weisse Schrift auf den Reifen

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Stefan
Beiträge: 101
Registriert: 18.05.2003, 20:47
Wohnort: Erding

weisse Schrift auf den Reifen

Beitrag von Stefan »

Da es keine ordentlichen Reifen mit weiser Schrift gibt (mit den Generals, die beim Kauf meines Birds montiert waren, hilft bei Nässe eigentlich nur noch anhalten. :D ) habe ich langsam alles probiert was auf dem Markt ist, die Schrift nachträglich weiß nachzuziehen. Da ich denke dass es mehreren so geht (bei unseren Autos ist die Optik nun mal wichtig, sonst kann man auch einen Golf fahren) hier die verschiedenen Möglichkeiten:

1. Reifenstift von Obi: Aufwendig zum Auftragen, blättert relativ schnell wieder ab/verdreckt (beim Versuch zu putzen geht Farbe mit weg.

2. Bei D&W im Onlineshop gibts Reifenfarbe in Dosen. Ist billiger, lässt sich mit Pinsel besser auftragen als mit dem Stift, blättert aber auch ziemlich schnell wieder ab.

3. Reifenkreide von Sisa (eBay): Blättert nicht ab, lässt sich relativ einfach und schnell auftragen, ist die billigste Möglichkeit da sehr ergiebig. Wie sich das auf die Dauer hält weis ich noch nicht, habe es erst kürzlich probeweise bei meinem Winterauto aufgetragen. Bis jetzt bin ich der Meinung das dies die beste Möglichkeit ist, mann kann das ganze auch mit vertretbarem Aufwand alle 4-5 Wochen neu machen.

Nachtrag am 25. September 07
Die Kreide ist immernoch akzeptabel, habe seit letztes Jahr nicht mehr nachgemalt. Ist somit mit Abstand die beste Lösung.
Bild

3.1 L V6, 1992
Benutzeravatar
Pitbull
Beiträge: 481
Registriert: 20.06.2005, 06:31
Wohnort: 79725 Laufenburg Baden
Kontaktdaten:

. . . oder . . .

Beitrag von Pitbull »

Meine Yokohama sind orginal mit weisser Schrifft .

Sehen nach 6TKM noch OK aus ! ! !
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85

Bild Griechenland .... raus :-)
Bild
Bild
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Ist nur eine Vermutung... aber schon mal mit einem weissen Lackstift von Faber oder Edding probiert? Das teure Zeug im Werkzeugladen nehmen, quasi nicht mehr entfernbar und soll auch temperatur elastisch sein... ich habs früher mal an irgend einem Reifen mit ganz banaler Ölkreide ausm Bau- oder Forstgewerbe probiert, hat sehr gut funktioniert, weiss aber nicht wie lange es wohl hält
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

...aber vor dem Anstrich schön entfetten, sonst blättert es recht rasch wieder ab.
Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Fan von weisser Schrift am Reifen an der 3th Gen. :quiet:

Bei der 2rd Gen ist es allerdings fast Pflicht :]

Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Renne
Beiträge: 375
Registriert: 21.05.2004, 00:06
Wohnort: AUT/Haid bei Ansfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Renne »

Kann auch nur die Kreide empfehlen - den Edding-Stift kannst weghaun, damit hab ich gerade einmal die umrandungen der buchstaben schön machen können, aber der rest wird so nix! außerdem kommst mit einem stift ned recht weit X(


lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"

89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

ich mach das immer mit weissem edding, hält sehr lange, blättert nicht ab und ist schnell aufzutragen. mein edding ist noch nicht leer und ich habe mit dem einen schon mindestens 5mal alle räder nachgemalt. kann nichts negatives über den edding sagen
Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

mußt auch beim Einparken nicht immer bis zum Bordsteinkontakt fahren :D

ich hatte damals über einen Zeitraum von fast 6 Jahren General XP2000 drauf (einen Satz wohlgemerkt) und brauchte nichts nachpinseln.
Die Schrift ist so dick das man sie mit diversen Mittelchen schnell wieder weiß bekommen hat ohne das die Buchstaben irgendwann mal weg waren...
Gruß...
Tom
Antworten