Karosse??!!

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Hi,

beim Roman liegt von meinem Crash Auto noch fein abgeflext das obere Stück der Karosse inklusive Targadächern und Tasche ;)
Gruß

Simon
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

also, ohne Bilder geht scho mal glei garnix, (danke für die angebote)
So, ich weis nicht was mich so ne Karosse kosten würde.
2. werft die karosse nur nicht weg. jetzt sofotrt kann ich die noch nicht kaufen.
3. Wo stehen die Karossen?
und natürlich der Zustand :)

4. Sollte eine per Frachcontailer eingeschipperte Karosse bei der 3.gen kein Problem sein, da diese karossen ja schon in D umherwuseln. :rolleyes:

Aber das hat jetzt noch bisserl Zeit.

Trotzdem möcht ich später auf euch zurückgreifen können. aslo soll mal jeder mir ne PN mit Daten Bilder und co schreiben (oder hier rein oder E-Mail)
Ich werd das ordenen und in meinen Resto-Ordner mitaufnehmen.

Ach Simon, sagmal, du hast doch auch schon ne Karosse mit weiteren Metallstreben verbunden. Gibts da bisserl Infos oder Bildmaterial?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

habe mal ne Frage zu den Rissen.

Ist das typisch bei den F-Bodys?

Habe meinem mal nach solchen Rissen abgesucht und keine gefunden. Kommen die zwangsweise und wenn ja, kann man denen irendwie entgegenwirken.....
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Jap, is ein typisches Problem.
Allerdings tritt dies meist nur bei 5,0 und mehr auf.
Da die Motorleistung die Karosse stärker verwindet als bei den schwächeren Motoren.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Ranger One
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2006, 19:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger One »

Also nach all dem was ich hier gelesen habe, würde ich den Wagen so wieder Aufbauen wie er war.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Chieff:
FRÄGE, hast du Polybuchsen an deiner Hinerachse bzw. den Längslenkern und/oder Stabis verbaut ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Mike, ähm, da is nix mehr verbaut. Da soll ja erst noch kommen.
Bisher hab ich beim ausbaue der vorder sowie hinterache nur die schwarzen Gummi´s gesehn :)
und wenn mich nix täuscht sind die polys rot.
Aber dem alter eh entprechend müssen das noch die Originalen sein. So toll sehn die dinger nicht mehr aus.

Tjo, bisher find ich die Meinungen sehr interessant, auch die ausdrucksweise und so , *gg* gelle MAV (PN und so ;) )

Aber das soll mich mal nicht weiter be-irren!
Weiter mit den Meinugnen üder die Karosse, das Fahrgefühl mit Targas oder auch über die die mit nem Convertible fahren :D
auf auf :)
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hm ok !
Nur zur Info, die Polybuchsen gibt es auch in Schwarz.

Vor ein paar Jahren kam mir mal zu Ohren, dass eben diese Polybuchsen Risse im Chassis und Karosse verursachen können.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

na da richt ich die Frage von Mike doch gleich mal an die käfergarage.....
Hast du Polybuchsen?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
jerry
Beiträge: 79
Registriert: 28.06.2004, 15:54
Wohnort: Crivitz

Beitrag von jerry »

also diese risse hatte degu bei seinem 5l auch aber da ist alles original gewesen warscheinlich müste die karosse bei den leistungsstarken modellen wirklich verstärkt werden durech domstreben oder ähnliches
was kann mann da eigentlich noch so machen hat einer vorschläge????
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

@ chieff und @mike
Wenn mein Vorbesitzer hichts eingebaut hat, hab ich originale Buchsen drinnen. Nachdem der nichts am Auto machte ausser ein Radio reinpfuschen, Aufsatz-eFH nachzuruesten, denke ich nicht, dass da Polybuchsen verbaut sind. Muessten ja haerter als Gummi sein. Das pruefe ich morgen.

jerry
Es gab / gibt da so ein Einschweissblech bzw -versteifung. Hab da mal was im Forum gelesen. Vielleicht auch in einem Forum ueberm Teich. Glaube nicht, dass Domstreben viel mehr bringen. Ich meine die Problematik liegt an der Konstruktion unter der Fahrgastzelle.
Wie und wo hab ich grade nicht parat. Hat meiner noch vor sich: mit der Lackierung soll das auch gleich gemacht werden, da ich die Ecken ja eh schweissen muss.....
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
jerry
Beiträge: 79
Registriert: 28.06.2004, 15:54
Wohnort: Crivitz

Beitrag von jerry »

da das verdrehen ja vom motor und getriebe verursacht wird könnte ein verstärkter arm (der vom getriebe zur achse) auch was bringen damit dann werden die kräfte von der achse noch etwas abgefangen
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Da gibts doch Versteifungen zum einschweissen bei C&S bespw... lassen sich sicher auch selber anfertigen. Das wäre sinnvoll wenn man auch noch die harten Polybuchsen ins Fahrwerk bauen will
Benutzeravatar
Bandit
Beiträge: 224
Registriert: 13.08.2002, 19:28
Wohnort: am Wasser

Beitrag von Bandit »

wo ich gerade schon mal da bin hier MEINE MEINUNG ...

