Zylinderkopfdichtung!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Zylinderkopfdichtung!!!
Hallo!! Motor3,1
Das ist echt ein scheiß!
Bin ja nun grade dabei meine Ansaugdichtungen zu erneuern!
Sowie fast alles andere.
So jetzt habe ich gesehen das mein Bird auch noch Kühlwasser am kopf rausdrückt!
Da ich wohl nun die Köpfe ziehen muss wollte ich mal fragen ob es was bringt die Ansaugstutzen von innen zu Polieren?
Weil ich die Köpfe sowieso Planschleifen lassen will und dann die Köpfe richtig fertig machen will!!
Vielleicht weiss ja jemand was !!
Gruss Till
Das ist echt ein scheiß!
Bin ja nun grade dabei meine Ansaugdichtungen zu erneuern!
Sowie fast alles andere.
So jetzt habe ich gesehen das mein Bird auch noch Kühlwasser am kopf rausdrückt!
Da ich wohl nun die Köpfe ziehen muss wollte ich mal fragen ob es was bringt die Ansaugstutzen von innen zu Polieren?
Weil ich die Köpfe sowieso Planschleifen lassen will und dann die Köpfe richtig fertig machen will!!
Vielleicht weiss ja jemand was !!
Gruss Till
Hi,
ja natürlich bringt das was. Planen bringt immer mehr Leistung - weniger Widerstand und weniger Verwirbelungen = mehr Leistung.
Wichtig ist, dass es bei allen Zylindern gleichmäßig gemacht wird, sonst kann es eine Laufunruhe geben.
lg
Caitlin
ja natürlich bringt das was. Planen bringt immer mehr Leistung - weniger Widerstand und weniger Verwirbelungen = mehr Leistung.
Wichtig ist, dass es bei allen Zylindern gleichmäßig gemacht wird, sonst kann es eine Laufunruhe geben.
lg
Caitlin
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Im Ansaugbereich - so habe ich es mal irgendwo gelesen - kann es durchaus gewollt sein, dass aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit gewisse Verwirbelungen entstehen, damit das Benzin-Luft-Gemisch schön vermischt wird.
Insofern wäre ich da etwas vorsichtig mit vorschnellem Handeln !!!
Im Bereich des Honens der Zylinder besteht da natürlich keine Frage - glatt ist gut.
Aber noch ne Frage zu dem Wasseraustritt :
Bist Du dir absolut sicher, dass der Austritt nicht aus dem Bereich der Ansaugspinnendichtung kommt ?
Nur wenn Du dies komplett ausschließen kannst, würde ich da weiter reparieren (es ist schließlich ne Sau-Arbeit).
P.
Insofern wäre ich da etwas vorsichtig mit vorschnellem Handeln !!!
Im Bereich des Honens der Zylinder besteht da natürlich keine Frage - glatt ist gut.
Aber noch ne Frage zu dem Wasseraustritt :
Bist Du dir absolut sicher, dass der Austritt nicht aus dem Bereich der Ansaugspinnendichtung kommt ?
Nur wenn Du dies komplett ausschließen kannst, würde ich da weiter reparieren (es ist schließlich ne Sau-Arbeit).
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Na wenn oben schon alles runter ist, dann machen die Köpfe auch nicht mehr viel aus, lieber gleich als alles ein 2.mal zerlegen.
Zum polieren der Ansaugkanäle, meine ich wird sich das beim 3,1er nicht spürbar auswirken höchstens in verbindung mit größeren Einlassventilen oder anderer Nockenwelle.
Zum polieren der Ansaugkanäle, meine ich wird sich das beim 3,1er nicht spürbar auswirken höchstens in verbindung mit größeren Einlassventilen oder anderer Nockenwelle.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Ja da habe ich schon geschaut!!
Aber das kommt vom Kopf!
Ich meine auch ich mache die jetzt lieber mit weil ich ja schon alles auseinander habe.
