Trans Sport Öldruck-Probleme

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Trans Sport Öldruck-Probleme

Beitrag von Mike »

Moin Leute !
Bei meinem Trans Sport stellte sich gestern heraus das scheinbar nicht der Öldruckgeber für die im Keller hängende Öldrucknadel im Armaturenbrett verantwortlich ist.
Ich kann mir allerdings auch kaum vorstellen, dass ich mit fast Null Öldruck jetzt gut 1000 Km gefahren bin . . .
Im Stand hängt die Nadel voll im roten Bereich und wenn ich fahre hängt die Nadel genau am Anfang des roten Bereichs.
Was außer der Ölpumpe kann das noch sein ?
Die Ölpumpe kostet 80 Euro aber ist sie nur durch abnehmen der Ölwanne zugänglich ?


MFG. Mike


PS. Wie zu Teufel wechselt man zur Spritzwandseite hin die Zündkerzen ???
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und noch was, wie äußert sich von C&S beschriebenes oft defektes Bauteil Nr. 5 ?
Leckt es einfach nur !?
Bild

Ich weiß es gibt ein TS-Forum . . . aber ich glaube hier gibt es AUCH Leute mit Ahnung vom TS bzw. solchen Probs ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

aber ich glaube hier gibt es mehr Leute mit Ahnung

Bild :tot:
.....sorry ;)
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ok ok, hier gibt es u.a. Leute mit Ahnung ;)
So wie´s aussieht werd ich wohl die Hauptlager der Kurbelwelle wechseln müssen . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

also gut... meine Vermutung mit den Hauptlagern hat sich ja nun bestätigt :)
daher empfehl ich auch noch gleich den austausch der Ölpumpe.. lieber gleich mitmachen....

Das mit den Zündkerzen is allgemein ein gefummel bei den TS.
Hab mir da sagen lassen das man das am besten von unten probieren soll.

Notfalls hier nochmal der Link ins Forum :) lies mich
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Mike,
ich kenne auch einige Deiner Probleme !
Habe ja die selbe Technik in meinem Lumina.
- defektes bauteil Nr:5 = da wird der Ölschlauch an der Einpressung zum Metallrohr undicht oder manchmal auch der schraubanschluß bei unsachgemäßer Arbeit.
- Ölpumpe ist zwar von unten zugänglich und lager auch,
aber nimm den Motor mit Getriebe bei solchen größeren Arbeiten lieber gleich raus, geht ja beim TS recht einfach wenn Du eine Hebebühne nutzen kannst (mach ich inzwischen auch so).
Dann auch gleich den vorderen und hinteren Kurbelwellensimmering wechseln !

Hoffentlich hält Dein TCC-Solenoid noch recht lang, das ist bei den 3-gang Getrieben eine Krankheit und versagt gern ab ca. 90000 km, (zur reparatur musst dann den Hilfsrahmen absenken - sonst bekommt man die seitliche Getriebeölwanne nicht runter).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
christian590
Beiträge: 22
Registriert: 25.10.2005, 10:41
Wohnort: Wien

Beitrag von christian590 »

Hallo hast du ein Interface??? was für fehler zeigt es denn an??

Der Öldruckgeber darf zwischen 20 und 60 bzw, 80 und 120 stehen ( hängt von der Art der anzeige ab ( ami oder EU Modell)..

Wie ich sehe hast ein 3,1l Auto, dass heisst dass der Öldruckgeber von unten zugänglich ist. Du musst die Getriebeölwanne(Filter) abbauen, in der Ölwanner sitzt der Öldruckgeber, dieser darf aber nur gewechselt werden, wenn ständig Öl wärend der Reparatur durchfliest..

Detailinfo findest du auf unsere HP.

http://www.pontiac-transsport.de/
Gruss ein originaler 91iger Michigan Pontiac Trans Sport 3,1l,V6, 89KW, originale Schwarzscheiben, 169000km,
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hast Du schon per Manumeter nachgemessen ob der Öldruck wirklich so mies ist wie die Anzeige anzeigt ???

