Haubentacho für 3rd Gen Formula (Eigenbau)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Haubentacho für 3rd Gen Formula (Eigenbau)
Hallo
Dank der Knight Rider Replika Bauer gibt es ja passende Anleitungen (Schaltpläne) für den Bau digitaler Instrumente.
Nur was soll man damit wenn man kein Replika will,
Aber
Der Tacho bei 190/240 ansteht und man sich bei solchen Geschwindigkeiten eh mehr auf die Straße konzentrieren sollte.
Meine Idee: Bei der Formulahaube den Tacho und Konsorten in den Schlitz unterbringen. Der ist in der Regel für die Luftzufuhr eh verschlossen.
Probleme ( zumal ich noch keine Haube habe ):
1. Lässt ich eine (nicht all zu große) Halterungsplatte ohne extra Schweißen befestigen? Da gab es doch 82-84 einen Mechanik die mit dem Gaspedal eine Klappe öffnete. Da müssten doch schon irgendwelche Befestigungspunkte vorhanden sein?
2. Kabelführung: Wo bekommt man so einen Schneckenschlauch wie für die 3. Bremsleuchte der Heckklappe her? Mit dem Öffnen der Haube müssen die Kabel ja recht weite raus und sollten nicht irgendwo beim Zumachen eingeklemmt werden. Ne andere Lösung als so ne Schnecke?
Dank der Knight Rider Replika Bauer gibt es ja passende Anleitungen (Schaltpläne) für den Bau digitaler Instrumente.
Nur was soll man damit wenn man kein Replika will,
Aber
Der Tacho bei 190/240 ansteht und man sich bei solchen Geschwindigkeiten eh mehr auf die Straße konzentrieren sollte.
Meine Idee: Bei der Formulahaube den Tacho und Konsorten in den Schlitz unterbringen. Der ist in der Regel für die Luftzufuhr eh verschlossen.
Probleme ( zumal ich noch keine Haube habe ):
1. Lässt ich eine (nicht all zu große) Halterungsplatte ohne extra Schweißen befestigen? Da gab es doch 82-84 einen Mechanik die mit dem Gaspedal eine Klappe öffnete. Da müssten doch schon irgendwelche Befestigungspunkte vorhanden sein?
2. Kabelführung: Wo bekommt man so einen Schneckenschlauch wie für die 3. Bremsleuchte der Heckklappe her? Mit dem Öffnen der Haube müssen die Kabel ja recht weite raus und sollten nicht irgendwo beim Zumachen eingeklemmt werden. Ne andere Lösung als so ne Schnecke?
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
verschlossen ? Also bei mir is da nichts verschlossen ! Und ich bin froh das durch das Gitter zumindest etwasOriginal von Red Bandit
Meine Idee: Bei der Formulahaube den Tacho und Konsorten in den Schlitz unterbringen. Der ist in der Regel für die Luftzufuhr eh verschlossen.
Abwärme des Motors entweicht. (Ich sag nur Hitzetod der lima - schon mal gehabt)
Ansich ist die Idee ansonsten ganz interessant...ich würde an meiner Haube jedoch nicht basteln.
Ich behalt sie lieber original !
Was aber bestimmt cool kommen würde ist (vorausgestzt man macht es) so ne digitale LED Skala.
Halt nur für die Drehzahl, würd bestimmt cool aussehen.
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
für das kabel gibts ne ganz einfache lösung. laufe mit dem kabel einfach richtung windschutzscheibe, dann an den haubenschanieren nach unten...fertig. da werden die kabel wenn du sie gescheit befestigst nicht gequetscht und wirklich lang müssen sie auch nicht dein, da sich der weg ja nicht verlängert.
zur idee: ^^...naja, eigentlich nicht uninteressant aber mann kann sich auch nen ring durch die nase ziehen und n klavier dranhängen:D ne formula haube is ja eh schon teuer genug, dann da noch kasperbuden pimping dran machen?? neeee
hast du ne neue karre oder warum läuft dein 3.1er 240??
zur idee: ^^...naja, eigentlich nicht uninteressant aber mann kann sich auch nen ring durch die nase ziehen und n klavier dranhängen:D ne formula haube is ja eh schon teuer genug, dann da noch kasperbuden pimping dran machen?? neeee
hast du ne neue karre oder warum läuft dein 3.1er 240??

- Blackknight
- Beiträge: 138
- Registriert: 29.10.2002, 10:04
- Wohnort: Schweiz, Cham Kt. ZG
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 325
- Registriert: 30.04.2004, 10:33
- Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
- Kontaktdaten:
wie ist das denn jetzt gemeint ?Original von Red Bandit
Mann könnt grad meinen die fünf* haben noch nie nen Haubentacho gesehen. Geschweige den einen normalen vom 3rd gen :rolleyes:
[size=0]*Rest der üblichen Verdächtigen fehlt noch[/size]
Ne klar, ich hab noch nie nen Haubentacho oder nen 3rd gen Tacho gesehen, weißt du ?
Fakt ist nunmal das de 3rd gens halt kein Haubentacho haben. Ist halt kein 69er GTO !

