Hallo,
ich bin Oli und neu hier, zumindest jetzt als registrierter User - mich informieren, mitlesen und manchmal auch schmunzeln tu ich schon knapp 2 Jahre. => ist dufte hier.
Habe natürlich erst ausfühlich die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden.
Das Problem: Wenn ich mit meinem 1991er 3,1 V6 langsam rückwärts, ganz selten auch langsam vorwärts fahre (z.B. einparken in die Garage) geht mir die Karre aus (springt aber problemlos wieder an). Dies ist nur, wenn er kalt ist und wenn es im Frühsommer bzw. Herbst abends etwas kühler und die Luftfeuchtigkeit hoch ist (im Winter kann ich dazu nichts sagen, da mein Baby nur von April bis September zugelassen ist).
Im normalen Fahrbetrieb habe ich überhaupt keine Probleme, woran mag es denn hängen, der MAF kann es ja nicht sein, denn ich habe ja keinen ???
jammer, seufz, stöhn, ...
Schon mal ein DANK für eure Hilfe
MfG Garfield
1991er 3,1 V6 geht aus
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
1991er 3,1 V6 geht aus
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Willkommen on Board
können 1000 Dinge sein...... was erwartest Du jetzt als Antwort was es sein kann? Hier kann keiner hellsehen!
Wann wurde der Wagen letzte mal gewartet, also Zündung usw. ?
Schalter oder Automat?
und da Du ja erst ab April wieder fährst würde ich mal vorschlagen es bis dahin zu vertagen, oder willst Du jetzt was reparieren und in 2 Monaten Probefahrt machen?

können 1000 Dinge sein...... was erwartest Du jetzt als Antwort was es sein kann? Hier kann keiner hellsehen!
Wann wurde der Wagen letzte mal gewartet, also Zündung usw. ?
Schalter oder Automat?
und da Du ja erst ab April wieder fährst würde ich mal vorschlagen es bis dahin zu vertagen, oder willst Du jetzt was reparieren und in 2 Monaten Probefahrt machen?
Gruß Tom
servus Garfield
jo, Herzlich Willkommen...
...ach Thomas, gib ihm doch ne Chance
....
also, under Co-Cheff hat ja schon wichtiges genannt, was wir brauchen sind paar Angaben.
Ist schon mal supi das du angliebst was fürn Vogel es ist:
1991er (Baujahr oder Zulassung oder Modeljahr?) nur um sicher zu gehen.
3,1 Liter V6
So,
wie schauts mit der SES Lampe aus? möglichkeit Daten auszulesen?
Ladespannung?
Was sagt der Drehzahlmesser? Schwankungen?
Gibts anzeichen das er gleich aus geht?
Welche Teile wurden im letzten bzw Vorletzen Jahr gewechselt?
Zündung mal kontrollieren und ggf. nachstellen lassen?
Schreib einfach mal, was du in verdacht hättest oder was dir nicht ganz koscher vorkommt.
jo, Herzlich Willkommen...
...ach Thomas, gib ihm doch ne Chance

