Größerer Ölfilter erhältlich ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Größerer Ölfilter erhältlich ?

Beitrag von Mike »

Sagt mal, gibt es speziell für den Firebird ab 1993 mit 3,4 Liter V6 eigentlich einen größeren Ölfilter zu kaufen als den Originalen ?
Ich finde das der Filter und somit seine Filerfläche ziemlich klein geraten ist !
Also, gibt es bei Delco oder andern Firmen einen größeren Filter im Programm ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

brauchst ja keinen größeren. ich nehme an du wirst eh alle 10.000 km öl und filter wechseln, dann brauchts keinen größeren.

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, trotzdem ist das Öl immer ziemlich dunkel wenn ich es ablasse. Das kenne ich so von den Vorgängerbirds nicht.
Eine größere Filterfläche würde da bestimmt helfen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

dunkles Öl ist ein Zeichen das es "arbeitet" und den Abrieb usw. aufnimmt.
Sei froh das es dunkel ist!

DELCO macht mit die besten Filter!
Wenn es dich beruhigt kannst Du ja zwischen 2 Ölwechseln einmal zusätzlich den Filter austauschen.

Thomas
Gruß Tom
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Wenn du einen V8 fahren würdest wäre es problemlos möglich einen Ölfilter aus dem Truck Programm von GM zu nehmen, welcher mehr etwas länger ist, als der Serienfilter und somit auch die bescheidene Ölmenge etwas vergrößert.
Leider habe ich hier in der Arbeit keinen Katalog griffbereit um mal nachzusehen welche Filter der V6 verbaut hat.
Ich denke aber das sich da auch ein etwas längerer eines anderen Modells finden sollte.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Bitte nicht hauen weil ich da jetzt ausgrabe! :D

Aber ich habe gerade etwas interessantes entdeckt:

http://www.acdelco.com/html/pi_filt_oil_gold_main.htm

Ist die Ultraguard-Serie jemandem schon bekannt?
Also 8-10 Mikrometer statt Delco-üblichen 25 Feinheit finde ich nett.

Ich will so ein Teil haben und würde mich über Infos freuen.
(Bitte bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn ;) )

Gruß
Olli

edit

Der UPF52 (passend für meinen 3.1er) ist bei C&S innerhalb von 10 Tagen verfügbar.
Kosten: 19,50€. Also dreimal so fein und dreimal so teuer... :D
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Für den V8 gibt es einen längeren Filter, man muss nur gucken ob man genug Platz dafür hat ;)
Bei der 3-Gen. passt er jedenfalls perfekt.
Und wenn ihr euch mal den Ölfilter aus einem 3,8 Liter Trans Spot anguckt kriegt ihr das ganz große Lachen . . . das Teil ist so groß wie eine Thunfischdose, lächerlich !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Jo aber die größere Oberfläche des Filtermaterials nützt nicht wirklich etwas, wenn die Poren zu groß sind für die Partikel. ;)

edit
Original von Mike
Na ja, trotzdem ist das Öl immer ziemlich dunkel wenn ich es ablasse. Das kenne ich so von den Vorgängerbirds nicht.
Eine größere Filterfläche würde da bestimmt helfen.


MFG. Mike
^^ Genau da würde ein Ultraguard eher helfen als "nur" ein längerer Filter. Darum habe ich das auch hier rein gepostet.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja eben !
Ich denke mal, damit so ein kleiner Filter überhaupt den Öldurchsatz schafft, müssen die Poren ja auch recht groß sein !?
Wenn die Filterfläche größer wäre könnte man auch ein feineres Filtermaterial wählen mit kleineren Poren . . . oder sehe ich das flasch ?
So kleine Filter sind schon Mist . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Richtig, je größer die Filterfläche desto geringer der Kraftaufwand pro Flächeneinheit bei gleichbleibender Durchlassweite.
Somit kannste dann auch bei größerer Filterfläche dann die Durchlassweite etwas minimieren.
Filter werden auch mit max. Durchfluss angegeben wenns mich nicht täuscht.
Wenn das so passt, würde das hinhauen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Nee, kleinere Poren verschlechtern doch net den Durchsatz!

