Verbrauchsanzeige Funktion ?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Verbrauchsanzeige Funktion ?

Beitrag von Mike »

Moin Leute !
Ihr kennt doch bestimmt die Verbrauchsnedel bei BMW.
(Unterm Drehzahlmesser)
Bild

Wie funktioniert das System genau ?
Sitzen da Messinstrumente in den Bezinleitungen und vergleichen Zu- und Ableitung oder wie funzt das !?

Mit anderen Worten . . . wäre das Nachrüstbar ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

glaube über lambda sonde und luftmengenmesser kann benzinverbrauch errechnet werden. so müsste das auch funktionieren...
nur ne vermutung
Bild
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

die alten von bmw sind doch mechanisch oder? ich würd ja glatt behaupten das die schlicht mit der drehzahl mitgehn

nach rüsten glaub ich weniger wenn dann über die obd schnittstelle, könntest ja nen billigen pda bei ebay kaufen den mit obd verbinden geschickt einbauen und kleines programm schreiben um die daten anzuzeigen, mit den daten liese sich auch näherungsweise der momentan verbrauch und damit der durchschnittsverbrauch berechnen.
aber ich bin selber grad am spielen mit der obd (über selbstgebauten adapter schaltung dafür gibts mehrere kostenlos)
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
ghostbusters
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2004, 00:15

Beitrag von ghostbusters »

Nein, die gehen nicht ausschließlich mit der Drehzahl mit - auf jeden Fall erkennen die Schubabschaltung ->0L Verbrauch, usw - ich glaube schon, dass die BMW Elektroniker da was ausgefuxteres gebaut haben... Aber Ahnung habe ich - wie immer bei Technik - genaue auch keine...

Grüße

ghostbusters
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

genau wegen der schubabschaltung dachte ich eben rein an die drehzahl weil der 7ner von nem bekannten zeigt immer was an quasi als hätte das auto keine schubabschaltung
ist abern noch nen sehr altes modell

die frage ist ja nur was mike will ne momentanverbrauchsanzeige oder eine durchschnittsverbrauchsanzeige?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Momentanverbrauchsanzeige . . . ich habe gemerkt das so eine Anzeige enorm anspornen kann sparsamer zu fahren ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Mike

Die ECM's haben einen Ausgang der eine Frequenz proportional zur Einspritzzeit ausgibt!
Diese, vom Verbrauch abhängige Frequenz kann man recht einfach in eine lineare Spannung umwandeln und auf ein Instrument geben.
Natürlich wird irgendwie die Geschwindigkeit noch mit berücksichtigt....

Bei einem Einspritzer mit variabler Einspritzzeit kann man relativ einfach so einen Verbrauchsanzeiger realisieren
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ok . . . mach mal eben ;):D
Meinst du die Anzeige ist den jeweiligen Motortypen von BMW angepasst oder handelt es sich immer um die gleiche Anzeige ?
Weil man muss ja wissen bei welcher Spannung der Motor gerade wieviel Benzin verbraucht auf 100 Km gesehen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

das macht das Steurgerät beim BMW...... denke ich mal!
Beim Opel muß der Verbrauchsanzeiger an die Motor/Getriebe/Reifenkombination angepasst werden...

Macht jeder anders
Gruß Tom
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

dann lass dir doch ne folie drucken die wien verbrauchsanzeige aussieht und klebt die hinter deinen drehzahl messer :D

also mechanisch nachrüsten könnte wohl schwirig werden

aber welche werte könnte mann den berechnen die die obd schnittstelle liefert?
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich helfe mal:

manche OBD Schnittstellen liefern einen Wert für die Einspritzdauer!
Wenn man einen konstanten Benzindruck annimmt könnte man die eingespritze Menge errechnen. Betrachtet man nun die momentan gefahrene Geschwindigkeit, die ja auch per OBD ausgegeben wird, kann man einen Verbrauchswert je 100km oder je Stunde (im Stand) berechnen.

Aber: beim generic OBD2 werden die Einspritzzeiten leider nicht ausgegeben. Ich kann Sie bei meinem Camaro nicht abrufen, nur mit teurer, herstellerspezifischer Zusatzsoftware (GM enhanced mode)
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Würde das nicht auch über Vakuum funktionieren ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Hallo Mike,
also EINFACH, ist das nicht! Nachrüsten kann man sowas glaube ich auch nicht.
Hatte vor dem Bird einen 750er BMW und einen Omega B, beide hatten solch eine Anzeige im Bordcomputer und der wurde vom Steuergerät angesteuert (blöd ausgedrückt, aber so ises).
Wie schon gesagt wurde trägt da alles dazu bei (Reifengrösse usw).

