Ruckeln beim Fahren/niedrige Drehzahl
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Ruckeln beim Fahren/niedrige Drehzahl
Leute, ich brauche Eure Hilfe:
Fahrzeug: 1989er, V6, 2.8 l, MPFI, 5-Gang-Schalter
Problem:
Seit drei Jahren (= seit in meinem Besitz) ruckelt die Karre wie Sau bei niedrigen Drehzahlen beim Fahren, sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Bremsen. Tritt man sportlich drauf, scheint alles ok.
Im Stand/Leerlauf: Nichts zu merken.
rel. neu:
Getrieböl
Accel-8mm-Zündkabel
Kupplung
Benzinfilter
Einspritzungs- und Brennraumreinigung durch Additive
Krümmer wurden abgedichtet
nagelneu:
Zündspule, Zündung wurde eingestellt
ACDelco Verteilerkappe, Finger, Kerzen
Bosch-Lambdasonde
K&N-Luftfilter
Zündreihenfolge lt. Haynes überprüft (mache ich gleich NOCHMAL)
scheint i.O.:
Kardan (kein Spiel)
Kupplung (trennt einwandfrei)
Getriebe (schaltet sauber ohne Geräusche)
Die neuen Zündkabel haben als einzige Reparatur eine kleine Verbesserung gebracht, aber Problem besteht im Prinzip immer noch.
Vermutung:
Habe heute mal nacheinander beim laufendem Motor die Zündkabel vom Verteiler abgezogen und hatte den Eindruck, dass sich bei ein oder zwei Zylindern eigentlich kein Unterschied feststellen laesst. Danach habe ich die ACDelco-Kerzen reingedreht, Ruckeln ist aber immer noch da.
Hauptproblem:
Das Fahren macht keinen Spaß und mir gehen langsam aber sicher Zeit und Kohle für diesen Mist aus. Ich liebe mein Auto, aber wenn es so weiter geht, muss ich mich trennen. Nur Frust halte ich einfach nicht aus.
Danke füer Eure Hilfe und Tips
Matze
Fahrzeug: 1989er, V6, 2.8 l, MPFI, 5-Gang-Schalter
Problem:
Seit drei Jahren (= seit in meinem Besitz) ruckelt die Karre wie Sau bei niedrigen Drehzahlen beim Fahren, sowohl beim Beschleunigen, als auch beim Bremsen. Tritt man sportlich drauf, scheint alles ok.
Im Stand/Leerlauf: Nichts zu merken.
rel. neu:
Getrieböl
Accel-8mm-Zündkabel
Kupplung
Benzinfilter
Einspritzungs- und Brennraumreinigung durch Additive
Krümmer wurden abgedichtet
nagelneu:
Zündspule, Zündung wurde eingestellt
ACDelco Verteilerkappe, Finger, Kerzen
Bosch-Lambdasonde
K&N-Luftfilter
Zündreihenfolge lt. Haynes überprüft (mache ich gleich NOCHMAL)
scheint i.O.:
Kardan (kein Spiel)
Kupplung (trennt einwandfrei)
Getriebe (schaltet sauber ohne Geräusche)
Die neuen Zündkabel haben als einzige Reparatur eine kleine Verbesserung gebracht, aber Problem besteht im Prinzip immer noch.
Vermutung:
Habe heute mal nacheinander beim laufendem Motor die Zündkabel vom Verteiler abgezogen und hatte den Eindruck, dass sich bei ein oder zwei Zylindern eigentlich kein Unterschied feststellen laesst. Danach habe ich die ACDelco-Kerzen reingedreht, Ruckeln ist aber immer noch da.
Hauptproblem:
Das Fahren macht keinen Spaß und mir gehen langsam aber sicher Zeit und Kohle für diesen Mist aus. Ich liebe mein Auto, aber wenn es so weiter geht, muss ich mich trennen. Nur Frust halte ich einfach nicht aus.
Danke füer Eure Hilfe und Tips
Matze
prüf mal die Abgasrückführung!
Wenn die bei Teillast voll wirksam ist, dann ruckelt es auch unter Umständen......
Eventuell ist das EGR Ventil klemmen geblieben, man kann mit Handschuhen (Vorsicht! heiß) die Mebrane mal mit den Fingern etwas anheben, die muß sich bewegen lassen und selbstständig zurückgehen......
Wenn nicht, das Teil mal vom Krümer schrauben und schauen ob der Schaft nicht vergammelt ist und klemmt....
