior cars got new rainbow colored cloth patterns
9. Camaros only got the Pontiac steering wheel with optional audio controls
10. Throttle body cam was increased in size to slow the speed at which the car reaches WOT
11. Automatic transmission cars were reprogrammed to allow a car to start off in 2nd gear from a stop when the shift lever is put into 2.
12. The last year a WS6 Formula was offered
13. Starting 2000 intake lids contained a seperate breather filter
14. 2000+ Camaros came with body colored mirrors instead of black ones like 98-99

2001

1. A small percentage of 2001 and 2002 LS1s actually had LS6 blocks which had a different part number and a darker metal cast
2. Starting 2001, all LS1s came with an LS6 intake manifold without an EGR system
3. Advertised HP output was changed from 305 to 310 on base LS1s and from 320 to 325 on WS6s and SSs
4. 2001-02 cars have a smaller cam from the Vortec truck engines to increase low end torque
5. 2001-02 cars had 28 lb fuel injectors like the 98 cars (albeit different part numbers)
6. WS6 cars had a redesigned 5 spoke rim which was more wavy
7. WS6 cars got less suspension upgrades from a base Trans Am suspension than previous years
8. Manual transmission cars all came with the Z06 clutch

2002 - Last year of the F-body

1. 35th Annivesary edition of the Camaro, and Collectors Edition Trans Am available
2. 2002 LS1 head gaskets redesigned. The new ones are a pressed metal, as opposed to the graphite ones and are no longer specific to the side of the car theyre installed on
3. 2002 cars continued with the LS6 intake, 28 lb fuel inectors and smaller truck cam
4. 2002 continued the use of an LS6 block in some LS1 F-bodies
5. A factory supported optional 345 HP option could be ordered from SLP
6. Manual transmission cars continued use of the Z06 clutch
7. Some 2002 model F-bodies came with a revised rear view mirror that had the map light buttons on the bottom, rather than the front.
greetz
~Candy
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Hatte ich erwähnt, dass ich den z28 auch im Schweizer Winter fahren will? Ist doch machbar oder?
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

also bei aller liebe aber was das soll das.

mein gott fahr dahin und fahr den wagen wenn er past zieh ihn dir und nimm ihn mit,net böse gemeint aber wir können noch 10 seiten volltexten,die entscheidung wird dir keiner abnehmen,das hängt ganz allein an dir.

und egal welche gen du hast oder fährst für den winter sind sie alle net gebaut,aber das weißt du ja selber,aber fahrbar sind sie aber es gibt bessere um durch den winter zu kommen.

gruß uli

ps:und jetzt nimm das net persöhnlich sonst krieg ich en koller
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

@Alex
ich dachte du willst einen Cabrio, so go for it!! ;) ................abär der blaue LS1 is echt legga...................)))))))))))))) ^^
greetz
~Candy
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

@ Uli
War eher als Frage gemeint, ob es passende Winterreifen (nicht Ganzjahresreifen) in der Grösse gibt. Müssen doch 245/50 R16 drauf. Gibt es aber nicht als Winterreifen bei reifen.direkt.

Dass ein F-Body nicht optimal im Winter ist, ist klar...aber von 148PS zu 288PS ist ja nochmal ein Unterschied.

Hier mal ein Zitat: "Ich würde allerdings sowieso zu einer Saisonanmeldung raten, da der Wagen auf Schnee wuasi unfahrbar ist.
Weiter würde ich wegen des erwähnten Fahrverhaltens auf nasser Straße zu einem Sicherheitstraining raten."

Und noch ein Längeres: "Mein Exemplar sieht übrigens genauso aus, wie auf dem Bild. Die zweifarbige Lackierung kostet keinen Aufpreis und läßt den Camaro dank des schwarzen Daches optisch noch flacher daherkommen. Ein auf der Autobahn recht praktischer Aspekt, da das Abblendlicht eher unter die Rubrik "schlechter Scherz" fällt. Zudem gibt es keine Lichthupe...
Aus über 200 Metern Entfernung lässt sich im Rückspiegel nicht mehr genau identifizieren, was da eigentlich angeflogen kommt. Rot, flach, schnell. Ein Ferrari? Eine Corvette? Irgendein Exot! Das schafft Platz auf der linken Spur...