also, under Co-Cheff hat ja schon wichtiges genannt, was wir brauchen sind paar Angaben.
Ist schon mal supi das du angliebst was fürn Vogel es ist:
1991er (Baujahr oder Zulassung oder Modeljahr?) nur um sicher zu gehen.
3,1 Liter V6
So,
wie schauts mit der SES Lampe aus? möglichkeit Daten auszulesen?
Ladespannung?
Was sagt der Drehzahlmesser? Schwankungen?
Gibts anzeichen das er gleich aus geht?
Welche Teile wurden im letzten bzw Vorletzen Jahr gewechselt?
Zündung mal kontrollieren und ggf. nachstellen lassen?
Schreib einfach mal, was du in verdacht hättest oder was dir nicht ganz koscher vorkommt.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Hallo Leute,
eigentlich habt ihr ja recht, jetzt was zu reparieren und im April erst wieder fahren macht wenig Sinn. Aber wie das nun mal so ist, es ist jetzt Mitte Februar und ich bin schon "heis" auf die neue Saison, man will dann ja eigentlich fahren und nicht nur schrauben (was natürlich auch viel Spass macht), zumal vor Saisonbeginn noch ein Oelwechsel, Stoßdämpferwechsel, Blinkleuchtenumbau, Frontlampenwechsel und eine EURO-2 Umrüstung vorgesehen sind (Zeit nur am Wochenende und das bei diesen Temperaturen).
So, genug gejammert hier noch ein paar Daten:
- Modeljahr 1991
- Automatikgetriebe
- 60.000 KM erst auf der Uhr
- SES leuchtet nicht
- Daten kann ich keine auslesen
- Boardspannung ist OK
- DZM schwankt nicht
- wenn er im Stand vor sich hin blubbert geht er nicht
aus nur wenn man langsam losfahren will, aber 10
Minuten im Stand blubbern lassen, dann geht auch das
langsam Fahren, ohne das er ausgeht
- die Zündung wurde vom Boschdienst neu eingestellt
- Zündkerzen sind OK (hab sie mir angeschaut - nichts
verrußt oder abgebrannt, Abstand ist auch OK
- Luftfilter neu
- Bremsanlage komplett neu
- Keilrippenriemen neu
- Lichtmaschine neu
Ich habe keine Ahnung was es sein könnte, aber ich werde die Zündkerzen tauschen (habe welche da) und den Kraftstofffilter (habe ich auch da). Am Leerlaufregelventil wird es ja wohl nicht liegen.
Nun ja, schaun wir mal was die Zukunft bringt.
eigentlich habt ihr ja recht, jetzt was zu reparieren und im April erst wieder fahren macht wenig Sinn. Aber wie das nun mal so ist, es ist jetzt Mitte Februar und ich bin schon "heis" auf die neue Saison, man will dann ja eigentlich fahren und nicht nur schrauben (was natürlich auch viel Spass macht), zumal vor Saisonbeginn noch ein Oelwechsel, Stoßdämpferwechsel, Blinkleuchtenumbau, Frontlampenwechsel und eine EURO-2 Umrüstung vorgesehen sind (Zeit nur am Wochenende und das bei diesen Temperaturen).
So, genug gejammert hier noch ein paar Daten:
- Modeljahr 1991
- Automatikgetriebe
- 60.000 KM erst auf der Uhr
- SES leuchtet nicht
- Daten kann ich keine auslesen
- Boardspannung ist OK
- DZM schwankt nicht
- wenn er im Stand vor sich hin blubbert geht er nicht
aus nur wenn man langsam losfahren will, aber 10
Minuten im Stand blubbern lassen, dann geht auch das
langsam Fahren, ohne das er ausgeht
- die Zündung wurde vom Boschdienst neu eingestellt
- Zündkerzen sind OK (hab sie mir angeschaut - nichts
verrußt oder abgebrannt, Abstand ist auch OK
- Luftfilter neu
- Bremsanlage komplett neu
- Keilrippenriemen neu
- Lichtmaschine neu
Ich habe keine Ahnung was es sein könnte, aber ich werde die Zündkerzen tauschen (habe welche da) und den Kraftstofffilter (habe ich auch da). Am Leerlaufregelventil wird es ja wohl nicht liegen.
Nun ja, schaun wir mal was die Zukunft bringt.
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
+Dies ist nur, wenn er kalt ist und wenn es im Frühsommer bzw. Herbst abends etwas kühler und die Luftfeuchtigkeit hoch ist
Boschdienst???? :rolleyes:- die Zündung wurde vom Boschdienst neu eingestellt

Bei denen würde ich höchstens meine Motorhacke einstellen lassen...... die haben von US Cars soviel Ahnung wie nen Japaner vom Autobauen...


Was ist mit Verteilerkappe+ Finger?
Wenn er unter anfangender Last anfängt zu ruckeln, wie alt ist der Spritfilter?
Hat er Fehlzündugen, wenn ja, hinten am Endschaldämpfer oder vorne in der Ansaugspinne?

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Hallo,
hoffentlich liest das der arme Mann vom Boschdienst nicht, der gibt sonst gleich seinen Job auf =>
Nun gut, also Fehlzündungen hat er keine.
Verteilerkappe und Finger sind eigentlich trocken und noch original von 1991, genauso wie der Spritfilter (will ich ja sowieso tauschen).
hoffentlich liest das der arme Mann vom Boschdienst nicht, der gibt sonst gleich seinen Job auf =>

Nun gut, also Fehlzündungen hat er keine.
Verteilerkappe und Finger sind eigentlich trocken und noch original von 1991, genauso wie der Spritfilter (will ich ja sowieso tauschen).
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
tausch mal Verteilerfinger, sowie die Kappe und die Zündkabel und den Benzinfilter. Weil in dem Alter sind die nicht mehr so gut 
Achjo, reinige doch mal das Leerlaufregelventil.
Weil wenn du sagts das passiert nur wenn er noch absolut kalt ist und dann auf Last geht, hört sich das nach Luft und/oder Benzinmangel an.

Achjo, reinige doch mal das Leerlaufregelventil.
Weil wenn du sagts das passiert nur wenn er noch absolut kalt ist und dann auf Last geht, hört sich das nach Luft und/oder Benzinmangel an.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)