Ich gehe hier vom älteren 2,8L aus!
Die 3,1L hatten ein neues EGR System bekommen mit 3 Kolben....
Thomas
Wenn die bei Teillast voll wirksam ist, dann ruckelt es auch unter Umständen......
Eventuell ist das EGR Ventil klemmen geblieben, man kann mit Handschuhen (Vorsicht! heiß) die Mebrane mal mit den Fingern etwas anheben, die muß sich bewegen lassen und selbstständig zurückgehen......
Wenn nicht, das Teil mal vom Krümer schrauben und schauen ob der Schaft nicht vergammelt ist und klemmt....
Ich gehe hier vom älteren 2,8L aus!
Die 3,1L hatten ein neues EGR System bekommen mit 3 Kolben....
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Nichts hilft
Hey,
danke für Eure Tips.
Also, ich habe neue Delco-Kerzen reingemacht sowie den TPS auf 0.55 V justiert und das IACV nochmal kontrolliert bzw. ein neues/eingestelltes eingesetzt.
Das EGR lies sich reibungslos hochschieben, man brauchte allerdings relativ viel Kraft. Ich habe mal einen kleinen Vakuumschlauch an der Seite abgezogen, das EGR hochgedrückt und den Anschluss des Schlauches mit dem Finger zugehalten, das EGR hat diesen Unterdruck auch gehalten. Allerdings ist mir nicht so ganz klar, wie dieser Mini-Schlauch mit relativ lockerer Verbindung einen solchen Unterdruck aufbauen soll, um das vergleichsweise kräftige EGR zu bewegen. Und: Muss an dem Schlauch gleich nach dem Starten ein "Saugen" zu fühlen sein, oder wird das erst irgendwann zugeschaltet?
Hmmm.... sonst noch Tips? Das Problem ist nämlich noch unverändert da.
Danke und Gruss
Matze
danke für Eure Tips.
Also, ich habe neue Delco-Kerzen reingemacht sowie den TPS auf 0.55 V justiert und das IACV nochmal kontrolliert bzw. ein neues/eingestelltes eingesetzt.
Das EGR lies sich reibungslos hochschieben, man brauchte allerdings relativ viel Kraft. Ich habe mal einen kleinen Vakuumschlauch an der Seite abgezogen, das EGR hochgedrückt und den Anschluss des Schlauches mit dem Finger zugehalten, das EGR hat diesen Unterdruck auch gehalten. Allerdings ist mir nicht so ganz klar, wie dieser Mini-Schlauch mit relativ lockerer Verbindung einen solchen Unterdruck aufbauen soll, um das vergleichsweise kräftige EGR zu bewegen. Und: Muss an dem Schlauch gleich nach dem Starten ein "Saugen" zu fühlen sein, oder wird das erst irgendwann zugeschaltet?
Hmmm.... sonst noch Tips? Das Problem ist nämlich noch unverändert da.
Danke und Gruss
Matze
Ich habe ein ähnliches Problem, welches ich zumindest zum Teil auf Falschluft zuückführe. Unter anderem habe ich eine Undichtigkeit an der Ansaugspinne.
Ich werde am WE die gesamte Einspritzanlage incl. Ansaugspinne zerlegen, reinigen und neu abdichten. Bei der Gelegenheit wird gleich prophylaktisch das EGR mitgetauscht, weil man dann grad gut drankommt und das alte ja auch schon 16 Jahre auf dem Buckel hat..
Anschließend nochmal alles neu einstellen, und dann hoffe ich, dass Ruhe ist.
Andreas
Ich werde am WE die gesamte Einspritzanlage incl. Ansaugspinne zerlegen, reinigen und neu abdichten. Bei der Gelegenheit wird gleich prophylaktisch das EGR mitgetauscht, weil man dann grad gut drankommt und das alte ja auch schon 16 Jahre auf dem Buckel hat..
Anschließend nochmal alles neu einstellen, und dann hoffe ich, dass Ruhe ist.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
weiter geht's
Hey,
nun gut, das Drosselklappengehäuse hatte ich zwar erst vor kurzem zerlegt und neu abgedichtet, aber das ganze Plenum kann ja auch nichts schaden.
Bei Cars&Stripes gibt es einen "Ansaugkrümmerdichtsatz" (14-1461). Ist es das, was ich brauche? Abgaskrümmer schaue ich mir morgen nochmal an. Hatte ich zwar schonmal nachgezogen, aber wer weiss...
Danke für Eure Hilfe
Matze
nun gut, das Drosselklappengehäuse hatte ich zwar erst vor kurzem zerlegt und neu abgedichtet, aber das ganze Plenum kann ja auch nichts schaden.
Bei Cars&Stripes gibt es einen "Ansaugkrümmerdichtsatz" (14-1461). Ist es das, was ich brauche? Abgaskrümmer schaue ich mir morgen nochmal an. Hatte ich zwar schonmal nachgezogen, aber wer weiss...
Danke für Eure Hilfe
Matze
Nummer wär soweit richtig.
Zu Deiner Erklärung weiter oben:
Du kannst die EGR Membran reibungslos bewegen, soweit gut, bedeutet aber noch lange nicht das unten im Kanal noch was durchgeht !
Eine event. Verkokung/verrußung kann man von außen nicht sehen. Das Teil muß zur Reinigung schon abgeschraubt werden (neue Dichtung muß dann vorliegen).
Zu Deiner Erklärung weiter oben:
Du kannst die EGR Membran reibungslos bewegen, soweit gut, bedeutet aber noch lange nicht das unten im Kanal noch was durchgeht !
Eine event. Verkokung/verrußung kann man von außen nicht sehen. Das Teil muß zur Reinigung schon abgeschraubt werden (neue Dichtung muß dann vorliegen).
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
@ Old-Chevi
Hey Mike!
Muss nochmal dumm nachfragen, da ich gleich bestellen will:
1) Sollte die Dichtung f. das EGR im genannten Dichtsatz dabei sein, oder muss man die extra bestellen?
2) Was für ein Reinigungsmittel empfiehlst Du? Vergaserreiniger, oder was?
3) Dein Tip mit dem Gaszug war Bombe. Ich bestelle auch gleich 'nen neuen, der alte hakt spürbar und wird rausfliegen
Danke für die Hilfe
Matze
Muss nochmal dumm nachfragen, da ich gleich bestellen will:
1) Sollte die Dichtung f. das EGR im genannten Dichtsatz dabei sein, oder muss man die extra bestellen?
2) Was für ein Reinigungsmittel empfiehlst Du? Vergaserreiniger, oder was?
3) Dein Tip mit dem Gaszug war Bombe. Ich bestelle auch gleich 'nen neuen, der alte hakt spürbar und wird rausfliegen

Danke für die Hilfe
Matze
1 Die EGR-Dichtung ist nicht dabei und im Moment schlecht lieferbar. Die einzigen, die noch welche da haben sind mnf. GM KTS und c&s haben im Moment keine auf Lager (5.0 TPI).
2 Der Vergaserreiniger von mnf soll sehr gut sein. Hab mir auch 5 Flaschen für meine Aktion geholt.
Andreas
2 Der Vergaserreiniger von mnf soll sehr gut sein. Hab mir auch 5 Flaschen für meine Aktion geholt.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Guten Morgen :-)
Hey Leute!
Also, habe bei Cars&Stripes noch eine EGR-Dichtung für meinen bekommen. Allerdings haben sie mit dem Gaszug rumgenörgelt, ich hoffe, ich muss nicht allzu lange warten.
Den Vergaserreiniger von mnf hatte ich auch schon mal, das Zeug kriegt sprichwörtlich alles ab. Mein Kumpel (heisst auch Matze) ist damals drei Tage mit feuerroten Händen rumgelaufen
Ich hatte bloß gehofft, es gäbe noch was anderes, den mnf ist (in Berlin zumindest) so ein dreckiger, inkompetenter, unfreundlicher Mistladen, es ist zum Heulen. Da gehe ich nur hin, wenn mir gar nichts anderes übrig bleibt. Na jut, denn werde ich mir mal ein paar Pullen morgen abholen
Der Krümmer scheint übrigens dicht (so nach feuchte-Finger-hinhalte-Test).
Für die Möglichkeit der evtl. schlecht zündenden Zylinder habe ich ja bis jetzt noch nichts gehört - hat da noch einer 'ne Idee?
Danke Euch wie immer!
Liebe Grüße
Matze
Also, habe bei Cars&Stripes noch eine EGR-Dichtung für meinen bekommen. Allerdings haben sie mit dem Gaszug rumgenörgelt, ich hoffe, ich muss nicht allzu lange warten.
