Bremsenteile, gibt es das oder nicht?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Bremsenteile, gibt es das oder nicht?

Beitrag von Sovebamse »

Also wie ihr vielleicht noch wisst, hatte ich Probleme mit meiner Hinterbremse beim Vorführen.

Nach dem Bremsbackenwechsel und einer 20km langen Fahrt bin ich das 3. Mal durch den TÜV gerasselt, weil die Differenz schon wieder riesig war im Gegensatz zum gemessenen Wert beim Mechaniker direkt nach der Reparatur.

Nun hat der Mech nochmal etwas geschliffen und nachgestellt und ist selber vorführen gegangen und kam durch. Werte meinte er: 150/150. Glaube ich zwar nicht, aber egal.

Es geht mir nochmal um die Bremsenteile. Und zwar meinte er, sei bei mir eventuell der Bremskraftregler nicht in Ordnung. Angeblich sei das ein separates Teil und gehöre nicht zum Hauptbremszylinder, ist das richtig?

Wegen dem Entlüften.. das hat er ja nicht getan. Er meinte, die Gefahr sei so gross, dass bei der vorderen Bremse die Zangen kaputt gehen könnten, wenn die Entlüftungsschraube abbrechen würde, was bei diesem Alter schon mal der Fall sein könne, wenn man lange nichts mehr dran gemacht hat. Könnt ihr das bestätigen oder ist das Humbug?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ja diesen Bremslast Verteiler gibt es !
Der sitzt fast genau unterm Haubtbremszylinder, das kannst auch selber gut sehen > die Bremsleitungen die vom Hauptbremszylinder raus gehen, verlaufen gleich direkt zu diesem rechteckigen Klotz und von dort wird erst zu den Rädern aufgeteilt.

Aber der geht so selten defekt !!


Was das entlüften betrifft, hatte ich ja schonmal geschrieben > das eine erfahrene Werkstatt dies schaffen sollte bzw. die Nippel zu öffnen.
" Das ist dringend notwendig "
Ohne zu entlüften kann man doch gar keine Aussage machen über die Betriebsfähigkeit !
Er hätte das zumindest ja mal versuchen können, **kopf schütteln ** .
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Ja ich kanns auch nicht verstehen. Er hat gesagt: er fasse das nicht an. Weil, WENN etwas abbricht, dann wirds teuer. Oder war das auch eine falsche Angabe? Neue Zangen sind bestimmt nicht billig, und wenn, wie er sagt, beim vollständigen Entleeren der Bremsflüssigkeit dann auch noch der Hauptbremszylinder über den Jordan geht, dann war mir das doch lieber, er hat es nicht ausprobiert. So lange er bremst, ist ja gut und anscheinend waren die Werte jetzt ok. Ich hatte ja schon vor 3 Jahren Werte
von 180/120 hinten und fuhr immer ganz gut. Vielleicht schau ich mir die Entlüftung selber mal genauer an.

Ach ja, die Handbremse ist jetzt wieder so stark angezogen, dass nach ein paar Klicks (ca. 5) Ende Feuer ist. Da stimmt wohl doch noch etwas nicht ganz. Seh ich das richtig, dass es mindestens 12 Klicks sein sollten?
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also mir ist die Entlüftungsschraube noch nie abgerissen...mit nicht entlüfteten Bremsen zu fahren ist keine gute Sache....
Mal davon abgesehen kosten die "brake calipers" für vorne auch nicht die Welt.