Da sind ja nur noch die Köpfe!
Das ist ja nicht mehr so wild.
Aber wie ist das denn wenn ich die Stößel löse?
Muß ich das Ventilspiel neu einstellen?
Gruß Till
Aber das kommt vom Kopf!
Ich meine auch ich mache die jetzt lieber mit weil ich ja schon alles auseinander habe.
Da sind ja nur noch die Köpfe!
Das ist ja nicht mehr so wild.
Aber wie ist das denn wenn ich die Stößel löse?
Muß ich das Ventilspiel neu einstellen?
Gruß Till
das polieren der ansaugkanäle bringt nicht unbedingt was. weniger rauhigkeit heisst nicht gleich, dass mehr luft durchgeht. selbst im motorsport ist man davon weggegangen und hin zu definierter rauhheit. aus strömungstechnischer hinsicht ist ne ganz glatte oberfläche auch nicht das optimalste. lass es lieber so wie es war.

Was denn nun? Der eine redet von planen, der nächste von honen.
Planen bringt häufig "etwas" mehr Leistung. Die Klopfneigung des Motors steigt aber auch! Also hier Vorsicht. Pauschal ist schonmal gar nichts. Beim Turbo verringert sich die Leistung durch planen sogar.
Wenn du mehr Leistung haben willst, nehm ne andere Nocke, Headers und einen passenden Chip und lass den Rest in Ruhe.
firebirduli hier aus dem Forum kann dir dazu einiges sagen.
Warum willst du eigentlich unbedingt planen??? Ist der Kopf krumm? Das weisst du doch noch gar nicht.
Gruss Alex



Planen bringt häufig "etwas" mehr Leistung. Die Klopfneigung des Motors steigt aber auch! Also hier Vorsicht. Pauschal ist schonmal gar nichts. Beim Turbo verringert sich die Leistung durch planen sogar.
Wenn du mehr Leistung haben willst, nehm ne andere Nocke, Headers und einen passenden Chip und lass den Rest in Ruhe.
firebirduli hier aus dem Forum kann dir dazu einiges sagen.
Warum willst du eigentlich unbedingt planen??? Ist der Kopf krumm? Das weisst du doch noch gar nicht.
Gruss Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Ja da hast Du recht!
Ich will ja auch erst mal prüfen ob was krum ist.
Sonst lasse ich denn auf jeden fall in ruhe!!
Kann ich denn ruhig mal anschreiben und fragen was das kostet und bringt?
Aber besten dank an euch für die vielen antworten!
Kann wir denn jemand sagen ob ich das Ventilspiel prüfen
muss wenn ich die Köpfe wieder daruf habe?
Till
Ich will ja auch erst mal prüfen ob was krum ist.
Sonst lasse ich denn auf jeden fall in ruhe!!
Kann ich denn ruhig mal anschreiben und fragen was das kostet und bringt?
Aber besten dank an euch für die vielen antworten!
Kann wir denn jemand sagen ob ich das Ventilspiel prüfen
muss wenn ich die Köpfe wieder daruf habe?
Till
Nein beim 3,1 werden die Kipphebel nur bis Anschlag geschraubt,
die feinheiten machen dann die Hydrostößel.
Wenn möglich nix vertauschen alles hinterher an den alten Platz (die Stößelstangen einfach in eine Styropor Platte stecken >löcher vorher eindrücken< und beschriften)!
die feinheiten machen dann die Hydrostößel.
Wenn möglich nix vertauschen alles hinterher an den alten Platz (die Stößelstangen einfach in eine Styropor Platte stecken >löcher vorher eindrücken< und beschriften)!
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Ja ist normal bei dem Motor,
die einzige helle bzw. ablagerungs freie stelle ist immer in der nähe der Zündkerzen.
Ps: Habe meine Antwort oben geändert, hatte es mit anderen Motor verwechselt.
