Motor kalt = läuft "komisch"
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Motor kalt = läuft "komisch"
Mahlzeit, ich bin es mal wieder, ich hab mit meinem TA gerade folgendes Problem seit ca. 3 Tagen:
Wenn der Motor kalt ist springt er irgendwie schlecht an und das wird von Tag zu Tag schlimmer, musste ich vor 3 Tagen beim kalten Motor 2 Sekunden den Anlasser drehen lassen bis er anspringt sind es nun schon 7 oder 8 Sekunden.
Das ist aber noch nicht alles, hab ich den Motor dann an und fahre los, passiert an der ersten Ampel folgendes:
Sie wird grün, ich gebe etwas Gas.. die Drehzahl fällt vom normalen Standgas (ca. 600 U/Min) auf 300 ab, der Motor geht fast aus. Dieses Spiel dauert ca. 1 - 2 Sekunden, danach kommt der Motor sofort wieder auf Touren.
Nach 3 oder 4 Ampelstops ist der Motor dann halbwegs warm. Dann läuft er wieder ohne murren und springt auch sehr gut wieder an.
Ich vermute das hat irgendwas mit der Kaltstartautomatik zu tun, wie kann ich das genauer rausfinden und was könnte da wohl kaputt sein?
Liebe Grüße
Miguel
Wenn der Motor kalt ist springt er irgendwie schlecht an und das wird von Tag zu Tag schlimmer, musste ich vor 3 Tagen beim kalten Motor 2 Sekunden den Anlasser drehen lassen bis er anspringt sind es nun schon 7 oder 8 Sekunden.
Das ist aber noch nicht alles, hab ich den Motor dann an und fahre los, passiert an der ersten Ampel folgendes:
Sie wird grün, ich gebe etwas Gas.. die Drehzahl fällt vom normalen Standgas (ca. 600 U/Min) auf 300 ab, der Motor geht fast aus. Dieses Spiel dauert ca. 1 - 2 Sekunden, danach kommt der Motor sofort wieder auf Touren.
Nach 3 oder 4 Ampelstops ist der Motor dann halbwegs warm. Dann läuft er wieder ohne murren und springt auch sehr gut wieder an.
Ich vermute das hat irgendwas mit der Kaltstartautomatik zu tun, wie kann ich das genauer rausfinden und was könnte da wohl kaputt sein?
Liebe Grüße
Miguel
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
sowas hab ich im winter auch mal gehabt, nur nicht so extrem. es ist als würdest du gas geben und er verschluckt sich, oder?
als ich mein auto in der nähe von köln gekauft habe und damit ca 300 km autobahn gefahren bin, konnte ich auch nichts feststellen. erst als ich dann zu hause etwas gefahren bin, hab ich gemerkt dass er beim bremsen usw ausgeht. lag daran dass die batterie abgeklemmt war. vielleicht hast du auch so ein problem.
ansonsten kann es nie schaden die kerzen zu wechseln.
als ich mein auto in der nähe von köln gekauft habe und damit ca 300 km autobahn gefahren bin, konnte ich auch nichts feststellen. erst als ich dann zu hause etwas gefahren bin, hab ich gemerkt dass er beim bremsen usw ausgeht. lag daran dass die batterie abgeklemmt war. vielleicht hast du auch so ein problem.
ansonsten kann es nie schaden die kerzen zu wechseln.

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
@ Sebastian
Richtig.
Mal wieder die standart Fragen:
Verteilerkappe+ Finger gewechselt?
Zündkabel
Kerzen......
Nimm mal den "Suche" Buton, da wirst Du reichlich zu dem Thema finden.
Richtig.
Mal wieder die standart Fragen:
Verteilerkappe+ Finger gewechselt?
Zündkabel
Kerzen......
Nimm mal den "Suche" Buton, da wirst Du reichlich zu dem Thema finden.


