Lima kaputt?

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@v6rabe

Nein, nein, so drastisch hat es old-chevy doch nicht gemeint. Nicht sauer werden !

Geh doch ruhig mal in den Baumarkt und kauf Dir ein solches Testgerät.
Die sind ja heute gar nicht mehr so teuer und wenn Du auf Funktionen wie

- Widerstand messen
- Strom messen
- Spannung messen
- Durchgangsprüfer !!

achtest, dann kannste das Ding ja in vielen privaten Bereichen einsetzen. Insofern kein rausgeschmissenes Geld.

Und beim Pontiac kannste damit ja nun auch z.B. die Kabel von der Lima zur Batt. durchmessen und auf Durchgang prüfen.
Auch für den Verteiler usw. kann man das Ding nutzen.
Also absolut sinnvoll !

Und eben billiger als der Besuch in der Werkstatt !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
v6rabe
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2005, 12:30

Beitrag von v6rabe »

hm, werd mit wohl son Messgerät zulegen müssen, wenn man das haben muss.

Auf jeden Fall hab ich am Samstag Termin beinem Bekannten...
Meld mich dann wenn ich weiss was kaputt ist.

Danke auf jeden Fall für die Hilfe.
bozzi
Beiträge: 51
Registriert: 09.09.2002, 18:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von bozzi »

das Problem hatte ich jetzt auch schon bei 3 Fahrzeugen jeweils V6 3,4l und 3,8l wenn die Batterie defekt war und man eine Weile so damit gefahren ist hat es auch die LIMA in Mitleidenschaft gezogen bzw. auch andersrum.
Nachdem ich die Batterie gewechselt hatte mußte ich 1 oder 2 Wochen später auch die LIMA wechseln.
Beim V8 ist das komischerweise noch nie passiert.
v6rabe
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2005, 12:30

Beitrag von v6rabe »

Hallo und eine schöne Woche,

war am WE bei einem Bekannten, der hat gemessen und gemessen und gemessen....

Die LIMA bringt keinen Strom. Werd sie heute zurückschicken, und hoffentlich problemlos Ersatz bekommen.

Eine Frage für mein Verständnis: Der Stecker oberhalb der LIMA wo ein dünnes rotes Kabe weggeht, was macht das Kabel genau genau?
Ich denke dass das Kabel vom Regler rausgeht, und einfach weitergibt, ob die LIMA Strom abgibt oder nicht.
Stimmt das so?

Eigenartig ist doch das der Anschluss an der LIMA 4 Kontakte hat, der Stecker aber nur einen Kontakt!?!?!
(Das war bei meiner alten, kaputten LiMA auch so)
v6rabe
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2005, 12:30

Beitrag von v6rabe »

Letztstand:

Die Lima is beim Händler angekommen, der hat sie durchgemessen, und sie ist kaputt.

Nur funktioniert das mit der Ersatzlieferung nicht so wie ich mir das vorgestellt hab. Die glauben nämlich ich hätte sie ruiniert....... X( X( X(

dass sich immer alles so in die Länge ziehen muss
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

[Edit] Mist geschrieben. Tschuldigung. Falsches Thema
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
v6rabe
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2005, 12:30

Beitrag von v6rabe »

mnf hat heute meine LIMA angeliefert ( die Zweite) :D

Werd sie gleich einbauen gehen, und hoffe dass es diesmal funktioniert.
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Und? Hat sie funktioniert? Ich habe im Moment genau das gleiche Problem. Plötzlicher Spannungsabfall bis kurz vor den schraffierten Bereich. Die alte LIMA wurde so heiss, dass man die nicht mal mehr anfassen konnte. Ich neue LIMA bein MnF bestellt und gestern eingebaut und über Nacht die Batterie geladen. Die Voltanzeige lieferte mir vor dem Start 13 V. Nach dem Start wieder zwei Striche unter 13 V und immer weiterer Abfall während der Fahrt.

Ich werd mir auch mal son Multimessgerät zulegen, aber micht würde trotzdem noch interessieren, obs bei dir funktioniert hat.

gruss patrick
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
v6rabe
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2005, 12:30

Beitrag von v6rabe »

Also diese Firma sollten sich da mal was überlegen....

Kann doch nicht sein, dass jede zweite Lima kaputt ausgeliefert wird( wo ausserdem noch Siegel vom Techniker oben ist, der sie angeblich am Pr´üfstand geprüft hat)

Mit der zweiten Lima hats dann funktioniert, gott seidank.

Das Beste: Erst nach zähen Verhandlungen haben die mir kostenlosen Ersatz geschickt......die waren wohl der Meinung ich hätte sie kaputt gemacht.

Hoffentlich hauts mit der nächsten Lieferung besser hin!
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Ich habe im Herbst einen Generator von mnf eingebaut und kann nicht klagen - ok. Vergangene Woche ist meine Batterie zusammengebrochen. Bei mir ist das Voltmeter waehrend der Fahrt immer um 13 Volt.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Hmm, das ganze würde mich sowas von an**** wenn das Teil kaputt wäre. Und auf dem Bestellschein steht noch ganz deutlich ohne Rückgaberecht WTF?

Noch ne dämliche Frage. Muss die LIMA ganz deutliche Klackergeräusche von sich geben wenn sie neu ist? Ich weiss nicht wie ich das Geräusch umschreiben soll, wenn die Haube auf ist hört man halt einfach ganz deutlich ein ganz schnelles, regelmässiges "Klopfen" von der LIMA.

Und wie leicht muss die LIMA in ausgebautem Zustand drehbar sein? Die alte liess sich ohne jeglichen Kraftaufwand drehen, die neue lief sehr schwergängig. Normal oder nicht?