Der Motor stammt aus der aktuellen Vette (LS1) und ist auf 288 PS gedrosselt. Das war eine politische Entscheidung von Chevrolet, da man ja in ein Fahrzeug, das nur die Hälfte der Vette kostet, nicht die gleiche Leistung einbauen kann. Verständlich.
Der Motor langt in allen Drehzahlbereichen brachial hin! Die Traktionskontrolle, welche auch einen kleinen Heckschwenk zuläßt, hat auch bei trockenem Asphalt bis 100 km/h alle Schaltkreise voll zu tun, die Kraft über die 245er Reifen auf die Straße zu bringen. Bei Nässe und abgeschalteter Traktionskontrolle sind promovierte Gegenlenker gefragt!

In ca. 5,5 Sekunden stürmt man auf Tempo 100 und die Kiste zieht gnadenlos weiter. Der dritte Gang reicht bis 230!
Namhafte deutsche Hersteller regeln ihre Produkte bei 250 Sachen ab. Der Z28 schafft Tacho (der endet bei 265) rund 270 km/h (eingetragen 254). Einen SL 500 auf der Autobahn abhängen/ausbeschleunigen? Kein Problem.
Bei höheren Drehzahlen klingt es, als würde man eine Pressluftflasche aufdrehen. Mit einem zischenden Unterton scheint der 5,7 Liter Motor das Abgas mit Gewalt durch den - zu Recht - unter der Heckschürze versteckten Auspuff pressen zu müssen. Im Katalog hatte er zwei große, ovale Endrohre. Die deutsche Version... :-(
Wo wir gerade bei den Fahrleistungen sind. Unter 10 Litern kann der Wagen eigentlich nicht bewegt werden. Bei 12,5 Litern hat man sich flott bewegt und gemessen an Leistung und Hubraum ist dies sicher ein angemessener Wert. Im Tiefflug auf der freien AB sind auch rund 18 Liter darstellbar. Plus 2 Liter Flüssigkeitsverlust unter den Armen. Das macht nichts, da man, dank des kleinen 59 Liter Tanks, recht schnell die nächste Tankstelle ansteuern darf. Der Tankwart kennt einen schon mit Namen und zückt gerne selbst die Super-Zapfpistole
:-)

Hat der Camaro keine Lichthupe? Was ist das denn? :schock:

Gruß
Alexander
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

ja alex dan sag das doch,

235/55 r16 kannste als winterreifen fahren,aber der text kommt hin.
also so ist es mal bei meinem.
gruß uli
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Habe nun drei Online Reifendienste probiert, aber nix. Wo bekommt man solche Reifen? Sollten dann schon sehr gute Reifen sein, also muss nicht billig.

Gruß
Alex
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

greetz
~Candy
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Dake Candy, aber in allen Shops die gleiche Antwort:

Keine Ergebnisse.
Für ihre Eingaben wurden keine Artikel gefunden. Ändern Sie ihre Suchkriterien oder nehmen sie telefonisch mit unserem Verkauf Kontakt auf unter Tel.:
07841/270530

Also mit 235/55 R16 geht es irgendwie nicht.
Bei 225er sieht es da schon besser aus.


Ich düse jetzt erstmal nach Berlin, den z28 testen. :D


Gruß
Alex
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
-=CandyMan=-
Beiträge: 450
Registriert: 21.04.2004, 22:53

Beitrag von -=CandyMan=- »

Viel Glück! ;)
greetz
~Candy
Laszlo
Beiträge: 76
Registriert: 20.06.2004, 15:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Laszlo »

Stimmt, der Camaro hat keine Lichthupe in dem Sinne ! Wenn man aber den Lichtschalter 2 x ganz schnell betätigt, quasi einschaltet und ausschaltet, dann ist es ja sowas wie eine Lichthupe, du hast dann 1 x kurz aufgeblendet 8)

Ich jedensfalls mache es immer so.

Jetzt werden sie bestimmt schreien : du kannst sehr wohl unter 10 liter fahren !!! Auf der Bahn bei 140 braucht er grad um 9 liter, wenn du den Nerv und die Zeit dazu hast mit 90 - 100 dahin zu tümpeln dann wird der Verbrauch bestimmt unter 8 Liter gehen, da mag ich meine Eier rauf verwetten.

Man kann diesen LS1 Alumotor nicht mit den Dinosauriermotoren von den anderen (verzeihung für den Ausdruck :quiet: ) vergleichen.

Glaube mir, du wirst mit den LS1 Triebwerk vollauf zufrieden sein.
http://quadiator.de geführte Quadtouren im schönen Rottal in Niederbayern
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Soooooooooooo...................................gekauft. :D

Also der Wagen sieht super aus...außen wie neu. Keine Kratzer...gar nix. Der Motor sieht aus, als ob er noch nie auf der Strasse war, hätte davon essen können.
Innen hat er leider auf der Fahrerseite einen kleinen Riss im Sitz. Wird aber event. noch von Denen beseitigt.
TÜV und AU wird neu gemacht...die US-Rückleuchten sind natürlich nicht eingetragen, aber das ist Denen ihr Problem.