Also bei meinem Trans Am ist die Öldruckanzeige auch nich so wirklich toll aber mindestens immer beim ersten Viertel............hab schon den dritten Ölgeber drinne und es gab nur ne leichte Verbesserung weil der letzte Öldruckgeber angeblich unfachmännisch montiert wurde ?(

Naja jedenfalls hat mein mechaniker den Öldruck mit nem Manumeter an zwei Stellen gemessen und er meinte laut Messung wäre die Werte absolut in Ordnung so das wohl das Instrument das Problem ist......

Nun hab ich aber keine Lust das prüfen zu lassen weil es mich wieder ne Stange geld kostet und ich seh ja jetzt auch so ob der Druck konstant bleibt oder nicht nur halt mit verfälschten Werten.........
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

Mike,
das 3,8 Liter Modell was Du jetzt hast ist mit einem 4 Gang Getriebe ausgelegt.
Die Bilder die Du oben eingestellt hast sind von einem 3 Gang Getriebe, diese Bauteile sind nicht identisch identisch.
Bei dem 4 Gang Getriebe sitzen in diesem Bereich keine gepressten Schläuche.

Dirk
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich hätte schreiben sollen: Abbildung ähnlich *g*
Ich weiß das ich das 4-Ganggetriebe habe aber leider war davon keine Zeichnung zu finden ;)

Erst mal Danke für alle Vorschläge und Ideen !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
christian590
Beiträge: 22
Registriert: 25.10.2005, 10:41
Wohnort: Wien

Beitrag von christian590 »

Scann Seiten des Manualbuches ( Transaxle fürn 3,8er sind unterwegs,.. Explosionszeichnung, Getriebe, Nocken- Kurbelwelle bin ich auf der Suche ..
Gruss ein originaler 91iger Michigan Pontiac Trans Sport 3,1l,V6, 89KW, originale Schwarzscheiben, 169000km,
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Eine Frage habe ich noch.
Ich ralle noch nicht so ganz wie sich defekte Kurbelwellenlager so derbe auf den Öldruck auswirken können !?
Kann mir das mal einer bitte genau erklären, danke !


@SHG1 (Dirk):
Ist das vielleicht die Lösung des Problems von so vielen TS-Fahrern mit der 4-Gang Automatik ???
Guckt mal hier !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von Mike
Eine Frage habe ich noch.
Ich ralle noch nicht so ganz wie sich defekte Kurbelwellenlager so derbe auf den Öldruck auswirken können !?
Kann mir das mal einer bitte genau erklären, danke !

MFG. Mike
Ganz einfach weil der Ölkreislauf dann offen ist !
Das Öl wird ja auch in die Kurbelwelle gepumpt, an jeder Lagerstelle ist eine Bohrung wo das Öl in die Lagerschalen gedrückt wird. Bei korrektem Lagerspiel entweicht durch die lagerschalen nur ein geringer Ölanteil nach außen, ist ein oder mehrere Lager defekt oder augewaschen entweicht dort mehr Öl als die Pumpe nachfördern kann und der Druck geht in den Keller bzw. den roten bereich.
Mitunter werden dabei auch die Nockenwellen Lager geschädigt, da in dieser Situation kaum noch Öl oben an der Nochenwelle ankommt.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Oh je . . . na ja mal gucken was dabei raus kommt.
Ich habe noch mal mit dem Vorbesitzer gesprochen und der meinte, dass er den Fehler in einer Werkstatt hat checken lassen.
Dort meinte man, das muss ein Fehler in der Anzeige oder ein Messfehler bzw. defekter Geber sein :D
Jedenfalls ist der Vorbestitzer mit dem Öldruck bereits gute 10.000 Km gefahren :schock:


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
christian590
Beiträge: 22
Registriert: 25.10.2005, 10:41
Wohnort: Wien

Beitrag von christian590 »

Siehste und deswegen benögst du für SO EIN AUTO die diagnosesoftware,... wer weiss wie Kaputt die Nokenwelle durchs trockenfahren ist... Ich würde das so bald wie möglich machen lassen.
Ps.: es gibt in deiner Nähe Pontiac Trans Sport Mitglieder die die 3,8er Software besitzen, da du bei uns schon gemeldet bist würde ich mal um Hilfe anfragen...