Gruss Patrick
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@THE-IGOR

Bist Du sicher dass das Klopfgeräusch von der LiMa kommt und nicht eher von der Luftpumpe unterhalb der LiMa ?

Jetzt wo es wieder wärmer wird macht die Luftpumpe bei meinem V6 auch wieder Geräusche, aber nur im Leerlauf ab und zu.

Wenns von der LiMa kommt dann ist es auf jeden Fall nicht normal. Was MnF angeht, ich hatte mit denen noch nie Probleme, eigentlich sind die sehr kulant.
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Nee, das kommt ganz eindeutig von der Lima. Bei der alten LIMA war das Geräusch meiner Meinung nach nicht vorhanden. Es tönt als ob im Innenleben irgendetwas dem "Propeller" im Weg ist und der das "Ding" während der Rotation immer touchiert.

Sorry für die etwas banale Ausdrucksweise, aber die Fachbegriffe sind mir nicht bekannt.

Ich stell heute Abend mal ein Soundfile rein, vielleicht lässt sich da was raushören.
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ok, mein Fehler, dachte Du hast 'nen V6, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D.

Bei den V8 machen die Luftpumpen eigentlich auch keine Geräusche.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Eine neue LiMa darf garnichts machen - ausser am Anfang ein wenig surren, bis die Kohlen am Rotor eingelaufen sind
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wenn sie Geräusche macht, dann schick das Ding zurück, ist wie gesagt nicht in Ordnung.
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

OK, ich mess heute mal die Stromspannung und dann schick ich sie zurück.

Danke für die Tipps!
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Sodele, Spannung hab ich gemessen.

Ich hab immer und �berall genau gleich viel Spannung wie wenn ich direkt bei der Batterie messe. �berall wo ich das Kabel erreichen konnte hab ich gemessen. Immer exakt genau gleich viel.

Somit w�re der Beweis erbracht, dass das Teil futsch is. Sie t�nt �brigens auch so, wie ihr selber h�ren k�nnt

<object width="425" height="350"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/_c-smTdQTUo"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/_c-smTdQTUo" type="application/x-shockwave-flash" width="600" height="350"></embed></object>

Hoffe MnF sind kulant....!
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger82 »

Ouu man, das klingt ja gar nicht gut:(
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Ich hab immer und �berall genau gleich viel Spannung wie wenn ich direkt bei der Batterie messe. �berall wo ich das Kabel erreichen konnte hab ich gemessen. Immer exakt genau gleich viel.


das soll doch auch so sein, oder verstehe ich Dich falsch?

Du mußt an der Batterie so etwas um die 13,8V messen, das ist ein Beweis das die Lima arbeitet!

Das Geräusch allerdings spricht tatsächlich für einen internen Defekt..... wenn es tatsächlich so laut ist, können es nicht die neuen Kohlen sein, hatte ich jedenfalls noch nie so beobachtet
Gruß Tom
THE-IGOR
Beiträge: 177
Registriert: 03.10.2005, 19:46
Wohnort: Agglomeration Bern

Beitrag von THE-IGOR »

Klar, dass es überall gleich viel sein sollten, aber nicht gleich wenig :D

War falsch geschrieben, sorry. Ich hab überall zwischen 11.73 V. Wenn der Lüfter einschaltet sinkt die Spannung laut GM-Anzeige bis knapp vor den schraffierten Bereich. Das Multimeter zeigt mir noch 10,8 V.

Was könnte defekt sein an der LiMa? Könnte das evtl. ein Transportschaden sein? Falsche Fabrikation schliesse ich aus, es ist auch keine Runderneuerte, ich hab extra ein Neuteil bestellt.

Und du sagtest, die Kohlen seien nur am Anfang. Ich musste aber heute morgen zur Arbeit und wieder zurück, ich bin schon 40km gefahren.

Achja, das Geräusch ist bei kaltem Motor einiges lauter als bei warmem!
2001 VW Bora 2.8 V6 4Motion
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Das ist wenig. Hoffe fuer dich, mnf ist kulant. Das Video wuerde ich ihnen gleich mit email schicken und das sie es sich anhoeren sollen.


Aprops Video: wie geht das mit dem eingebundenen Video ? Das ist eine ganz feine Loesung anstatt immer zu verlinken :)
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Embed HTML

....steht auf der you tube Homepage beschrieben.....die nötige einzufügende "Eingabezeile" wird Dir beim hochladen Deines Videos bei you tube angezeigt...

...das ganze sieht dann in etwa so aus (ich hab ein paar Leerzeichen eingefügt, damit es dargestellt werden kann)

< ob ject width="425" height="350"> <param

name="movie"

value="http://www.youtube.com/v/OFEXuoe9Bg8"></pa

r am>< e mbed

s rc="http://www.youtube.com/v/OFEXuoe9Bg8"

type="application/x-shockwave-flash" width="600"

height="350"> < / e mbed> < / o bject >



Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Um zurück auf die Lima zu kommen
(Danke Heiner für die Aufklärung :) )

Ja, gesund hört sich das nicht an.
meines Erachtens hört sich das an, als wenn da wo der Funkte überpringen würde.
(Fehlerhafter Diodengleichrichter...)
Mechanisch würd ich fast ausschliesen, aber is ja nicht wichtig. schick das ding zurück und hoffe darauf das du ne funktionierende bekommst.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Mechanisch würd ich fast ausschliesen
die neue lief sehr schwergängig. Normal oder nicht?


das kann auf jeden Fall ein mechanisches Problem sein wenn sie schwergängig ist
Gruß Tom
Antworten