Wer fährt V8 TPI mit sequentieller LPG Gasanlage ?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Wer fährt V8 TPI mit sequentieller LPG Gasanlage ?

Beitrag von der_custom »

Hi,
fährt hier irgender seinen V8 Tpi mit sequentieller Gaseinspritzung ? Mich würden Bilder von der eingebauten Anlage interessieren, sowie Hinweise und Erfahrungen.

Ich habe ein Angebot vorliegen für eine Landi Renzo Omegas mit 2 Verdampfern, Tank nach Wahl, Montage und Tüv-Eintragung für 2100€ .
Bevor ich meinen Wagen abgebe wollte ich gerne mal sehen wie der Umbau bei anderen Leuten aussieht und wie die Erfahrungen mit LPG auf TPI sind...

Gruß
Matze
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Nach meinem IWssenstand hier aus BO noch keiner, allerdings (das wollt ich im Thread zum INt. meeting in Meerbush) auch noch fragen. Ob die NL´er da schon was an erfahrungen haben??????!!!!!

Ich hab da auch Interesse dran.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Hallo

Da ich ja hier recht na an der grenze zu polen bin hab ich mir das auch mal überlegt und nach vielem forschen haben selbst die umbau firmen in deutschland und in polen so hinterm rücken davon abgeraten da immer wieder motorschäden auftreten. Bei vielen passiert recht schnell andere fahren noch viele tausend km und gehn dann zu grunde..

bei manchen solls auch ewig halten, aber die ungewissheit lies mich dann davon zurücktreten, vorallem soviel geld auszugeben um am ende nicht zu wissen ob das schöne auto dann noch lange tut.....

die spritpreise sind zwar recht hoch und werden wohl auch nicht mehr billiger, aber wenn man sich das dann nicht mehr leisten kann muss man das auto wechseln, es darf nicht alles nur für die kiste draufgehn...

wenn du dich entscheiden sölltest eine autogas anlage einbauen zu lassen dann geh lieber zu einer firma die damit schon lange erfahrungen hat, die werden aber dann auch wohl etwas teurer sein, das wird aber auch seinen grund haben...

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Hallo zusammen,

so jetzt kann ich auch mal was dazu sagen!!! :D

Ich hab vor 3 Wochen meine Buick Electra umrüsten lassen! Die hat aber im Gegensatz zu dem F-body einen relativ großen Kofferraum. In meinen Kofferraum passte ein 75L Tank (man muss von der Tankgröße immer 20% abziehen, dann hat man den Netto-wert), der jetzt 1/3 vom Kofferraum wegnimmt.

Beim F-Body sieht das ganze aber ziemlich schlecht aus, ein bekannter wollte seinen jetzt umrüsten lassen.
Der größte Tank für einen Firebird ist 40L brutto (macht 32L netto), bei einem Mehrverbrauch von 20% kommt man da nicht wirklich weit mit! ;(

Ich muss aber auch ganz ehrlich sagen, als ich vorher (bin mit der Anlage jetzt schon 5000 km gefahren) 12 L Benzin verbraucht habe, brauche ich jetzt ca. 13 L gas bei Autobahn/Landstraße.

Und mit dem Motorschaden:
Die Firma wo ich die Anlage einbauen lassen habe (EKO-gas in D´dorf und Leipzig) hat mir gesagt, das es sehr wichtig ist ab und zu mal auf Benzin zu fahren, da sonst der Motor nicht richtig geschmiert würde, da Gas in dem Sinne kein Schmierstoff wie Benzin ist (Ölschmierung)??? Aber gut die werden es wissen! Ausserdem muss man ja eh auf Benzin starten und kann dann während der Fahrt zwischen gas und Benzin wählen.

Ich habe für den Einbau (egal ob 4,6 oder 8Zyl.) 1250,- inkl. Anlage, Tank, Einbau, Garanie, Volltanken und Tüvabnahme bezahlt.

Und vor allem, es muss ja nicht immer nur das Sparen im Vordergrund stehen, was ist den mit der Natur, denkt da keiner mehr dran???

:pro:

Steuer spart man trotz Gasanlage natürlich nicht, aber vielleicht wird das ja noch geändert, wenn BMW und Mercedes Gasautos auf den Markt bringen.:quiet:
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

@jimbob

kannste mir bitte mal den Link zu denen schicken?
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Zu den Motorschäden kann ich auch noch was sagen !
Habe ja zwei Schrauber fast um die Ecke, die sich hart damit beschäftigen.

Grundsätzlich ist da nicht viel unterschied beim einbau in Polen oder Deutschland.
Meist werden nur zwei kleine Fehler in Polen gemacht,
1) es muß unbedingt das Zusatzfluid Fläschen mit eingebaut werden.
2) eine mehrmalige Kalibrierung.

