Hallo!
Also ich wollte mal fragen was ich alles auf der Beifahrerseite
abmontieren muß und an Dichtungen neu haben muß damit ich die Ventildeckeldichtung erneuern
kann?
Die Fahrerseite ist ja nicht so wild!
Ach ja ich habe meine Zündverteilerdichtung neu
gemacht !
Weil er da auch undicht war.
Kann das sein das er da so viel Öl verlust hatte
das es bis nach unten gelaufen ist?
Motor 3.1
Gruß
Till
Ventildeckeldichtung???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Hi !
Ja, es ist gut möglich, dass er über den Zündverteiler Öl rausdrückt und dieses Öl dann am Motor runter läuft.
Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls diese Dichtung erneuert (und auch die Ventildeckeldichtungen und die Ansaugspinnendichtungen - siehe demnächst meinen Beitrag in der Knowledge Base/ Bebilderung).
Es könnte aber noch Öl aus dem Übergang Zylinderkopf/ Ansaugspinne rauskommen, wenn dort die Dichtmasse am Steg durchlässig geworden ist. Muß aber nicht sein !
Gruß
P.
Ja, es ist gut möglich, dass er über den Zündverteiler Öl rausdrückt und dieses Öl dann am Motor runter läuft.
Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls diese Dichtung erneuert (und auch die Ventildeckeldichtungen und die Ansaugspinnendichtungen - siehe demnächst meinen Beitrag in der Knowledge Base/ Bebilderung).
Es könnte aber noch Öl aus dem Übergang Zylinderkopf/ Ansaugspinne rauskommen, wenn dort die Dichtmasse am Steg durchlässig geworden ist. Muß aber nicht sein !
Gruß
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Ja besten Dank erst mal!
Ich werde mal schauen.
Ist das aufwendig das neu ab
zudichten?
Sonst würde ich das gleich mitmachen.
Also am Zündverteiler stand ganz gut Öl
also denke ich mal das es auch daher
kommt. Ach so ich muss glaube ich wenn ich die Ventildeckel
abnehmen will auf der Beifahrerseite die Abgasrückführung abbauen!!
Oder wie heißt das Ding?ERG?
Gruß Till
Ich werde mal schauen.
Ist das aufwendig das neu ab
zudichten?
Sonst würde ich das gleich mitmachen.
Also am Zündverteiler stand ganz gut Öl
also denke ich mal das es auch daher
kommt. Ach so ich muss glaube ich wenn ich die Ventildeckel
abnehmen will auf der Beifahrerseite die Abgasrückführung abbauen!!
Oder wie heißt das Ding?ERG?
Gruß Till
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Zündverteilerdichtung ist kein so großes Problem.
Wenn es aber um die Abdichtung des Stegs zwischen Ansaugspinne und Zylinderkopf geht, dann wird es arbeitsintensiv.
An meiner Maschine (Vergasermotor 8 Zyl. Code H) mußte ich schon einiges beiseite räumen, um selbst bei abgebauter Ansaugspinne (!) die ventildeckle herunter zu bekommen.
So z.B. den Klimakompressor lockern und beiseite drücken, oder auf der anderen Seite das Air-Managment lockern.
Die Ventildeckel sind einfach beschissen angebracht (wie so vieles an der Karre).
Aber :
Kleiner Tip : mach mal alles schön sauber und streu Mehl oder Talk in den verdächtigen Bereichen. Dann sieht man nach einigen Kilometern, wo das Öl herkommt.
Schau doch auch einfach mal in den nächsten Tagen in die Knowledge Base.
Ich werde da alsbald einen Bericht mit Bildern über den Wechsel verschiedener Dichtungen reinsetzen.
Dort siehst Du einige Details zu Deinen Fragen.
P.
Wenn es aber um die Abdichtung des Stegs zwischen Ansaugspinne und Zylinderkopf geht, dann wird es arbeitsintensiv.
An meiner Maschine (Vergasermotor 8 Zyl. Code H) mußte ich schon einiges beiseite räumen, um selbst bei abgebauter Ansaugspinne (!) die ventildeckle herunter zu bekommen.