Schneeigen Gruss aus WIen
Gruss ein originaler 91iger Michigan Pontiac Trans Sport 3,1l,V6, 89KW, originale Schwarzscheiben, 169000km,
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

Mike,
das Problem mit dem TCC Solenoid betrifft eher das 3 Gang Getriebe.
Das Symptom trifft eigentlich während der Fahrt auf das das Fahrzeug abstirbt.

Bei dem 4 Gang Getriebe ist dieses eigentlich eher seltener das diese Sensoren streiken.

Zweck Ödruckproblem wurde ich mal den Öldruckschalter tauschen.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Dirk:
Das sieht im TS-Forum aber ganz anders aus . . . das 4-Ganggetriebe (4T60E) scheint noch anfälliger zu sein als das 3-Ganggetriebe.
Während der Fahrt verliert er einfach den 4-Gang UND den Lock-Up (wie auch meins).
Im TS-Forum gibt es darüber ein 8-Seiten-Thread voll mit Vorschlägen und Versuchen aber bisher hat noch kein Versuch die Heilung gebracht.
Er hier: *KLICK*
Hat schon so ziemlich alles gewechselt und versucht was man nur machen kann.

Und wo genau am Motor sitzt der Öldruckschalter und was kostet er ?
Den Öldruckgeber habe ich nämlich schon gewechselt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

Mike,
den Öldruckschalter findet Du hier.

Bild

Zwecks TCC für 4 Gang Automatik hatten wir kaum anfragen.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hm ja mag sein, kommt vielleicht daher, dass es nicht der TCC-Schalter selber ist und die Problematik ganz anders verläuft als beim 3-Ganggetriebe (kein abwürgen usw.) sondern das der den 4-Gang und den Lock-Up sporadisch verliert.

Das Bild kann ich leider nicht sehen :(


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Moin Moin !
Noch mal zum Öldruckproblem . . .
Heute bin ich nach 2 Wochen endlich mal wieder nach Bremen und zum Trans Sport gekommen.
Ich habe ihn einfach mal gestartet . . . es liegt Schnee und es ist draußen arschkalt.
Und zack sprang die Öldrucknadel nach dem Start auf 40 PSI . . . nach ein paar Sekunden fing sie dann aber wieder an zu fallen bis sie kurz vorm roten Bereich wieder zu stehen kam.
Wenn man Gas gibt und den Motor auf 3000 U/Min. bringt geht die Öldrucknadel syncron hoch aber nur noch bis ca. 30 PSI. wie gesagt und das alles kurz nach dem Start, insg. ließ ich den Motor vielleicht 2 Min. laufen, sprich er war eigentlich die ganze Zeit über kalt.
Kann man aus dem Verhalten irgendwas schließen ?
Ich denke mal wenn der Motor und das Öl warm sind verhält er sich wie vor zwei Wochen, der Öldruck wird voll im Keller hängen und zwar bei jeder Drehzahl im roten Bereich.
Ölpumpe ? Kurbelwellenlager ? UND/ODER Nockenwellenlager ? AN einen der nächsten Wochenenden wollen wir da beigehen . . . ich hoffe die Nocke und ihre Lager sind i.O.
Was regelt in der Pumpe eigentlich den Öldruck ?
Kann da vielleicht irgendeine Regelung defekt sein ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Pumpen haben nur ein Überdruckventil, das ist nur eine Feder mit ner Kugel.
Also alles was bei der Pumphöchstleistung nicht mehr in den Ölkanal passt kann darüber entweichen in die Ölwanne > diese Situation wird aber so gut wie nie bei einem Standard Motor erreicht !!
Das eine Pumpe zu früh Öl über diesen Bypass ablässt hab ich eigentlich noch nicht erlebt.
Eher meist umgekehrt, die Pumpe bringt nicht genügend Öl aus verschiedenen Gründen.
So eine Pumpe kann natürlich auch verschleißen > dafür gibt es Rep.-Sätze für die Standardpumpen bzw. neue.
Wenn Ihr den Motor sowieso aufmacht dann ist es sinnvoll die Pumpe gleich mit zu machen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hast Du denn den Öldruck schon mal separat per Manumeter messen lassen ??? Bei mir ist das Problem so ähnlich.....................und laut Mechaniker ist der real gemessene Öldruck perfekt !!!! Also was solls..........ich hab mich nich weiter drum gekümmert........
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Antworten