Lustiges Bsp:
Mikrofaser Unterwäsche. Kleinere "Poren" aber das angeblich atmungsaktivste was es gibt. :D

Und du glaubst doch nicht wirklich, dass die Firmen in die größeren Filter auch noch besseres Material aus einer extra Fabrik reinbasteln, oder? ;)

Und die Größe des Gehäuses ist sowieso egal wenn die Filteroberfläche gleich ist. Und bei der Oberfläche kann man lustige Überraschungen erleben:

http://minimopar.knizefamily.net/oilfilterstudy.html

"Element Surface Area" reicht bei gleicher Größe des Filters von 193inch² beim Fram bis zu 400inch² beim Purolator PureOne.
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ach Olli,
ich hab doch nicht gesagt das die von Haus aus Besseres Material in größere Filter bauen.

Bei größeren Filtern geht es hauptsächlich um den größeren Durchsatz.

und doch, je Feiner die Poren sind, desto größer ist dann auch der Druckverlust bei gleicher Fläche.(Viskosität der flüssigkeit, Widerstand)
bei nem unterschied von 20ym nicht großartig.

MicroFASER .. kann ich zwar jetzt nicht 100%ig sagen, aber da geht es doch um die Fläche pro Cm² wo wäre abgibt (bzw isoliert) und die wie bei jeder anderen wäsche die Kapilarwirkung (Feuchte wird nach ausen transportiert und kann durch die sehr große oberfläche sviel besser von der umgebungsluft aufgenommen werden.
Sonst müsste es ja Micropoor heisen :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Naja, wie auch immer. Ich gehe allerdings schwer davon aus, dass ein Stück moderner Synthetikfaser-Filter neben der besseren Filterleistung auch einen höheren Durchsatz hat als ein gewöhnlicher gleichergroßer Filter aus ?Baumwolle?.

Und die Filteroberfläche eines Ultraguard wird mit großer Wahrscheinlichkeit ziemlich genau so groß sein wie bei einem gewöhnlichen "Langen" (Ölfilter).
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

*g* nein, keine Baumwolle sondern Filz :)

Is ja nicht nur eine frage der Gehäusegröße, wird der "Stoff" nur rund angeordnet is die Fläche geringer, als wenn dieser wie auf der Webseite gewellt angewordnet wird.

Auch ist das Problem, das ein feinerer Filter schneller zugeschwemmt wird als ein grobkörniger.
Wird der druck auf den Filterstoff dann zu groß, leidet dieser und kann unter Umständen zerstört werden.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von chieff
*g* nein, keine Baumwolle sondern Filz :)
Hmm auf der oben verlinkten Seite steht "paper" als Material bei gewöhnlichen Filtern... klingt ja nicht sehr vertrauenswürdig... :D
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

oller klugscheisser :D
lass mich doch :P ;)
jeder Hersteller verwendet andere oder ähnliche stoffe :D
Aber Baumwolle isses nicht, 100%ig nicht :D

Wieso frägst du überhaupt wenns da drin stehen soll ;) :P
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

:D

Ja hab gefragt weil ich nicht weiß ob die Amis net z.B. auch Filz unter diesen Umständen als "paper" bezeichnen... kann man ja nie wissen... :P
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also der größere Ölfilter für die meisten GM V8 (5.0, 5.7) heißt:
- Bei AC-Delco: PF35 (Bis Bj. 90)
Ab Bj. 90 AC-Delco PF1218
- Und der kleine Standardfilter: PF25

Bei Purolator:
- Klein: PURL20049
- Groß: PURL34631

Beim bestellen jedenfalls genaues Modell, Motor und Bj. angeben !