Den Vergaserreiniger von mnf hatte ich auch schon mal, das Zeug kriegt sprichwörtlich alles ab. Mein Kumpel (heisst auch Matze) ist damals drei Tage mit feuerroten Händen rumgelaufen


Der Krümmer scheint übrigens dicht (so nach feuchte-Finger-hinhalte-Test).
Für die Möglichkeit der evtl. schlecht zündenden Zylinder habe ich ja bis jetzt noch nichts gehört - hat da noch einer 'ne Idee?
Danke Euch wie immer!
Liebe Grüße
Matze
Hi, mir fehlt ja noch die Fachkenntnis in vielen Bereichen, deshalb gaaannnzzz vorsichtig: hat der 2.8er ein Zündmodul wie der 3.1er? Bei meinem Vogerl war es das.
Besonders wenn ich an der Ampel stand viel es auf, und die Drehzahl schwankte so hin und her, dass man keine ASU machen konnte, jetzt passts.
Rainer
Besonders wenn ich an der Ampel stand viel es auf, und die Drehzahl schwankte so hin und her, dass man keine ASU machen konnte, jetzt passts.
Rainer

Stimmt, Gummihandschuhe sollte man gleich dazukaufen. Hab ich vergessen zu erwähnen.Original von move_berlin
Mein Kumpel (heisst auch Matze) ist damals drei Tage mit feuerroten Händen rumgelaufen![]()
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Nachfrage
Da ich immer noch auf meine Bestellung warte, wollte ich nochmal 'nen Profi zu Chief10s Zündmodul-Frage hören. Kann es das sein? Denn würde ich nämlich gleich noch eines mitbestellen...
Aber selbst einbauen ist da ja nicht, ne? Das liegt doch irgendwie unter dem Zündverteiler, und der muss ja dann auch wieder eingestellt werden (was ich nicht kann), oder?
Danke und Gruß
Matze
Aber selbst einbauen ist da ja nicht, ne? Das liegt doch irgendwie unter dem Zündverteiler, und der muss ja dann auch wieder eingestellt werden (was ich nicht kann), oder?
Danke und Gruß
Matze
Hi Matze,
ja das Zündmodul ist natürlich möglich.
Das ist eben das leidige Suchen wenn keine gute Software (Laptop) zur verfügung ist, damit lassen sich fehler eher und genauer lokalisieren.
Einbauen kannst das Modul natürlich selbst,
nur die Pickup-Spule sitz tiefer > dafür muß der Verteiler raus.
Für das Zündmodul > Verteilerkappe runter > Verteilerfinger abziehen > Stecker vom Verteiler ab > und dann kann das Modul ausgebaut werden.
Neue Zündzeitpunkt Einstellung ist dabei nicht notwendig !
ja das Zündmodul ist natürlich möglich.
Das ist eben das leidige Suchen wenn keine gute Software (Laptop) zur verfügung ist, damit lassen sich fehler eher und genauer lokalisieren.
Einbauen kannst das Modul natürlich selbst,
nur die Pickup-Spule sitz tiefer > dafür muß der Verteiler raus.
Für das Zündmodul > Verteilerkappe runter > Verteilerfinger abziehen > Stecker vom Verteiler ab > und dann kann das Modul ausgebaut werden.
Neue Zündzeitpunkt Einstellung ist dabei nicht notwendig !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
So...
So, nun habe ich letzte Woche geschraubt, und das kam bei raus:
Gaszug getauscht: Jetzt nimmt er wieder sauberer Gas an und geht auch besser runter, das Ruckeln ist etwas besser geworden
EGR: War ziemlich sauber; habe neue Dichtung raufgemacht und die Unterdruckschläuche etwas festgezurrte (die guten Kabelbinder
)
Zündmodul: Habe ich getauscht
Ergebnis: Läuft schon merklich besser als vorher, aber das leidige Geruckel ist immer noch da. So langsam nervt mich dieses Fahrzeug echt... *grummel*
Also geht die Suche weiter.
Danke Euch trotzdem für Eure Hilfe
Matze
Gaszug getauscht: Jetzt nimmt er wieder sauberer Gas an und geht auch besser runter, das Ruckeln ist etwas besser geworden
EGR: War ziemlich sauber; habe neue Dichtung raufgemacht und die Unterdruckschläuche etwas festgezurrte (die guten Kabelbinder

Zündmodul: Habe ich getauscht
Ergebnis: Läuft schon merklich besser als vorher, aber das leidige Geruckel ist immer noch da. So langsam nervt mich dieses Fahrzeug echt... *grummel*
Also geht die Suche weiter.
