Lenksäule zerlegen 3rd Gen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Lenksäule zerlegen 3rd Gen

Beitrag von formula350 »

Ich habe schon viele Threads gelesen wo was drin stand von wegen Airbag ausbauen oder ähnliches, aber eine komplette Anleitung wäre vllt nicht schlecht. Hat jemand sowas?
Und zwar muss ich an die Kabel ran, und werde dann gleich den Lenkstockschalter ersetzen. :O Tempomatregelung kommt weg von dem Überladenen Schalter, Scheibenwischer auch (Regensensor), und endlich eine Lichthupe... 8)

Konkret habe ich das Lenkrad ab, die Fußraumverkleidung, aber wie ist die Verkleidung der Lenksäule selbst befestigt? :( :schock:

Gruß

Ralf
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hallo Ralf,
Wo du das lenkrad schon weg hast ists ja eigentlich einfach.
Airbag... hast du sowas überhaupt?
Also unter dem Lenkrad kommt ne Plastikverkleidung, die kanst an drei stellen mit nem Schraubenzieher abbekommen.
Dann kommt die Blechscheibe vom Lenkradschloß, die muß nach unten gedrückt werden, dann kannst du den drahtring rasfummeln.
Den Blinkerschalter kanst übrigens einfach abziehen...
Da ist dann lediglich das Tempomatkabel was noch durch die Lenksäule nach oben gefädelt werden muß.
Unter der Blechscheibe ist dan der Schleifring für die Hupe (einfach runter ziehen), dahinter der Blikerschalter (drei Schrauben, glaub Torx) Auch da kanst das Kabel nach oben durchfädeln.
Wo genau der Schalter für den Scheibenwischer sitzt, frag mich mal was leichteres.
Die Schalter fürs Zündschloss und Fernlicht sitzen unten seitlich an der Lenksäule, und werden durch ein Gestänge betätigt.
So währe das mit der Lichthupe (wer's denn braucht???) kein Problem, nur wie bekommst die Klappen so schnell auf, oder bastelst ein paar nebelhupen hin (kotz ;) )


Hast eigentlich schon was von deinen designplänen realisiert?

Gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Hallo Roman! :) Danke für die Antwort! Airbag habe ich nicht. Blechscheibe, genau, die ist mir bis jetzt im Weg. :D Aber gut, auf runterdrücken bin ich bisher noch nicht gekommen, wenn ich sie eigentlich zu mir ziehen will. :quiet: Ok, versuche ich... Hinter der Blechscheibe sehe ich schon ein paar Schrauben, dann denke ich auch dass ich Lenkstockhebel und Schloß rausbekomme. Irgendwas bei dem Hebel zu beachten, mit dem man das Lenkrad verstellen kann? Abschrauben? Den Teil der Plastikverkleidung, aus dem dieser Hebel rausschaut, ist lose, aber das Hebelende passt nicht durch die Öffnung... :(

Schalter für Fernlicht und Zündschloss hab ich gefunden, ja, und hab mich da auch schon eingeklinkt... :D Schalter für Scheibenwischer und Blinker sind wohl im Lenkstockhebel selbst, denke ich. Es gehen glaube ich 4 oder sogar mehr Kabel vom Schalter weg, und so viele brauchts nur für die Blinker nicht. Ich weiß zwar noch nicht, wie genau der Schalter den Scheibenwischer steuert, aber ich weiß, wie der Scheibenwischer angesteuert werden muss...

Ich habe 2x3 Zusatzleuchten angebracht, in Höhe der Frontschürzenöffnung (da wo beim 82-84er die Lüftungsschlitze sind, beim Formula sind da ja Stoßleisten drauf - die habe ich erstmal ab, KITT Front kommt dann noch). Die beiden äußeren sind Nebler, die 4 inneren Fernlicht. Klappscheinwerfer sind dann nur noch Abblendlicht und bisher auch noch Standlicht, aber dass soll anders. Mal sehen, habe noch keine passenden und zugelassenen LED Standlichter gefunden. Hätte ich am liebsten mit Blinkern ganz außen in der Frontschürze.

Ansonsten läuft die Beleuchtung jetzt komplett über Relais und Transistoren, also kann ich mit minimalen Strömen immerhin schon mal die Beleuchtung steuern, und gerade bin ich eben dran mir eine andere Lenksäulenverkleidung zu basteln. Zündschloss und originaler Lenkstockhebel kommt weg, Wegfahrsperre habe ich in der Alarmanlage und gestartet wird dann per Knopf in der Mittelkonsole, Tempomatregelung kommt in die Mittelkonsole, neben den Wählhebel. Habe einen schönen Lenkstockhebel übrig rate mal von welcher Marke ( ;) ).

Ein schönes Lenkrad suche ich noch... bisher am besten hat mir eins von einem Chevi Caprice Mitte 80er wohl gefallen, mal abgesehen vom ungriffigen Material, aber so eines schön mit Leder bezogen... irgendwelche Vorschläge? Auf keinen Fall so ein Mini Sportlenkrad, aber auch kein Riesenprügel. Irgendwas dazwischen.

Viele Grüße!

Ralf

P.S. Hattest du meine letzte PN gelesen?
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

You've got Mail


You too... :D
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

fast geschafft...

Beitrag von formula350 »

:D alles auseinander ohne Beschädigungen. Fehlt nur noch das schwarze, recht steife Kabel, das ohne Steckverbindung aus dem Lenkstockschalter in einem Kabelkanal verschwindet. Also muss ich entweder den Lenkstockschalter auseinandernehmen (wie?) oder den nächsten Verbindungsstecker finden. Wo ist der? Kabel durchtrennen möchte ich wenn möglich nicht...

Was für ein Kabel ist das eigentlich?
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ralf, kannst du mal paar Bilder einstellen, ich steht auch davor die Lenksäule zu zerlegen und da ist Bildmaterial doch recht nützlich :)

Danke
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das schwarze Kabel (Tempomat) hat unten an der Lenksäule auch eine Steckverbindung und kann ebenfalls nach oben rausgezogen werden.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

@old-chevi
Ah, gut, hab zwar nach gesucht und keine gefunden, aber wenn da eine ist dann finde ich die auch! :D Danke!


@chieff
ich habe mal aus meiner Erinnerung in die Knowledge base gepostet. Allerdings ohne Bilder, aber das geht auch ohne denke ich... für mich war der einzige Punkt an dem ich nicht weiterkam die Entfernung der Metallscheibe direkt hinter (naja, vom Auto ausgesehen vor ;) ) dem Lenkrad.
Kannst mich auch gerne anposten, wenn du Probleme hast. Kannst mir dann ein Bild schicken und ich markiere was du machen musst... ;)

Gruß

Ralf
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Alles bestens, Steckverbinder gefunden, hab mal wieder nicht richtig geguckt und dachte, dass Kabel würde direkt in den Kabelkanal verschwinden. Aber nein, es ist nur mit einem Kabelbinder an diesen befestigt, und direkt dahinter ist der Steckverbinder!

:)
Antworten