Beim entfernen der Stößelstangen wirst ja bemerkt haben das die Kipphebel auf anschlag fest geschraubt sind > also nix einstellen beim 3,1 !
Nur eins solltest beim zusammenbau der Stößelstangen machen, die Hydros im Schraubstock etwas zusammen drücken/ Öl ausdrücken.
Ich lege dazu Aluwinkel auf die Backen des Schraubstockes.
Wird dies nicht gemacht kann es passieren das der Motor bei den ersten Startversuchen nicht anspringt, da mehrere Ventile offen stehen.
Grund: nach dem entlasten (abschrauben der Kipphebel) dehnen sich die Hydros etwas aus, bei der Montage schaffen es die ventilfedern aber nicht diese wieder in die alte stellung zurück zu drücken.
Wenn Du schon soweit bist, kannst ja auch gleich die alten verhärteten Ventilschaft Dichtungen wechseln
die einzige helle bzw. ablagerungs freie stelle ist immer in der nähe der Zündkerzen.
Ps: Habe meine Antwort oben geändert, hatte es mit anderen Motor verwechselt.
Beim entfernen der Stößelstangen wirst ja bemerkt haben das die Kipphebel auf anschlag fest geschraubt sind > also nix einstellen beim 3,1 !
Nur eins solltest beim zusammenbau der Stößelstangen machen, die Hydros im Schraubstock etwas zusammen drücken/ Öl ausdrücken.
Ich lege dazu Aluwinkel auf die Backen des Schraubstockes.
Wird dies nicht gemacht kann es passieren das der Motor bei den ersten Startversuchen nicht anspringt, da mehrere Ventile offen stehen.
Grund: nach dem entlasten (abschrauben der Kipphebel) dehnen sich die Hydros etwas aus, bei der Montage schaffen es die ventilfedern aber nicht diese wieder in die alte stellung zurück zu drücken.
Wenn Du schon soweit bist, kannst ja auch gleich die alten verhärteten Ventilschaft Dichtungen wechseln

O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Ja besten dank!!!
Habe ein Handbuch auf einer Seite gefunden da steht das
mann denn Motor halt auf die Position stellen soll welche Ventile einstellen will!!
Dann die schraube so lange drehen bis die Stößel kein Spiel mehr haben und dann noch eine halbe umdrehung!!!
Auf dieser Seite ist das Buch zum Download!!!
Kannst ja mal schauen ob das so richtig ist!! http://www.us-car-siege.de
Gruss Till
Habe ein Handbuch auf einer Seite gefunden da steht das
mann denn Motor halt auf die Position stellen soll welche Ventile einstellen will!!
Dann die schraube so lange drehen bis die Stößel kein Spiel mehr haben und dann noch eine halbe umdrehung!!!
Auf dieser Seite ist das Buch zum Download!!!
Kannst ja mal schauen ob das so richtig ist!! http://www.us-car-siege.de
Gruss Till
Das Handbuch ist ganz gut,
die einstellung bezieht sich aber nur auf einen Modelltyp.
Eigentlich ist es ganz einfach, es gibt zwei arten.
Haben deine Kipphebel in der mitte nur den zentralen befestigungsbolzen (wo dieser mit ner Mutter festgezogen wird) und an der seite wo die Stößelstange anliegt keine zusätzliche einstellschraube > dann wird nix eingestellt > nur am zentralbolzen wieder festziehen.
Die andere variante, hier haben die Kipphebel auf der Stößelstangen Seite eine Einstellschraube mit Kontermutter > dabei muß wie im Buch beschrieben eingestellt werden.
die einstellung bezieht sich aber nur auf einen Modelltyp.
Eigentlich ist es ganz einfach, es gibt zwei arten.
Haben deine Kipphebel in der mitte nur den zentralen befestigungsbolzen (wo dieser mit ner Mutter festgezogen wird) und an der seite wo die Stößelstange anliegt keine zusätzliche einstellschraube > dann wird nix eingestellt > nur am zentralbolzen wieder festziehen.
