Meine Heizung geht nicht mehr

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Meine Heizung geht nicht mehr

Beitrag von kaefergarage.de »

Hallo zusammen !

Nach der Reinigung und dem Verbau meiner Innenausstattung habe ich meinen Formula endlich mal wieder bewegen koennen. Am Sonntag Nacht bemerkte ich, da die Scheiben beschlagen waren, dass meine Heizung nicht mehr funktioniert. Garnichts geht:
- kein Geblaese
- kein Temperaturregler
- keine Klimaanlage (die ist leer. Kann somit nicht funktionieren)

Zum Temperaturregler Frage:
Vor dem Winter hatte sie es noch funktioniert. Zischt es bei euch auch, wenn ihr den Regelschieber fuer Warm-Kalt schiebt ? Das tat er vor dem Winter. Nun nicht mehr.

Zum Geblaese:
Sicherungen sind alle drinnen, Stecker alle gesteckt. Ich hab absolut keine Ahnung, wo ich anfangen soll. Was und wo soll ich pruefen ?

Weil ich gerade am Fragen bin:
Wie bekomme ich den Vogel auf ? Tuere zu, Schluessel steckt - nicht lachen. In der Hektik des Zusammenraeumens der ganzen Teile bei Regen, schmiss ich die Tueren einfach zu. Da war es passiert.
In welche Richtung am Schliesszylinder (druecken, schieben, ziehen) ? [EDIT] Per PN an mich oder Christian
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

zur 1. Frage: zischt bei mir auch wenn ich den Regelschieber bewege.

zur 2. Frage: kann ich dir leider nicht helfen - keine Ahnung, hast ja alle Sicherungen und Stecker geprüft. Evtll. ein Kabelbruch oder das ein Stecker keinen richtigen Kontakt gibt (hatte ich jetzt beim Airbagstecker der sich im "Sicherungskasten" befindet).

zur 3. Frage:

*gelöscht by Co.-Admin...!*

Sowas bitte nur per P/N, Mail, Telefon oder sonst was.


....wir wollen ja nicht irgendwelchen unangenehmen Zeitgenossen eine Vorlage bieten...
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Können wir die Einbruchanleitung vielleicht noch offener schreiben? Autor oder Admin: Bitte löschen!
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Genau, bitte löschen!
Kommt zwar jeder selbst drauf, muss aber trotzdem hier nicht publiziert werden, finde ich... :contra: Dann bitte per PN, wenn es unbedingt sein muss.

1. Frage: Bei mir zischt es auch.

2. Frage: Hatte ich auch schon. Bei mir wars die Stromversorgung, ein dickes rotes Kabel an dem Heizelement war abgerissen, hat dann nen Kurzschluss verursacht, Kabelbrand, halbe Elektrik verbrannt usw.
Nimm dein Bedienfeld mal raus und guck schnell, bevor es noch schlimmer wird und der Wagen in Brand aufgeht.
Funktioniert denn die Beleuchtung des Bedienfeldes noch?

Wenn ja kann ich mir das auch nicht erklären...
Bandit-Online Viersen

Bild
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Original von MC77
Können wir die Einbruchanleitung vielleicht noch offener schreiben? Autor oder Admin: Bitte löschen!
Dann schick mir eine PN wenn DU weisst wie er auf geht. Meine Guete. Ich loesch das nicht.

ALSO:
Wenn jemand einen Tipp hat, wie ich ihn auf bekomme, dann bitte PN. Haette man(n) auch selbst drauf kommen koennen



Weiter zur Heizung:
Muss ich schauen, wenn er offen ist. Habe nicht drauf geachtet, ob die Beleuchtung funktioniert
a) Woher kommt das Zischen ?
b) Wird da irgendwas manuell betaetigt ?
c) Wie wird die Heizung (Temperatur) grundsaetzlich geregelt ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

zum thema zischen. der heizungskram wird per unterdruck gesteuert. ist da vielleicht nen schlauch ab? im motorraum befindet sich ne runde schwarze kugel die den unterdruck hält. etwa 15cm durchmesser. vielleicht da mal nachgucken?

gruss,
nebu
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

@Co.-Admin und MC77
:ups: Ihr habt ja recht -sorry-, öffentlich sollte man so etwas nicht schreiben, es gibt bestimmt genug Irre da draussen die das bestimmt mal probieren würden. :quiet:

@kaefergarage
hast ne E-Mail, PN funzt irgendwie nicht
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja zur Heizung, wie schon gesagt, Unterdruckschläuche prüfen. Hast Du 'nen Tempomat ? Funktioniert der noch ?
Ansonsten eben alle Kabel prüfen, das Gebläse sollte auch ohne Unterdruck funktionieren.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Thanx a lot to all !

Auch an diejenigen, die mir per PN geschrieben haben. Ich habe festgestellt, dass der Wagen durch die nachgeruestete Zentralverriegelung (die durch elektrisches betaetigen ueber Stellmotoren das Gestaenge der Verriegelung oeffnet und verschlossen das Gestaenge blockiert) nicht auf herkoemmliche Weise auf geht.

Zumindest habe ich viel versucht und festgestellt: Einbruchsicher :) Ich kriege ihn auf, indem ich einen Zweitschluessel bekomme.

zur Heizung
Ich werde die Moeglichkeiten testen. Tempomat hab ich keinen. Jetzt hab ich wenigstens schon einen guten Ansatz, wenn die Tueren wieder auf sind ;)
Bis dahin: keep on reading
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Die Heizung funktioniert wieder

Das Zischen kommt bekanntlich von den Unterdruckverstellungen des oberen Schiebers: Defrosten, Mannduesen, Fussduesen und so weiter.

Ein Blick unters Armaturenbrett lohnt sich, um zu sehen, dass alle Unterdruckschlaeuche auf den Stellern drauf sind.
Ein Blick unter die Motorhaube zeigte mir dann dieses:
Bild
Dieser Schlauch steuert den Unterdruck, welcher ueber das Plenum 'gegeben' wird. Ein Marderlein also. Den Schlauch fix mit Isolierband verklebt und: alles funktioniert :) Nun weiss ich wenigstens auch, wofuer dieser Schlauch ist

:gg:


... wieder eine Baustelle weniger.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Antworten