Licht Problem
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Licht Problem
Hallo Leute
wer kann helfen?
Habe bei meinem 91er fibi 3.1 die originalen Blinker vorne wieder in Funktion gesetzt, mit standlicht.
Nun geht vorne links das Abblendlicht, und hinten links das Schlußlicht (die 2phasen-lampe), nicht mehr.Sicherungungen sind alle in Ordnung.
über Ideen würde ich mich dolle freuen
Kölle
wer kann helfen?
Habe bei meinem 91er fibi 3.1 die originalen Blinker vorne wieder in Funktion gesetzt, mit standlicht.
Nun geht vorne links das Abblendlicht, und hinten links das Schlußlicht (die 2phasen-lampe), nicht mehr.Sicherungungen sind alle in Ordnung.
über Ideen würde ich mich dolle freuen
Kölle
Schnapp dir als erstes mal ein Messgerät und gucke ob an den beiden Fassungen Spannung anliegt, damit du kaputte Birnen ausschließen kannst.
Wenn keine anliegt, checke alle Stellen im Kabelbaum, wo du was geändert hast. Wenn es vorher ging, wird da irgendwo kein Kontakt sein.
Andreas
Wenn keine anliegt, checke alle Stellen im Kabelbaum, wo du was geändert hast. Wenn es vorher ging, wird da irgendwo kein Kontakt sein.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Wozu denn die Euroblinker wieder rein??? Die sind doch kackhässlich, ich hätte gerne die US Blinker!
Um dein Problem näher verstehen zu können, musst du wirklich messen, ob wenigstens Strom an den Fassungen ankommt, es kann ja auch sein, das durch nen dummen Zufall irgendwo ein Kabel gerissen ist oder so, dann leuchtet natürlich nix mehr.
Also, hast du an den betreffenden Stellen durchgehend Strom?
Um dein Problem näher verstehen zu können, musst du wirklich messen, ob wenigstens Strom an den Fassungen ankommt, es kann ja auch sein, das durch nen dummen Zufall irgendwo ein Kabel gerissen ist oder so, dann leuchtet natürlich nix mehr.
Also, hast du an den betreffenden Stellen durchgehend Strom?
Bandit-Online Viersen


so einfach ist das aber nicht....... immerhin haben die Treckerklotze ein separates Standlicht......
hast Du eventuell das Standlicht versehentlich in die original Blinkerfassung gelegt?
Du mußt auch noch im Bereich der vorderen Sidemarker was an der Verdrahtung ändern, damit das wieder original funktioniert
hast Du eventuell das Standlicht versehentlich in die original Blinkerfassung gelegt?
Du mußt auch noch im Bereich der vorderen Sidemarker was an der Verdrahtung ändern, damit das wieder original funktioniert
Gruß Tom
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Original von Fierotom
so einfach ist das aber nicht....... immerhin haben die Treckerklotze ein separates Standlicht......
hast Du eventuell das Standlicht versehentlich in die original Blinkerfassung gelegt?
Du mußt auch noch im Bereich der vorderen Sidemarker was an der Verdrahtung ändern, damit das wieder original funktioniert
....nicht alle Traktorklötze hatten ein separates Standlichtfeld.....insbesondere die frühen 1991er Modelle hatten komplett gelbe Klötze.....hier war das Standlicht in die Hauptscheinwerfer gelegt.....(Scheinwerfertyp mit Standlichtimplatat)....

....das wurde gegen Ende Modelljahr 1991 und für 1992 geändert und zweifarbige, geteilte Würfel verbaut....das machte die Verlegung des Standlichtes in die Hauptscheinwerfer und die damit verbundene Änderung Klappscheinwerfer-Regelung überflüssig...
....zum Teil wurden aber auch noch die alten Restbestände von komplett gelben Hella-Würfeln verbaut...


....und ja....die "Verdrahtung" der Sidemarker/Seitenblinker vorne muss auch wieder im Originalzustand zurückversetzt werden.....
Grüssle, Heiner

....btw.....back from Florida....




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