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Genaueres wirst Du nur herausfinden können, wenn Du mal einen Diagnoselaptop dranhängst. Dann sieht man meist schnell was im argen ist.
Leider bist du recht weit weg, sonst hättest du mal zum checken vorbeikommen können.
Andreas
Leider bist du recht weit weg, sonst hättest du mal zum checken vorbeikommen können.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Oh die Antworten kamen ja mal schnell. Erstmal vielen dank dafür.
Also ich muss nochmal korrigieren, er geht nicht aus. Er verschluckt sich mehr, so wie Fasimo geschrieben hat. Sobald er auch nur lau warm ist (der Zeiger steigt gerade mal um eine Zeigerbreite) verhält er sich wieder ganz normal.
@ Roadrunner - Zündkabel sind neu, Verteilerkappe und Finger weiss ich nicht. Zündkerzen weiss ich auch nicht, vermute aber, daß die uralt sind.
Ein wechsel steht sowieso bevor, nur konnte ich mir nicht vorstellen, daß es daran liegen könnte, denn Anfangs (bis vor 3 oder 4 Tagen) hat er diese Zicken ja auch nicht gemacht. Deswegen habe ich dafür einen neuen Beitrag eröffnet.
Das Öl ist übrigens auch schon 6 Jahre alt, war am Freitag in der Werkstatt meines vertrauens, die wollen doch glatt nur für Motorölwechsel 100 € haben.
Nach nem Ölwechsel fürs Automatikgetriebe habe ich auch schon gefragt, da konnten die mir noch keinen Preis nennen, die sagten, daß sieht man dann, wenn der Wagen auf der Bühne ist.
Also allgemein ist die Pflege etwas zu kurz gekommen beim Vorbesitzer, kann nur hoffen, daß es wirklich nur an der veralteten Zündkerzen oder am Verteiler liegt. ?(
Also ich muss nochmal korrigieren, er geht nicht aus. Er verschluckt sich mehr, so wie Fasimo geschrieben hat. Sobald er auch nur lau warm ist (der Zeiger steigt gerade mal um eine Zeigerbreite) verhält er sich wieder ganz normal.
@ Roadrunner - Zündkabel sind neu, Verteilerkappe und Finger weiss ich nicht. Zündkerzen weiss ich auch nicht, vermute aber, daß die uralt sind.
Ein wechsel steht sowieso bevor, nur konnte ich mir nicht vorstellen, daß es daran liegen könnte, denn Anfangs (bis vor 3 oder 4 Tagen) hat er diese Zicken ja auch nicht gemacht. Deswegen habe ich dafür einen neuen Beitrag eröffnet.
Das Öl ist übrigens auch schon 6 Jahre alt, war am Freitag in der Werkstatt meines vertrauens, die wollen doch glatt nur für Motorölwechsel 100 € haben.

Nach nem Ölwechsel fürs Automatikgetriebe habe ich auch schon gefragt, da konnten die mir noch keinen Preis nennen, die sagten, daß sieht man dann, wenn der Wagen auf der Bühne ist.

Also allgemein ist die Pflege etwas zu kurz gekommen beim Vorbesitzer, kann nur hoffen, daß es wirklich nur an der veralteten Zündkerzen oder am Verteiler liegt. ?(
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
wenn der kalte Motor schlecht anspringt oder schlecht läuft, würde ich auch mal den CTS (Temp.Fühler) prüfen!
Hinweise dazu gibt's in der knowled base....
Ansonsten bei dem Pflegezustand: komplette Inspektion durchführen wie schon oben gesagt:
Kappe, Läufer, Kerzen, PickUp Spule, (Zündkabel), Lambdasonde, Luftfilter usw.
Dann alle Geber mal duchmessen und prüfen ob sie realistische Werte ausgeben (s.o. CTS)
Ich würde zudem auch mal alle Steckverbinder im Motorraum öffnen und auf Korrosion hin überprüfen.
Auch mal das Masseband von der Batterie zum Motorblock auf Übergangswiderstände untersuchen..
Hinweise dazu gibt's in der knowled base....
Ansonsten bei dem Pflegezustand: komplette Inspektion durchführen wie schon oben gesagt:
Kappe, Läufer, Kerzen, PickUp Spule, (Zündkabel), Lambdasonde, Luftfilter usw.
Dann alle Geber mal duchmessen und prüfen ob sie realistische Werte ausgeben (s.o. CTS)
Ich würde zudem auch mal alle Steckverbinder im Motorraum öffnen und auf Korrosion hin überprüfen.
Auch mal das Masseband von der Batterie zum Motorblock auf Übergangswiderstände untersuchen..
Gruß Tom
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
@blackcrow
was hastn du für ne werkstatt des vertrauens
geh am besten zu opel...die haben abundzu so´n ölwechsel angebot: ölwechsel+5l Öl kostet 25€...günstiger wirst du es net finden, denke ich, und mehr als 5l brauchst eh nicht.
hab auch kaltlaufprobleme mit meinem...ich weiß auch woran es liegt, aber ich hab nen vergaser also sind die ursachen verschiedene
was hastn du für ne werkstatt des vertrauens