Sei doch froh, das du nicht siehst, was deiner so verbraucht!!!! Würdest dich nur ÄRGERN :( .

Wenn ich mit dem Omega losgefahren bin zeigte mir dieser immer 39,8 l/100 an, bis ich konstant fuhr. Am meisten hat sich meine Frau über den Verbrauch geärgert.
Diese Verbrauchsanzeige, war nämlich "IHRE " .:fuck: Lieblingsanzeige... nur gemeckert hat sie... "fahr doch mal etwas sparsamer" oder der gleichen.
Wehe ich hab da auf etwas anderes, wie z.B Aussentemperatur oder so umgeschaltet, dann ging's ab im Auto :eek2: .
Bin ganz froh, das mein Bird jetzt keine solche Anzeige mehr hat :D .
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

Original von Fierotom
ich helfe mal:

manche OBD Schnittstellen liefern einen Wert für die Einspritzdauer!
Wenn man einen konstanten Benzindruck annimmt könnte man die eingespritze Menge errechnen. Betrachtet man nun die momentan gefahrene Geschwindigkeit, die ja auch per OBD ausgegeben wird, kann man einen Verbrauchswert je 100km oder je Stunde (im Stand) berechnen
so dachte ich mir das etwa, das problem ist nur die daten auszulesen

ich dachte da an einen ppc z.b. den palm zire der ist nämlich soweit zimlich der billigste und hatt nix unnötiges drinn

jetzt müsste mann nurnoch einen adapter basteln bzw gibts vll schon nen seriellen adapter?

dann eine software zum auslesen suchen und ne kleine oberfläche um alle interesannten daten anzuzeigen also tempwerte usw

mann müsste halt das gerät zerlegen und das display mit touchsteuerung schon einbauen dann hätte mann nen board computer der nichtnur praktische werte anzeigt sondern gleichzeitig fehlercodes meldet und als mp3 player dient :D


jetzt nurnoch nen blöden finden der palmsoft programieren kann.. aber ich hab da schon eine idee :D
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Billy_mo
Beiträge: 115
Registriert: 07.01.2006, 13:28
Ride: RH-U 9xx
Wohnort: 91126 Rednitzhembach

Beitrag von Billy_mo »

Na denn mal los CHAOS , aber sofort wird hier ein Bordcomputer gebastelt :D :D :D :D

Also EHRLICH ich bin froh das keine Benzinverbrauchsanzeige im Firebird vorhanden ist. Ist doch alles nur Kram . . . . und um so mehr davon im Auto ist, jemehr muss man sich wieder ärgern.
Vor allem . . . weil ja wieder etwas eingebaut wurde, was kaputt gehen kann!
Meine Meinung und mein Rat an alle die so etwas haben möchten 8) , macht's nicht.
Entweder der Wagen hat diese Anzeigen von Haus aus drinnen dann ist's gut (?), oder wenn's jemand nachrüstet, glaube ich sieht es aus, als würde es nicht dazugehören ;) .
Viele Grüße von Udo und seinem 1995er 4th Gen Firebird
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

ich bin schon ne weile daran nen ppc zu bringen das auszulesen allerdings ist für mich das ganze als diagnose deutlich interessanter,
und wenn jemand damit seinen verbrauchanzeigen will bitte kann nicht das problem sein, wenn das denn überhaupt brauchbar auszulesen ist

und da einige nen barebone ins auto bauen wollen versuch ich mich doch lieber gleich an nem ppc die sind lange nicht so empfindlich wie normale festplatten. auserdem kleiner,keine 230V,keine lüfter probleme und für das was ich vorhab brauch ich keine 2ghz da reichen mir die 300mhz die das teil bringt

der feste einbau war nur ein vorschalg ich werde meinen sicher auch nur abnehmbar bauen, und das ganze für diagnose zwecke nutzen und möglicherweise nen fm modulatoreinbauen und das audiosignal noch ins radio einspeisen (1gb reichen für einige mp3´s)

achja und herzlichen glückwunsch du hast herausgefunden wie die farben funktionieren
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

naja, über das Auslesen über PPC is nicht ganz einfach.
PPCs werden zwar vom PC über USB gespeist, der PPC allerdings fungiert an dieser schnittstelle nur als Client.
Einzige möglichkeiten sind hier die Slots für Speicherkarten (BSP: Compact Flash Karten ect).
wäre wohl auch zu viel aufwand es zu versuchen über IR oder Bluetooth laufen zu lassen.

