..endlich habe ich die KYB GR-2 Gasdruckdämpfer bekommen und auch gleich eingebaut. Am Sonntag bei unserer Herbstausfahrt konnte ich sie auch gleich ausgiebig testen. Ich bin mehr als begeistert und überrascht zugleich wie gross der Unterschied zu den Originalen Öldämpfern ist 8o . In Verbindung mit den Eibach Federn ist der T/A jetzt auch etwas sportlicher zu bewegen, ohne das einem der kalte Schweiß auf der Stirn steht
..hatte ich ein Freund von mir fährt ein T/A Cabrio und hat verstellbare Koni-Dämpfer verbaut. Er fährt sie auf Stufe 2. Wenn er sie härter einstellt, haut´s dir die Blomben raus Fahrwerk ist zwar Geschmackssache, aber ich brauche die verstellbaren nicht wenn ich sowieso nur auf einer fixen Stufe fahre.
Ob der T/A mit Konis nun besser liegt traue ich mich nicht zu behaupten
Lg didi
Original von Peter Feix
interessant, interessant...
was haste bezahlt?
Eibach-Federn waren gebraucht (1 Jahr alt)
Dämpfer haben mich € 230,- gekostet, dürfte bei euch etwas billiger sein :rolleyes:
Lg didi
PS: Ich hätte mir auch Gabriel-Dämpfer kaufen können, die etwas besser als die Originalen Öldämpfer sein sollen und nur € 150,- gekostet hätten, aber ich dachte ich mach´s gleich ordentlich
Also die KYB sind nicht besser als Gabriels...zum Teil in den USA billiger als Gabriel...ich konnte zwischen den KYBs und den Gabriels keinen merkbaren Unterschied feststellen. Ich war damals eher enttäuscht.
Wobei es verschiedene KYBs gibt, meine Erfahrungen beschränken sich auf die GR2, die AGX kenne ich nicht.
..also ich bin ganz und gar nicht enttäuscht von den KYB´s, aber den direkten Vergleich zu den Gabriel´s hatte ich persönlich nicht, nur die Empfehlung von jemandem der diese vorher eingebaut hatte und nach 3 Monaten wieder ausbaute weil sie anscheinend nicht das gelbe vom Ei sind Mit dem KYB´s ist er jetzt zufrieden, muß wohl ein Unterschied sein
hy didi !
super grats ! habe mir am WE auch einen neuen satz drüben bestellt (einer vorne is hinüber)
habe für kleines geld einen originalen "take Offs" satz 4Stk decarbon (die orangenen) bestellt (1-2 miles oben). kommen so in 4 wochen
habe mir auch überlegt mir die HD-KYB zu bestellen
nur das angebot von den originalen konnte ich ned ausschlagen (ned amal die hälfte von deinen incl.versand )
ausserdem bin ich mit den decarbon recht zufrieden ,härter will ichs ned ,bin jo scho oid hehe
ich habe auch deCarbon Dämpfer original....... also ich finde die eigentlich schon extrem weich, obwohl ich kein Freund von harten Fahrwerken bin. Aber im Winter möchte ich die raus haben....
Da ich bei allen meinen Autos bisher KYB gefahren habe werde ich für den Camaro wohl auch welche nehmen!
Hat hier eigentlich schon mal jemand beim 4th gen vorne selber gewechselt?
Muß der Hauptbremszylinder raus oder kann man die Schraube da so rausfummeln (übrigens danke GM für die Klasse Anordnung der Komponenten X( )
also bei meinem T/A sind die eher an der grenze zum hartem
wobei es bei den Decarbon schon eigene für Z28 / Trans Ams (was ich auf camaroz28.com gelesen hab) und für V6 er gibt ,hab mir wieder die fürn T/A bestellt (take offs von der Z28 conversion zum SS)
laut meinem Buch muss auf der fahrerseite der Hauptbremszylinder nicht ausgebaut ,aber auf die seite gedreht werden ( 2 schrauben =?)
mein Baby braucht jetzt auch neue Dämpfer. Habe die Auswahl zwischen Monroe Sensatrac (verstärkte Version) und den KYB GR 2. Bestellen würd ich bei C&S (hier mal die Nummern KYB: 14-1499, 1500 // Monr: 14-1108, 1111). So viel ich weis, sind die GR 2 etwas härter und die verstärkten Sensatrac bügeln Bodenwellen u.s.w. besser aus. Sind die GR 2 viel härter als die Sensatrac und was ist die bessere Wahl, bzw. welche würdet ihr nehmen ???
@V2 didi
Bist du mit gen KYB`s immer noch zufrieden ???
MfG Oli
1991er Formula 5.0 TPI M5 1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Original von Garfield
@V2 didi
Bist du mit gen KYB`s immer noch zufrieden ???
Ja, jetzt noch mehr als zuvor. Ich habe jetzt nach dem Umbau doch "etwas" mehr an Leistung und kann mich nur zufrieden über das Fahrverhalten äußern. Auch in etwas schneller durchfahrenen Kurven bleibt er treu auf der Strasse, allerdings habe ich keinen direkten Vergleich zu den Monroe.
Hat hier eigentlich schon mal jemand beim 4th gen vorne selber gewechselt?
Muß der Hauptbremszylinder raus oder kann man die Schraube da so rausfummeln (übrigens danke GM für die Klasse Anordnung der Komponenten X( )
Ich muss einen Dämpfer bei meinem 4 Gen. am WE wechseln und ihn auf Orginalfedern setzen, wegen dem TÜV Onkel (die Eibach Sportline sind dann doch zu tief als das sie unter Orginal laufen könnten). Ich kann dir ja dann mal berichten obs probleme gab.Du musst aber den Hauptbremszylinder abschrauben um an die letzte Domschraube zu kommen leider.Wäre ja sonst zu einfach gewesen, danke nochmal GM).Ist aber alles besser als Frontbumper abbauen das ist richtig schei.....
So jetzt der Bericht zum wechseln von nem 4 Gen Fahrwerk.Ist eigentlich kein Problem wenn man es schonmal gemacht hat.Habe drei Tage gebaut. wenn man die Federbeine vorne ausbauen möchte,dann beachtet das die Stabis von der Karosserie abgeschraubt werden müssen (nicht vom dreieckslenker) sonst senkt sich der Dreieckslenker nicht genug und immer den ganzen vorderwagen anheben sonst gehts auch nicht. Dann die Verbindung die zum Domlager führt abschrauben( ist nur eine Kronmutter und dann mit nem Aluhammer (kein Gummi du machst dich tod) die Verbindungen lösen.Ist nen Kegel der recht straff sitz also Vorsichtige Gewalt und viel WD 40. Vorher noch die Domschrauben oben lösen und die beiden schrauben unten am Dreieckslenker (die die Flacheisen vom Dämpfer mit dem Lenker verbinden).Bei den Domschrauben waren bei mir 2 Torx drinnen mit nem 50 Torx so musste ich den Bremskraftverstärker nicht ausbauen (da hatte schon mal jemand mitgedacht) orginal sind das Aussensechskantschr.
So jetzt die Federbeine aus der unteren aufnahme entnehmen und nach wechsel den ganzen schrott Rückwärts.Achtung beim einbau der Federbeine stimmen die Flacheisen vom winkel nicht mit dem Dreieckslenker überein (es kann sein).Also erstmal unten die flacheisen vom winkel etwas anpassen.geht ganz einfach wenn man sie einbaut und das Federbein in Richtung dom bewegtDann dann wieder rausnehmen oben ins dom setzen und und dann unten in den Lenker. Jetzt passt es besser und kann verschraubt werden.
Hinten ist einfach und erklärt sich eigentlich von selbst.Die Dämpfer nach dem lösen der Domschraube einfach zusammendrücken und dann entnehmen.Jetzt können auch die Federn gewechselt werden (vorher geht das nicht) Nach dem wechsel der Dämpfer die Achse mit dem Wagenheber anheben und und dann kann man den Dämpfer wieder normal verschrauben mit dem Dom (oben).Weil vorher der Gummi nicht raufgeht.Wenn man nur die schraube anzieht (um mehr gewinde für den Gummi zu bekommen) geht einfach nur die achse hoch und wieder runter.
Jetzt geht der wechsel innerhalb von nem 1/2 bis 3/4 Tag bei mir.Aber das is ja immer so!
Bei mir waren vorher Aussensechskantschrauben auf der Seite mit dem Bremskraftverstärker.Die 50 Torx wurden dann nachträglich auf diese seite geschraubt und die können auch rausgefummelt werden.Ich habe einen Nusskasten mit Torx ( eine Nuss mit eingebautem Torx für 1/4 zoll Knarre)gesehen, ich könnte mir vorstellen das der besser geht, vielleicht auch ein bit mit ner bigsamen Nussverlängerung.Mit dem normalen Torxwerkzeug (so wie Imbus "L- schlüssel") geht das aber auch ( habe ich benutzt).Wenn ich die Festigkeit der Schraube wüsste hätte ich ne Imbus eingesetzt weil man damit auch schrägschrauben kann.Aber die Amis haben leider keine scheissschrauben vorne im allg. verbaut, also nicht blind gegen ne 8.8 aus dem Baumarkt austauschen.Als nächstes werde ich mir mal so ein paar spezielle werkzeuge zulegen, damit kann man sich ne menge Zeit sparen.Den Bremskraftverstärker ausbauen wollte ich nicht,habe keine Ahnung ob man die Bremsen hinterher entlüften muss.Weil komplett abschrauben geht nicht (du kommst nicht an die schrauben) und bei dem vorderen Teil, von wo die Leitungen dann zum verteiler gehen wusste ich halt nicht ob das system dann undicht ist oder sowas in der Richtung.Man hätte es hinbekommen aber nochmal 3 stunden wegen der Bremsen, nein danke!