Torx Grösse für Heckklappendämpfer

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Torx Grösse für Heckklappendämpfer

Beitrag von And! »

Hallo!
Hat jemand die genaue Schlüsselgrösse für die Befestigungsschrauben der hinteren Gasfedern parat? Die dicken Torx schrauben unter den Kunststoffkappen über den hinteren Sitzen.

Besten Dank!
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

bei mir sind es Dfinitiv auch Torx :)
also max T55, nen größeren Torx hab ich bisher nirgends gebraucht.
kann auch ein T50 sein, bin mir da nicht ganz sicher, momentan
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also mal grundsätzlich. Ich empfehle jedem, der selbst schraubt, sich nen Satz Torxnüsse zuzulegen. Die sind beim F-Body sehr beliebt und an allen möglichen Ecken zu finden.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Danke :) Werd ich mir heute beide noch zulegen


Andreas, schon klar nich :) Im Aussendienst hab ich Tonnenweise metrisches Werkzeug, nur die riesigen Torx sind neu (hab nur die ganz kleinen :)) . Bin ja schon grad bei eine vernüftige Werkzeugsammlung für den Ami aufzubauen ;)

Ist euch das auch schon aufgefallen: hab schon jede Menge Schrauben usw. in Zoll am Auto gefunden, aber auch einiges an metrischen Grössen, ok, für einige Grössen kann man beides verwenden. Ist das evtl. speziell bei Importfahrzeugen oder ist das bei den Autos für Kanada auch so (hab ein km/h Tacho mit kleiner mp/h Skala nebenan.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

jo, stimm ich Andreas zu.
T40, T45, T50, T55 sind am Auto öfters vorhanden. Den Gurten z.B. oder den Aggregaten.

Ring und Gabelschlüssel möcht ich langsam schon die behauptung aufstellen das du da nicht umbedingt ein INCH Satz benötigst, da durch die EU Regelung die Deutsche Normgrößen eh bald Geschichte sind.
So ist ein vernüftiger Schlüsselsatz heut durchgehend in 1mm Schritten ausgerüstet. 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23.....

um noch etwas auszuholen ;)
bei nem Nussensatz empfiehlt sich das gleiche, wobei es unterschiedliche Varianten gibt.
Die Normalen Stecknüsse mit dem Standart innen 6-Kant.
Und die Stecknüsse mit Wellenprofil bzw FDS System.
Siehe dazu auch Famex

Ich hör mal lieber auf, soll ja keine ewige story werden :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Quatsch, passt schon ;) Seit wann sind nützliche Infos verkehrt. Danke :)

Hab nur nicht ganz verstanden:

Zitat: ...das du da nicht umbedingt ein INCH Satz benötigst, da durch die EU Regelung die Deutsche Normgrößen eh bald Geschichte sind.

grade wenn die dt. Norm vergangenheit ist bräucht ich doch einen guten inch Schlüsselsatz oder verpeil ich da was? :(

Meinst Du evtl. weil die dt. Norm die Zwischengrössen ala 12 14 usw. nicht vorsieht ?

Ach übrigens, welchen Andreas meinst Du? Meine Geburtsurkunde ziert der gleiche Vorname :D
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@chieff
Du bist doch gerade dabei Deinen Wagen zu zerlegen. Dann wirst Du auch oft auf Zollgrößen stoßen.

@And!
Es ist eigentlich alles vertreten, Metrisch 6kant, Zoll 6Kant, Metrisch Torx, Metrisch Imbus, Zoll Imbus...

Ne Grundausstattung wäre lange und kurze Nüsse in Zoll und metrisch, am besten in 3/8 und 1/2 Zoll, denn an einigen engen Stellen ist es mit den 3/8 Nüssen einfacher, und an anderen braucht man die stabile 1/2 Zoll Knarre. Zur Sicherheit noch Adapter vom 1/2 auf 3/8 und von 3/8 auf 1/4, falls man die passende Nuß doch nur im anderen Format hat. :D, Dann noch nen 1/4 Zoll Knarrenkasten für die kleinen Größen. Dazu Gelenke und verschiedene Verlängerungen in den 3 Formaten.

