Lackentferner

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firebird2004
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2004, 21:48
Wohnort: Niederbayern

Lackentferner

Beitrag von Firebird2004 »

moin,

gibt es irgendwo Lackentferner mit dem ich den Autolack "abbeizen" kann so das ich nicht wie ein blöder schleifen muss?

hab zwar schon auf google geschaut und so aber find nix

über positive Antwort würde ich mich sehr sehr freuen *g*
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Frohes schleifen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Firebird2004
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2004, 21:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Firebird2004 »

*verdammt*

werd dann komplett bis aufs blech schleifen müssen.....argh


mein baby tu ich dann komplett Verzinken , Spachteln, Füllern, Lacken....... o mein gott da hab ich mir was vorgenommen *g*

thanks
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

dito, wenn es sowas gäbe würden das wohl alle nutzen..
:D :D
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

selbstverständlich gibt's Autolackabbeizer....

frage mal eine Lackiererei Deines Vertrauens.
Ist aber dennoch eine Sauarbeit, da Du nur Schichtweise vorrankommst und natürlich nicht ganz ungefährlich! (Schutzbrille, Handschuhe, Lüftung)
Gruß Tom
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

für kleinere dinge wie spoiler usw gibts von caramba nen spezial entferner einmal getestet und sofort auf schleifpapier zurückgekommen das ist nichtnur wiederlich das klappt auch nicht wirklich sonderlich
aber wenn du den eh kompllet lakieren willst kannsten auch gleich zum sand oder trockeneisstrahlen geben :D
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

gute frage, was kostet eigentlich sand oder trockeneisstrahlen?
reicht das eigentlich so als "abschleifen" bzw geht damit alles ab, oder kommt dann noch ne menge weiterer vorarbeit dazu, von spachteln & fillern, oder wars das schon?


dürfte bei mir ja so im mai etwa akut werden mitm lackieren...

gruß alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Es gibt in jedem Baumarkt sogenanntes Radikalabbeizer. Ist aber nur für kleine Gegenstände geeignet. Habe damit mal meine Motorradfelgen abgebeizt. Riesenarbeit, kaputte Hände trotz Handschuhe und stinkt wie Sau. Also nicht ratsam.

Trockeneisstrahlen ist sehr teuer. Sandstrahlen ist zu grob, was interessanter sein könnte wäre mit Walnußschalen zu strahlen oder Glasperlstrahlen.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

wenn er verzinken will, reicht Sandstrahlen... (kommt auf die Verzinkungstechnik an)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
cookie
Beiträge: 36
Registriert: 15.08.2002, 15:35
Wohnort: Bad Aibling

Beitrag von cookie »

Hallo,

in meiner Lehrzeit hab ich auch Autos abgebeizt, geht prima; allerdings weiß ich nicht mehr was das für ein Zeug war. Aber ich denke Beize ist leicht zu beziehen. Einbeizen, einwirken lassen, abspachteln - ging sauber (von der Effektivität) und schnell. Allerdings kannst du was übrig bleibt nicht einfach im Hausmüll entsorgen. (außer es ist eingetrocknet)

Gruß

Stephan
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also ich würde eher Sandstrahlen, Glasperlstrahlen oder für ganz feine Oberfläche Trockeneisstrahlen in Erwägung ziehen (hoffe, die Reihenfolge anhand der Oberflächengüte ist richtig beschrieben).

Oder wenn schon schleifen, dann auf jeden Fall zum Schluß Naßschelifen !!!


P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Firebird2004
Beiträge: 50
Registriert: 12.08.2004, 21:48
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von Firebird2004 »

also ich schleife nun mein Auto komplett bis aufs Blech mit der Black&Decker Maus 120er Schleifpapier da geht das RuckZuck, gewisse Hartnäckige Roststellen werden von mir mit der Flex bearbeitet. Dannach werden die ehemaligen Roststellen heiss gemacht und verzinkt um dauerhaften Rostschutz zugewähren. Dannach wird das Auto komplett mit Zinkstaub "lackiert" bin mal gespannt ob der jemals wieder Rosten wird *g*..... dann wird gespachtelt, gefüllert und letztendlich Lackiert. Ich werde hierzu aber noch spezielles Thema erstellen mit Bildern....

guats Nächtle
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

mit soner minimaus den ganzen lack runterholzen? viel spaß :D und ja ich hab das grad hinter mir, heute wir lackiert :P
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also von Sandstrahlen bzw Verzinken würde ich abraten. Beides ist nicht so der Bringer auf den dünnen Karosserieblechen.

Sandstrahlen trägt zu viel Material ab, Glasperlenstrahlen und ähnliches lässt das Blech zu heiß werden, es kann sich dadurch verziehen.

Auch beim Spritzverzinken gibt es einerseits das Problem mit der Hitze und dem verziehen und andererseits Nacharbeiten ohne Ende, weil die Oberfläche danach nicht mehr glatt ist.

Zum Entlacken würd ich schleifen, und Roststellen dann entweder mit Nußschalen oder Soda strahlen, wobei man letzteres nicht selbst machen kann.

Erfahrungen zu solchen Restaurierungsarbeiten findet man bei http://www.oldtimer-info.de

Da gibt es auch ein großes Forum.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Kleiner Tip - habe ich mal in einer älteren Mercedes-Werkstatt-Anleitung (50er Jahre) gelesen:

Soll schwarzer Lack aufgetragen werden, zumnidest 600er Naß-Schleifpapier verwenden.

Bei anderen Farben reichen geringere Körnungen aus.


Wie gesagt, die Aussage ist nicht von mir, sondern von Benz !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich schließ mich supabird an.

Hab ihr schon mal gesehen, wie es eine massive Chromstoßstange vom Käfer beim Sandstrahlen verzieht ?? Nein ? Dann ratet mal, was so eine Autoblechlein da macht....
Sinnvoll aber teuer ist das Eisstrahlen. Nur bekommt man da ganz schlecht den U-Schutz und den ganzen Müll runter.
Glasperlenstrahlen ist auch teurer aber am Besten für Aluminium und Leichtmetalle geeignet
Kunststoffstrahlen ist meiner Ansicht nach das beste Mittel. Da wird nichtmal der Chrom und das Glas angegriffen.

Bei mehr Interesse würde ich mal in die Sonderhefte der OldtimerMarkt - Zeitschriften reinschauen. Da wurden sämtliche Strahltechniken vergangenes Jahr gegenübergestellt.
Auch bedrucktes Papier bringt da mehr als Internet
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Dann gibt es auch noch das Tauentlacken.
Da kommt die Karosse oder das Teil in ein Tauchbad und wird mittels Flüssigkeit entlackt.
Ist aber wahrscheinlich auch nicht gerade billig.
Müßte man mal nachfragen.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Antworten