Danke Euch trotzdem für Eure Hilfe
Matze
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Schonmal den Luftfilter abgenommen und laufen lassen?
Wenn er dann ruhiger läuft, könnte es an der Luftmenge liegen, oder eben einem verdreckten Luftfilter.
Ansonsten mal den ganzen Ansaugtrakt abnehmen und gucken, ob Ölablagerungen durch Öldämpfe vorhanden sind (Standardproblem beim Vectra 2.0). Wenn das vorkommt, läuft der Wagen meisst zu fett. vielleicht ist das bei deinem auch so. Reinigen und neu einstellen und gut ist.
Vielleicht hast du auch nen kaputten Kat. Der hätte dann so langsam die lose keramik kleingerüttelt und die steckt dann im auspuffrohr fest. einfach mal gegen den kat bz. das auspuffrohr nach dem kat schlagen. wenns klappert isser hin.
Mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein, was man so ohne weiteres mal nachgucken könnte.
Wenn er dann ruhiger läuft, könnte es an der Luftmenge liegen, oder eben einem verdreckten Luftfilter.
Ansonsten mal den ganzen Ansaugtrakt abnehmen und gucken, ob Ölablagerungen durch Öldämpfe vorhanden sind (Standardproblem beim Vectra 2.0). Wenn das vorkommt, läuft der Wagen meisst zu fett. vielleicht ist das bei deinem auch so. Reinigen und neu einstellen und gut ist.
Vielleicht hast du auch nen kaputten Kat. Der hätte dann so langsam die lose keramik kleingerüttelt und die steckt dann im auspuffrohr fest. einfach mal gegen den kat bz. das auspuffrohr nach dem kat schlagen. wenns klappert isser hin.
Mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein, was man so ohne weiteres mal nachgucken könnte.
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Hallo Matze,
Habe mir mal Dein Problem und die nützlichen Antworten
durchgelesen.......und da Du ja schon fast alles gemacht
hast und immer noch kein Positives Ergebnis hast X(
Solltest Du mal vom Motor die Kompression (Bar) prüfen,
würde mich mal interessieren wieviel Dein Motor drückt
Gruß Marcus
Habe mir mal Dein Problem und die nützlichen Antworten
durchgelesen.......und da Du ja schon fast alles gemacht
hast und immer noch kein Positives Ergebnis hast X(
Solltest Du mal vom Motor die Kompression (Bar) prüfen,
würde mich mal interessieren wieviel Dein Motor drückt

Gruß Marcus
Es wird Pontiac´s geben, die von keinem Tier gezogen werden aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
So, Mädels
Also, folgendes:
Kompression habe ich gemessen, und was soll ich sagen, die Zylinder haben untereinander keine 10% Abweichung, wie aus der Produktion gerollt, das Ding. Allerdings habe ich mir auf Anraten mal den Spaß gemacht, mich mit der Zündungseinstellung zu befassen, und siehe da: 4° verstellt! Schön, wenn man extra zu US-Car-"Profis" geht. Die meinten damals, meine Zündung wäre total verstellt, und sie hätten das gerichtet. Aber man sollte doch zwischen einem V8 (6° in diesen Baujahren) und einem V6 (10° lt. Chilton) unterscheiden können. Auf jeden Fall hat sich mein Milchshake-Motorblock zum Einschlaf-Surrer entwickelt, der läuft dermaßen ruhig, das ist direkt unheimlich
Hatte noch was lackiert, deswegen konnte ich nicht großartig fahren, aber mal schauen, man müsste ja schon was merken, gell?! Dauert ja m. E. auch etwas, bis das ECM mit den neuen Werten fährt, oder?!
Na, ich werde berichten!
Grüße
Matze
Kompression habe ich gemessen, und was soll ich sagen, die Zylinder haben untereinander keine 10% Abweichung, wie aus der Produktion gerollt, das Ding. Allerdings habe ich mir auf Anraten mal den Spaß gemacht, mich mit der Zündungseinstellung zu befassen, und siehe da: 4° verstellt! Schön, wenn man extra zu US-Car-"Profis" geht. Die meinten damals, meine Zündung wäre total verstellt, und sie hätten das gerichtet. Aber man sollte doch zwischen einem V8 (6° in diesen Baujahren) und einem V6 (10° lt. Chilton) unterscheiden können. Auf jeden Fall hat sich mein Milchshake-Motorblock zum Einschlaf-Surrer entwickelt, der läuft dermaßen ruhig, das ist direkt unheimlich

Na, ich werde berichten!