Die andere variante, hier haben die Kipphebel auf der Stößelstangen Seite eine Einstellschraube mit Kontermutter > dabei muß wie im Buch beschrieben eingestellt werden.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Ja die hab nur die eine Schraube !
Also werde ich das so machen wie du es mir erzählt hast!
Ich lasse nur eben überprüfen ob die Köpfe plan sind und der Ventilsitz ok ist!
Ventilschaftdichtung habe ich auch mit bestellt!
Wenn mach die auch gleich mit.
Also besten dank für die Hilfe!!
Wenn ich noch eine frage habe werde ich mich mall melden!
Aber kann ich die Drehmomente nehmen die da im Buch stehen?
Gruss Till
Also werde ich das so machen wie du es mir erzählt hast!
Ich lasse nur eben überprüfen ob die Köpfe plan sind und der Ventilsitz ok ist!
Ventilschaftdichtung habe ich auch mit bestellt!
Wenn mach die auch gleich mit.
Also besten dank für die Hilfe!!
Wenn ich noch eine frage habe werde ich mich mall melden!
Aber kann ich die Drehmomente nehmen die da im Buch stehen?
Gruss Till
Ja die werte kannst nehmen,
Ich stell bei Aluköpfe 45 Nm ein + 1/4 umdrehung zusätzlich
bei Gußköpfe 55 Nm ein + 1/4 umdrehung zusätzlich
immer schön langsam in 10 Nm Schritten vortasten in der Reihenfolge wie im Buch !
Nochmal zu den Hydros ausdrücken,
hab vergessen Du brauchst noch eine Stahlkugel ca. 7-9 mm durchmesser.
Die Kugel in die Mulde legen (wo sonst die Stößelstange sitzt)
dann den Hydro mit Kugel im Schraubstock einspannen (mit der Bohrung an der seite nach oben)
nun drückst den Hydro langsam zusammen und siehst wie das Öl aus der Bohrung quilt > alles mit Gefühl !
wieder etwas lösen und wieder zusammen drücken,
das machst so lang bis Du die Kugel bzw. den Hydro mit den Fingern eindrücken kannst.
Dann ist er einbau fertig.
Ich stell bei Aluköpfe 45 Nm ein + 1/4 umdrehung zusätzlich
bei Gußköpfe 55 Nm ein + 1/4 umdrehung zusätzlich
immer schön langsam in 10 Nm Schritten vortasten in der Reihenfolge wie im Buch !
Nochmal zu den Hydros ausdrücken,
hab vergessen Du brauchst noch eine Stahlkugel ca. 7-9 mm durchmesser.
Die Kugel in die Mulde legen (wo sonst die Stößelstange sitzt)
dann den Hydro mit Kugel im Schraubstock einspannen (mit der Bohrung an der seite nach oben)
nun drückst den Hydro langsam zusammen und siehst wie das Öl aus der Bohrung quilt > alles mit Gefühl !
wieder etwas lösen und wieder zusammen drücken,
das machst so lang bis Du die Kugel bzw. den Hydro mit den Fingern eindrücken kannst.
Dann ist er einbau fertig.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Also das werde ich schon hin bekommen!
Habe ja guss Köpfe.
Ach ja mit denn Kipphebeld!!
Also wie fest muss ich die Schraube denn oben ziehen?
Weil ich habe gemerkt das sie noch fester gehen würden!
Das sind ja in der Art welche die sich selbst
sichern.
Ach noch was!
Sollte ich die Ventile ruhig neu einschleifen?
Ich weiss ich will echt viel machen aber dann weiss ich wenigstens was ich nachher habe!!!
Gruss Till
Ps: Weisst du wo ich einen gebrauchten EU Spiegel Beifahrerseite bekomme?
Habe ja guss Köpfe.
Ach ja mit denn Kipphebeld!!
