Himmel runter + Elektrikproblem

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Himmel runter + Elektrikproblem

Beitrag von Sovebamse »

Mein Vorhaben:

Wollte den Fahrzeughimmel runternehmen, um den Stoff wieder richtig anzukleben (der hängt runter auf grossen Flächen).

Gedacht, getan... zuerst kam die Innenlampe runter (danke an Mike). Birne hab ich rausgenommen. Dann mal kurz die Türen geschlossen (Powerlock... elektrisch, kennt ihr ja) und ins Haus. Dann hab ich weiter gemacht, und die verschiedenen Abedeckungen abgeschraubt.

Hier stiess ich auf ein Problem: 1. weiss ich nicht, welche Abdeckungen wirklich wegmüssen. Die längliche direkt unter der Heckscheibe ist weg. Die zwei Abdeckungen, wo die Lautsprecher darunter sind ebenfalls. Jetzt hab ich noch die grossen Abdeckungen, die bis hinten in den Kofferraum führen, die Abdeckungen bzw. Armablagen, wo die Gurte für die Rücksitze drunter sind, die schwarzen kurzen Abdeckungen vertikal und die dazugehörigen horizontalen, die bis nach vorne unten zur Windschutzscheibe führen. Welche müssen noch weg? Dabei hatte ich 2. das Problem, dass ich nicht weiss, wie man diese Abdeckungen wegkriegt. Vor allem oben bei der schwarzen länglichen. Hab dort einfach gedrückt, aber vermute, dass ich jetzt etwas abgebrochen habe. Ist das irgendwie reingeschoben oder doch nur geclippt? Ebenso hinten bei der grossen Verschalung im Kofferraum. Dort hat es ebenfalls solche komischen Zapfen mit Plastikschraube, mit denen die Abdeckungen befestigt sind.

Nun gut, das grössere Problem kommt jetzt. Als ich die Türen wieder schliessen wollte mit Powerlock, blieben die Schalter ohne Funktion. Ich probierte dann die Elektronik aus. Fensterheber funktioniert, Heckscheibenheizung geht, Instrumentenbeleuchtung geht usw.
Was nicht geht: der Radio... die Zeitanzeige bzw. Senderanzeige (Original-Delco-Radio) geht nicht mehr, sehr wohl aber die Anzeige für das Tape-Laufwerk (gelbe kleine für Play) und das Tape-Laufwerk selber funktioniert auch einwandfrei mit Ton. Der Radio geht auch nicht mehr. Es kommen keine Sender mehr rein, es rauscht nur abwechselnd mal lauter dann wieder leise. Hab dann die Sicherung der Power Locks angesehen, sieht man aber nichts, da es solche grossen silbernen sind, die geschlossen sind. Hab aber eine andere Sicherung reingesteckt, brachte aber keinen Erfolg. Die Sicherung ging aber auch nicht kaputt. Dann dachte ich, vielleicht liegts daran, dass die Birne in der Innenlampe noch nicht wieder drin war. Als ich diese reinmachen wollte, brach dort gleich etwas ab (an der Birne). Ich konnte sie zwar noch reinklemmen, aber auch jetzt ging weder Innenlicht, noch Radio, noch die Türschlösser.

Kann jemand helfen bezüglich Fahrzeughimmel und Elektrikproblem? Ich weiss, es ist viel, aber ich habe auch Geduld :-) Bin ja auch noch neu hier.

Ach ja, das Fahrzeug, für die, die es noch nicht wissen, ist ein Camaro Jahrgang 88 Coupé.

Grüsse aus der Schweiz
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Möchte nicht drängen, aber ich wäre noch froh, wenn ich bis morgen Mittag etwas zu den Verkleidungen wüsste... büdde... danke... ;-)
Möchte das dann mal wieder zusammenbauen.

Grüsse
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Das Problem mit der Elektronik ist gelöst. Die Accessories-Sicherung war hinüber. Was mich noch Wunder nehmen würde: weshalb ist die Sicherung mit den Power Locks + dem Radio (und nur mit der Anzeige der Zeit / Sender des Radios gekoppelt und mit dem Senderempfänger, nicht aber mit dem Tapedeck oder Verstärker) + die Innenlichter? Komische Taktik.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also die Verkleidungen rechts und links der Windschutzscheibe haben oben eine Schraube und etwas tiefer einen weißen Plastikhalter. Du musst die Schraube lösen und dann einfach den oberen Teil der Verkleidung etwas abziehen, damit der Himmel rauskann, nicht ganz abmachen.

Sonnenblenden müssen ab, Innenbeleuchtung, die schwarze Leiste, die beim Targa nur an der B-Säule sitzt, je eine Schraube oben und unten, bzw beim Coupe auch oberhalb der Tür verläuft. Die dürfte oben auch durch die weißwen Plastikhalter befestigt sein, aber ohne Gewähr, denn beim Coupe hatte ich sie noch nicht ab.

Die Leiste über der Heckscheibe mit 4 Schrauben, Lautsprecherabdeckungen, je eine Schraube am Haken, die großen oberen Verkleidungen müssen zumindest gelöst werden und due unteren ebenfalls, es sei denn man versucht es mit etwas biegen und Gewalt. Dabei riskiert man aber dass etwas abbricht.

Und zu guter letzt sind am Himmel vorne jeweils ca 30% vom Rand entfernt noch zwei Metalhalter, die man nicht sieht, und die in passende Aussparungen ins Dach greifen. Wenn alles andere raus ist muss man den Himmel ca 1-2 cm zur Beifahrerseite schieben, dann kommt er aus den Aussparungen raus und man kann ihn nach unten abziehen.

Ich empfehle aber sehr das zu 2. zu machen, ansonsten ist schnell mal der Himmel beschädigt. So kann einer halten und einer schrauben.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Danke.

Der Himmel ist draussen, zu Zweit. Merkwürdig, im Handbuch zum Camaro waren die Himmelclips hinten eingezeichnet. Einen davon habe ich vorne abgebrochen, beim anderen hats geklappt.

Hab die schwarzen seitlichen oberen Verschalungen auch weggenommen. Einfach gerisen. Hab nicht gecheckt, wie das genau mit diesen weissen Plastikhaltern funktioniert. Ich denke, ich hätte diese mit dem Schrauben zieher aus dem Dach rausholen müssen und die Verschalung gleich inklusive Plastikhalter rausmachen. Nur kommt man an diesen Halter ja gar nicht ran, ohne zuerst die Leiste herunterzunehmen. Habe einfach gerissen. Dabei ist mir nur 1 Halter kaputt gegangen. Weiter vorne hat es noch 2 gesteckte Halter mit Lamellen, die hab ich auch einfach rausgerissen. Wüsste nicht wie man da anders rankommen sollte.

Findet man leicht Ersatz für diese Plastikhalter? Wie teuer?

Dank an Supabird...

Es grüsst
Thomas
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Antworten