5 Klicks, tja klingt nach zu wenig, Frage ist eben ob die Bremse schleift oder nicht.

Wenn Du sicher gehen willst, dann besorg' Dir ein neues Verteilventil, stell' Alles selbst ein, auch die Handbremse.
Sorry, aber in den Werkstätten in denen Du bisher warst ist doch nur rumgepfuscht worden, zumindest kommt das so rüber. Bremsen nicht entlüften ? Halte ich für fahrlässig und gefährlich.
Was Dich das bis jetzt gekostet hat weiß ich zwar nicht, aber vermutlich hättest Du dafür schon die halbe Bremse komplett erneuern können.
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ich kann mir schon denken warum die Handbremese so stark eingestellt ist :D
Man knallt sie bei der Überprüfung so fest an, das sich die ungleichheiten etwas aufheben. :evil:
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Warum muss denn entlüftet werden, wenn nur die Bremsbacken ersetzt werden? Er hat ja die Schläuche am Bremszylinder gar nicht abgenommen, konnte also keine Luft hinein. Und vorne muss ich doch die ganze Bremszange ersetzen und nicht nur die Zylinder, oder nicht? Ausserdem hat er ja gesagt, dass möglicherweise durch das Ablassen der alten Bremsflüssigkeit auch der Hauptbremszylinder kaputt gehen könnte, wenn sich der Kolben (oder so was, sorry, ich kenn die Begriffe nicht mehr) ja über die Zeit immer nur in einem bestimmten Rahmen hin und her bewegt hatte und man dann plötzlich beim Ablassen einen grösseren Weg hat und er sich so verklemmen könnte oder so was. Nagelt mich an meinen Aussagen nicht fest. Und sagt nicht, es sei ein Pfuscher. Ich weiss einfach die Begriffe nicht mehr, die er genannt hat. Und ein Pfuscher ist er wohl nicht. Er ist ja auf Amerikaner spezialisiert und restauriert auch welche. Es ist eine kleine 2-Mann-Werkstatt, die mir sogar von einem AMI-Fahrer im Ami-Forum empfohlen wurde.

Also aus irgendeinem Grund wollte er ja die Bremsen nicht entlüften. Wenn es wirklich nicht so schwierig war (und er hat ja wohl Erfahrung) dann hätte er das ja auch getan.

Ach ja die Kosten:

Beim ersten Mal Bremsen einstellen, was nichts gebracht hat, hab ich 50 Euro bezahlt.

Der AMI-Spezi hat die Backen ersetzt, alles gereinigt und geschmiert, eingestellt und ist auf den Prüfstand. Dafür wollte er 300 Euro (Preis der Bremsbacken war aber schon 150 Euro (ich hab beim Laden nachgefragt, wo er sie eingekauft hat, die sind wirklich so teuer dort, Marke: Bendix, die genieteten). Als er dann wieder nicht durchkam, hat der Mech nochmal etwas eingestellt und geschliffen und ist ihn vorführen gegangen. Dies hat er dann alles gratis gemacht.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das sich Deine Werkstatt bemüht hat will ja auch keiner bezweifeln ! (hast ja nun den Tüv)

Aber um die Diskussion zum Entlüften mal zu beenden > mal etwas Grundsätzliches:

" Bremsflüssigkeit ist Hydroskopisch "
das heißt es zieht Wasser an (auch aus der der Umgebungsluft) das Wasser kondensiert beim erhitzen der Bremse und wird zu Luft.
Somit wird über viele Jahre der Luftanteil mehr und das entlüften immer notwendiger je älter die Flüssigkeit.
(dat lernt doch jeder Mechaniker im ersten Lehrjahr)


Ansonsten:
Aussage Hauptbremszylinder geht defekt > Blödsinn !
dafür gibt es Feststellzangen (ohne Zacken an den Backen) womit der Bremsschlauch abgeklemmt wird das nicht das ganze System leer läuft.
Er hat nur Angst vor dem Aufwand wenn der HBZ leerläuft, da dieser seperat vorentlüftet werden muß.

Aussage Kolben kann sich verklemmen > z.teil richtig
betrifft aber zu 98% die Radbremszylinder da hier Gammel drin ist unter der Manschette !

Zu den Preisen:
bei ebay sind von einem US-Teile Händler ständig die Standard F-Body Sättel für vorn drin >
" 1 Paar für ca. 90,- € " !!! was ist da teuer ?
die hinteren Radbremszylinder sind noch etwas günstiger !

Das klinkt alles nach schnell machen in der Werkstatt, oder Deine Kosten Vorangaben waren zu knauserig.
Da Kunden es meist mega billig oder umsonst haben wollen weil das Budget eine richtige Reparatur nicht zulässt.

so mehr sag ich zu dem Thema nicht mehr,
Amen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
bull
Beiträge: 15
Registriert: 21.05.2006, 16:37
Wohnort: waiblingen/stuttgart

Beitrag von bull »

@old-chevy muss dir in jedem punkt recht geben.und solche werkstätten versauen unseren ruf durch unfähigkeit
er solte seinen gesellen oder meisterbrief freiwillig zurückgeben
Bild

THE BEST 68 FIREBIRD 400 RAM AIR
Antworten