geh am besten zu opel...die haben abundzu so´n ölwechsel angebot: ölwechsel+5l Öl kostet 25€...günstiger wirst du es net finden, denke ich, und mehr als 5l brauchst eh nicht.
hab auch kaltlaufprobleme mit meinem...ich weiß auch woran es liegt, aber ich hab nen vergaser also sind die ursachen verschiedene
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner

Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Mein Sound is besser als deiner


Standgas Soundsample
Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
pit stop bietet glaub ich auch grad günstige ölwechsel an. wenn du dir das getriebeöl wechseln lässt, bestell dir noch ne ölwannendichtung, kostet so 15 euro. kannst du aber auch selbst machen, kein ding wenn du weisst was ein schraubendreher ist 
@ all
warum gibts das prblem eigentlich beim v8 nicht mit der abgeklemmten bakterie?

@ all
warum gibts das prblem eigentlich beim v8 nicht mit der abgeklemmten bakterie?

Mahlzeit, also Motoröl würd ich mir ja evtl. noch selber zutrauen, aber das Öl vom Getriebe.... da wag ich mich nicht ran. Soviel ich gelesen hab muss man dazu einfach die Ölwanne vom Automatikgetriebe demontieren, das Öl aus der Wanne kippen, Dichtungssitz schön sauber machen neue Dichtung drunter, Wanne dran und frisches Öl drauf. Aber irgendwie muss da ja auch ein Filter oder ähnliches sitzen, aber wo find ich den?
Wie sieht das mit dem Differenzial aus? Muss man da überhaupt bei oder sind die "Wartungsfrei"?
Bei Pit Stop und ATU war ich schon und habe das Auto dort vorgeführt. Beide lehnen einen Ölwechsel für diesen Motor ab, an den 5,7 L würden sie aber wiederum rangehen. Fragt mich nicht was das für eine Logik ist.
Die Werkstatt "meines Vertrauens" ist eine freie Werkstatt, aber wenn ich hier so die Preise höre, dann frag ich mich ob die nicht etwas teuer ist.

Wie sieht das mit dem Differenzial aus? Muss man da überhaupt bei oder sind die "Wartungsfrei"?
Bei Pit Stop und ATU war ich schon und habe das Auto dort vorgeführt. Beide lehnen einen Ölwechsel für diesen Motor ab, an den 5,7 L würden sie aber wiederum rangehen. Fragt mich nicht was das für eine Logik ist.
Die Werkstatt "meines Vertrauens" ist eine freie Werkstatt, aber wenn ich hier so die Preise höre, dann frag ich mich ob die nicht etwas teuer ist.
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
So nun ist es dann soweit, ich wollt gerade nochma nen stündchen cruisen und was ist passiert? Die Karre springt nicht mehr an, da kann man sich auf den Kopf stellen.
Ich sagte ja bereits, daß es irgendwie von Tag zu Tag schlechter geworden ist und heute ist es dann soweit.. er springt wie gesagt nicht mehr an.
Diagnose wäre schön und gut, ich hab auch nen Laptop hier, allerdings ist das ein modernes Gerät welches nur USB-Anschlüsse hat.
Hamburg.. na zum auslesen der Fehlercodes doch etwas weit weg, für was grösseres wäre ich dann schon eher gekommen. Nunja nun springt er ja sowieso nicht mehr an.. Mist aber auch... trotzdem danke fürs Angebot.
Weiss jemand Rat? 4 Wochen bei mir die Karre, immer mit viel Liebe gefahren worden, den teuren Super-Sprit bekommen und nun will er nicht mehr.. *seufz*
Ich sagte ja bereits, daß es irgendwie von Tag zu Tag schlechter geworden ist und heute ist es dann soweit.. er springt wie gesagt nicht mehr an.

