Kipphebel,Hydros,Stoßel!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Kipphebel,Hydros,Stoßel!!!

Beitrag von Till »

Hallo erst mal zusammen!
Also ich habe ja meine Kopfdichtung erneuert!
Habe die Hydros vorsichtig zusammen gedrückt !
So nun habe ich alles so weit!!
Hydros drin ,Stößel und Kipphebel!!
Habe ja nur die Schraube in der Mitte vom Kipphebel.
Nur wie fest muss die sein??
Ich habe es versucht wie es mir gesagt würde ,
mit 15-20 NM !!!
Aber wenn ich das mache und die Mutter dann fast ganz unten ist kann ich denn Motor nicht mehr drehen und die Ventile öffnen !
Ob wohl kein Öl drin ist!!!
Die muttern waren auch nicht so weit unten beim zerlegen!

Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht und weiß die Antwort!!!

Gruss Till
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Sorry !!
Ganz vergessen!
Der Motor ist ein 3,1
Till
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@ Till
nach Herstellervorgabe (für den 3.1er) wird der Kipphebel angezogen bis er kein "Spiel" mehr hat. Ein Drehmoment ist nicht angegeben.


Gruß !
Rick
Bild
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja das glaube ich ja!!
ABer was ich nicht verstehe ist das wenn ich die mutter fest
ziehe die Stoßelstange denn Hydro zusammen drückt und sich das ventil öffnet!!
also wenn ich jetzt versuche denn Motor von Hand zu drehen dann komme ich nur so weit bis der Nocken von der Nockenwelle nach oben kommt!!
Aber nicht drüber weg.

Till
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

probier mal Romans Methode, klappt einwandfrei ;)

klick

Gruss,
Nebu
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

ja das könnte ich versuchen!!!
weil das Ventilspeil kann ich ja leider nicht einstellen!!
Weil ich ja nur die eine Mutter in der Mitte vom Kipphebel habe!
Aber wenn das so geht!
Warum nicht!
Danke erst mal.

Gruss Till

PS: Also istes bei dir auch so!!!
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hi! :D

Bist du wahnsinnig??????? ;( ;( ;( ;( ;( ;(

Warum ziehst du nicht gleich die Stössel mit nem Schlagschrauber an? :eek2: :eek2: :eek2:

Ne jetzt mal im Ernst.


Du darfst doch einen Kipphebel nicht anknallen bis er aufliegt!
Du drückst damit den Stössel zusammen und anschliessend denselben samt Stösselstange und Ventil auf den Kolben!
Kein Wunder das sich nix mehr dreht. Hoffentlich hast du nicht zu doll an der Kurbelwelle gedreht. Sonst sind vielleicht schon ein, zwei Ventile krumm.

Du drehst die Stösselstange mit den Fingern und ziehst die Kipphebelmutter solange an, bis die Stösselstange schwerer zu drehen geht. Und dann noch ne halbe Umdrehung! Das wars!
Das Haynes sagt zwar 45 minuten also ne 3/4 Umdrehung aber jeder hier hat ne andere Vorstellung von " schwerer zu drehen geht".


Viel Glück!

Gruss Alex



Edit: Und gehe SICHER das das Ventil was du gerade einstellst auch ZU ist! Also am besten jeden Zylinder im Arbeitstakt einstellen!
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Nein so weit habe ich die nicht runter gedreht!!!!
habe nur gemerkt das es so nicht geht!!!!
Keine angst!!
Ich kenne mich sonst auch mit Motoren aus!
Nur wie es bei diesem Motor ist wußte ich nicht!
Aber besten dank für die Hilfe.
Ich habe auch nicht mit kraft gedreht!
nur ganz wenig und dann gleich zurück weil mir das komisch vor kam!
Till
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ach so wie muss er da stehen?? Auf OT ?
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Okay,

überleg mal selbst.

Kann man ein Ventil einstellen wenn es unter Spannung ist?

Unmöglich. Du brauchst einen Anhaltspunkt. Und das ist genau der Punkt, wo sich die Stösselstange plötzlich schwerer dreht.

Es muss also nicht unbedingt OT sein. Aber wenn du im Arbeitstakt bist und halbwegs auf OT, kannst du dir sicher sein das beide Ventile zu sind. Dann kannst du gleich 2 Stück einstellen. Dann das gleiche mit dem nächsten Zylinder usw...

Es gibt auch ne Variante wo du nur 2 Mal die KW drehen musst um alle Ventile einstellen zu können. Ich selbst mach mir aber die Mühe und nehme mir jeden Zylinder einzeln vor.
Schlafe ich besser mit. ;-)

Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Also besten dank!!!
Dann werde ich das mal so machen!!!
Also das mit denn schrauben ganz fest ziehen hat mir hier einer gasagt!!!
Ich konnte es auch nicht glauben!
Ok ich werde mich mal melden wenn alles läuft!
Gruss Till
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das mit dem festziehen habe "Ich" gesagt,
und so ist es zb. bei meinem 3,1 - Bj. 90' definitiv !
Zwischen dem Kipphebel und der Zentralmutter sitzt die Pendelhalbkugel (für die Kippbewegung) und nur diese halbkugel wird eigentlich mit der Mutter fest gezogen nach Nm-wert.
Der Kipphebel liegt ja so gesehen nur von unten lose an der Halbkugel an und hält sich selbst durch die Kraft bzw. dem gegendruck der Ventilfeder.
Also mein Motor läuft wunderbar !

