Masterzylinder Reservoir is Locker

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Masterzylinder Reservoir is Locker

Beitrag von Kuhlimuh »

Hi zusammen...

Hab heut bei dem schönen wetter mal wieder unter die motorhaube geschaut.. und musste entsetzt feststellen, das
das Flüssigkeits-Reservoir auf dem Masterzylinder Locker ist.
Sprich wenn man seitlich nur etwas dagegendrückt, bewegt sich gleich das reservoir mit.. draufgekommen bin ich, weil der zylinder ganz feucht war.. auch der Deckel des reservoirs?!

Hab dann gleich mal mein Haynes gewälzt und gelesen, das das Reservoir nur draufgesteckt is..?? Ist die ganze sache nicht irgendwie gesichert? oder hält das nur durch die haftreibung?

Vielen dank für ihre aucfmerksamkeit.

Kuhlimuh
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

das Flüssigkeits-Reservoir auf dem Masterzylinder



Wat soll dat denn sein??? :eek2:

Und wie immer bei technischen Fragen...... reden wir hier von nem Rasenmähr???
Baujahr, Motor......sonst ist das doch das reinste Kaffeesatz lesen....... :rolleyes:
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Du meinst sicherlich den Kupplungsgeber-Zylinder?

Der Becher ist relativ locker, das stimmt! Der ist saugend im Masterzylinder reingedrückt, nur gesichert duch den O-Ring, der auch gleichzeitig abdichtet.
Normalerweise fällt der nicht so einfach ab.......
Etwas Feuchtigkeit ist nicht so tragisch....... nur, wo Flüssigkeit austritt könnte auch Luft rein.... am besten beobachten!
Gruß Tom
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Original von Roadrunner
das Flüssigkeits-Reservoir auf dem Masterzylinder



Wat soll dat denn sein??? :eek2:

Und wie immer bei technischen Fragen...... reden wir hier von nem Rasenmähr???
Baujahr, Motor......sonst ist das doch das reinste Kaffeesatz lesen....... :rolleyes:
Ahja... in anderen Threads liest man genau das ständig, aber wenn man dann mal selber was schreibt, vergisst manns komplett.. Sorry

Isn '91er Camaro RS.. mit der 3,1l.. und das wichtigste... Er hat ne 5gang schaltung.. Manuell...

Fierotom konnte also den Kaffeesatz lesen... eine fähigkeit die es zu beachten gilt :D
Danke für deine Antwort, das war genau das was ich wissen wollte...
Werd wohl die O-Ringe im zuge der motorüberholung mitwechseln... am besten den ganzen zylinder "warten" :D

Eine gute Nacht

Kuhlimuh
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Es kommt auch hin und wieder vor das die Hülsen unten am Reservoirbehälter eingerissen sind, weil eifrige Schrauber sich gern darauf mit dem Ellbogen abstützen beim Arbeiten im Motorraum.
Ansonsten einfach nur die beiden Grommets auswechseln
Die Frage war doch technisch richtig gestellt ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Original von Old-Chevi
Es kommt auch hin und wieder vor das die Hülsen unten am Reservoirbehälter eingerissen sind, weil eifrige Schrauber sich gern darauf mit dem Ellbogen abstützen beim Arbeiten im Motorraum.
Hmm.. Werd ich mir ansehn.. Danke für den tip.. die Frühlings generalinstandsetzung is eh nich mehr weit wech :D

Danke für eure Hilfe

Kuhlimuh
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Antworten