Grüße
Matze
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
AAAAAARGGH!
So, hier nun der Bericht:
Der Motor läuft, wie schon beschrieben, im Standgas sichtbar ruhiger - aber das Dilemma mit dem Geruckel bei Teillast ist immer noch da.
Nun habe ich heute (mal wieder) die LiMa wechseln dürfen, diesmal habe ich in eine runderneuerte investiert, denn die gerade rausgeflogene war aus einem Schlachter und hat nun auch keine zwei Jahre gehalten.
Es drängt sich mir die Frage auf, da, als ich den Wagen bekam, die Lima ja "bald" den Geist aufgab, und diese nun auch schon wieder ihr Leben ausgehaucht hat, ob das Geruckel auch damit zu tun haben könnte. Aber eigentlich dürfte das ja nicht der Fall sein, die Batterie puffert doch zwischen, oder nicht?
Ansonsten ist mir, zum Thema EGR (siehe oben), noch aufgefallen, dass dieser gerippte, metallene Rohrschlauch, der von der Ansaugspinne (hinter/unter der Drosselklappe) zum Sockel des EGRs geht, ein kleines Loch hat.
Ob es auch damit zu tun haben könnte? Dieser Schlauch transportiert doch meines Wissens nur die Abgase selbst, und hat keine richtige Druck-Halte-Funktion - oder irrt sich der Herr Hobby-Schrauber mal wieder?!
Falls einer einen Firebird-Notverkauf erstehen möchte... man melde sich bei mir *grummel*
Danke für Eure Hilfe
Matze
Der Motor läuft, wie schon beschrieben, im Standgas sichtbar ruhiger - aber das Dilemma mit dem Geruckel bei Teillast ist immer noch da.
Nun habe ich heute (mal wieder) die LiMa wechseln dürfen, diesmal habe ich in eine runderneuerte investiert, denn die gerade rausgeflogene war aus einem Schlachter und hat nun auch keine zwei Jahre gehalten.
Es drängt sich mir die Frage auf, da, als ich den Wagen bekam, die Lima ja "bald" den Geist aufgab, und diese nun auch schon wieder ihr Leben ausgehaucht hat, ob das Geruckel auch damit zu tun haben könnte. Aber eigentlich dürfte das ja nicht der Fall sein, die Batterie puffert doch zwischen, oder nicht?
Ansonsten ist mir, zum Thema EGR (siehe oben), noch aufgefallen, dass dieser gerippte, metallene Rohrschlauch, der von der Ansaugspinne (hinter/unter der Drosselklappe) zum Sockel des EGRs geht, ein kleines Loch hat.
Ob es auch damit zu tun haben könnte? Dieser Schlauch transportiert doch meines Wissens nur die Abgase selbst, und hat keine richtige Druck-Halte-Funktion - oder irrt sich der Herr Hobby-Schrauber mal wieder?!
Falls einer einen Firebird-Notverkauf erstehen möchte... man melde sich bei mir *grummel*
Danke für Eure Hilfe
Matze
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Macht ja nuescht...
So, das Wellrohr ist auch erneuert (siehe anderer Thread), na, man kann es sich fast denken, die Sau ruckelt IMMER NOCH. Ein Kumpel von mir meinte noch, ich sollte mal den Luftmassenmesser ins Auge nehmen. Kann der damit wirklich was zu tun haben? Fehlercode habe ich keinen. Und eigentlich auch weder Geld noch Lust, den MAF (oder wie das Dinge beim 2.8er heisst) zu tauschen, nur so auf Verdacht.
So erbarme sich doch jemand und erloese mich von diesem Fahrzeug (oder von dem Schei..Geruckel!)!
Wenn ihr noch Tipps habt...immer her damit.
Danke fuer die konstruktive Hilfe bis jetzt
Matze
So erbarme sich doch jemand und erloese mich von diesem Fahrzeug (oder von dem Schei..Geruckel!)!
Wenn ihr noch Tipps habt...immer her damit.
Danke fuer die konstruktive Hilfe bis jetzt
Matze
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Hallo-ho!
Wollte den Thread nur nochmal nach vorne bringen, mit der Hoffnung auf eine Aussage zum Thema MAF oder sonstige Anregungen.
Danke Euch, lieben Gruss
Matze
Danke Euch, lieben Gruss
Matze