Und ich spreche hier immerhin von der doppelten Kapazität, der kleine hat 1/2 quart und der große 1 quart Kapazität.
Also mehr Öl im Motor und mehr Filterfläche im Ölfilter kann nu wirklich nicht schaden und dann auch noch beim gleichen Preis ! ;)

1,0568 quarts = 1 Liter . . . also hat man so mal eben über 0,5 Liter mehr Öl im Motor.
Ich finde keinen Nachteil bei der Geschichte !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Original von Mike

Also mehr Öl im Motor und mehr Filterfläche im Ölfilter kann nu wirklich nicht schaden und dann auch noch beim gleichen Preis ! ;)

1,0568 quarts = 1 Liter . . . also hat man so mal eben über 0,5 Liter mehr Öl im Motor.
Ich finde keinen Nachteil bei der Geschichte !?


MFG. Mike
Dass die überhaupt mehr Filteroberfläche haben weisst du nicht. Das ist eine Mutmaßung.
(In einem Jahr schneidest du deinen auf und ich meinen dann alten Ultraguard. Dann vergleichen wir mal die Filterfläche...hrhr)

Wie meinst du das mit mehr Öl im Motor? Die Öffnungen wo das Öl rein und raus läuft (am Ölfilter) hängen vom Durchmesser ab. Und dass bei einem längeren Filter das Öl schneller durch diese Öffnungen fließt... ich glaube es net...

KAUFT DELCO ULTRAGUARD! :D ;)
Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

oder man kauft sich das hier. so kann man 2 filter verwenden ;) hab auch noch so einen hier rumliegen. hab mir nur die falschen filter mitbestellt. dachte die wuerden an das kit passen (2x moroso filter mit je 2 liter fassungsvermoegen).

gruss,
nebu
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dass die überhaupt mehr Filteroberfläche haben weisst du nicht. Das ist eine Mutmaßung.
(In einem Jahr schneidest du deinen auf und ich meinen dann alten Ultraguard. Dann vergleichen wir mal die Filterfläche...hrhr)

Wie meinst du das mit mehr Öl im Motor? Die Öffnungen wo das Öl rein und raus läuft (am Ölfilter) hängen vom Durchmesser ab. Und dass bei einem längeren Filter das Öl schneller durch diese Öffnungen fließt... ich glaube es net...

KAUFT DELCO ULTRAGUARD! :D ;)
Willst du mich verarschen ??? Denk doch mal nach man :D
Hast du es dir irgendwie zur Lebensaufgabe gemacht alles anzuzweifeln was ich hier schreibe ? :D :D :D
Die Ölfilterdose ist DOPPELT so groß wie die normale . . . es passt ca. 0,5 Liter mehr Öl in den Filter . . .
FOLGE: Es befinden sich 0,5 Liter mehr Öl im System !
Denn Öl ist nicht NUR zu schmieren sondern auch zum kühlen da ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Achso, na wenn das zu Kühlung beiträgt hat es natürlich einen Sinn.

@Mike

Hehe... :D

Nee stimmt aber. Die Filteroberfläche kann bei gleicher Filtergröße mal mehr als doppelt so groß sein. Daraus folgt... ;)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich habe auch mal in den großen Filter reingeleuchtet, das Filtermaterial geht über die gesamte Länge des Filters und die Fächerung des Filtermaterials ist genau so eng oder grob (je nach Sichtweise) wie beim kürzeren Filter . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Joa is ja auch egal... schaden wird es net...

Aber es ist auch net die Lösung für dein Anliegen dass Öl sauberer zu bekommen... und darum ging es dir ja beim erstellen dieses Topics damals... :D
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das war ja auch das Anliegen beim 3,4´er V6 und nicht beim V8 :D Da sieht das Öl wesentlich besser aus wenn ich es ablasse ;)
Der erste Beitrag ist ja schon ein Weilchen her !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten