Schon wieder nur 70 °C !?!?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Na dann . . .
ich werde dann mal die Sache im Auge behalten . Wenn`s wirklich 80-85° sind dann ist`s ja gut !
Die Temperatur habe ich innerhalb von 5-8 KM dann bleibt die Nadel wie festgtackert stehen .
Aus meiner Interprtation herraus würde ich jetzt sagen , das der grosse Teilstrich vor 100° für 90° steht und der danach für 110° . Der rote Bereich fängt dann bei 120° an .
Allen ein :respekt:
Merci
Die Temperatur habe ich innerhalb von 5-8 KM dann bleibt die Nadel wie festgtackert stehen .
Aus meiner Interprtation herraus würde ich jetzt sagen , das der grosse Teilstrich vor 100° für 90° steht und der danach für 110° . Der rote Bereich fängt dann bei 120° an .
Allen ein :respekt:
Merci
T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85
Griechenland .... raus 


GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85




@gta88
also ich kann dem nur massiv widersprechen, meine Temperaturanzeige funktioniert linear, vor Austausch des Gebers für die Anzeige hing meine Temp. auch bei 70 Grad lt. Anzeige, nach Austausch liegt sie bei 90 Grad.
Für mich fahren hier mehrere Leute mit defektem Geber rum, und daraus macht man dann eben eine nicht-lineare Anzeige
.
Einige Leute schreiben ja auch dass Ihre Anzeige eine zeitlang wieder funktionierte, warum nur für kurze Zeit, tja das verstehe ich allerdings auch nicht. Bei meinem V6 funkioniert der neue Geber nun seit 3 Jahren einwandfrei. Und bei meinem TransAm seit er vom Band lief.
Wenn ich mal dazu komme werde ich ein paar Fotos machen und versuchen das Display meines Scanners mitfotografieren, dann kann sich das jeder mal angucken. Sowohl bei meinem TransAm als auch beim V6 funktioniert die Anzeige haargenau.
also ich kann dem nur massiv widersprechen, meine Temperaturanzeige funktioniert linear, vor Austausch des Gebers für die Anzeige hing meine Temp. auch bei 70 Grad lt. Anzeige, nach Austausch liegt sie bei 90 Grad.
Für mich fahren hier mehrere Leute mit defektem Geber rum, und daraus macht man dann eben eine nicht-lineare Anzeige

Einige Leute schreiben ja auch dass Ihre Anzeige eine zeitlang wieder funktionierte, warum nur für kurze Zeit, tja das verstehe ich allerdings auch nicht. Bei meinem V6 funkioniert der neue Geber nun seit 3 Jahren einwandfrei. Und bei meinem TransAm seit er vom Band lief.
Wenn ich mal dazu komme werde ich ein paar Fotos machen und versuchen das Display meines Scanners mitfotografieren, dann kann sich das jeder mal angucken. Sowohl bei meinem TransAm als auch beim V6 funktioniert die Anzeige haargenau.
Sebastian,
ich schreib das hier ja nicht aus Spaß an der Freud oder weil ich nix besseres zu tun habe...
Fakt ist jedenfalls, dass bei allen Wagen, die ich bisher geprüft habe, der mittlere Teilstrich NICHT bei 70°C liegt, sondern bei 80-85°C, nachgemessen mit diversen Scannern.
Da sich dieser Teilstrich in der Mitte zwischen 40°C und 100°C befindet, ist meine Aussage "nichlineare Anzeige" bezogen auf den Gesamtanzeigebereich doch wohl richtig...
Gruß,
Jens
ich schreib das hier ja nicht aus Spaß an der Freud oder weil ich nix besseres zu tun habe...

Fakt ist jedenfalls, dass bei allen Wagen, die ich bisher geprüft habe, der mittlere Teilstrich NICHT bei 70°C liegt, sondern bei 80-85°C, nachgemessen mit diversen Scannern.
Da sich dieser Teilstrich in der Mitte zwischen 40°C und 100°C befindet, ist meine Aussage "nichlineare Anzeige" bezogen auf den Gesamtanzeigebereich doch wohl richtig...
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Ich habs . . .
Stichwort Kühlerfrostschutz ! ! !
Mit dem Frostschutz sinkt der Gefrierpunkt und damit der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit . . . ergo macht das Mischvertil durch den früheren Duckaufbau eher auf .
Ich habe meinen , bevor ich ihn im Oktober zu Bette legte noch einen guten Schuss Frostschutz reingelehrt !
Ich werde wenn es jetzt die Temps zulassen die Mischung wieder verdünnen ! ! !
Oder lieg ich da falsch ? ? ?
Mit dem Frostschutz sinkt der Gefrierpunkt und damit der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit . . . ergo macht das Mischvertil durch den früheren Duckaufbau eher auf .
Ich habe meinen , bevor ich ihn im Oktober zu Bette legte noch einen guten Schuss Frostschutz reingelehrt !
Ich werde wenn es jetzt die Temps zulassen die Mischung wieder verdünnen ! ! !
Oder lieg ich da falsch ? ? ?