Die 3te Generation sieht als Cabrio weder Offen noch Geschlossen wirklich gut aus. Die Linie ist für'n Allerwertesten.

Da es den GTA (Meines Wissens) auch in sehr begrenzter Serie mit T-Top gab würde ich, wenn ich die Flex eh schon in der Hand habe, diese Variante vorziehen.

Von den technischen Aspekten mal ganz abgesehen ....
Taucht hin und wieder mal auf ....
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Naja, das is schön und gut was du das sagst, aber wie soll man das vollbringen?

Nachrüstdächer von C&C gibst nicht mehr.

Das liese sich maximal mit nem Karossenwechsel machen (dann müsste ich die VIn entweder Akzeptieren wo da drin steht, oder mit den Ausbau der Windschutzscheibe nach möglichkeit austauschen.

Oder, C&C Dächer aus ner alten Karosse rausschneiden und bei mir wieder einschweißen.

nichtsdestotrotz is noch keine Entscheidung gefallen.
Nur bräuchte ich mal jemanden der gutes English kann.
Ein kleiner schriftverkehr mit ASC würde auch in sachen Convertible etwas klarheit schaffen.
Was genau und wieso schreib ich dann demjenigen der sich dazu BREIT erklärt :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Bei http://www.markscustomkits.com konnte man mal Targadächer nachrüsten lassen (machen die sicher immer noch). Ist ansonsten eine Firma für Knight Rider Replica-Teile. Und sie befindet sich in Florida, also nur zu empfehlen, wenn man Geld zu viel hat (wegen Überschiffungskosten). ^^ Da arbeiten aber nette Leute, wenn du Fragen zu der Umrüstung hast, antworten die bestimmt. Die antworteten bis jetzt immer auf meine Fragen. ^^
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

lol Ecko, dann kann ich aj gleich ne Convertibl version draus machen :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ja, Armin (chieff)

so wie es eckoman meint: Unfallvogel abflexen und ordentlich bei dir aufsetzen. Dann kannst Du auch den Rost bekaempfen. Aixelens hat noch ihren Unfallvogel mit T-Top. Frag sie einfach mal. Der soll naemlich bald in die Presse !

Und Englisch ? Meine amerikanische Angetraute hat deutsch studiert (ich behaupte: sie spricht besser als ich) und ist selbststaendige Englischlehrerin. Gibt Kurse von Anfaenger bis Nativspeaker. Es waere einen Versuch wert. Bei technischen Sachen kann ich ihr helfen und den Rest kann sie besser als ich. Mensch, hab ich ein Glueck ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
S!MON
Beiträge: 589
Registriert: 13.08.2002, 21:10
Wohnort: Überlingen, BW
Kontaktdaten:

Beitrag von S!MON »

Oder Du nimmst einfach mein altes Dach. Da gibts nix mit Vin, brauchst keine neue Karosse usw...

Plug and Play sozusagen ;)
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

mmmh... und ich sitz hier immer noch auf ein Paar C&C Glasdächer...
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ihr 2 habt mal ne PN, :D
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Wenn Du deinen Pontiac zum Cabrio machen moechtest, hab ich was gefunden:

CHERVOLET CAMARO IROC Z 28 CABRIO


Der startet bei einem Euro und es fehlt der Motor. Denke das ist egal.... Wenn Du aus einem Camaro einen Pontiac machen moechtest, dann waere ich auf den Bericht gespannt. Um endlich mal zu wissen, was alles anders ist. Augenscheinlich sind es ja die Seitenwaende hinten um die Rueckleuchten rum, die Hase und die Kotfluegel. Uebrigens hat er schon ein Pontiacarmaturenbrett verbaut

Bild Bild

Ich waere vielleicht gewillt, deine restaurierte Karosse zu nehmen ;)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

das A-Brett und die Mittelkonsole hat er ja schon vom Bird
Antworten