Funktion E-Kofferraumentriegelung Buick Park Avenue

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Funktion E-Kofferraumentriegelung Buick Park Avenue

Beitrag von Mike »

Moin !
Also folgende Frage:
Wenn man im Innenraum auf die Kofferraumentriegelung beim Buick Park Avenue (91-96) drückt, bekommt der Servomotor in der Heckklappe nur einmal kurz ein Signal (+ & -) und dreht der Motor automatisch durch eine interne Elektronik wieder zurück O D E R bekommt der Motor dann einen Umkehrimpuls (- & +) direkt vom Schalter im Innenraum ???

Problem:
Der Servomotor dreht den Steller welcher die Heckklappe im Schloss entriegelt nicht wieder zurück und bleibt in der "Öffnen-Position" stehen, obwohl der Motor wenn man ihn mal direkt über separate Kabel ansteuert zurück drehen kann !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hat er vielleicht das gleiche Prinzip wie der F-Body,
das der Schließimpuls / Signal durch die Heckklappe ausgelöst wird ???

Umkehr impuls direkt vom Schalter kann ich nicht glauben !
Wenn dann durch innere elektronik im Motor.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Hi Mike,
nehme `mal an, dass die trunk release unit beim Buick genauso ist wie bei meinem Caddy. Dort hatte ich ein ähnliches Problem. Nach Schalterbetätigung gab die Entriegelungseinheit die Klappe frei und der Bügel fuhr hoch. Bei Wiederschließen des Kofferraums tat sich gar nichts (der Bügel fuhr nach Herunterdrücken der Klappe nicht zurück). Nach meinem Service Manual wird bei Drücken des Kofferraumklappenschalters der Magnetschalter der release unit im Kofferraum mit Spanung versorgt. Alle weiteren Abläufe (Öffnen/Schliessen) laufen über die Kofferraumeinheit (schwarzer switch, Wippe) ab. Habe damals über Gewährleistung einen neuen switch erhalten. Zwischenzeitlich hatte ich mehrfach den Pulldown-Motor (mit Switch) aus- und eingebaut, herumexperimentiert, naja, was man halt so alles veranstaltet. Als mein Garantie-switch eintrudelte, funktionierte aber wieder alles. Grund: Dreck im Switch und an den Kontakten. Also, mein Tip: die Kofferraum-Einheit ausbauen, und vor allem den switch (schwarzer Wippschalter) sorgfältig reinigen und, wenn der Buick auch diesen o.g. Bügel hat, dann den beim Hochfahren auch einmal manuell bis zur Endstellung mitziehen.

Greetz

Lenny
Bild
Heute ist morgen schon gestern
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Moin !
Also dieser Mechanismus hier (sitzt im Kofferraum):
Bild
Der erledigt das ranziehen und ausspucken des Kofferraumdeckels und er funktioniert wunderbar !
Das Problem ist der kleine Servomotor im Kofferraumdeckel der sozusagen den Schlüssel im Schloss simuliert und das Schloss entriegelt.
Dieser kleine Servomotor (leider kein Bild vorhanden) entriegelt zwar das Schloss aber der Servomotor bleibt in der "öffnen" Position stehen und gibt das Schloss nicht wieder frei damit man es im Zuziehmechanismus einhaken kann.
Also als würde die ganze Zeit ein Schlüssel im Kofferraumschloss stecken welchen man auf "öffnen" gedreht hat.
Jetzt ist die Frage wodurch der kleine Servomotor wieder zurück fährt und das Schloss frei gibt, durch einen Umkehrimpuls vom Trunk-Schalter im Armaturenbrett ODER selbstständig durch eine integrierte Elektronik im Servomotorgehäuse (ähnlich wie ein Einklemmschutz bei Fensterhebern) !?

@Lenny:
Du meinst also diese große schwarze Kunststoffschalterwippe (Grüner Pfeil) übernimmt das Rückstellen des Servomotors zum entriegeln im Kofferraumdeckel ?
Die beiden Endpositionen (Roter Pfeil) des Zuziehmechanismus "Offen" und "Zu" sitzen direkt am silbernen Haken (Blauer Pfeil).


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

Hi Mike,

beim Hochfahren des Bügels bis in Endstellung muss in diesem Wippschalter ein laut vernehmbarer Klick zu hören sein (ein kleiner 2. Schalter unterhalb der Wippe wird vom Bügel beim Hochfahren mitgenommen und umgelegt, und der muss kontakten) . Dann weiss man, dass der Zuziehmechanismus beim Auflegen der Klappe auch funktioniert (bei all meinen bescheidenen Schrauberkenntnissen war das meine damalige Beobachtung). Es sei denn, ein weiterer Fehler wäre ausserdem vorhanden. Weiteres per PN --> Du wirst Auszüge (Blockschaltbilder, Pics, Texte, Troubleshoot-Charts) bzgl. Release-Pulldown-Unit aus meinem Eldorado- Service-Manual finden.

Greetz

Lenny
Bild
Heute ist morgen schon gestern
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Alles klar, ist angekommen !
Danke für die Mühe.

Sag mal . . . wie bist du eigentlich mit deinem Eldorado zufrieden ?
Mein Dad such auch was großes und gemütliches ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Lenny
Beiträge: 224
Registriert: 24.08.2002, 02:28
Wohnort: 48249 Buldern - im Herzen des Münsterlandes
Kontaktdaten:

Beitrag von Lenny »

No problem - Hauptsache ihr kommt weiter!!

@Daddy-Mike

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir hier einige Feinde mache: ich habe noch nie eine perfektere Autosymbiose erlebt (Limousine, aber auch sportliches Coupè; sanft, aber auch sehr giftig, V8-grollend, aber auch elegant; - wie man`s gerade braucht). Nur bei der Optik hat ein Bird deutliche Vorteile - und deswegen bleibe ich nach wie vor Bird-Fan ;) !

Greetz

Lenny

P.S.: Dein Dad sollte sich einen Eldo angeln, wenn es denn hier in Germany einen probaten gibt, oder warten, bis ich meines Exemplars (original US) überdrüssig werde
Bild
Heute ist morgen schon gestern
Antworten