Also wie fest muss ich die Schraube denn oben ziehen?
Weil ich habe gemerkt das sie noch fester gehen würden!
Das sind ja in der Art welche die sich selbst
sichern.
Ach noch was!
Sollte ich die Ventile ruhig neu einschleifen?
Ich weiss ich will echt viel machen aber dann weiss ich wenigstens was ich nachher habe!!!
Gruss Till
Ps: Weisst du wo ich einen gebrauchten EU Spiegel Beifahrerseite bekomme?
Ja die Muttern der Kipphebel sind selbstsichernd (gestaucht).
Schraub mal einen Kipphebel ohne Stößelstange an, bis er seitlich nicht mehr wackelt/klappert, dann weißt wieviel gewinde ungefähr raus schaut vom bolzen.
Anzugsmoment ist nicht viel, müsste so um die 15-20 Nm sein.
Ventile einschleifen:
ja wenn Du die Vorschleifpaste und die feine Nachschleifpaste hast, und auch weißt wie es geht dann mach es ruhig.
Es kann nicht schaden die Ablagerungen und unebenheiten zu entfernen.
Spiegel für Beifahrerseite:
hier in der Suche Rubrik oder bei ebay, sonst weiß ich nix.
Schraub mal einen Kipphebel ohne Stößelstange an, bis er seitlich nicht mehr wackelt/klappert, dann weißt wieviel gewinde ungefähr raus schaut vom bolzen.
Anzugsmoment ist nicht viel, müsste so um die 15-20 Nm sein.
Ventile einschleifen:
ja wenn Du die Vorschleifpaste und die feine Nachschleifpaste hast, und auch weißt wie es geht dann mach es ruhig.
Es kann nicht schaden die Ablagerungen und unebenheiten zu entfernen.
Spiegel für Beifahrerseite:
hier in der Suche Rubrik oder bei ebay, sonst weiß ich nix.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 76
- Registriert: 29.09.2005, 17:27
- Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
- Kontaktdaten:
Also ich meine die Muttern waren ja fast ganz fest und unten!
Denn rest machen dann ja eigentlich die Hydros!
Ja das mit denn Ventilen mache ich.
Die Sachen habe ich ja alle.
Na dann werde ich mich mal ran halten.
Der Sommer kommt sehr schnell!
Ach ja ist es möglich die T-Tops zu Polieren oder so?
Ja ich werde mal schauen wegen dem Spiegel.
Habe hier bei denn Teilen ja zwei US gefunden und mal PN geschrieben aber noch keine Antwort.
Gruss Till
Denn rest machen dann ja eigentlich die Hydros!
Ja das mit denn Ventilen mache ich.
Die Sachen habe ich ja alle.
Na dann werde ich mich mal ran halten.
Der Sommer kommt sehr schnell!
Ach ja ist es möglich die T-Tops zu Polieren oder so?
Ja ich werde mal schauen wegen dem Spiegel.
Habe hier bei denn Teilen ja zwei US gefunden und mal PN geschrieben aber noch keine Antwort.
Gruss Till
Aha,
ja da gibt es mehrere Sachen zum Polieren.
Schau mal in der Suche, das Thema war schon ausgiebig dran.
Ich hab auch was hier:
heißt "XERAPOL" > Plastic Polish for Acryl and Plexiglas
von E.V.I. GMBH /Germany
UBA-Nr: 5424 0001
das zeug ist recht gut, nehme ich immer für die Lichtbalken-Plexiglashauben meines Police Cars.
ja da gibt es mehrere Sachen zum Polieren.
Schau mal in der Suche, das Thema war schon ausgiebig dran.
Ich hab auch was hier:
heißt "XERAPOL" > Plastic Polish for Acryl and Plexiglas
von E.V.I. GMBH /Germany
UBA-Nr: 5424 0001
das zeug ist recht gut, nehme ich immer für die Lichtbalken-Plexiglashauben meines Police Cars.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