edit:" Danke Blackknight: Das ist neben den GTO´s und ganz alten Firebirds die einzige Ausnahme.
Die Turbo Trans Am´s von 80 und 81.
mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Hendrik
Auch wenn die Turbo-TA Kult sind: ich muss da immer an "Light Speed" - "Ridiculous Speed" - "Ludicrous Speed" denkenOriginal von Blackknight
Bei 80-81er Turbo TAs gabs doch so eine anzeige, so wie die hier:
![]()


Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Mal kurz zurück zum Topic, und jetzt mal im Ernst:
Irgendwas schickes leuchtendes, was sich je nach Veränderung des Fahrzustandes mitändert wär doch der absolute Hammer ! (und je länger ich drüber nachdenke find ich auch die "wahnsinnige Geschwindigkeit" eigentlich recht verlockend, man muss doch nicht alles 100%ig ernst sehen [obwohl: 220 kommt in meinem Formula doch objektiv recht nahe an Lord Helmchens ko-Geschwindigkeit heran])
Ich bin in Sachen Elektronik nicht ganz unbewandert und würde so was auch glatt bauen wollen. Ich brauche nur ne Info, an welchen Schnittstellen Tacho- oder Drehzahlsignale so anliegen, dass man die mit günstiger Conrad-Elektronik (also ohne Notebook) abgreifen kann, z.B. Pulse oder so. Woher kann man eine solche Info bekommen - oder wer kann die geben ?
Irgendwas schickes leuchtendes, was sich je nach Veränderung des Fahrzustandes mitändert wär doch der absolute Hammer ! (und je länger ich drüber nachdenke find ich auch die "wahnsinnige Geschwindigkeit" eigentlich recht verlockend, man muss doch nicht alles 100%ig ernst sehen [obwohl: 220 kommt in meinem Formula doch objektiv recht nahe an Lord Helmchens ko-Geschwindigkeit heran])
Ich bin in Sachen Elektronik nicht ganz unbewandert und würde so was auch glatt bauen wollen. Ich brauche nur ne Info, an welchen Schnittstellen Tacho- oder Drehzahlsignale so anliegen, dass man die mit günstiger Conrad-Elektronik (also ohne Notebook) abgreifen kann, z.B. Pulse oder so. Woher kann man eine solche Info bekommen - oder wer kann die geben ?

verkauft: 92er V6 Bluebird /// gekauft: handgeschalteter 89er Formula V8 Silvershadow
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Die Antwort zu deinem Geschwindigkeitsproblem:
Motorradtachos fuer Ratbikes. Die gibt es schick in digital (vorallem klein, weil große Tachos ein Ratbike 'verschandeln') und ich denke mir, dass es mit so einer Basis kein Broblem mehr sein sollte, ein anderes Anzeigedisplay anzuloeten.
Ich finde die Idee auch interessant. Meine Haube ist auch verschlossen - war das beim TPI so ? Jedenfalls original so und ich hatte noch nie Probleme mit heissem Motor (ausser als die Luefter ausfielen)
Du brauchst an der Haube nichts zu schweissen, da Befestigungsloecher eh schon vorhanden sind (fuer das Schliessblech oder frueher das Lochblech)
Motorradtachos fuer Ratbikes. Die gibt es schick in digital (vorallem klein, weil große Tachos ein Ratbike 'verschandeln') und ich denke mir, dass es mit so einer Basis kein Broblem mehr sein sollte, ein anderes Anzeigedisplay anzuloeten.
Ich finde die Idee auch interessant. Meine Haube ist auch verschlossen - war das beim TPI so ? Jedenfalls original so und ich hatte noch nie Probleme mit heissem Motor (ausser als die Luefter ausfielen)
Du brauchst an der Haube nichts zu schweissen, da Befestigungsloecher eh schon vorhanden sind (fuer das Schliessblech oder frueher das Lochblech)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Von 82-84 war die Haube auf den Trans Ams in der Regel "functional" und damit offen - wie Red Bandit bereits schrieb, wurde dort Luft angesaugt. Auf den späteren Formulas wurden diese Öffnungen nicht mehr benötigt.
Somit sollten die meisten 82-84er Trans Am Hauben offen, alle anderen 87-92er Formula-Hauben geschlossen sein (sind aber problemlos wieder zu öffnen, einfach Blende rausschrauben und Gitter reinschrauben).
Marcel
Somit sollten die meisten 82-84er Trans Am Hauben offen, alle anderen 87-92er Formula-Hauben geschlossen sein (sind aber problemlos wieder zu öffnen, einfach Blende rausschrauben und Gitter reinschrauben).
Marcel
Bingo!
Bingo! (klick mich)
Das mit dem G-Meter dürfte für die sportlichen Fahrer hier sehr interesant sein
Bingo! (klick mich)
Here is your chance to get a peek into KITT's schematics. This manual was originally published in the early 90's from one of the first suppliers of KITT and KARR replicas.
You will find detailed schematics of:
- scanning lights controller
- high power interface
- 4-step sequencer
- bar graph fuel level meter
- bar graph oil pressure meter
- bar graph voltmeter
- digital odometer
- voice modulator display (voicebox)
- digital and bar graph speedometer
- digital and bar graph tachometer
- bar graph water temperature meter
- dummy LED displays
The following subjects are also briefly discussed in the manual:
- adding sounds
- strobe lights
- accelerometer (G-force meter)
- voice kits
- bar graph odometer
Das mit dem G-Meter dürfte für die sportlichen Fahrer hier sehr interesant sein