Ansonsten Allgemien ein Gute Idee mit der ODB Schnittstelle und den PPC zum Auslesen der Werte zu nutzen
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

das ist so nicht ganz richtig für zimlich alle ppc/pdas gibt es serielle adapter soa uch für den zire an den ich dachte

für VW steuergeräte gibt es sowas schon
http://www.jactek.de/vagpalm.htm
da sich unsere obd1 steuergeräte aber viel simpler auslesen lassen halte ich das ganze nicht für unmachbar
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ohha, der Preis is heftig...
ja natürlich, an der Software zur umsetzung der SIgnale wird nicht umbedingt scheitern, das möcht ich garnicht anzweifeln, für machne Programmschreiber wohl schon so ne art Standard Arbeit ;)

Aber mal ne frage.. Palm und PocketPC(PPC) sind doch 2 paar Stiefel.?!
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

naja ppc ist mitlerweile eigentlich die bezeichnung für geräte die unter windows mobile laufen palm hatt ja ein eigenes system hatt beides seine vor und nachteile
das ganze lässt sich auch mit einem ppc machen der auf windows mobile läuft, aber für den palm zire spricht nichtnur der preis sondern er hatt auch sehr lange akkulaufzeiten und mein Palm IV ist nie abgeschmiert wie mein neuerer Dell Axim das öfters macht), ich hab mich auchnochnicht wirklich entschieden momentan suche ich noch vergleichbare anwendungen
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
firebird 91
Beiträge: 79
Registriert: 14.12.2005, 22:36
Wohnort: Bad Lippspringe

Beitrag von firebird 91 »

So, jetzt habe ich mir schon einiges dazu hier durchgelesen und: Ich springe auf den Zug mal auf :eek2: (als besitzer eines 91er firebird 3.1 v6, denke mal obd1, was sonst?)

und nun bauen wir einen bordcomputer über die nächsten wochen, seit langem wird hier diskutiert und diskutiert und dann erstickt hier alles ..

Ich finde die Idee von chaos klasse: mp3, oberfläche und bordcomputerfunktionen alles in einem, supi sache ich will das haben:

also ich versuch das über pocket pc:

habe das navi typhoon tmc 3500 mobile mit windows mobile 2003, von der schnittstelle dieses ppc geht es zum usb stecker.

heute abend schaue ich mal nach einem adapter, jeder der son ding auf die beine stellen will MITMachen.
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
firebird 91
Beiträge: 79
Registriert: 14.12.2005, 22:36
Wohnort: Bad Lippspringe

Beitrag von firebird 91 »

also ähm, wie sieht das mit den ecms aus?
bei meinem us imp mit 3.1 sendet das ecm überhaupt daten, wenn nicht A und B nicht kurzgeschlossen wurden. haben 5.0 und 5.7 andere ecms, kann man da was austauschen? einen anbieter für aldl connector auf rs232 habe ich schon.
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
firebird 91
Beiträge: 79
Registriert: 14.12.2005, 22:36
Wohnort: Bad Lippspringe

Beitrag von firebird 91 »

hab gerade mal die suchfunktion genauer benutzt.

sehe mit efilive funzt das.
dann kann das ja bald nicht mehr so schwer sein.
F-bird 3.1 US IMP
245er formula ,us elektr. außensp., trans am
motorhaube u. rückleuchten m. Goldadler, ledern handbrems- und schaltgriff, nebler, us blinker, 4th gen tan lederausstattung, verspoilerung,suche: sunshades, günstigen lackierer für metallic grün(GM)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Firebird91

führst Du hier Selbstgespräche?
Man kann seine eigenen Beiträge editieren und muß nicht jedesmal einen neuen erstellen ;)
Gruß Tom
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

da ich auch nen PPC hab, intresiere ich mich so nebenebei auch für die sache :)
Der Markt gibt folgendes her :
Software : WINALDL und DIACOM (Software zum Datenauslesen)

Hardware: Datenkabel von ODBC (Anschluss im Auto) auf ParallelPort.

So, das kleiner Problem ist wohl die Software.
Es gibt Emulatoren um von WIn-Mobile 2003 auf DOS (DIACOM)

Das andere Problem ist aus meiner sicht die Anschlussart. Der Anschluss (meist unten) hat zwar USB, aber jeder PPC is da nur ein Client, aber ob darüber daten von einem gerät (ECM) Daten empfangen kann ist fraglich.
Andere möglichkeit wäre evt der CF (Compact Flash) Slot
mit ensprecheneder Cf-Adapterkarte....
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten