E-Lüfter 91'GTA läuft nicht? Relais?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

E-Lüfter 91'GTA läuft nicht? Relais?

Beitrag von 91`GTA »

Dad hat mich heut angerufen das beim GTA der E-Lüfter nicht mehr läuft.

War heut kurz da und hab nachgeschaut konnte aber jetzt auf die schnelle auch nichts festellen.

Ist ein 91'GTA 5.0l TPI.

E-Lüfter springt auch nicht an wenn man die klima anschaltet.

Komm an den fan switch von oben nicht ran um zu gucken ob das kabel richtig drauf ist- wo sitzt das Fan relais? Ist das eins von den 3en an der spritzwand fahrerseite? Im haynes und im service buch stehen da jeweils unterschiedliche positionen- links neben kühler oder spritzwand?

Sonst noch irgendwelche bekannten fehlerquellen?

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hi Andy,

ich gehe mal davon aus, daß der GTA ZWEI Ventilatoren hat ;)...das Relais sitzt - im Gegensatz zu den Modellen bis 89 - an der Spritzwand, die Kabelfarben sind:

- orange
- braun
- dunkelgrün/weiß
- schwarz/rot

Bild

Das Übersichtsbild ist vom Modelljahr 92, sollte also im Wesentlichen identisch sein.

Das Relais hat die GM-Part-No 14089936

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Besten dank Jens!
Ich geh jetzt mal davon aus das die beiden Fan Relais nebeneinander sind- richtig? Falls ja könnt ich ja mal umstecken um zu sehen obs an dem relais liegt.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Soviel ich weiss gehen die Lüfter Permanent an wenns einer der Relais verhaut (eine art Notprogramm) hast du den Durchgang der Stomkabel geprüft? (Kabelbruch zB.)
Möglichkeit 2 Ventilatorschalten am Block hinüber, wird sehr porös durch Hitze und Jahre.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Geh heut nachmittag da ran und teste die kabel durch. Ich weiss das der kabel am Fan Switch unten am block ziemlich lose aufgesteckt ist- werd da als erstes mal nach gucken.

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Andy,

der fahrerseitige Lüfter wird übers ECM gesteuert, der beifahrerseitige Lüfter über den Temperaturschalter auf der Beifahrerseite und den Druckschalter der Klimaanlage.

Örnie,

wenn die Relais defekt sind (in der Regel Übergangswiderstände der Schaltkontakte) laufen die Lüfter nicht mehr an; ein "Notprogramm" oder ähnliches existiert nicht.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

hmm Komisch hab mal bewusst ein kaputtes eingesetzt, und dann sprang er aber an. Wie ist sich das zu erklären? :eek2:

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Ganz einfach...wenn das Relais bzw. die Arbeitskontakte zusammen gebacken sind oder andere Probleme vorhanden sind, kommt dauernd Betriebsspannung an den Lüfter.

Trotzdem existiert KEIN Notprogramm für ausgefallene Relais.

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Daher hab ich es Eingeklammert und mit EINER ART beschrieben, weil eben kein Notprogramm ist ;)

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Ihr habt mir schon mal reichlich tipps gegeben...
Bitte nicht böse sein wenn ich gleich mal anknüpfe... :D

Mein Lüfter läuft auch permanent, das will ich nicht weil der Lüftermotor ja nicht besser von wird. Relais schau ich heute mal nach.
Ich hab den 5,0L TBI von 89 mit nur einem Lüfter.

Ich würde gerne den Thermo Schalter des Lüfters prüfen (muss irgendwo am Kühlkreislauf sitzen) ob der nicht einfach mal aus irgendwelchen Gründen gebrückt wurde. Nur ich find das kleine Mistding nicht.

-Schaltet der über das Relais direkt den Lüfter oder geht das Signal auch ans ECM?
-oder greift es beide Signale für Lüfter und Anzeige von nur einem Sensor ab?

Am Thermostatgehäuse hab ich den Temperatur Sensor für die Amaturenanzeige gefunden (läuft der übers ECM?) Da muss ich auch noch mal ran weil der Zeiger meiner Anzeige nach oben ausgeschlagen ist und dabei zerbrach.

Vielen Dank vorab für hilfreiche Tipps :)
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

ha, ich hab den richtigen Thread gefunden...mom
Original von Trans-Am
Geht der Lüfter denn an, wenn du die Fehlercodes ausliest?
die beiden rechten oberen Kontakte am ALDL Stecker überbrücken.
Der Lüfter wird vom ECM gesteuert. Wenn es ein sensorproblem ist, dann der Temperatursensor der auch das ECM mit daten versorgt. für den Lüfter giebt es keinen extra Thermoschalter. Aber achtung!! Die Anzeige im Amaturenbrett geht über einen separaten Sensor, hat nix mit ECM oder Lüfter zu tun!

