
heute bin ich nur dazu gekommen den Deckel und das Anbaustück richtung Kardanwelle abzubauen ähh die mir entgegenfallen zu lassen.
In den nächsten Tagen werd ich mal gucken was ich alles auseinander nehme (und es in Bild und Schrift festhalten) . . . wahrscheinlich aber alles, weil die Ausgangswelle wohl raus muss.
Die beiden billig-Sprengringe, die mir beim letzten mal weggeflogen sind und dafür verantwortlich waren, dass ich keinen 5-Gang mehr hatte, haben der Nut auf der Ausgangswelle doch ziemlich zugesetzt . . . denn nicht nur die Leckage sondern auch ein wieder weggeflogener 5-Gang waren der Grund, warum mein Getriebe wieder raus musste . . .
Wenn ich für das komplette Ersatzgetriebe nicht nur 150 Euro bezahlt hätte, könnte man langsam echt sauer werden
Morgen mache ich mal ein paar Bilder von der Problematik !
Meine Leid mit dem Getriebe (bisher):
1 mal ausbauen:
Kupplungswechsel und Pilotlagerwechsel, weil alles am wackeln war wenn man eingekuppelt hat (Vermutung lag bei der Kupplung und/oder dem Pilotlager), beim Kupplungswechsel habe ich noch einen schönen Riss in der Getriebeglocke gefunden.
Der Vorbesitzer hat die Kupplung wechseln lassen und die Mechaniker aus der s.g. "Fachwerkstatt" haben zwei Metall-Kabelhalterungsschellen die über Motor und Getriebe verlaufen ->ZWISCHEN<- Motor und Getriebe gesetzt, anstatt vor Getriebe und Motor, wo sie hin gehören !
Somit saß das Getriebe schief am Motorblock und die mittlere große Schraube auf der Linken Seite mit der man das Getriebe an den Motor schraubt, hat den Riss verursacht. Und das Pilotlager war dadurch auch noch völlig schief eingelaugen und verursachte die Vibrationen beim einkuppeln.
Aber alle meinten damals: Die Glocke wird schon halten . . .
2 mal ausbauen:
Die Glocke hielt leider nicht sehr lange, beim rückwärts einparken lag plötzlich mein Getriebe auf der Straße (Bilder findet man im Forum).
3 mal ausbauen:
Das "neue" Getriebe, welches ich für 150 Euro gekauft habe, habe ich mit Loctite-Dichtmasse abgedichtet die ich von meinem Nachbarn bekam, mit den Worten:
Hier, benutz bloß was vernünftiges, die habe ich erst letzte Woche auf gemacht ! . . . leider war die Dichtmasse 3 Jahre abgelaufen und das Verfallsdatum stand auf dem aufgerollten Stück der Tube
4 mal ausbauen:
Auf der Fahrt von HH nach HB flog mir der 5-Gang weg, beim auseinanderbauen sah ich den Pfusch am 5-Gang.
Es wurde statt eines dicken Sprengring 2 billige, weiche und dünne benutzt, die das kleine Zahnrad vom 5-Gang auf der Ausgangswelle halten sollten. Vom ursprünglichen Getriebe nahm ich dann einen originalen und dicken Sprengring.
Das Getriebe wurde nämlich kurz bevor ich es gekauft habe (wieder mal in einer s.g. "Fachwerkstatt") generalüberholt . . .
5 mal ausbauen:
Der Proppen in der Bearbeitungsbohrung von der Schaltstange ist raus geflogen . . . dort drang Öl aus und tropfte auf die Straße.
6 mal ausbauen:
Hylomar-Dichtmasse die sich verflüchtigt hat, somit das Getriebe wieder tropfen ließ und die leider von den beiden billigen Sprengringen angefressene Nut auf der Ausgangswelle . . .
Ich hoffe die nächsten Getriebeausbauten werden sich nur noch auf die Kupplung konzentrieren !
MFG. Mike