FRage zu Kateinbau, Getriebeöl, usw. Danke für Eure Hilfe
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
FRage zu Kateinbau, Getriebeöl, usw. Danke für Eure Hilfe
Hallo,
bei meinem Camaro löst sich so langsam der KAT auf, hört sich schon ziemlich böse an. Hoffe nur der hält noch ne Woche, dann kommt nen neuer drunter.
Habe gestern von Mike N Franks einen Walker Uni Kat bekommen.
Leider kann ich nicht mal erkennern wo da oben, wo unten, wo Richtung Headers und wo hinten ist???
Wenn´s jemand weiß bin ich für nen Tip dankbar:) :]
Dann müsste ich noch wissen wo man am besten Adapter bestellt um von 2 1/2" auf 3" zukommen?
Wahrscheinlich krieg ich die auch bei MnF, aber leider findet man die weder dort noch bei KTS oder cars and stripes auf der Homepage.
Wenn man den KAT durch ein Rohr komplettz ersezten würde, was würden die Lamdasonden sagen, vor allem die hinter dem KAT? Mein KAT ist definitiv am Ende, aber ich bekomme keine Warnmeldung.
So, nun noch eine Frage zum Getriebeöl. Wie oft sollte dies Gewechselt werden? Und wie aufwendig ist die Sache?
Und die letzte Frage, welchen Vorschlag habt Ihr um den Camaro noch etwas lauter zu bekommen?
Habe die Flowmaster drunter, sonst alles Serie.
Von KTN gibt es ja einen Lutfiltereinsatz für ca. 80 Euro, bringt das überhaupt was?
Anonsten für Vorschläge gerne offen.
Wünsche euch alle noch frohe Ostern
Mario
bei meinem Camaro löst sich so langsam der KAT auf, hört sich schon ziemlich böse an. Hoffe nur der hält noch ne Woche, dann kommt nen neuer drunter.
Habe gestern von Mike N Franks einen Walker Uni Kat bekommen.
Leider kann ich nicht mal erkennern wo da oben, wo unten, wo Richtung Headers und wo hinten ist???
Wenn´s jemand weiß bin ich für nen Tip dankbar:) :]
Dann müsste ich noch wissen wo man am besten Adapter bestellt um von 2 1/2" auf 3" zukommen?
Wahrscheinlich krieg ich die auch bei MnF, aber leider findet man die weder dort noch bei KTS oder cars and stripes auf der Homepage.
Wenn man den KAT durch ein Rohr komplettz ersezten würde, was würden die Lamdasonden sagen, vor allem die hinter dem KAT? Mein KAT ist definitiv am Ende, aber ich bekomme keine Warnmeldung.
So, nun noch eine Frage zum Getriebeöl. Wie oft sollte dies Gewechselt werden? Und wie aufwendig ist die Sache?
Und die letzte Frage, welchen Vorschlag habt Ihr um den Camaro noch etwas lauter zu bekommen?
Habe die Flowmaster drunter, sonst alles Serie.
Von KTN gibt es ja einen Lutfiltereinsatz für ca. 80 Euro, bringt das überhaupt was?
Anonsten für Vorschläge gerne offen.
Wünsche euch alle noch frohe Ostern
Mario
[ALIGN=center]Camaro
V6
193 PS
Baujahr 1998 [/ALIGN]
V6
193 PS
Baujahr 1998 [/ALIGN]
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Also Getriebeöl würde ich sagen so alle 20-50tkm wechseln. Je nachdem wie der Wagen belastet wird und wie hoch deine Ansprüche sind, wenn es um den Zustand des Öls geht.
Liqui Moly ATF III soll ein sehr gutes Zeug sein übrigens.
(Ich berufe mich da auf einen Schmiermitteltechniker, der wird schon wissen was gut ist und was nicht)
Das Ablassen des alten öls soll wohl mangels Ablaßschraube eine ziemliche Sauerei sein. Und das Auffüllen sollte auch kein er machen der keine Ahnung hat, sonst wird am Ende wahrscheinlich zuviel Öl im Getriebe sein. Am Maximum des schraffierten Bereichs sollte das Öl nur sein wenn man vorher auf der Bahn ne Zeit lang ordentlich gewütet hat auf der linken Spur. Vor dem messen dann Motor mal kurz aus machen* und ne Minute später wieder an. Alle Gänge von "1" bis "P" mal 10 Sekunden drinne lassen und dann in "P" bei laufendem Motor messen. Ist eine Kunst für sich.
Luftfilter würde ich original lassen oder K&N nehmen. Was du da jetzt mit "Luftfiltereinsatz" meinst weiss ich nicht. Aber instinktiv rate ich dir mal davon ab.
edit
* Das mit "Motor mal ne Minute aus machen" beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen. Ich bilde mir ein ohne diese kurze Pause den Ölstand am Stab danach schlechter erkennen zu können als mit der Pause...
Liqui Moly ATF III soll ein sehr gutes Zeug sein übrigens.
(Ich berufe mich da auf einen Schmiermitteltechniker, der wird schon wissen was gut ist und was nicht)
Das Ablassen des alten öls soll wohl mangels Ablaßschraube eine ziemliche Sauerei sein. Und das Auffüllen sollte auch kein er machen der keine Ahnung hat, sonst wird am Ende wahrscheinlich zuviel Öl im Getriebe sein. Am Maximum des schraffierten Bereichs sollte das Öl nur sein wenn man vorher auf der Bahn ne Zeit lang ordentlich gewütet hat auf der linken Spur. Vor dem messen dann Motor mal kurz aus machen* und ne Minute später wieder an. Alle Gänge von "1" bis "P" mal 10 Sekunden drinne lassen und dann in "P" bei laufendem Motor messen. Ist eine Kunst für sich.