Innen und Außen Torxnüsse, Imbusnüsse und -schlüssel in zoll und metrisch, Ringmaulschlüssel in zoll und metrisch, gekröpfte Ringschlüssel in zoll und metrisch.

Drehmomentschlüssel ist ebenfalls Pflicht, und natürlich das Service Manual.

Wenn man das hat, kommt man schonmal recht weit, ist aber auch eine Menge Geld los. Ich persönlich benutze Mittelklassewerkzeug, also nicht Chinas Rache, der komplette Knarrenkasten für 19,95, aber auch kein Hazet oder so, weil zu teuer.

Gute Erfahrungen habe ich mit Werkzeug von Obi gemacht, wenn es das ist, wo 5 Sterne (Profi) draufsteht, nicht das billige Basic. Die haben z. B. nen Satz Torxnüsse für knapp 40 EUR, die ich selbst benutze, und die ne echt anständige Qualität haben. Beii meiner Spinne war z. b. eine Schraube vermurkst und ich hab die Nuß mit nem Hammer draufgekloppt ohne das die Schaden genommen hätte.

Auch bei ebay findet man manchmal Werkzeug von akzeptabler Qualität. Ich hab grad ein paar Spezialwerkzeuge von Performance Tools gekauft, z. b. div Abzieher, die ne gute Qualität haben.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Sauber :)
Kanarrenmässig ist schon fast alles vorhanden. Aber Du hast Aussentorx erwähnt... die habens doch nicht etwa gewagt das auch noch zu verbauen :D mal gucken wann ich auf die stosse.

Hazet bspw. ist eine wirklich feine Sache. Geht nichts über gutes Werkzeug. Allerdings macht sich das auch erst bemerkbar wenn man damit 8h am tag arbeitet. Für alle anderen Sachen (Ami schrauben in Freizeit halt) reicht günstigeres Werkzeug allemal, da geb ich Dir 100% Recht, zumal man da richtich Geld sparen kann :)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

oh, OK ergänzung :)

A) ich meinte Supabird ;)

B) Ich meinte damit das neue Schlüsselsortimente jetzt in 1mm Schritten vorhanden sind. Dadurch wird aus meiner Sicht ein reiner INCH Satz fast überflüssig.
Der unterschied ist da dann nur noch Minimal zu den Inch.
Soll heisen. Ein SchlüsselSatz der Milimeterweise schritte macht passt genauso wie ein INCH Satz.

Ich hab z.b. vor einigen Jahren mal den Kasten für 300 Mark gekauft. Bild
Bis auf ein paar kl. Schlitz und kl. Torx ist alles heile geblieben.
Dazu hab ich noch einen Schlüsselsatz wo man hier einen Schlüssel sieht.
Ein paar Größen doppelt.
Nachträglich noch bei Obi auf die schnelle 3 Torx Nüsse T45, T50, T55 gekauft (LUX)
Drehmomentschlüssel für ca 120 Euro bis 210NM

Das einzige was teils doch fehlte waren länge Stecknüsse bei 1/2"
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

@And!
Also gerade frisch am Wochenende hatte ich einen Außentorx hinten an der Kurbelwelle, aber die Nüsse sind im OBI Knarrenkasten mit drin. ;)

@chieff
Das meinst Du aber nicht im Ernst oder? :eek2:
1/2" entspricht etwa 12.5. Was glaubst Du was mit den Muttern passiert, wenn Du die mit nem 13er bearbeitest? Ganz zuschweigen davon dass die eher rund als ab sind, wenn sie festgegammelt sind. Zollschrauben löst man mit Zollwerkzeug, nicht anders.
Mit den Langnüssen geb ich dir recht. Ich hab jetzt alle in lang und kurz, und die langen braucht man doch sehr häufig.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

@chieff
Wäre dieses Thema (auszugsweise) denn nichts fuer die Knowledgebase ? Eine Auflistung von Werkzeug, dass sich empfiehlt zu besitzen ??