Die Probefahrt war schon schön... :D , aber auch bei dem Camaro quietschen irgendwie die Bremsen. Ist bei den F-Bodys wohl normal, oder? Beläge und Scheiben schienen aber ok zu sein.

Hier mal die Fahrgestellnummer: 2G1FP22G4X2112149

Gruß
Alexander
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

erstmal glückwunsch alex zum maro.

also ich weiß net wie das bei dir ist ,bei meinem ist 225/55r16 und 235/55r16 eingetragen und dan halt noch die 17 zoll die ich drauf hab.


gruß uli
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Hey, Danke. :))
Also Meiner hat nur 245/50 R16 im Brief drinnen.
Aber es dürfte ja kein Ding sein, da 225er auf die Chromfelgen zu ziehen, obwohl die schon fast zu schade für den Winter sind. Werde dann im Frühjahr nach schicken 18 Zöllern Ausschau halten.

Gruß
Alexander
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

wenn sie dir einer einträgt ja,oder fährst halt so.aber ist halt net so gut.wenn nicht frag mal beim tüv nach,weil normal darfste net einfach kleiner fahren.

gruß uli
Geverae
Beiträge: 35
Registriert: 26.07.2005, 13:12
Wohnort: Wohnhaft in München
Kontaktdaten:

Beitrag von Geverae »

Glückwunsch zum neuen Auto.
Was den Kühlergrill angeht habe ich alle neuen Infos schon gepostet, kannst ja mal antworten.

Grüße Geverae
Je Hubraum desto gut
Je PS desto gut
Je Verbrauch desto relativ
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

erst mal herzlichen Glückwunsch!!

Zur FG Nummer: "X" Baujahr/Modelljahr 1999

Wegen den quietschenden Bremsen: das ist nicht normal!
Eventuell ein Anzeichen das die runter sind, dann quitscht der Verschleißanzeiger an der Bremsscheibe.
Normalerweise sind die Bremsen nicht hörbar
Gruß Tom
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Also es ist nicht so ein lautes Quietschen (wie bei meinem Firebird). Beim Firebird habe ich neue Bremsscheiben+Beläge drinnen und trotzdem quietscht es. Aber so richtig laut.

Gruß und schönen Sonntag
Alexander
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

hast Du auch Paste an die Anlageflächen der Pads gepinselt??
Gruß Tom
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Du meinst Kupferpaste....hmmmm....also an den Bremsscheiben schon....(nicht auf die Scheiben, ist klar ;) )
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

besser ist es die Paste auf der Rückseite der Pads zu schmieren. An den Bremsscheiben kommt gar nichts!!

Sind die Spreizfedern auch neu reingekommen? Wenn die zu lose sind kann der Bremsbelag leicht schwingen und somit auch quietschen

Auch schlechte und ungeeignetet Beläge können quietschen!
Gruß Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@ Alexander

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen 8)

TüV trägt Dir auf die OEM 8x16 GM-Felgen ET 55mm
als Winterreifen entweder

215/60 R 16 95 H (Serienbereifung der 98-02 V6)

oder

225/55 R 16 95 H ein.


Gruß,
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Alexander
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2005, 19:42
Wohnort: Arbon (TG) / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

@ thomas

Oh....naja...jetzt weiss ich ja woran es liegt. :D



@ LS1

Schöne Farbe hast du da. ;)
Habe mir 225/55 R16 99V Reifen ausgesucht.
Müsste doch auch gehen. Ist eben bis 240Km/h.

Hat schon Jemand Erfahrungen mit dem Hankook W300 oder dem Bridgestone Blizzak LM25 gemacht?
Was fahrt ihr Im Winter für Reifen?

Gruß
Alexander
www.BITTERKEIT.net
88er Pontiac Trans Am, Mercedes CL500 und Audi A6 Avant
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@Alexander

Ich würde H (bis 210 Kmh) eintragen lassen, dann kannst Du immer noch die V fahren ;)


Edit:

Ich fahre im Winter mit 245/50 ZR 16 Sommerreifen und das in Österreich und seit fast 4 Jahren :D Hab noch nie Winterreifen auf dem Camaro raufgehabt, aber der conti 790 oder der neue 810 würde ich mir aussuchen, wenn ich welche kaufen wollte....
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Antworten