Diagnose wäre schön und gut, ich hab auch nen Laptop hier, allerdings ist das ein modernes Gerät welches nur USB-Anschlüsse hat.

Hamburg.. na zum auslesen der Fehlercodes doch etwas weit weg, für was grösseres wäre ich dann schon eher gekommen. Nunja nun springt er ja sowieso nicht mehr an.. Mist aber auch... trotzdem danke fürs Angebot.

Weiss jemand Rat? 4 Wochen bei mir die Karre, immer mit viel Liebe gefahren worden, den teuren Super-Sprit bekommen und nun will er nicht mehr.. *seufz*
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
BlackCrow,
nimm Dir ein Multimeter, schalte auf den Ohmbereich und pruefe mal den Coolant Temperature Sensor. Dieser befindet sich unterhalb des Ansaugtraktes zum Drosselklappengehause.

Die Widerstandstandswerte findest Du HIER
Gruss,
Jens
nimm Dir ein Multimeter, schalte auf den Ohmbereich und pruefe mal den Coolant Temperature Sensor. Dieser befindet sich unterhalb des Ansaugtraktes zum Drosselklappengehause.
Die Widerstandstandswerte findest Du HIER
Gruss,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Öhm.. ich bin ein absoluter Anfänger, kann mir das ma bitte jemand genauer erklären? Ich messe den Widerstand des Sensors vermutlich gegen Masse? Oder hat der zwei Kontakte?
Nun bleibt noch die Frage wo find ich den genau, also ich steh nun vorm Motor und dann.. in der hinteren Ecke wo auch der Verteiler ist.. oder vorne wo die Luft vom Luftfilter rein kommt?
Sorry aber ich beschäftige mich doch erst seit 4 Wochen mit diesem Thema. Danke für eure Hilfe.
Nun bleibt noch die Frage wo find ich den genau, also ich steh nun vorm Motor und dann.. in der hinteren Ecke wo auch der Verteiler ist.. oder vorne wo die Luft vom Luftfilter rein kommt?
Sorry aber ich beschäftige mich doch erst seit 4 Wochen mit diesem Thema. Danke für eure Hilfe.
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
Vielen dank für die Hilfe. Ich zieh nun kurzfristig nochmal los in den Mai feiern, morgen Vormittag gehts dann ran an die Karre mit Meßgerät bewaffnet. Werde euch berichten was das Multimeter zu erzählen hatte.
Angenommen es liegt an diesem blöden Sensor, hoffe ich ja mal, daß der nicht so teuer ist, denn da fallen in nächster Zeit noch genug Kosten an, zwecks Ölwechsel und so nen Kram.
Irgendwo soll ja auch dieser Fühler versteckt sein, der daran schuld ist, daß der Motor nie richtig warm wird.. leider habe ich den noch nicht gefunden sonst könnte man den gleich ma mit austauschen. Weiss jemand wo der bei meinem Motor sitzen müsste und wie der genau heisst? Muss dann mal schauen, daß ich beide Sensoren bei C&S ergattern kann wenn ich da am Dienstag hinfahre. (sind ja nur 15 Min von mir entfernt
)
Fröhliches Maifeiern wünsch ich, bis morgen dann.
Angenommen es liegt an diesem blöden Sensor, hoffe ich ja mal, daß der nicht so teuer ist, denn da fallen in nächster Zeit noch genug Kosten an, zwecks Ölwechsel und so nen Kram.
Irgendwo soll ja auch dieser Fühler versteckt sein, der daran schuld ist, daß der Motor nie richtig warm wird.. leider habe ich den noch nicht gefunden sonst könnte man den gleich ma mit austauschen. Weiss jemand wo der bei meinem Motor sitzen müsste und wie der genau heisst? Muss dann mal schauen, daß ich beide Sensoren bei C&S ergattern kann wenn ich da am Dienstag hinfahre. (sind ja nur 15 Min von mir entfernt

Fröhliches Maifeiern wünsch ich, bis morgen dann.

Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
so stehe gerade mitm Laptop am Auto und hab gerade mal den Sensor gemessen. Wir haben ca. 15 ° C hier und der Widerstand beträgt 4160 Ohm. Sollte also passen so ungefähr zumindest denke ich.
Der Witz ist, heute ist es ja nun wieder etwas wärmer als gestern. Ich hab es eben probiert und siehe da, der Wagen springt problemlos an.
Ich hab echt keine Erklärung dafür.
Der Witz ist, heute ist es ja nun wieder etwas wärmer als gestern. Ich hab es eben probiert und siehe da, der Wagen springt problemlos an.
Ich hab echt keine Erklärung dafür.

Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
BlackCrow,
da hast Du schon mal eine potentielle Fehlerquelle ueberprueft. Der Widerstandswert ist soweit ok, problematisch wird es, wenn der CTS dem ECM Temperaturen im Bereich von -20°C bis -40°C vorgaukelt, wodurch die Einspritzdauer um ein Mehrfaches erhöht wird.
Was Du aber generell machen solltest:
Alle Verschleissteile im Bereich Zuendung erneuern, d.h. Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Finger sowie das Zuendmodul und die Pick-Up Spule.
Gerade die letzen beiden Teile koennen massive Startprobleme verursachen!
Bei der Teilebeschaffung wird Dir der Dirk von Cars&Stripes in Wunstorf gewiss helfen.
Gruss,
Jens
da hast Du schon mal eine potentielle Fehlerquelle ueberprueft. Der Widerstandswert ist soweit ok, problematisch wird es, wenn der CTS dem ECM Temperaturen im Bereich von -20°C bis -40°C vorgaukelt, wodurch die Einspritzdauer um ein Mehrfaches erhöht wird.
Was Du aber generell machen solltest:
Alle Verschleissteile im Bereich Zuendung erneuern, d.h. Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und Finger sowie das Zuendmodul und die Pick-Up Spule.
Gerade die letzen beiden Teile koennen massive Startprobleme verursachen!
Bei der Teilebeschaffung wird Dir der Dirk von Cars&Stripes in Wunstorf gewiss helfen.
Gruss,
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Also das mit dem Fehlercode-Auslesen werde ich gleich glatt mal testen. Hab aber nicht gepeilt wie er den Code dann anzeigt.. also es läuft erst die Sequenz.. soweit ist klar, und dann? Wenn ich nun zb. den Fehlercode 50 habe blinkt die Service-Anzeige nach der Sequenz einfach mal eben 50 mal auf oder wie darf ich das verstehen?
@gta88
Verteilerkappe und Finger hab ich geprüft, die sind neu. Zündmodul und Pick-Up Spule kann ich nicht beurteilen, die Zündspule sieht jedenfalls nicht sehr neu aus und dieses Pickupdingends weiss weder was das ist, noch wie das aussieht.
Immer her mit den Tipps, sollte der Wagen dann wieder rennen geb ich allen beteiligten dieses Beitrages beim nächsten Treffen nen Bier aus. ^^

@gta88
Verteilerkappe und Finger hab ich geprüft, die sind neu. Zündmodul und Pick-Up Spule kann ich nicht beurteilen, die Zündspule sieht jedenfalls nicht sehr neu aus und dieses Pickupdingends weiss weder was das ist, noch wie das aussieht.