Da wend ich mich doch mal an die Admins *wendundstreck* ! Hier von den Auflistungen des Werkzeugs was in die Kowledgbase verschieben ? Da koennte jeder mal nachlesen, was man so haben muesste. Ich hab mir auch alles so nach und nach zusammen gekauft.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Ist eine feine Idee!
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Also Allgemein kann ich dem nichts entgegen zu setzten @ Chris-Käfer ;) , allerdings werden sich bei Paar Leuten, darunter wohl auch dem Supabird die Haare im Nacken aufstellen weil ich ohne INCH Werkzeug schraube ;) :D

Appropo, will mich und mein Werkzeug noch bisserl verteidigen. ;)

Also, ich hätte schon INCH Werkzeug geordert wenn ich entsprechende Schäden und vorallem Gefahren (durch abrutschen) entdeckt hätte. Allerdings sind mir bisher keine Schäden aufgefallen und der Sitz des Werkzeugs ist auch entsprechend gut.
Mag vielleicht daran liegen, dass das Werkzeug hauptsächlich mit dem oben genannten Wellenprofil ausgestatt ist und somit nur die Flanken und nicht die Ecken belastet :)

PS: 1/2" sind 12,7 mm ;)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

heh, was habt ihr für schlechtes Werzeug, oder schlechte schrauben?! :rolleyes:
Gut bei INBUS is das INCH Werzeug notwendig.
aber ich kann ja mal ein paar Schrauben und Muttern ablichten.nn ihr mir das nicht glaubt. ;) 8)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

also zum topic :D : da passt ein T50 straff rein, der wird z.B. auch an den Sitzen benötigt

Falls es jmd interessiert bei mir an der Lichtmaschine musste ich einen T55 verwenden (hat mich glaube ich über 12 Euro gekostet die Nuss, bei meinem hochwertigen Werkzeughändler

hab mir die T50 heut aber auch bei Obi gekauft und bin sehr mit der Qualität zufrieden, wirklich sehr sehr robust , was teureres braucht man nicht, würde aber jedem empfehlen die 1/2 Zoll Variante zu kaufen wegen der Kraftübertragung , ne kleine Ratsche geht da bestimmt schnell kaputt
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

ha, da warst Du schneller :D hab mich gleich mal mit ein paar Grössen eingedeckt

achso... chief: Du bist nicht alleine und ich verdiene mein Geld mit schrauben ;) einige inch Sachen lassen sich auch mit metrischen Werkzeug unbeschädigt rein oder rausschrauben, zumindest was nicht über 100 Nm festgeballert wurde. Kleine Torx geschichten kann man auch schön mit nem Schlitzschraubendreher zu Leibe rücken, aber die grossen Apparate am F-Body dann halt eher nicht :)

und für Sechskant gibts ja noch den allzeit verpönten Engländer :D 457 Schrauben, ein Werkzeug :D
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Neh, ich hab NUR metrisches Werkzeug und bisher alles auf bekommen, ohne die Schrauben zu beschaedigen. Ebenso mit Wellenprofil
Ich seh da keine Veranlassung fuer Inch-Krams. Vielleicht liegt es daran, dass mein Pontiac UNverbastelt ist ;), dass er noch nie Werkzeug gesehen hat ?
Kuehler, Verkleidungen vorne rum, Ansauggedoens, Bremsen, Innenausstattung... alles ging so

Meine Torx hab ich uebrigens auch von OBI - die sind garnicht schlecht. Haben bisher alles ausgehalten und sehen noch aus wie am ersten Tag (Heckklappenfedern, Gurte, LiMa-Halterungen faellt mir auf anhieb ein)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Ach ich seh grad, ihr habt die Wellenprofilnüsse, das war mir vorher nicht aufgefallen. Die hab ich noch nicht ausprobiert, aber bei denen könnte ich mir schon vorstellen, dass die ne kleine Abweichung verkraften und evtl Zollnüsse überflüssig machen könnten.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Antworten