Roman
Link zum Thema

Ok, da bleibt mir eigentlich nur eine Frage: Wer von den kleinen Miststücken ist der Sensor der die Anzeige versorgt. Der Dauerimpuls aufm Lüfter kann ja dann nur noch an zusammengebackenen Kontakten im Relais liegen, Oder ? (hilfe!)


...ich geh erst mal schrauben
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

So züruck von der front-

Also beide Lüfterrelais haben kein 12v dauerplus auf Orange. Wenn ich plus von der batterie auf Orange brücke läuft alles ganz normal über's relais.
Sicherung im Fussraum 20A ist ok und hat durchgang- fliegende sicherung hab ich keine gesehen. Eine 20A hängt noch seitlich am Kühler ist auch ok hat durchgang. Wird also irgendwo ein kabelbruch sein oder evt. direkt am sicherungskasten irgendein problem?

Liege ich richtig in der annahme das das dauerplus kabel für beide relais über die 20A Fan sicherung im fussraum läuft und erst dann zu den relais? Falls ja, könnte ich auch einen neuen kabel mit fliegender sicherung von der batterie zu den relais legen oder läuft das dauerplus noch irgendwo drüber?

EDIT- wenn ich mir den schaltplan angucke geht nur das zündungsplus über den sicherungskasten? Wo ist den dann das dauerplus abgesichert?

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Wo ist den dann das dauerplus abgesichert?


Dauerplus 440 orange geht über ein "Fusible link" von der Batterie zu den Relais. Sollte in der Nähe der Batterie zu finden sein.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Ja, die hab ich gefunden ist auch ne 20A stecksicherung hängt neben der batterie am kühler- die ist OK! Aber oben an den relais kommt nix an? Kann ich da einfach ne neue leitung ziehen von der batterie zu den relais?

Das orange kabel geht von den relais nach links richtung beifahrerseite durch einen dicken leerkanal- ebendso die ankommende von der Battertie. Ich weiss nicht wo die sich da splitet und wo ich da einen bruch finden sollte.
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ And!

beim TBI sieht die Sache etwas anders aus....hier wird der Lüfter über einen Temperaturschalter an der rechten Seite oberhalb des Anlassers geschaltet. Unabhängig davon läuft der Lüfter auch an, wenn die A/C eingeschaltet wird.

Es ist möglich, dass der Temperaturschalter defekt ist, dass die Kontakte des relais zusammen gebacken sind oder dass die A/C immer eingeschaltet ist.

Der Temperatursensor für die Anzeige befindet sich links unten am Motor (zumindest beim 88er Modell)....

Bitte in Zukunft einen neuen Thread aufmachen. Danke!

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Hier hatte ich auch mal das Problem - sollte bei der Suche aufgetaucht sein

Klick
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
91`GTA
Beiträge: 362
Registriert: 13.08.2002, 23:42
Wohnort: Oberhausen/NRW

Beitrag von 91`GTA »

Problem erkannt- problem gebannt :D .

Noch mal kurz zusammengefasst:

1. Lüfter liefen beide nicht- an beiden Lüfterrelais kam kein 12V dauerstrom an.

2. Mit aufgelegten plus von Batterie gebrückt liefen beide lüfter einwandfrei- fehler musste also an der spannungsversorgung liegen.

3. Die "Fuseable Link" sicherung gesucht wie ein doofen- mein fehler war das ich dabei an eine fliegende sicherung dachte....

Die Fuseable Link sicherung sitzt direkt hinterm dem plus Pol der batterie und sieht aus wie ein dicker schwarzer kunstoff knubel der fest vergossen um das kabel sitzt.
Es gehen 2 Kabel rein und wieder raus und wenn ich das richtig verstanden habe ist innen eine art thermische sicherung die bei überspannung schmilzt. Also eigentlich genau das gleiche wie ne fliegende sicherung aber FEST verschweisst.
Hab bei C&S mal nachgefragt ob es sowas einzeln gibt...wurden aber leider nicht fündig. In US Boards ist meistens die empfehlung sich das kabel+sicherung vom schrott zu holen.
Also hab ich das kabel vor und nach der fuseable link sicherung gekappt und ne stink normale fliegende sicherung zwischengebaut- 25A.

Jetzt läuft und lüftet er wieder und Dad ist glücklich :D . Hab ihm bei der gelegenheit direkt vom nächsten BOWM erzählt- kommen wohl zusammen im GTA.

Besten dank nochmal Jens für die Hilfe!!

Gruss,

Andy
[FONT=verdana]Das leben ist zu kurz um kleine autos zu fahren.. :D
Bild
2001 TransAm WS6 Convertible M6-org.13000mls fully loaded:evil:
1998 BMW 528iA E39 black/black Leather[/FONT]
Antworten