Dieses Zusatzfluid hat mit den Motorschäden zutun, im Motor selbst braucht nix geschmiert werden nur die Ventile brauchen einen Schutz.
Ohne diesen Zusatz arbeiten sich die Ventilschäfte und Ventilsitze stark ein (bzw. Schlagen sich ein) und gehen dann defekt
Dieses Zusatzfläschen mit entsprechendem Ventil gibt dann automatisch die richtige Menge der Einspritzung zu.

Zur Kalibrierung wurde mir gesagt, das es sehr selten vor kommt das mit der ersten einstellung auf dauer alles passt.
Meistens mußten sie 2 oder 3 mal nach Kalibrieren, da bei Kontrollen am Laptop sichtbar war die werte nicht passten und wenn man so weiter fahren würde sich das auch schlecht auf den Motor auswirken würde.

Somit ist klar, bei im Ausland verbauten Anlagen kann man meist schlecht wieder hin zu nach Kontrollen, bzw.
wer weiß das schon das dieses Notwendig ist.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
-=NeonGenesis=-
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2004, 17:15
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von -=NeonGenesis=- »

habe gerade mal nachgefragt

also nen v8 tpi kostet ca 2500€ also ganz normale preise
Ihr sucht Zubehör für euer iPhone/iPod

Shop

Ihr sucht Schnäppchen jeglicher Art

Schnäppchen
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also mein Vater besaß bis vor 4 Jahren einen Mercedes mit 2,5 Liter 6 Zylinder, der wurde bei 40.000 Kilometer auf LPG umgerüstet. Als wir den verkauft haben, hatte er bereits 380.000 Kilometer runter, mittlweile sind vom beim Käufer nochmal 130.000 dazu gekommen. Macht ca. 510.000 Kilometer. Und an dem Motor war nie groß was dran, der wurde 99% der Zeit auf Gas gefahren, weil ne Tanke dafür direkt um die Ecke war.

Also ich glaube einfach nicht dass Gas den Motor so extrem kaputt macht. Meiner Meinung nach Blödsinn.
Bandit-Online Viersen

Bild
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Hi,
hat jemand zufällig ein Bild von einem Tpi mit sequentieller LPG. Mich würden insbesondere Lösungen zur Positionierung der Gasausströmer interessieren und Einbindung der Verdampfer.



Original von der_custom
Hi,
fährt hier irgender seinen V8 Tpi mit sequentieller Gaseinspritzung ? Mich würden Bilder von der eingebauten Anlage interessieren, sowie Hinweise und Erfahrungen.

Ich habe ein Angebot vorliegen für eine Landi Renzo Omegas mit 2 Verdampfern, Tank nach Wahl, Montage und Tüv-Eintragung für 2100€ .
Bevor ich meinen Wagen abgebe wollte ich gerne mal sehen wie der Umbau bei anderen Leuten aussieht und wie die Erfahrungen mit LPG auf TPI sind...

Gruß
Matze
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

kneif mich einer, aber ist es nicht gerade eben so das dort flüssig das Gas einzeln abgegeben wird?(bei sequentiellen) und somit der Verdampfer entfällt?
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
der_custom
Beiträge: 22
Registriert: 20.10.2005, 11:46

Beitrag von der_custom »

Original von chieff
kneif mich einer, aber ist es nicht gerade eben so das dort flüssig das Gas einzeln abgegeben wird?(bei sequentiellen) und somit der Verdampfer entfällt?

Falsch. Der Mischer entfällt. Verdampfer brauchst du in jedem Fall (Das FLÜSSIG-Gas muß ja verdampft werden in den gasförmigen Zustand ...
GTAKnight
Beiträge: 113
Registriert: 02.03.2006, 18:56
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von GTAKnight »

Hi Leute,

also mein Trans Am GTA wurde 1999 auf LPG umgebaut. Hab einen 5,7l V8. Bei Gelegenheit macht ich mal ein Foto in den nächsten Tagen und stells euch dann rein.

Probleme mit Gas? Ist mir nichts bekannt. Fahr den Großteil mit Benzin (Tankstellennetz für LPG ist in Österreich zum Vergessen!! leider ...), LPG Anlage war ein nettes, leider unnützes Gimmick. Hab den Wagen wegen den 26000 Meilen gekauft, nicht wegen der LPG Anlage. Wurde in Frankreich eingebaut.

Schöne Grüße
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hey, das wäre nicht uninteressant.
hast du denn ne sequentielle oder venturi anlage drin?
macht vom prinzip ja selbst beim tpi keinen unterschied, ob nun venturi oder multipoint.

einziger unterschied ist, dass bei der sequ. einspritzung das gas besser verteilt wird, was bei ner venturi vielleicht minimal schlechter ist, glaub ich aber auch nicht dran, im plenum wird sich schon ein vernünftiges gas+luft-gemisch bilden können, dass über die runners dann in die ansaugspinne gelangt.

wäre auch super, wenn du hier verbrauchswerte angeben könntest, im idealfall neben deinem lpg-verbrauch auch den vebrauch deines benzins.


gruß
´alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Antworten