Immer her mit den Tipps, sollte der Wagen dann wieder rennen geb ich allen beteiligten dieses Beitrages beim nächsten Treffen nen Bier aus. ^^
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990
ZU den Fehlern gibts auf der Startseite eine Anleitung.
Aber die ANzeige blinkt dann nicht 50 mal, sondern
5 mal pause 0 mal pause
sequenz
nächster fehler
Und die Pick-Up Spule
is da auf der Welle des Verteilers.
angeschlossen über das Gelb-grüne Kabel
Edit:
Text von der HP
EDIT2:
Das käpslchen was Sebastian meint siehst du zwischen dem Blauen band und Verteiler (hell-silbern)
Aber die ANzeige blinkt dann nicht 50 mal, sondern
5 mal pause 0 mal pause
sequenz
nächster fehler
Und die Pick-Up Spule
is da auf der Welle des Verteilers.
angeschlossen über das Gelb-grüne Kabel
Edit:
Text von der HP
Anzeigen des Fehlercode:
Überbrücke die Pins 6 und 12 mit einem Stück Draht (Zündung aus), bei neueren Modellen können es auch die Pins 5 und 6 sein. Dann die Zündung einschalten (nicht den Motor starten!). Die "Service Engine Soon"-Lampe wird in der folgenden Sequenz aufleuchten:
EIN, Pause, EIN-EIN, lange EIN, Pause, EIN-EIN, lange EIN, Pause, EIN-EIN und eine lange Pause
Nachdem diese 12er-Sequenz drei (3) Mal wiederholt wurde folgt der eigentliche Fehlercode, ebenfalls drei (3) Mal. Wenn die 12er-Sequenz nicht angezeigt wird, kann es sein, das der Diagnose-Kreis defekt ist. Bei manchen Fahrzeugen folgt nach dem Fehlercode nochmals die 12er-Sequenz und die meisten systemkontrollierten Relays werden aktiviert.
Löschen des Fehlercode
Zündung auf Aus. Um alle Fehlercodes zu löschen muß die Stromversorgung für 30 Sekunden abgeklemmt werden. Hierfür sucht man sich entweder die ECM-Sicherung oder geht bei der Batterie bei. Der Vorteil bei der Sicherung ist, daß ich evtl. KeyCodes für Radio etc. nicht neu eingeben muß
EDIT2:
Das käpslchen was Sebastian meint siehst du zwischen dem Blauen band und Verteiler (hell-silbern)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Hmm falls das nochmal vorkommt dass er gar nicht anspringt, achte mal darauf ob Du die Benzinpumpe hörst, wenn Du die Zündung anmachtst, und selbst wenn Du sie hörst, guck' mal nach dem Benzindruck, auf der Beifahrerseite ist so'n Ventil, da ist eine Kappe draufgeschraubt, runterdrehen und mal draufdrücken. Ohne den Druck messen zu können ist das zwar kein genaues Ergebnis, aber das Benzin müsste schon richtig rausschiessen.
Und zusätzlich noch prüfen ob ein Zündfunke da ist.
Mag sich vielleicht blöd anhören, aber wäre wohl besser er würde gar nicht mehr anspringen, dann würde sich der Fehler leichter finden lassen.
Ich hatte auch mal so ein Problem, manchmal ist er nicht angesprungen, da manchmal kein bzw. zu wenig Benzindruck da war. Nach Austausch der Pumpe und des Benzindruckreglers war das Problem behoben.
Und zusätzlich noch prüfen ob ein Zündfunke da ist.
Mag sich vielleicht blöd anhören, aber wäre wohl besser er würde gar nicht mehr anspringen, dann würde sich der Fehler leichter finden lassen.
Ich hatte auch mal so ein Problem, manchmal ist er nicht angesprungen, da manchmal kein bzw. zu wenig Benzindruck da war. Nach Austausch der Pumpe und des Benzindruckreglers war das Problem behoben.
Oki, die Vorschläge werde ich mal alle berücksichtigen sofern möglich. War heute leider länger unterwegs als geplant, so hab ich heute keine Zeit gehabt etwas am Auto zu machen.
Werd mich da morgen nochmal voll ins Vergnügen stürzen und euch dann berichten. Vorerst erstmal vielen dank für die zahlreichen Hilfen. Es ist wirklich beeindruckend wie gut hier in diesem Forum geholfen wird, ich hoffe das bleibt immer so.
Gruß
Miguel
Werd mich da morgen nochmal voll ins Vergnügen stürzen und euch dann berichten. Vorerst erstmal vielen dank für die zahlreichen Hilfen. Es ist wirklich beeindruckend wie gut hier in diesem Forum geholfen wird, ich hoffe das bleibt immer so.

Gruß
Miguel
Lebe Deinen Traum!
Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990

Trans Am V8 5,0 L TPI Automatik EZ:1990