Alarmanlage und ZV... Frage

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Alarmanlage und ZV... Frage

Beitrag von BessenOlli »

Hi.

Ich habe mal eine generelle Frage.

Und zwar geht es um den Peugeot 306 XSi meiner Schwester. Bei dem fehlt der Schlüssel mit der Fernbedienung der ZV und der Code für den Sender fehlt leider auch.

Nun wollen die Franzosen stolze 90€ pro Schlüssel und was der wechsel des Empfängers (Code fehlt uns ja) kostet will ich gar nicht wissen. :rolleyes:

Nun fällt mir da mein Ponti ein. Bei mir läuft ja auch die Fernbedienung der ZV über die Teile von meiner Alarmanlage. Und meine Alarmanlage ist soweit ich weiß ja auch nur so ein Billigteil. :D

Könnte ich also die ganze Problematik umgehen indem ich bei eBay eine Alarmanlage für sagen wir 80-110€ hole und einbaue?

Ich habe absolut keine Ahnung wie man das konfiguriert, aber die Anlagen sollten doch eigene Empfänger haben oder? Dann müsste es ja klappen oder übersehe ich da was?

Wäre nett wenn da jemand ein paar Infos hätte. Spekulation ist nämlich nicht unbedingt eine Basis, auf der ich jetzt einfach so eine Alarmanlage kaufen wollen würde.

Gruß
Olli

PS: Jaja das Auto ist hier unpassend, aber da es mir als Winterauto dient (vorerst) ist das hoffentlich legitim. ;)
Bild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Das sollte normalerweise funzen.
Bei meinem Toledo ist mir damals der IR-Empfänger für die ZV kaputtgegangen. Ich habe mir dann einfach für 35€ bei ebay ne Funk-FB mit Empfänger geholt und die ans Steuerteil der ZV angeschlossen und siehe da.....alles ging noch besser als mit IR.
Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Im Prinzip geht das, klar, das Problem ist aber hierbei, dass es mehrere verschiedene Systeme gibt, wie die ZV gesteuert wird. GM arbeitet meistens mit +-gesteuerten Kanälen, also eine Leitung, die bei angelegter Spannung die ZV schließt, und eine, die dann öffnet. Das gleiche gibt es mit Masse gesteuert, dann welche, die nur zwei Leitungen benutzen, und davon noch die eine oder andere Variante. Irgendwie anschließen lässt sich so ziemlcih jedes Aftermarket-System, aber der Beschaltungsaufwand ist in manchen Fällen trivial, in anderen leider nicht. Deshalb bemühe ich mich, Hand auf die Einbauanweisung VOR dem Kauf zu bekommen, dass ich mir den Anschluss angucken kann. Ebenso müsstest du rausfinden, wie die ZV in deinem Peugeout funktioniert. Musst du sowieso, nur mach's halt, bevor du ein System kaufst.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Naja habe jetzt mal was sehr günstiges für unter 60€ ersteigert. Da stehen explizit verschiedene Peugeot-Modelle in der Auktion (NUR Peugeots). Also wird das schon gehen.

Was ich mich allerdings schon jetzt frage... kann ich das so ansteuern dass immer beide Türen ver- bzw. entriegelt werden?

Die Sache ist nämlich die, wenn man an der Fahrerseite mit dem Schlüssel auf- und zuschließt dann lässt das die Beifahrertüre völlig kalt. Von der Beifahrerseite aus steuert er aber immer beide Türen an.

Kann ich das jetzt vorraussichtlich so anschließen, dass die Fernbedienung das quasi so ansteuert, dass eben beide Türen immer angesprochen werden? Also halt irgendwie so dass der Wagen 'denkt' dass jemand die ZV über die Beifahrerseite bedient?

Oder ist das hier so ein System wo man dafür eben einen extra Motor brauchen würde? Soll ja bei vielen Japanern so sein...

Naja, vielleicht weiß ja jemand hier zufällig etwas dazu. ;)

Gruß
Olli
Bild
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Wenn die Fahrertür aufgeht, wenn du auf der Beifahrerseite aufsperrst, dann ist offensichtlich ein Motor auf der Fahrerseit verbaut. Ich nehme an, der Schlüsselschalter, der auf der Fahrerseite eingebaut ist, gibt nur keinen Kontakt an die ZV-Steuerung, ob gewollt oder ungewollt weiß ich nicht, vllt eher letzteres. Aber egal. Der Schlüsselschalter auf der Beifahrerseite macht's ja richtig, also musst du den entsprechenden Schaltausgang deines neuen Fernbedieungsempfängers parallel zum Beifahrerschlüsselschalter an die ZV-Steuerung anschließen.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Okay.

Also abschließen von der Fahrerseite aus ist ja kein Problem, das funzt ja auch.

Naja das wird schon klappen, notfalls fahre ich zu einem Bekannten der mit hilft. :D
Bild
Antworten