Elektrik spinnt

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Elektrik spinnt

Beitrag von Grave Digger »

Moin!
Folgendes Problem:

Gestern bin ich ca 22 km gefahren. Habe den Wagen ausgemacht und wollte ihn nach ca 10 Mins wieder anmachen. Nix passiert! Also Anlasser drehte nicht, es klackte auch nix. Spaßeshalber hab ich den Wagen von nem Kollegen überbrücken lassen. Es passierte immernoch nix. Entnervt wollte ich schon den ADAC anrufen, probierte nochmal zu starten und als ob nix gewesen ist, sprang er an! Angeblich soll beim Buick der PND-Schalter am Getriebe gern mal kaputt gehen.. aber er kann sich ja selber nicht reparieren. Das gleiche Phänomen hatte ich schonmal bei meinem 3,1er Camaro / 3. Gen. Jemand ne Idee?

Letzte Nacht habe ich die Batterie abgeklemmt und an Ladung gehangen bis heute morgen. Und nun das nächste Problem: Sobald ich den Wagen und das Licht ausschalte, fängt das Abblendlicht an zu blinken. (Relais untern Armaturenbrett klickt auch) Ähnlich wie die Einsatzbeleuchtung eines Streifenwagens. Die Seitenmarkierungsleuchten vorne hingegen bleiben an. Da der Buick über ein Twillight Sentinel verfügt (schaltet das Licht automatisch bei Dunkelheit ein), hab ich den mal probeweise ausgeschaltet. Das Problem bestand weiterhin. Eben hab ich das ganze nochmal alles durchgetestet in der Garage bei Helligkeit / Dunkelheit, mit und ohne Twillight Sentinel .. da war der Fehler wieder weg. Will nicht ausschließen dass er wiederkommt. Dass es am ECM (keine Ahnung ob er sowas hat) liegen soll, dass es sich neu kalibrieren muss und sich auf das Licht auswirkt glaube ich nicht. Und auch der Stromausfall wird wohl nichts damit zu tun haben, da ich in der Reparaturphase von 4 Wochen mehrfach die Batterie an und abgeklemmt habe und das Problem nie auftrat.

Jemand auch hier ne Idee???

Gruß, Flo

Fahrzeug:
Buick Park Avenue 3,8 Liter
Baujahr 1991
US-Import
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin moin,

das erste Problem klingt nach Wegfahrsperre.
Hatte das mal bei meinem Bird. Leuchtet die "Security" Lampe?
Wenn ja, liegts eindeutig daran.

Bei meinem Bird lags daran, daß das Schloß den Chip im
Schlüssel nicht mehr erkannt hat. Ist ein mist-Patent,
da wird einfach ein Widerstand (im Schlüssel) zwischen
2 Kontakte (im Schloß) gedrückt. Klar daß das irgendwann
nimmer funzt.

Habe dann einfach den Widerstand vom Schlüssel gemessen
und einen passenden Widerstand vom Fernseh-Dealer
an der Ecke besorgt und in das (gelbe zweiadrige) Kabel,
welches vom Schloß kommt, gesetzt; UND Ruhe !


Bei dem Lichtproblem muß ich leider passen.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Klar daß das irgendwann nimmer funzt.


klar?

finde ich nicht!
Wenn man seinen Schlüssel immer sauber hält funktioniert das eigentlich sehr zuverlässig! Ich hatte jedenfalls in den letzten 13 Jahren mit dem VATS nie Probleme...... und so schlecht kann das System gar nicht sein da es noch in der 4th gen bis zum Schluß genutzt wurde und bei vielen anderen Autos aus dem Hause GM auch...

Manchmal hilft auch etwas Kontaktspray!
Gruß Tom
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Beitrag von Grave Digger »

Danke!!!! Auf DIE Idee bin ich noch gar nicht gekommen mit dem Schlüssel! :shit:
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

erzähl mal, was es war, bitte.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

das erste Problem hatte ich auch schon öfters....kommt vor allem, wenn Wagen sehr warm war und nach kurzer Zeit wieder gestertet werden soll.
Nach ca. 10 Min. verschwindet das Problem wieder von selbst.
Kann mir aber nicht vorstellen, daß es an der Wegfahrsperre liegt, denn die Security-Lampe geht normal aus.
Vielleicht ist es auch nur ein Schutzschalter irgendwo, welcher ein Starten mit einem zu heißen Motor ggf. verhindert.....meine Vermutung.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin subway,

Dein Problem hat sicherlich nix mit der Wegfahrsperre
zu tun. So wie Du es schilderst, klingt es eher nach
einem fest sitzenden Magnetschalter.

Ist nicht ungewöhnlich. Hatte sowas auch schon an einem V6 Camaro.

Im Laufe der Jahre hat der Anlasser mit seinem Magnetschalter
2 große Probleme:
1. Hitze > Krümmer
2. Wasser > er liegt direkt an der "Gischt" vom Reifen.

Da er ja noch funktioniert, versuch doch erstmal was
kostengünstiges, nämlich den Magnetschalter schmieren.

Berichte auch mal, DANKE
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Grave Digger
Beiträge: 102
Registriert: 13.06.2004, 14:43
Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS

Beitrag von Grave Digger »

Moin!

Also was es nun war, kann ich gar nicht genau bestimmen. Im Trans-Sport Forum (Gleicher Motor wie im Buick, darum auch da der gleiche Thread) gab man mir folgende Tipps:
Es gibt da nämlich zumndest 2 kritische +Anschlüsse, die bei starker Korrosion verhindern, dass der Motor startet. Einmal die Hauptleitung zum Starter - hatte ich schon!
Mangelhaft am unteren Ende isoliert und die Korrosion hat das Kabel ruiniert. 2. Der Starthilfeblock: dort laufen einige - bei mir braune - Kabel auf ein Gewindestück zusammen und sind mittels Mutter befestigt. Das Ganz ist dann mit einer roten Kappe abgedeckt.
Die Mutter kann sich gelöst haben.


Habe diese Anschlüsse nun sauber gemacht und mit Kontaktspray vollgejaucht!

Bisher ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht!
Gruß, Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984

Ami folgt!
Antworten