Fensterheber quält sich nach und nach..

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1993–2002

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
!Sp@ce
Beiträge: 35
Registriert: 05.12.2003, 21:33
Wohnort: Germany, Stuttgart (Aktuell LB)
Kontaktdaten:

Fensterheber quält sich nach und nach..

Beitrag von !Sp@ce »

Hi!
Das Problem besteht nur auf der Fahrerseite.
Die Scheibe quält und müht sich runter oder hoch, wenn ich die Taster betätige.. und bleibt sogar auf einmal stehen..
Ich kann die Scheibe also mittlerweile nur noch ein paar Zentimeter verschieben mit dem Taster..
Dann bleibt sie "stecken".. Bewegt sich nicht mehr.
Wenn ich ihr dann Zeit gebe, "sich zu erholen", bzw,. den Motor abstelle, Zündung aus.. ein wenig warten und dann die Zündung wieder anmache, kann ich sie wieder 1cm bewegen mit dem Taster.
(Von Hand bewegen geht sowieso gar nicht..)

Wenn ich mit offener Scheibe gefahren bin und den Trans Am abstelle, dann muss ich bestimmt noch bis zu 10 minuten im auto bleiben und das spielchen mit der zündung so lange durchexerzieren, bis die scheibe wieder ganz oben ist.
Woran liegt das??? Das nervt total.

Trans Am 1999.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Der Motor dürfte am Ende sein.
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Den Motor muß man aber nicht gleich wegwerfen,
der wird noch ok sein.
Aber das mit im Motor integrierte Bimetall ist am ende (ausgeglüht/verformt) !
Dies bewirkt das Vorzeitige abschalten.
Eine schwergängige Scheibe (verstellte Fensterschachtleisten / verstellete Andruckwinkel) können das natürlich beschleunigt haben bzw. der Auslöser sein das dieses Bimetall ständig überlastet wurde.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

der 99er hat keine Fensterschachtleisten mehr.... es kann dann nur der vom Old Chevi angesprochene, verstellte Winkel sein! Es befinden sich unter der Verkleidung oben am Schacht 2 Metallwinkel die verstellbar sind. An der Fensterseite haben die so eine Art Filz der die Scheibe andrückt!

Hat Dein Auto die express down Funktion für das Fahrerfenster?
Wenn ja hast Du ein Relais, wenn nein, wird die ganze Stromversorgung zum Fensterhebermotor über den Schalter in der Tür geführt und der kann im laufe der Jahre Übergangswiderstände aufgebaut haben....
Bei mir geht die Beifahrerseite auch sehr langsam, mit laufendem Motor (= mehr Spannung) gehts etwas schneller

Natürlich kann auch der Bi-Metallschalter zu lasch sein. Siehe Mike
Gruß Tom
El Camaro
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2006, 23:32
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von El Camaro »

Das Problem hat jeder F-Body-Fahrer der 4th Gen. irgendwann mal.

Es hat "normalerweise" nichts damit zu tun, dass das Fenster zu schwer geht, oder zu wenig Spannung anliegt,... Der Motor ist einfach kurz vorm Sterben. Ich habe schon öfters gehört, man könne den Motor reparieren, aber wenn man sich anschaut, wie das Ding gekapselt ist, weiß ich nicht.

Einfach in den USA einen neuen Fensterhebermotor bestellen (z.B. http://www.1aauto.com) und selbst einbauen. Ist gar nicht so schwer wie es sich anhört.

Auf meiner Homepage habe ich eine Anleitung dazu:
http://www.chevy-camaro.de

Gruß,
Kai
Antworten