Luftfilter würde ich original lassen oder K&N nehmen. Was du da jetzt mit "Luftfiltereinsatz" meinst weiss ich nicht. Aber instinktiv rate ich dir mal davon ab.

edit
* Das mit "Motor mal ne Minute aus machen" beruht auf meinen persönlichen Erfahrungen. Ich bilde mir ein ohne diese kurze Pause den Ölstand am Stab danach schlechter erkennen zu können als mit der Pause...

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Adapter bestellt um von 2 1/2" auf 3" zukommen
Bekommt man bei M&F, kostet aber riiiichtig Schotter, nagel mich nicht drauf fest, aber 125Euros???
Hast Du einen V6? Dann lass das mit dem Durchmesser vergrößern, da Du dadurch Leistungseinbußen hast, da der Staudruck nicht mehr ausreicht.
Schmeiß die alte Lambda gleich mit raus!
Luftfiltereinsatz von K&N ist zu empfehlen, bedenk immer, dass die Dinger aber nicht zugelassen sind.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Also ich hab vor 2 Jahren für meinen Adapter beim Dealer so etwa 7,00Euros bezahlt.
Schreib doch c&s mal ne Mail wegen dem Adapter.
gruß Andre
Schreib doch c&s mal ne Mail wegen dem Adapter.
gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Es gibt extra ein passgenaues Rohr, welches nach dem Kat auf 3Zoll größer wird, und zwar das welches noch vor der Achse liegt und dann im Bogen über die Achse verläuft. Bekommt man nur von 2 Herstellern, weis aber nicht mehr welche das waren, also nix Adapter, da dadurch ua. die ganze Anlage zu weit nach hinten geht und Du den Rest der Anlage unter Umständen nur noch unter Spannung in die Halterungen gehängt bekommst.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
danke für die Antworten.
Also das mit dem Adapter sind schon mal gut aus.
Denke auch nicht das der Auspuff zuweit nach hinten kommt. Also mein KAt ist gestern ganz gestorben.
Das Standgas geht beim starten in kaltemZustand bis fast 2000 Umdrehungen hoch.
Warum bekomme ich eigentlich keine Meldung durch die Lamdasonden?
Also das mit dem Adapter sind schon mal gut aus.
Denke auch nicht das der Auspuff zuweit nach hinten kommt. Also mein KAt ist gestern ganz gestorben.
Das Standgas geht beim starten in kaltemZustand bis fast 2000 Umdrehungen hoch.
Warum bekomme ich eigentlich keine Meldung durch die Lamdasonden?
[ALIGN=center]Camaro
V6
193 PS
Baujahr 1998 [/ALIGN]
V6
193 PS
Baujahr 1998 [/ALIGN]
was für ein Baujahr hast Du?
hast Du eine Lambdasonde vor und eine nach dem Kat?
Dann hast Du auch ein OBD2 System, kennst Du jemand der das auslesen kann?
Deine Herkunft ist mir nicht ganz schlüssig, ich könnte Dir da helfen....
Eventuell war da jemand an der Lambdasonde und hat so ein Modul installiert was dem ECM einen funktionierenden Kat vorgaukelt
Der Luftfiltereinsatz von K&N bringt soundtechnisch gar nix...... einmal kaufen, nie mehr drum kümmern, das bringt er. Aber 80 Euro ist zu teuer!
Ich habe durch viel Glück letztens meinen bei D&W für Euro 36 bekommen.... war ein Fehler im Internet
hast Du eine Lambdasonde vor und eine nach dem Kat?
Dann hast Du auch ein OBD2 System, kennst Du jemand der das auslesen kann?
Deine Herkunft ist mir nicht ganz schlüssig, ich könnte Dir da helfen....
Eventuell war da jemand an der Lambdasonde und hat so ein Modul installiert was dem ECM einen funktionierenden Kat vorgaukelt

Der Luftfiltereinsatz von K&N bringt soundtechnisch gar nix...... einmal kaufen, nie mehr drum kümmern, das bringt er. Aber 80 Euro ist zu teuer!
Ich habe durch viel Glück letztens meinen bei D&W für Euro 36 bekommen.... war ein Fehler im Internet

Gruß Tom
Säg einfach was vom Mittelrohr weg und schon passt es hinten wieder...Original von Roadrunner
Es gibt extra ein passgenaues Rohr, welches nach dem Kat auf 3Zoll größer wird, und zwar das welches noch vor der Achse liegt und dann im Bogen über die Achse verläuft. Bekommt man nur von 2 Herstellern, weis aber nicht mehr welche das waren, also nix Adapter, da dadurch ua. die ganze Anlage zu weit nach hinten geht und Du den Rest der Anlage unter Umständen nur noch unter Spannung in die Halterungen gehängt bekommst.