So z.B. den Klimakompressor lockern und beiseite drücken, oder auf der anderen Seite das Air-Managment lockern.
Die Ventildeckel sind einfach beschissen angebracht (wie so vieles an der Karre).
Aber :
Kleiner Tip : mach mal alles schön sauber und streu Mehl oder Talk in den verdächtigen Bereichen. Dann sieht man nach einigen Kilometern, wo das Öl herkommt.
Schau doch auch einfach mal in den nächsten Tagen in die Knowledge Base.
Ich werde da alsbald einen Bericht mit Bildern über den Wechsel verschiedener Dichtungen reinsetzen.
Dort siehst Du einige Details zu Deinen Fragen.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Jo besten Dank !!
Habe die Deckel ab und habe auch denn ganzen Ansaug ab.
Er hat da auch Ölverlust!
Aber ich habe ja die Dichtungen.
Aber dieses Air.....!
Wie heißt die Dichtung denn ?
Kannst du mir vielleicht sagen wo ich die Drehmomente bekomme?
Oder nach Gefühl machen?
Ja die Bilder und deinen Bericht werde ich mir auf jeden fall ansehen!!
Ach ja jetzt habe ich nur noch eine frage wie löse ich die Stößelstangen und auf was muß ich achten?
Weil sonst bekomme ich die die Dichtuung ja nicht runter und wieder rauf.
Gruß
Till
Habe die Deckel ab und habe auch denn ganzen Ansaug ab.
Er hat da auch Ölverlust!
Aber ich habe ja die Dichtungen.
Aber dieses Air.....!
Wie heißt die Dichtung denn ?
Kannst du mir vielleicht sagen wo ich die Drehmomente bekomme?
Oder nach Gefühl machen?
Ja die Bilder und deinen Bericht werde ich mir auf jeden fall ansehen!!
Ach ja jetzt habe ich nur noch eine frage wie löse ich die Stößelstangen und auf was muß ich achten?
Weil sonst bekomme ich die die Dichtuung ja nicht runter und wieder rauf.
Gruß
Till
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also nach Gefühl würde ich da nix reindrehen !
Es gibt für jede Schraube ein entsprechendes Drehmoment, welches auch seinen Sinn in sich trägt !
Weiterhin darf nicht vergessen werden, dass es Schrauben gibt, die mittels Schraubensicherungsmittel in die Bohrung gedreht werden müssen !
Das Drehmoment steht entweder im Haynes Repair Manual, Chilton Repair Manual oder - auf jeden Fall noch besser - im Original-Werkstatthandbuch (service manual genannt).
In dem letztgenannten Service Manual stehen auch noch viele weitere wichtige und interessante Dinge. Das Buch ist äusserst empfehlenswert für Leute, die ihren Ponti oder Cam selbst warten und rep. wollen !
Guck mal beim amerikanischen ebay.com nach. Von Zeit zu Zeit findet man das zum Baujahr passende Exemplar für einen eigentlich guten Preis !
Ist halt in Englisch geschrieben (teils mit Zeichnungen/ tabellen usw.)!
Also, bevor Du weiterschraubst - hol Dir besser das Manual !!!!
P.
Es gibt für jede Schraube ein entsprechendes Drehmoment, welches auch seinen Sinn in sich trägt !
Weiterhin darf nicht vergessen werden, dass es Schrauben gibt, die mittels Schraubensicherungsmittel in die Bohrung gedreht werden müssen !
Das Drehmoment steht entweder im Haynes Repair Manual, Chilton Repair Manual oder - auf jeden Fall noch besser - im Original-Werkstatthandbuch (service manual genannt).
In dem letztgenannten Service Manual stehen auch noch viele weitere wichtige und interessante Dinge. Das Buch ist äusserst empfehlenswert für Leute, die ihren Ponti oder Cam selbst warten und rep. wollen !
Guck mal beim amerikanischen ebay.com nach. Von Zeit zu Zeit findet man das zum Baujahr passende Exemplar für einen eigentlich guten Preis !
Ist halt in Englisch geschrieben (teils mit Zeichnungen/ tabellen usw.)!
Also, bevor Du weiterschraubst - hol Dir besser das Manual !!!!
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)