Gestern sehe ich auf einmal dass unten am neuen Kühler was tropft. Habe dann mal in der Garage bzw. von unten aus der Grube heraus geguckt. War ATF was an der Verschraubung vom unteren Anschluss raus tropfte.
Habe das dann nochmal raus gedreht und nun weiß ich woran es lag: Das Gewinde hat in der ersten Windung eine kleine Macke und da man diese Dinge ja nur "handfest" machen soll habe ich das Ding nicht richtig drin gehabt --> nicht dicht.
Ja und das wäre nun mein Problem: Ich hab jetzt extra Teflonband noch besorgt, aber das Gewinde will nur gar net mehr rein. Nach einer Umdrehung macht's *plopp* und es ist wieder draussen.
Das Gewinde vom Kühler ist übrigens nach wie vor top, keinerlei Schäden.
Was kann man an so einem Gewinde reparieren? Wer weiß was ich meine der weiß sicher auch, dass man das nicht einfach mal so austauschen kann... :rolleyes:
(steckt ja auf dem ATF-Röhrchen, ist nicht ab zu bekommen ohne eine Flex o.Ä.)
Ich bin allerdings kein Freund von brutalen Methoden an meinem Auto. Ich bin nun soweit dass ich überlege, ob ich mit einer Nagelfeile vielleicht die erste Windung samt der Macke wegfeilen kann...
Hat jemand eine bessere Idee?
Ist blöde dass man das Teil nicht abmachen kann und dass man so halt auch nur sehr schlecht dran kommt... wird eine verdammte Arbeit die ich gleich mal - notfalls wirklich mit einer Feile - anfangen werde...

edit
Auch dumm dass diese Art Gewinde keiner hier kennt. Ist wohl was ganz spezielles. Hatte gestern versucht eine Mutter zu finden die passt, um damit dann quasi das Gewinde "nachzuschneiden"...
(Am Kühler selbst will ich es nicht mit Gewalt versuchen, ist ja klar
