Klimakompressor

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Martin
Beiträge: 71
Registriert: 21.01.2004, 04:01
Wohnort: Hamburg/Rosengarten

Klimakompressor

Beitrag von Martin »

Hallo Sommerfreunde, habe gestern meinen 97er 3,8l Bird gestartet, ab 1.03 wieder auf der Straße zu sehen,
doch was soll ich sagen stehen ist nicht gut für Auto´s , mein Klimakompressor macht starke laufgeräusche wenn die Klima ausgeschaltet ist und es hängen feine späne an der äußeren Riemenscheibe, wie gesagt mit klima ist alles ok, vom geräuschpegel her.
wer hat das schon mal gehabt, oder wer hat im notfall einen gebrauchten rumliegen.
Gruß martin
97er Firebird 3,8 L
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

ich habe von meinem 1999ér Camaro 3,8 ltr. V6 noch einen Klimakompressor hier. 100% in Ordnung, hat ungefähr 42000 km gelaufen.
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Hallo,
ich habe dieses Problem auch.
Jedoch nicht an meinem Bird sondern an meinem 66er Impala.
Der Kompressor macht Schleifgeräusche und hat Späne an der Riemenscheibe.
Hab mich noch nicht um das Problem gekümmert.
Sorry, ich konnte Dir damit leider nicht helfen, aber vielleicht meldet sich ja jemand.

Grüße
Manny
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

autsch, das is nicht gerade gut für die Magnetkupplung.
Das Lager von der Riemenscheibe scheint verschlissen zu sein. Dadurch wird dann auch die Kupplung in Mitleidenschaft gezogen. Baldmöglichst das Lager wechseln, ansonsten wird schlimmstenfalls die Welle zerstört und somit ein Teurer Spaß.
Beim Wechsel Des ganzen Kompressors muss allerdings die Klima entleert und später wieder befüllt werden.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Martin
Beiträge: 71
Registriert: 21.01.2004, 04:01
Wohnort: Hamburg/Rosengarten

Beitrag von Martin »

Muss der Presser also nicht ausgebaut werden um das lager zu wechseln, hast du vielleicht ne arbeitsbeschreibung davon, und wo bekomme ich das lager her, oder ist es ein normlager.
gruß martin
97er Firebird 3,8 L
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

erm.. mist, ich seh jetzt erst das du nen 97er hast.
Sollte der Klimakompressor gut zugänglich sein dürfte es nicht sonderlich schwierig sein.
Besser is natürlich wenn ne 2. Person dazu hast, falls mal wasg gegengehalten werden muss, zwecks neues Lager auf die Welle bringen...
Ich könnt dir vom 88er die Zeichnungen hier reinstellen, aber ich weis nicht inwiefern die neueren Kompressoren mit dem alten zueinanderpassen.
Lager zu besorgen sollte soweit kein Probelm sein. Vernünftige Lagerhändler besorgen dir jedes Lager.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Antworten