Sollte es hier noch eine andere Variante beim 3,1 geben ??

Alex was sagst Du ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Das wundert mich sehr. Also der V8 wird definitiv so eingestellt.

Und ich könnt schwören der V6 auch. Steht im Haynes. Aber das ist grad draussen in der Garage. Und da sinds -45°C. :schock:
Ich schau gleich morgen.
Aber die Machart ist doch beim 6er die gleiche. Hat doch auch Hydros.
Dieser ganze Quatsch mit Stösselstange drehen und dann 45 minuten ist ja nix anderes als einfach alle Hydrostössel gleichmäßig "etwas" unter Spannung zu setzen. Das kann man sicher auch mit nem Drehmoment. Aber das wäre mir zu ungenau. Da muss nur ein Gewinde schwergängiger sein als das nächste. Bei so wenig njuton hast du dann 16 verschiedene Einstellungen. Siehst ja weiter oben das es nicht so hinhaut. Wahrscheinlich hatte Till leichtgängige Gewinde und hat erstmal cool seine Hydros bis Anschlag zusammengedrückt.

Gruss
Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Beim V8 hat der Kipphebel eine seperate Einstellschraube.
Und beim 3,1 nur die Zentralschraube.
Um es mal bildlich zu erklären:
der Kipphebel Bolzen der ja fest im Kopf sitzt, ist ungefähr 12mm stark und oben kurz vor dem Gewinde apruppt abgesetzt/abgedreht auf ca. 8mm und auf diesem Rand (4mm) sitzt die Halbkugel auf (mit der rundung nach unten), Mutter drauf und festziehen > die halbkugel muß fest sein und nicht locker oder spiel haben (dafür der Nm-wert).

(die mm werte des Bolzen sind jetzt nur ungefähr)!

Der Kipphebel hat von oben betrachtet um die Bohrung herum eine Mulde (nach unten gepresst),
somit sitzt der Hebel mit der Mulde von unten an der halbkugel und wird eigentlich nur von der Stößelstange auf der einen Seite und dem Ventilschaft auf der anderen Seite oben gehalten bzw. durch die Ventilfederkraft.
Bei dieser Variante ist nichts zum einstellen !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja das ist so eine Sache!
Aber wenn ich die ganz runter drehen würde dann ist der Hydro zusammen gedrückt und das ventil auch schon leicht geöffnet.
Ich weiß das du das gesagt hast!!!
Aber ich wollte das nicht einfach sagen!
Aber sonst hast du mir ja auch sehr geholfen.
Nur das kommt mir echt komisch vor!!!!
Und ich habe ja grade Köpfe planen lassen und Ventile eingeschliffen.
Ich habe nur etwas Angst um meinen Motor!
Gruss Till
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Also auf dieser seite ist ein Handbuch zum Download!! http://www.us-car-siege.de
Da steht es so wie Alex es gesagt hat.
Das bringt mich echt alles durcheinander!!


Ich habe eben noch mal geschaut.
Wenn ich sie so einstelle wie Alex es gesagt hat dann kann ich denn Motor auch wunderbar durch drehen.
Und die Kipphebel sitzen ja gut!
Weil sie ja denn Druck von dem Hydro und der Ventilfeder haben!
Gruss Till
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Hier ist die passende Seite aus dem Original GM Service Manual von 89. Ist zwar vom 2.8er, aber da der die gleichen Köpfe wie der 3.1er hat, ist es das gleiche.

Bild

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja danke!
Das ist ja so wie in dem was ich habe!
Also werde ich das mal so machen!
Gruss Till
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich habe es gelesen bzw. kannte es auch.
Ist demnach richtig !!

Bei mir hat es mit dem Nm-wert funktioniert nach meinem Heft.

Aber ein orginal Manual hat natürlich vorrang und muß richtig sein !
>> Also mach es so wie es dort steht <<
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja ich werde das mal so machen!
Ich melde mich dann wenn er läuft.
Danke für die Hilfe !!

Gruss Till
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

So Freunde, jetzt will ich schnell noch die verwirrungen zu diesem Thema aufklären !!

Der Fehler saß wiedermal im detail.
Bei "Till" seinem Motor müssen die Ventile eingestellt werden !
Bei meinem Motor werden die Ventile nicht eingestellt!

Grund dafür: >> die unterschiedlichen Zylinderköpfe <<
Till hat Gußköpfe und ich habe Aluköpfe !!!!!!!!!

Also sorry Till, das vergaß ich das Du Gußköpfe hast.
Ich kann auch einen Fehler zugeben ! ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

So habe jetzt die Sache eingestellt!!
Habe noch mit einem Meister gesprochen der seit 23 Jahren nur Amis macht.
Der hat es auch so gesagt wie Alex!!
Er meinte ich soll die Mutter so weit runter drehen bis das Spiel auf null ist und dann so eine halbe umdrehung weiter!!!
Und das schaut jetzt echt gut aus.

Till
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja stimmt ich habe Guss Köpfe!!!
Ist doch ok.
Wir machen doch alle mal fehler!
Aber danke für die schnelle hilfe!!
Will mal schaun das er nächste Woche wieder läuft.
Dann werde ich mal berichten!
Till
Antworten