T/A 5.0 FI `90
GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85
Griechenland .... raus 


GC 5.2 Bj.`96
C1 Bj.`16
600 Bandit 2001
Virago xv535`92
Vespa PX80E`85




@gta88
ok, ich werde mir das mittels meines Scanners mal angucken, wenn dem so ist ok, aber auf jeden Fall ist es nicht richtig wenn manche Leute hier sagen die Temperatur bleibt bei 70 Grad stehen bzw. die Anzeige, und das liegt dann an einer nicht-linearen Anzeige.
Ob nun bei 70 Grad lt. Anzeige schon tatsächliche 80 Grad erreicht sind, ok habe ich noch nie geprüft.
EDIT : Hier mal ein paar Bilder, also meine Anzeige funktioniert 100% linear, genauer geht es kaum noch, bei 70 Grad lt. Anzeige 70 Grad auf Scanner, bei 80 Grad lt. Scanner deutlich nach dem 70er Strich usw. usw.
Ist natürlich auch eine Frage des Betrachtungswinkels, vom Fahrersitz aus gesehen ist die Anzeige genauer als wenn man direkt frontal draufsieht.




ok, ich werde mir das mittels meines Scanners mal angucken, wenn dem so ist ok, aber auf jeden Fall ist es nicht richtig wenn manche Leute hier sagen die Temperatur bleibt bei 70 Grad stehen bzw. die Anzeige, und das liegt dann an einer nicht-linearen Anzeige.
Ob nun bei 70 Grad lt. Anzeige schon tatsächliche 80 Grad erreicht sind, ok habe ich noch nie geprüft.
EDIT : Hier mal ein paar Bilder, also meine Anzeige funktioniert 100% linear, genauer geht es kaum noch, bei 70 Grad lt. Anzeige 70 Grad auf Scanner, bei 80 Grad lt. Scanner deutlich nach dem 70er Strich usw. usw.
Ist natürlich auch eine Frage des Betrachtungswinkels, vom Fahrersitz aus gesehen ist die Anzeige genauer als wenn man direkt frontal draufsieht.




Sebastian,
nur mal als Beispiel....auf Deinem letzten Bild (Anzeige 86°C) müsste die Nadel bei einer linearen Anzeige so ziemlich in der Mitte zwischen 70° und 100°C stehen...was sie aber definitiv nicht tut.
Auch bei den anderen Bildern (z.B. 80°C Scanneranzeige) steht der Zeiger eindeutig zu weit links!
Gruß,
Jens
nur mal als Beispiel....auf Deinem letzten Bild (Anzeige 86°C) müsste die Nadel bei einer linearen Anzeige so ziemlich in der Mitte zwischen 70° und 100°C stehen...was sie aber definitiv nicht tut.
Auch bei den anderen Bildern (z.B. 80°C Scanneranzeige) steht der Zeiger eindeutig zu weit links!
Gruß,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Hmm wie gesagt, die Fotos sind der direkte Blick drauf, und dann stimmt es nicht haargenau, das ist wohl richtig. Aus Fahrersicht jedoch steht der Zeiger bei 86 Grad in der Mitte. Ist vielleicht ja auch so gedacht.
Auf jeden Fall steht er nicht auf dem 70er Strich bei 80 oder 85 Grad. Er steht eindeutig rechts davon.
Das vorletzte Bild z.B. ist ein bisschen von links aufgenommen, bei 83 Grad, als Fahrer guckt man noch ein bisschen weiter von links, also ist die Anzeige bei 83 bzw. 86 oder 90 Grad genau in der Mitte aus Fahrersicht.
Was würde es denn bringen wenn die Anzeige bei direkter Draufsicht stimmen würde, und dafür dann bei Sicht aus dem Fahrersitz zuviel anzeigt ? Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
Aber nun gut, es ging ja auch hauptsächlich mal darum, dass Leute hier behaupten es wäre normal dass die Anzeige bei 70 steht. Und das ist nicht der Fall.
Auf jeden Fall steht er nicht auf dem 70er Strich bei 80 oder 85 Grad. Er steht eindeutig rechts davon.
Das vorletzte Bild z.B. ist ein bisschen von links aufgenommen, bei 83 Grad, als Fahrer guckt man noch ein bisschen weiter von links, also ist die Anzeige bei 83 bzw. 86 oder 90 Grad genau in der Mitte aus Fahrersicht.
Was würde es denn bringen wenn die Anzeige bei direkter Draufsicht stimmen würde, und dafür dann bei Sicht aus dem Fahrersitz zuviel anzeigt ? Kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
Aber nun gut, es ging ja auch hauptsächlich mal darum, dass Leute hier behaupten es wäre normal dass die Anzeige bei 70 steht. Und das ist nicht der Fall.
@Pitbull
Der Siedepunkt vom Kühlwasser ist in erster Linie abhängig vom Druck im Kühlsystem! Darum haben wir ja ein Überdrucksystem damit der Siedepunkt deutlich über 100°C liegt. Das Thermostat öffnet bei einer bestimmten Temperatur zunächst nur ein wenig um dann bei steigender Temperatur ganz zu öffnen (>100°C) was soll das nun mit Deinem Mischungsverhältniss zu tun haben? verstehe ich nicht ganz....... Der Gefrierpunkt fällt, ja - aber der Siedepunkt doch nicht!!
Kritisch wird es, wenn Du extrem viel Frostschutz fährst!
Dann ist kein effektiver Wärmetransport mehr möglich, da das Frostschutzmittel eine wesentlich schlechtere Wärmekapazität hat wie klares Wasser!!!
Allerdings müssen wir trotzdem im Sommer eine Mischung fahren wegen dem Korosionsschutz...... ergo müßte Dein Motor sogar heißer werden mit mehr Frostschutz......
sorry für das off topic
übrigens wird beim 4th gen der letzten Jahre das Thermometer im Cockpit vom ECM angesteuert! Hier steht nach 10min Fahrt der Zeiger wie angenagelt bei knapp 100°C und bewegt sich nicht mehr, auch im Stau bei großer Hitze nicht. Das angeschlossene Scantool zeigt jedoch teilweise 20Kelvin Differenz an...... soll wohl eher den Fahrer beruhigen
Das gleiche ist auch bei Bruders Audi und unserem Corsa C....
Mit dem Frostschutz sinkt der Gefrierpunkt und damit der Siedepunkt der Kühlflüssigkeit . . . ergo macht das Mischvertil durch den früheren Duckaufbau eher auf
Der Siedepunkt vom Kühlwasser ist in erster Linie abhängig vom Druck im Kühlsystem! Darum haben wir ja ein Überdrucksystem damit der Siedepunkt deutlich über 100°C liegt. Das Thermostat öffnet bei einer bestimmten Temperatur zunächst nur ein wenig um dann bei steigender Temperatur ganz zu öffnen (>100°C) was soll das nun mit Deinem Mischungsverhältniss zu tun haben? verstehe ich nicht ganz....... Der Gefrierpunkt fällt, ja - aber der Siedepunkt doch nicht!!
Kritisch wird es, wenn Du extrem viel Frostschutz fährst!
Dann ist kein effektiver Wärmetransport mehr möglich, da das Frostschutzmittel eine wesentlich schlechtere Wärmekapazität hat wie klares Wasser!!!
Allerdings müssen wir trotzdem im Sommer eine Mischung fahren wegen dem Korosionsschutz...... ergo müßte Dein Motor sogar heißer werden mit mehr Frostschutz......
sorry für das off topic
übrigens wird beim 4th gen der letzten Jahre das Thermometer im Cockpit vom ECM angesteuert! Hier steht nach 10min Fahrt der Zeiger wie angenagelt bei knapp 100°C und bewegt sich nicht mehr, auch im Stau bei großer Hitze nicht. Das angeschlossene Scantool zeigt jedoch teilweise 20Kelvin Differenz an...... soll wohl eher den Fahrer beruhigen

Gruß Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hehe, dazu habe ich auch noch etwas.
Als ich meine Ansaugbrücke abgedichtet habe, hab ich den CTS und den "Anzeigetemperaturgeber", wie er so schön bei USPO heißt, erneuert. Der CTS sitzt beim V6 ja vorne am fahrerseitigen Zylinderkopf, und der "Anzeigetemperaturgeber" sitzt sozusagen neben dem Thermostatgehäuse in der Ansaugspinne.
Seitdem ist es mit meiner Anzeige so wie bei Sebastian. Der mittlere Strich entspricht im Vergleich mit Diacom 70-75°C, 90°C werden 2 kleine Striche vor der 100er Marke erreicht. Vielleicht ist bei 90% aller Bird Fahrer bloß der "Anzeigetemperaturgeber" defekt...
Greetz,
Oli
Als ich meine Ansaugbrücke abgedichtet habe, hab ich den CTS und den "Anzeigetemperaturgeber", wie er so schön bei USPO heißt, erneuert. Der CTS sitzt beim V6 ja vorne am fahrerseitigen Zylinderkopf, und der "Anzeigetemperaturgeber" sitzt sozusagen neben dem Thermostatgehäuse in der Ansaugspinne.
Seitdem ist es mit meiner Anzeige so wie bei Sebastian. Der mittlere Strich entspricht im Vergleich mit Diacom 70-75°C, 90°C werden 2 kleine Striche vor der 100er Marke erreicht. Vielleicht ist bei 90% aller Bird Fahrer bloß der "Anzeigetemperaturgeber" defekt...
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

